Hochzeit

Beiträge zum Thema Hochzeit

Auch wenn es nicht immer den Wunschvorstellungen entspricht, eine Hochzeit im Winter stellt aktuell die beste Alternative dar. | Foto: Irina Gantze

Nur mehr einzelne Hochzeitstermine für 2021 frei

Der Hochzeitsexperte Bernhard Fichtenbauer zeigt Auswege aus der Misere. Warum nicht im Winter heiraten? In Österreich gibt es jährlich rund 45.000 Hochzeiten. Zwei Drittel davon finden in den Monaten März bis August statt. Daher wird heuer damit gerechnet, dass rund 30.000 Hochzeiten abgesagt und auf spätere Termine verschoben werden. Berücksichtigt man, dass Hochzeiten in der Regel bereits ein Jahr im Voraus geplant und fixiert werden, dann ist davon auszugehen, dass das Hochzeitsjahr 2021...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In ihrem Element: Verena Kindermann sorgt dafür, dass Traumhochzeiten wahr werden. | Foto: Carolin Anne Fotografie
3

Weddingplannerin Verena Kindermann: "Einen Plan B braucht jedes Brautpaar"

Die Hochzeit auf das Jahr 2021 zu verschieben, ist laut Verena Kindermann die sicherste Variante. Keine Veranstaltungen bis Ende Juni. Das trifft auch viele Brautpaare, die ihre Hochzeit im Frühling geplant hatten, hart. Die WOCHE sprach mit Weddingplannerin Verena Kindermann über die derzeitige Situation und entlockte ihr Tipps rund um die Hochzeit in Corona-Zeiten. Die Grazerin hat schon mehrmals den Austrian Wedding Award in der Kategorie Hochzeitsplanung gewonnen und verrät, wie man für das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Josefine Stanek, Standesbeamtin aus Purkersdorf, hat am 20.2.2020 alle Hände voll zu tun.  | Foto: Ericson

In einem runden Jahr traut man sich eher

Hochzeitsboom in der Region: die harmonische 2020 soll heuer vielen Paaren Glück bringen. BEZIRK PURKERSDORF (ae). „Wir halten jetzt schon bei so vielen Anmeldungen, wie wir im vorigen Jahr in Summe an Trauungen durchgeführt haben“, rechnet die Pressbaumer Standesbeamtin Evelyn Hofecker fix mit einem neuen Hochzeitsrekord, „Zufall ist das keiner, da spielt die Jahreszahl mit – die klingt schön rund und harmonisch.“ Allerdings hält sich bei ihr der Run auf den besonders runden 20.2.2020 in...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Strahlend schön will jede Braut bei ihrer Hochzeit sein. | Foto: MEV Verlag GmbH
3

Das sind die Hochzeitstrends für 2020

Metallic, pastell, rosé, blush und geblümt – das sind die Hochzeits-Dekotrends für das Jahr 2020. Wie in der Mode wechseln auch bei Hochzeiten Jahr für Jahr die Trends. In dieser Saison setzt sich der Trend zu Floralem und der Natürlichkeit noch mehr durch. Bei der Deko wird vor allem auf Pastell und Metallic sowie auf Rosé- und Blushtöne gesetzt. Luftballongirlanden Girlanden aus Luftballons sind ein Klassiker der Hochzeitsdekoration. Edler als in möglichst bunten und schrillen Farben, wie sie...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Große Überraschung: Bei der standesamtlichen Trauung überraschten die Blasmusikkollegen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf das frisch vermählte Paar. | Foto: Harald Maierhofer
1

Brautpaar der WOCHE
Musikalisches Ständchen zur Hochzeit

Trachtenmusikkapelle Ottendorf überraschten Schlagzeuger Florian Maderbacher und Ruth Bauer vor dem Traualtar. OTTENDORF/RITTSCHEIN. Vor fünf Jahren haben sich Florian Maderbacher (Schlagzeuger bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf) und Ruth Bauer kennen und lieben gelernt. Vor kurzem gaben sich die beiden nun im Standesamt Kirchberg an der Raab das Ja-Wort. Sehr zur Freude und Überraschung der frisch vermählten Eheleute überbrachte die Trachtenmusikkapelle Ottendorf mit einem Ständchen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Alexander Stangassinger gratuliert Berta Aschauer zur Wiederwahl. | Foto: STG HA

Standesbeamte
Berta Aschauer wieder als Bezirksleiterin von Hallein gewählt

Berta Aschauer, Leiterin des Halleiner Standesamtes, wurde für vier weitere Jahre als Bezirksleiterin gewählt. HALLEIN. Kürzlich fand unter den Tennengauer Standesbeamten die Wahl zur Bezirksleitung statt. Berta Aschauer, die bereits seit 2015 das Amt inne hatte, wurde dabei erneut einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Die Bezirksgruppe wählte außerdem Christian Quehenberger vom Standesamt Annaberg-Lungötz zu Aschauers Stellvertreter – auch er ist seit 2015 bereits Stellvertreter. 20 Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Patrizia und Christian Kager gaben sich in der Stiftskirche Vorau das "Ja"-Wort. | Foto: Foto Bruckner

Brautpaar der Woche
Dieses Brautpaar hat einen grünen Daumen

Für die florale Gestaltung ihrer Festtafel züchteten Patrizia und Christian Kager aus Schildbach eigene Blumen. SCHILDBACH. Vor acht Jahren haben sich Patrizia und Christian Kager bereits standesamtlich das "Ja-Wort" gegeben. Nun folgte für die beiden Schildbacher die kirchliche Trauung in der Stifstkirche Vorau. Die Blumen für die Hochzeit wurden vom Brautpaar selbst gezüchtet und arrangiert. Die Flitterwochen verbrachten die Orthoptistin und der Geometer an der Atlantikküste Frankreichs. Mehr...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Standesbeamten der Landeshauptstadt St. Pölten: Herbert Herzig, Uwe Gaar, Cornelia Huber und Marco Moser beraten Sie bei der Anmeldung zur Eheschließung/Verpartnerung und gestalten die Feierlichkeit individuell.
 | Foto: Vorlaufer
3

St. Pölten
Wer traut sich 2020? Diese Termine sind noch frei

Die Termine für Trauungen und Verpartnerungen für die kommende Hochzeitssaison sind festgelegt. Wer sich 2020 das Ja-Wort geben will, sollte bald an die Vereinbarung eines Termins denken. Das Standesamt der Landeshauptstadt St. Pölten bietet individuelle Trauungen und Verpartnerungen in sehr stimmungsvollem Ambiente. ST. PÖLTEN. Die begehrtesten Termine für Trauungen und Verpartnerungen sind oft schon frühzeitig vergriffen, deshalb sollte man sich schon jetzt Gedanken über den Wunschtermin...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Jedes Brautpaar wünscht sich einen perfekten Hochzeitstag. Damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, muss alles gut vorbereitet sein. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Tipps für die Hochzeitsplanung

Um in Ruhe planen zu können, sollten Paare am besten schon ein Jahr vor der Hochzeit mit den Vorbereitungen anfangen. Grundsätzlich gilt: Je früher Sie buchen, desto größer ist die Auswahl an Terminen und Locations, die Ihnen zur Verfügung steht. Bei Standesämtern ist eine verbindliche Anmeldung zur Eheschließung nicht mehr als 6 Monate im Voraus möglich, Brautpaare können jedoch schon früher nach einer Vorreservierung ihres Wunschtermins fragen. Wie viele Gäste?Die wichtigste Frage ist wohl,...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Die Eheschließung ist in Österreich nur rechtsgültig, wenn sie von einem Standesbeamten vorgenommen wird. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Die Trauung am Standesamt

Ermittlung der EhefähigkeitFür viele Brautpaare ist der emotional wichtigste Moment das „Ja“ in der Kirche. Juristisch gesehen zählt aber nur die auf dem Standesamt geschlossene Ehe. Damit die Ehe auch gültig geschlossen werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden. Heiraten kann man dann in jedem Standesamt in Österreich nach Wahl. Dabei muss nicht zwingend auf dem Amt geheiratet werden. Viele Gemeinden bieten schon Trauungen an einer romantischen Location an. Nach Vereinbarung...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Auf der Hochzeitsreise ist das neue Paar ganz für sich alleine. Dieser Urlaub soll die schönste Zeit des Lebens werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Auf in die Flitterwochen

Bei der Hochzeitsreise sollte das junge Paar also viel Zeit füreinander haben und. bevor der Ehealltag einkehrt, noch eine sorgenfreie Zeit miteiander verbringen. Damit die Hochzeitsreise auch das perfekte Erlebnis wird, muss sie ebenso sorgfältig geplant werden wie die Hochzeit selber. Das Reiseziel hängt vor allem von der Jahreszeit ab. Heiratet man im Winter, wird man kaum nach Italien oder Griechenland fahren wollen. Traumdestinationen sind oft schon monatelang im Vorhinein ausgebucht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Von der Auswahl der richtigen Location hängt das 
Gelingen der Hochzeitsfeier ab. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Der richtige Platz für die Hochzeitsfeier

Mit dem Aussuchen der richtigen Location für die Feier beginnen für das Brautpaar oft die Hochzeitsvorbereitungen. Der Ort, meist ein Hotel oder Gasthaus, muss aber nicht nur dem Brautpaar gefallen, sondern auch für den Stil der Hochzeit geeignet sein. Eine Dirndlhochzeit verlangt nach einem rustikalen Ambiente, eine moderne Hocheit passt besser in ein Designhotel. Aber auch die anderen Schauplätze der Hochzeit, Standesamt und Kirche, müssen sorgfältig ausgewählt werden. Mit Gottes SegenViele...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Fotos von Hochzeiten werden in sozialen Medien gerne angeklickt. Damit die Berichterstattung aber nicht aus den Fugen gerät, müssen Regeln aufgestellt werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Heiraten mit facebook

Ständig Fotos vom Alltag, Urlaub und Feiern in den sozialen Medien zu posten, ist für viele von uns völlig normal. Bilder von Hochzeiten oder auch schon von den Vorbereitungen sind ein Hit im Internet. Außerdem kann man so den Hochzeitsgästen viele Informationen zukommen lassen – von einer Geschenkliste bis zu Tipps für die Anreise oder Änderungen im Programm. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass die Gäste trotzdem eine schriftliche Einladung erwarten und es nach wie vor viele Menschen...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Auch wenn die Hochtzeitsplanung gemeinsam gemacht wird, ist der Antrag immer noch 
Männersache. Die Frauen haben es gerne romantisch. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Willst du mich heiraten? – der Antrag bleibt Männersache

Viele Frauen hoffen darauf, viele Männer wissen nicht, wie sie es am besten anstellen sollen. Es geht um die Frage der Fragen in puncto Liebe. Eine simple Frage, vier Worte aneinandergereiht, vier Worte, die ein Leben verändern. „Willst du mich heiraten?“ Laut einer Umfrage auf Deutschlands größtem Hochzeitsportal weddix.de, gibt es beim Heiratsantrag kein Richtig oder Falsch, weil sich für diesen besonderen Moment nicht jeder das Gleiche wünscht. Der Antrag sollte vor allem zeigen, dass man...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Mathias Gstrein (2.v.li.) von „Kuhl the Gang“ weiß, worauf es bei der Hochzeitsmusik ankommt. | Foto: Kuhl the Gang

Trau dich 2019
Musik im Zeichen der Liebe – die richtige Band für die Hochzeitsfeier

Kuhl the Gang ist eine richtige Tanzband und spielt auf Bällen und Feiern jeder Art. Oft tritt sie auch in Bars und Clubs auf. Bei ihren Auftritten reagieren sie immer auf die Stimmung vor Ort. Das ist vor allem bei Hochzeiten wichtig, wo ihnen auch ihr großes Repertoire zugutekommt. Mathias Gstrein von „Kuhl the Gang“ erzählt im Interview, worauf es bei der Hochzeitsband ankommt. TRAU dich: Wen engagiert man am Besten für die Hochzeitsmusik? Einen Alleinunterhalter, einen DJ oder eine Band?...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Ohne Zweifel gehört der Brautstrauß zu den zentralen Elementen bei einer Hochzeitsfeier: Er ist das wichtigste Accessoire der Braut und Objekt der Begierde für alle ledigen Hochzeitsgäste. | Foto: pixabay
2

Trau dich 2019
Der Brautstrauß als Zeichen der Liebe

Die Tradition verlangt eigentlich, dass der Bräutigam seine Braut mit dem Strauß erst unmittelbar vor der Hochzeit überrascht. In der Praxis sind die Themen Dekoration und Blumen und damit auch der Brautstrauß, Frauensache. So kann die Braut ihrem Zukünftigen etwa ganz genau erklären, wie der Strauß aussehen soll und zur Sicherheit noch ihre Mutter zum Floristen mitschicken oder den Strauß gleich selbst aussuchen. Den persönlichen Stil findenDie Entscheidung für einen Brautstrauß sollte erst...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Auf der Hochzeitsmesse kann man sich für die eigene Hochzeit inspirieren lassen.

Trau dich 2019
Plan H – Die Messe-Story

Er hat gefragt und du, du hast Ja gesagt! Und danach? Es dauert nicht lange und viele Fragen tun sich auf. Wann, wo und vor allem wie wollen wir heiraten? Wie auch immer euer großer Tag aussehen soll, es ist euer Tag und ihr sollt ihn genießen. Also, holt euch Unterstützung! Meist sind die ersten Gedanken, die um die Hochzeit kreisen, rosarot eingefärbt. Die Familie, die Freunde, die Feier – alles soll perfekt sein an diesem Tag. Doch wie soll das alles organisiert werden? Schnell wird klar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Eröffnungstanz des Brautpaares ist von hoher symbolischer Bedeutung. Gleichzeitig wird damit der eher förmliche Teil der Feierlichkeiten abgeschlossen und die Party kann beginnen. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Der Eröffnungstanz bei der Hochzeitsfeier

Beim Eröffnungstanz stehen Braut und Bräutigam voll im Rampenlicht. Die Frischvermählten präsentieren sich der Öffentlichkeit als Paar und die Gäste können noch einmal am Glück der jungen Liebe teilhaben. Anschließend werden die anderen Gäste auf die Tanzfläche gebeten und die Stimmung auf der Feier kommt so richtig in Schwung. Übung macht den MeisterLeider haben aber viele Brautpaare nie richtig tanzen gelernt oder, weil es lange her ist, alles vergessen. Hat man genug Zeit, kann man erneut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
„TRAUdich“ – Das Hochzeitsmagazin für Tirol 2020 ist online | Foto: BB Tirol

Trau dich 2019
„TRAUdich“ – Das Hochzeitsmagazin für Tirol 2020 ist online

Lassen Sie sich von den aktuellen Hochzeitstrends inspirieren und wählen Sie unter den schönsten Locations in Tirol. Das neue TRAUdich-Magazin will Ihnen Stütze und Ideengeber für die Gestaltung Ihrer Hochzeitsfeier sein. Im Hochzeitsmagazin und auf traudich.tirol finden Sie viele Tipps und Informationen für die Gestaltung Ihrer Traumhochzeit. Das erwartet Sie in der neuen TRAUdich-AusgabeDas Hochzeitskleid muss perfekt sitzen. Jeder Brautkleid-Schnitt hat hierbei besondere Vorzüge. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Die Ehe bedeutet einen neuen Lebensabschnitt – der Abschied vom Singleleben muss gehörig gefeiert werden. | Foto: pixabay

Trau dich 2019
Lass es poltern – der Junggesellenabschied

Polterabend und JunggesellInnenabschied – ist das denn nicht das Gleiche? Unter Polterabend verstand man früher den Hochzeitsbrauch, dass Freunde und Familie am Tag vor der Hochzeit durch Zerbrechen von Porzellan dem Brautpaar alles Gute wünschten. Also ganz nach dem Vorsatz Scherben bringen Glück. Während am Polterabend das zukünftige Brautpaar gemeinsam feierte, erfolgte dies beim JunggesellInnenabschied getrennt voneinander mit den engsten Vertrauten. Heute versteht man unter Polterabend das...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Die Hochzeitstorte ist der kulinarische Höhepunkt der Hochzeitsfeier, das Anschneiden ist ein unvergesslicher Moment. | Foto: pixabay
2

Trau dich 2019
Hoch gestapelt – die Hochzeitstorte

Egal ob man die Hochzeit im kleineren Kreis oder in großer Runde, mit einem Galadinner oder mit einem einfachen Buffet feiert – eine Hochzeitstorte gehört einfach dazu, alleine schon, damit man ein Foto machen kann, wie das Brautpaar die Torte gemeinsam anschneidet. Die Hochzeitstorte muss nicht nur gut schmecken, sondern auch ein absoluter Blickfang sein mit aufwendiger Dekoration und Verzierung – von daher kommt eigentlich nur eine Torte vom Konditor in Frage, da selbst ambitionierte...

  • Tirol
  • Stefan Fügenschuh
Das Hochzeitsessen ist ein wichtiger Bestandteil der Feier.  Ein serviertes Menü wird von vielen als feierlicher empfunden, ein Buffet hat viele praktische Vorteile. | Foto: pixabay
2

Trau dich 2019
Das perfekte Hochzeitsessen

Das Hochzeitsessen ist einer der Höhepunkte der Hochzeit. Die richtige Auswahl bei Speisen und Getränken trägt auch zum Gelingen des Festes bei. Dabei stellt sich die Frage, ob das Essen serviert werden soll oder ob es ein Buffet gibt. Viele Brautpaare empfinden ein Menü als feierlicher, wenn die Gäste am Tisch bedient werden und sich nicht beim Buffet anstellen müssen. Außerdem kann der Koch das Essen auch optisch sehr ansprechend arrangieren. Durch die einzelnen Gänge gibt es auch einen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Trau dich 2019
Brautkleid: Das wird meins

Wer so im Mittelpunkt steht wie bei der eigenen Hochzeit, will, dass das Kleid perfekt sitzt. Und mehr noch: vielleicht auch die eine oder andere Problemzone verstecken. Jeder Brautkleid-Schnitt hat hierbei besondere Vorzüge. Duchesse Das ist das typische Prinzessinnen-Kleid, auch Duchesse-Kleid genannt. Es hat einen besonders weiten Rock. Das macht es sowohl für kleine, zierliche Frauen attraktiv als auch für groß gewachsene Frauen und solche mit breiter Hüfte. Die Taille der Trägerin sollte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.