Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Daniela Enzinger und Christoph Hartleb. | Foto: Steinberger
4 11

Murau/Murtal
Hochzeiten - diese Paare gaben sich das Jawort

Wir stellen die Brautpaare aus den Bezirken Murau und Murtal vor. MURAU/MURTAL. Sie haben kürzlich geheiratet und würden Ihre Freude gerne mit den Lesern der Murtaler Zeitung teilen? Dann senden Sie uns ein Foto Ihrer Hochzeit mit folgenden Daten: Namen von Braut und Bräutigam, Datum und Ort der Trauung sowie einigen wenigen Zeilen zur Vorgeschichte. Wir freuen uns darauf! Bilder und Daten bitte an murtal-murau@woche.at

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Steirisch geheiratet: 6.476 Ehen wurden 2019 geschlossen. | Foto: Steirisches Heimatwerk/Rauch
1

Gute Nachrichten
Die Steirer heiraten leidenschaftlich gerne

2019 wurden in der Steiermark 6.476 Ehen geschlossen – dies ist der höchste Wert seit 1987, er liegt um 1,4 Prozent höher als noch im Jahr zuvor. Die höhere Zahl liegt unter anderem daran, dass 2019 erstmals gleichgeschlechtliche Eheschließungen möglich waren. Die steirische Landesstatistik, Quelle aller dieser Daten, zählte 64 männliche und 66 weibliche Hochzeiten. Und noch zwei kuriose Details: Ein Parr ging bereits zum 13. Mal den Bund fürs Leben ein, der älteste Bräutigam zählte 91 Lenze....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
24

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Linz-Land
  • Johann Brunnbauer
22

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

  • Wels & Wels Land
  • Johann Brunnbauer
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
Oberösterreicher und Österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

Jahrestag: 100 Jahre Sun Myung Moon - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Johann Brunnbauer
25

Zeitzeugen und Weggefährten von Rev. Dr. Sun Myung Moon
(Ober)österreicherinnen und (Ober)österreicher berichten über ihre Erlebnisse und Erfahrungen

100 Jahre Rev. Moon Jahrestag - Das Leben eines Weltbürgers und Friedensaktivisten. Theresia Kittel, geboren 1953 in Piberbach, auf dem Pitschenhuber Gut sagt: „Ich könnte mir kein sinnvolleres Leben vorstellen. Ich habe Schätze im Himmel gesammelt, nicht auf Erden. Zurzeit leben mein Mann und ich im 21. Stock in einer kleinen Wohnung in Manila. Ihre Missions- und Friedensarbeit mit der von Sun Myung Moon gegründeten Vereinigungsbewegung führte sie in 10+ Länder auf 3 Kontinenten. Erzählt...

  • Salzkammergut
  • Johann Brunnbauer
Christian und Alexandra gaben sich im Corona-Jahr das Ja-Wort.  | Foto: Christian Haggenmüller
3

Heiraten im Coronajahr
Dreimal rein ins Hochzeitkleid

Eine Hochzeit im Corona-Jahr 2020 wie erträumt durchzuführen, stellte zahlreiche Paare heuer vor große Herausforderungen. Alexandra und Christian Dürrager gaben sich 2020 das Ja-Wort. Und nahmen die Vorgaben (meist) mit Humor.  EGGELSBERG. Am 17. Oktober gaben sich Alexandra und Christian Dürrager aus Eggelsberg heuer das "Ja-Wort". Zum zweiten Mal bereits. "Wir haben das schon immer so geplant: Im Februar das Standesamt nur im ganz kleinen Kreis, also mit Eltern und Trauzeugen und im Oktober...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der 1. Südsteiermark Wedding Guide, ein Herzensprojekt der Hochzeitsplanerinnen Lisa Strohmaier und und Simone Thek-Temmel von bow&tie weddings und dem Fotografen Michael Körbler, wurde in Pölfing-Brunn präsentiert.  | Foto: bow&tie weddings
2

Herzensprojekt
1. Südsteiermark Wedding Guide wurde in Pölfing-Brunn präsentiert

Am Weingut Strohmaier in Pölfing-Brunn wurde der 1. Südsteiermark Wedding Guide der Hochzeitsplanerinnen Lisa Strohmaier und Simone Thek-Temmel sowie Michael Körbler präsentiert. Der 1. Südsteiermark Wedding Guide ist ein gemeinsames Herzensprojekt der Hochzeitsplanerinnen Lisa und Simone von bow&tie weddings und dem Fotografen Michael Körbler, welches Hochzeitspaaren aus ganz Österreich Inspirationen für die Traumhochzeit in der Südsteiermark liefern soll. Präsentation in stimmungsvollem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Veranstalter von links nach rechts: Anita Pazderka, Regina Hartl, Barbara Frey, Marianne Bastel, Stefan Breyer und Moritz Gasser.  | Foto: sz
72

Bruck an der Leitha
Hochzeitsmesse "Ja, ich will!" ein voller Erfolg für alle Beteiligten

BRUCK/LEITHA (sz). Im Stadttheater Bruck an der Leitha fand die jährliche Hochzeitsmesse "Ja, ich will" statt. Dank der Obfrau, des Fördervereins der Gewerbe- und Handelsbetriebe in Bruck an der Leitha, Marianne Bastel, konnte trotz der aktuellen Covid19-Situation ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden. Im familiären Rahmen stellten lokale Betriebe aus Bruck an der Leitha und Umgebung ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Angefangen bei der musikalischen Untermalung von Plattendreher,...

  • Bruck an der Leitha
  • Sophie Zahalka
Frisch getraut: Kathrin und Markus Steinbauer sagten in der St. Georgen Kirche bei Birkfeld "Ja" zueinander. | Foto: Helmut Schweighofer
1 1

Brautpaar der WOCHE
Die Hochzeitsglocken läuteten für Kathrin und Markus

REGION. Vor sechseinhalb Jahren haben sich Kathrin (geb. Kernbichler) und Markus Steinbauer beim Fortgehen kennen und lieben gelernt. Am 12. September läuteten für die beiden nun die Hochzeitsglocken und es wurde standesamtlich und kirchlich geheiratet. Die kirchliche Trauung wurde in der St. Georgen Kirche bei Birkfeld zelebriert. Das Paar lebt mit ihrer 3-jährigen Tochter in Fischbach.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Marianne Bastel, Stefan Breyer, Barbara Frey, Anita Pazderka, Andreas Pazderka, Regina Hartl und Moritz Gasser.  | Foto: MoMent Photographie

Wirtschaft
Brucker Hochzeitsmesse findet wieder statt

"Ja, ich will" - Die Hochzeitsmesse kommt am Samstag, 17. und Sonntag, 18. Oktober 2020 ins Brucker Stadttheater. Der Eintritt ist frei.   BRUCK/LEITHA. Für alle Ehepaare in spe, die sich Ideen für den schönsten Tag im Leben holen möchten oder schon inmitten der Hochzeitsplanung sind, findet nun die 12. Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" statt. Obfrau Marianne Bastel berichtet von den vergangenen Messen: "Die Publikumsresonanz war wieder sehr groß und so geht das Erfolgskonzept nach...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Fußballdamen des DFC Ottendorf gratulierten ihrer "Nummer 19" Marie-Theres Dallago und ihrem Mann Philipp zur Hochzeit. | Foto: DFC Ottendorf

DFC Ottendorf
Gelungender Saisonauftakt und eine Hochzeit

OTTENDORF/RITTSCHEIN. Das Team des DFC Ottendorf rund um Neo-Kapitänin Lisa Payer startet mit zwei Siegen in zwei Spielen erfolgreich in die neue Saison. Mit einem Torverhältnis von (13:2) ging der DFC vergangenes Wochenende in eine spielfrei Runde. „Ich bin besonders stolz darauf, dass die bisher geschossenen Tore von sechs unterschiedlichen Spielerinnen erzielt wurden. Das zeigt wie vielfältig und torgefährlich wir mit unserem neuen Spielsystem sein können“, betont Spielertrainerin Katharina...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Foto: DrewCoffman/Unsplash

Brucker Stadttheater
Hochzeitsmesse "Ja, ich will" findet wieder statt

BRUCK/LEITHA. Nach einer Pause im letzten Jahr kehrt die Brucker Hochzeitsmesse "Ja, ich will 2020" wieder zurück. Zum nunmehr 12. Mal können sich verlobte und verliebte Paare Ideen für den schönsten Tag in ihrem Leben holen und sich von regionalen Blumenhändlern, Juwelieren, Zuckerbäckern und vielen mehr beraten lassen. Der Verein Ja, ich will - Bruck an der Leitha unter der Leitung von Marianne Bastel veranstaltet die Messe am Wochenende vom 17. und 18. Oktober im Brucker Stadttheater.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Evelyn Lenhardt, Sandra Stürmer und Karin Groiss (v.l.) organisieren seit 16 Jahren Hochzeiten.  | Foto: Robert Maybach/Welt der Frauen
2

Hochzeiten im Bezirk
Drei Schwestern und 25 Hochzeiten im Jahr

Gemeinsam mit ihren zwei Schwestern Evelyn Lenhardt und Karin Groiss ist Sandra Stürmer in Bad Leonfelden als Hochzeitsausstatterin- und dienstleisterin tätig. Aufgrund der Corona-Krise haben die drei heuer Umsatzeinbußen von fast 100 Prozent zu verbüßen. BAD LEONFELDEN, HELFENBERG. (mef). "Im Normalfall stellen wir pro Jahr etwa 25 Hochzeiten auf die Beine. Vom Austragungsort, über die Dekoration und die Musik bis hin zum Essen organisieren und machen wir drei alles selbst", sagt die...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Heiraten trotz Corona-Krise: Einige Menschen geben sich trotz ausbleibender großer Hochzeitsfeier gerade jetzt das "Jawort". | Foto: Theo Kust
7

Corona-Virus
Scheibbser geben sich das Jawort

Der Bund der Ehe lässt für viele Pärchen aus dem Scheibbser Bezirk noch auf sich warten. BEZIRK SCHEIBBS. Seit Kurzem darf wieder in etwas größerem Ausmaß geheiratet werden. Zuvor waren Trauungen aufgrund der Corona-Maßnahmen nur im engsten Familienkreis gestattet. Seit vergangener Woche sollen nun wieder bis zu 100 Personen an einer Zeremonie teilnehmen dürfen. Vorgeschrieben sind nach wie vor der Mindestabstand von einem Meter und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Der schönste Tag des Lebens im Live-Stream. | Foto: Face II Face
2

St. Pölten
Das "Ja-Wort" im Live-Stream

NDU-Absolvent gründet 1. Hochzeits-Stream-Service in Österreich. ST. PÖLTEN. Den schönsten Tag im Leben streamen? Seit Kurzem kein Problem, dank Lucas Dirnbacher. Der Absolvent des Studiums „Event Engineering“ an der New-Design-University St. Pölten ist unter die Start-up-Gründer gegangen und hat „Weddingstream.at“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Weddingplanerin Sabrina Feichtinger hat er Österreichs ersten Anbieter für das Streamen von Hochzeiten gegründet. Seit April wird das Angebot bestens...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Lisa Strohmaier und Simone Thek-Temmel machen Lust aufs Heiraten auch im kleinen Kreis. | Foto: Michael Körbler Photography
4

Hochzeitsplanerinnen für den schönsten Tag im Leben

Kurz vor der Corona-Krise wurde bow&tie weddings aus der Taufe gehoben. Jetzt macht das flotte Damen-Duo mit Lisa Strohmaier und Simone Thek-Temmel Lust aufs Heiraten nach Maß. DEUTSCHLANDSBERG „Unsere Masche ist euer Glück“, unter diesem Motto haben die beiden ausgebildeten Hochzeitsplanerinnen Lisa Strohmaier aus Deutschlandsberg und Simone Thek-Temmel aus dem Burgenland Anfang des Jahres ihr Unternehmen gegründet. Pünktlich zum Valentinstag wurde bow&tie weddings der Öffentlichkeit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf Grund der Corona-Krise feiern Manuela Winter und Marco Pölzl im kleinen Rahmen ihre Hochzeit.

Hochzeiten im Pielachtal
Heiraten zu Corona-Zeiten

Wie erging es den Brautpaaren im Pielachtal und wie wurde gefeiert? PIELACHTAL (ms). Der schönste Tag im Leben soll es werden, dementsprechend sind auch die Erwartungen und Ansprüche an den eigenen Hochzeitstag. Für viele Brautpaare ist eine Welt zusammengebrochen, als die schlimmen Nachrichten über die Maßnahmen wegen des Covid-19 kamen. Nicht mit Mundschutz Melanie Thier erzählt: "Wir sind mitten in der Planung für unsere Hochzeit mit Taufe im September. Es ist nervenzehrend und auch nur eine...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Planungen für Hochzeiten laufen weiter. Und das obwohl nicht klar ist ob Termine eingehalten werden | Foto: Taxer
4

Feldkirchen
Heiraten ja, aber wann? Eine ganze Branche steht still ...

Absagen und Verschiebungen bei Hochzeiten stehen derzeit auf der Tagesordnung. Vom Hochzeitsplaner über Fotograf, Gastronomie bis hin zu Mode und Floristik: Ausfallende Hochzeiten hinterlassen ein Loch - eine ganze Branche steht im Sommer also still. FELDKIRCHEN (stp). Durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen werden auch Hochzeiten verschoben oder finden nur in kleinerem Rahmen statt. Am Standesamt Feldkirchen werden derzeit Trauungen mit maximal zehn Personen durchgeführt....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig

Keine Stornogebühr wegen höherer Gewalt?
HOCHZEIT ABGESAGT WEGEN COVID19

Es gab in den letzten Wochen viele Meinungen, viele Kommentare, viele Postings, Interviews und Berichte zu dem Thema. Fakt ist jedoch, in Wahrheit kann man nicht wirklich eine Aussage treffen, bevor es nicht zu einem "Härtefall" kommt, der letzt endlich bei Gericht landet. RECHTSANSICHT UNGEWISS!! Leider, oder Gott sei Dank....... .....da es dazu noch keine tatsächlichen Fälle gibt, die in Österreich vor einem Gericht gelandet sind. Also sehen wir es mal ganz "nüchtern" an. "Höhere Gewalt", was...

  • Wien
  • Paul Thavonat
9 9

Heiraten in der Corona Zeit
Wie sich Kurz & Co das Hochzeiten vorstellen.

Sehr geehrte Bundesregierung. Als Hochzeitsdienstleister in Österreich fühle ich mich nicht nur im Stich gelassen, sondern regelrecht auf den Arm genommen. Und da bin ich nicht alleine. Einem sehr großen Anteil von ca. 40.000 künftigen Ehepaaren, von dem jedes bis zu 10.000 € und mehr für Ihre Hochzeitsfeier in die Wirtschaft steckt, tausende Unternehmen von der Gastronomie bis zum Blumenhändler die von diesen Umsätzen leben und 10.000 Arbeiter und Angestellte deren "Chefs" Ihre Gehälter von...

  • Wien
  • Paul Thavonat
Anzeige
Brautpaar versucht sich mit Gesichtsschutzschild zu küssen. Hochzeit, Corona
2

Ein ganz besonderer Hochzeitstag
Heiraten mit Gesichtsschutz

Über Verena´s und Stefan´s Hochzeit im Waldviertel werden bestimmt noch deren Enkelkinder sprechen. Das Paar aus Oberndorf/Raabs hat sich trotz Coronavirus und Lockdown entschieden, standesamtlich zu heiraten. Gut, dass ein Freund Geschichtsschutz produziert."Leider fiel die große Feier aus, und ich konnte nicht dabei sein. Ich habe dem Brautpaar aber personalisierte Gesichtsschutzschilder geschickt. So konnte sich das fesche Paar das Jawort ohne Mundschutz geben,"freut sich Friedrich...

  • Waidhofen/Thaya
  • FT-TEC Trading GmbH
Das Videoteam der Pfarre Hartberg darf sich in den letzten Wochen über enorme Zugriffe freuen. | Foto: Friedrich Saurer
6

Am 2. Mai
Trauung live im Internet

Der Hartberger Pfarrer Josef Reisenhofer wird am Samstag, 2. Mai die erste Online-Trauung feiern. HARTBERG. Seit 13 Jahren werden Gottesdienste aus der Stadtpfarrkirche Hartberg in regelmäßigen Abständen auf www.internetgottesdienst.at in die ganze Welt übertragen. „Wir waren damals absolute Pioniere in diesem Bereich, mittlerweile haben wir zahlreiche Nachahmer gefunden“, so Pfarrer Josef Reisenhofer, einer der Initiatoren dieses Projektes. Zahlen sind explodiert Begonnen hat man mit maximal...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.