Hofer

Beiträge zum Thema Hofer

Fabiola Gattringer und Hans-Jürgen Schaurhofer arbeiteten ein Konzept für einen Greiner Einkaufbus aus.  | Foto: Zinterhof
2

Einkauf erleichtern
Shuttlebus für Greiner ohne Auto und ältere Mitbürger

GREIN. Stadträtin Fabiola Gattringer, Obfrau des Sozial-Ausschusses, stellte den von den Sozialdemokraten vorgeschlagenen Einkaufs–Shuttlebus in der Dezember Sitzung des Gemeinderts vor. Ausführlich behandelt wird dieses Thema am 12. Jänner 2023 im zuständigen Auschuss. Zwei oder dreimal in der Woche soll ein Shuttlebus aus dem östlichen Grein Personen, die kein Fahrzeug haben, zu den Geschäften bringen. Dieser Service soll so lange bestehen, bis es wieder einen Nahversorger im Zentrum gibt....

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Wählen statt Christkindlmärkte

Am kommenden Sonntag, den 4.Dezember, steigt erneut der Anlauf zur Kür unseres Bundespräsidenten. SCHEIBBS. Was wäre eine Wahl ohne die fleißigen Wahlhelfer, die unsere Demokratie überhaupt erst wirklich ermöglichen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben sich bei einigen der ca. 800 Beisitzer im Bezirk Scheibbs umgehört und die Stimmungen und Erwartungen aufgefangen, die sich vor dem erneuten Urnengang breitmachen. Bernhard Stocker von der SPÖ in Gaming hilft am Wahltag als Stellvertreter des...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
FPÖ-Chef H.C. Strache am 24. April 2016 auf dem Weg zur Pressekonferenz | Foto: Arnold Burghardt
8 2

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Auf dem Weg in die Dritte Republik – eine Analyse

Analyse: Die Wahl vom 24. April stößt ein neues Kapitel in der Geschichte der Republik auf. ÖSTERREICH. Das Ergebnis zur Bundespräsidentenwahl vom 24. April ist in mehrfacher Hinsicht historisch: Die FPÖ hat das beste Ergebnis bei einer Bundeswahl erzielt. Erstmals schaffen es ein Kandidat der FPÖ und der Grünen in die Stichwahl. Erstmals sind Rot und Schwarz frühzeitig aus dem Rennen. Zudem landete eine wirklich unabhängige parteifreie Kandidatin noch vor den SP- und VP-Kandidaten auf Platz...

  • Wolfgang Unterhuber

Koalition verfehlt die Mehrheit ganz knapp

Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP haben aufgeholt, die Mehrheit ist ihnen damit noch nicht sicher. von Karin Strobl WIEN. Das Superwahljahr 2013 hat begonnen, damit sind auch politische Umfragen hoch im Kurs. Oekonsult hat 1.000 Bürger befragt, wem sie – wären kommenden Sonntag Nationalratswahlen – ihre Stimme geben würden: Hier konnten die Regierungsparteien im Vergleich zum 3. Quartal 2012 zwar Prozentpunkte gutmachen, die Mehrheit haben sie (siehe Grafik) jedoch knapp verfehlt: Zusammen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl
Hype um Stronach: Koalition ist vor Abwanderung zu Stronach keinesfalls sicher. | Foto: Stronach Institut
3 3

Umfrage: Stronach fischt bei ÖVP und SPÖ

Mehr als 1.000 befragte Österreicher vermuten, dass Stronach ÖVP und SPÖ am meisten Stimmen wegnehmen wird. WIEN. Bis jetzt ging man davon aus, dass das „Team Stronach“ vor allem dem BZÖ und der FPÖ die meisten Wählerstimmen kosten werde. Doch eine aktuelle Umfrage von Oekonsult überrascht: Die befragten 1.000 Teilnehmer (alle Altersschichten) gehen davon aus, dass die neue Partei rund um den Austro-Kanadier der ÖVP (siehe Grafik) und der SPÖ am meisten schaden wird. 21 Prozent glauben, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Strobl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.