hofburg

Beiträge zum Thema hofburg

Den Kaffeesiederball 2024 ließ sich die heimische Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Society nicht entgehen. | Foto: René Brunhölzl/RMW
191

Bildergalerie
Beim Kaffeesiederball trafen Kultur und Genuss aufeinander

Ein weiteres Mal wurde die Hofburg Schauplatz einer rauschenden Ballnacht. Diesmal traf sich das Who's who der heimischen Prominenz beim Kaffeesiederball. WIEN. Die Wiener Ballsaison ist in vollem Gange. Einen weiteren Höhepunkt gab es am Freitag, 2. Februar in der Hofburg. Die Wiener Kaffeesieder luden unter dem Motto „Kaffee erlesen - Geschichten aus dem Kaffeehaus“ zur mittlerweile 65. Ausgabe ihres Balls. Getreu dem Motto standen Geschichten und Begegnungen aus dem Kaffeehaus im Vordergrund...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Ballfarbe des 64. Ball der Wiener Kaffeesieder präsentiert sich auch am Plakat in Orange. | Foto: Mikkelsen
5

„Genusswelt der Sinne“
Kaffeesiederball findet zum 64. Mal statt

Die Hofburg wird am 18. Februar 2022 wieder zum größten Kaffeehaus Österreichs. Grund dafür ist der Kaffeesiederball, der sich unter dem Ballmotto „Genusswelt der Sinne“ präsentiert. WIEN/INNERE STADT. Kaffeehauskultur gehört zu Wien, so wie der Stephansdom. Diese Kultur wird am 18. Februar 2022 beim Kaffeesiederball in der Hofburg gefeiert. Unter dem Motto "Genusswelt der Sinne" steht der künstlerische Ausdruck von Freude, Genuss und Sinnlichkeit im Vordergrund. Interpretiert wird das Ganze...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Wofgang Binder,Thomas Schäfer-Elmayer,Anna Karnitscher-Weidinger,Kirill Kobantschenko,Christof Cremer
34

Wien Rathauskeller
Auftaktveranstaltung für den Kaffeesiederball 2020

Zur Präsentation des Programms des 63. Wiener Kaffeesiederballs luden die Ballleitung Mag. Anna Karnitscher und KommR. Wolfgang Binder gestern, 14. Oktober 2019, in den Rathauskeller ein. Zu den Gästen des Abends zählten: Kostproben präsentierten von ihren Können Kirill Kobantschenko auf der Violine, vom Jungen Ensemble des Theaters an der Wien, Ilona Revolskaya, Johannes Bamberger, begleitet wurden sie von Béla Fischer. Im Rathauskeller wurde ebenfalls die diesjährigen Mitternachtseinlage...

  • Wien
  • René Brunhölzl
86

KAFFEESIEDER
KAFFEESIEDERBALL 2019 HOFBURG WIEN

„Kaffee im Spiel - das Glück liegt im Kaffeehaus“ Der Wiener Kaffeesiederball 2019 stellte das Spiel in den Mittelpunkt. Das Wiener Kaffeehaus: Wo der Herr Ober mit schwarzem Mascherl jeden Gast mit Namen grüßt, wo die Studenten die Welt besser-diskutieren und viele Stammgäste sich zum Backgammon, Schach oder Bridge treffen. Es sind nicht nur der Einspänner oder der doppelte Mokka, die die Wiener Kaffeehauskultur zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe gemacht haben - es sind die Menschen und...

  • Wien
  • René Brunhölzl
Ein Kaffeehaus-Urgestein in Wien: Max Platzer führt seit 35 Jahren das Café Weimar in der Währinger Straße 68. | Foto: Netopilik

Der Dirigent des Kaffeesiederballs

Der Alsergrunder Max Platzer ist seit 19 Jahren der Organisator des Traditionsballs in der Hofburg. Die Übernahme der Agenden des berühmten Kaffeesiederballs kam für den Fachgruppenobmann der Wiener Kaffeehäuser, Max Platzer, sehr überraschend. "Ich bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Es gab keine Übergabe. Ich habe einfach bei null begonnen", erinnert sich der 62-Jährige. Alles ehrenamtlich Bei Organisationschef Platzer laufen alle Fäden für diese Großveranstaltung zusammen. Bereits...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Kaffeesiederball-Organisator Maximillan Platzer hat seinen Traditionstermin verloren.
2

Akademikerball statt Ball der Kaffeesieder

WKR-Nachfolgeball bekommt den Traditionstermin des beliebten Balls der Kaffeesieder. Wenn zum 56. Mal der Kaffeesiederball in der Hofburg gefeiert wird, dann handelt es sich dabei zwangsläufig um einen Höhepunkt des Faschings. Traditionell, zurückgerechnet vom Aschermittwoch, hätte der Ball aufgrund des kurzen Faschings am 1.2. stattfinden sollen. "Jetzt ist er am 8. Februar, einen Tag nach dem Opernball, gleichzeitig mit dem Bombon-Ball, Juristenball und der Ski-WM in Schladming", beklagt...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.