hohlweg

Beiträge zum Thema hohlweg

Vertreter der WiesErleben-Gruppe mit TV-Vorsitzenden Bgm. Josef Waltl (r.) sowie TV Schilcherland Eibiswald-Wies-Geschäftsführerin Nora Ruhri (5. v. l.) | Foto: Josef Fürbass
3

Eine herrliche Region präsentiert ihre Produkte und Besonderheiten
Hoch auf dem "WiesErleben"-Genusswagen...

Im Tal der Weißen Sulm wurden in den Wintermonaten eifrig Pläne geschmiedet, um das beliebte Ausflugsziel Strutz-Mühle in Wielfresen, das am 26. Oktober des Vorjahres in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ den Österreich-Sieg davon getragen hat, bestmöglich für die neue Saison vorzubereiten und auch die Region miteinzubinden. Mit den Öffnungsschritten und dem Beginn der wärmeren Jahreszeit erwacht auch die Lust auf Ausflüge. Die Marktgemeinde Wies, der TV Schilcherland Eibiswald-Wies und die...

Jetzt hat es am Hohlweg gekracht.

Mopedstress am Hohlweg

Jetzt ist es passiert: Am Hohlweg kam es zu einem Unfall zwischen Moped und Auto. INNSBRUCK. Die BewohnerInnen am Bergisel haben schon lange davor gewarnt: Irgendwann wird es am Hohlweg krachen. Und vergangene Woche war es dann auch so. Ein Mopedfahrer – mit einer jungen Bekannten auf dem Sozius – krachte mit einem Auto zusammen. Zum Glück war der Schock größer als die Verletzungen selbst, trotzdem ist es ein Präzedenzfall für die AnrainerInnen, die seit Jahren versuchen, die Verkehrssituation...

Foto: Veigl
1

Erwandern Sie Kellergassen, Hohlwege und Weinpflege

Eine Kellergassenführung unter dem Motto "Kellergassen, Hohlwege und Weinpflege" startet am 20. April 2018 um 17 Uhr beim Kulturkeller Stoitzendorf. Hohlwege verwandelten sich in Kellergassen und wurden zu idealen Standorten von Presshäusern und Kellerröhren Diese besonderen Gassen gibt es fast ausschließlich in Niederösterreich. Gepflegtem Weinbau und gelebten Traditionen begegnet man hier auf Schritt und Tritt! Alles Wissenswerte über Kellergassen und die Weinpflege erfährt man vom...

  • Horn
  • Simone Göls
Der Hohlweg an einem Januarabend 1994.
6

Fotoserie "Retz im Weinviertel": Hohlweg

Hohlwege sind typisch für die Topografie Niederösterreichs, auch hinter Retz befindet sich ein kleiner. Er beginnt ein Stück hinter dem Ende der Straße "An der Mauth". Dort führt er nördlich am Gollitsch vorbei. Erreichbar aber auch genauso, wenn man vom Stadtzentrum zunächst zum Kloster geht und auf der Klosterbrücklpromenade die südliche Richtung einschlägt. Am Ende dieser Promenade trifft man dann auf das Ende der Straße "An der Mauth".

Foto: Semrad

Hohlweg in Münichsthal

Lösshohlwege sind ökologisch wertvolle Lebensräume für viele Pflanzen und Tiere. Die steilen, meist nur locker bewachsenen Lösswände bieten einer spezialisierten Fauna und Flora günstige Lebensbedingungen. Die Hohlwege des Weinviertels entstanden durch Abspülung des Lösses bei Regen und gruben sich durch das ständige Befahren mit Pferdefuhrwerken immer tiefer ein. Nachdem die Wege heute aber nicht mehr benutzt werden, verschwinden auch die offenen Lösswände: Gebüsche breiten sich aus, die...

Foto: Bodensteiner

Kommandoübergabe beim AAB3 in Mistelbach!

Nach einer einjährigen Auslandsverwendung im Libanon (UNIFIL) übernimmt Oberstleutnant Hans-Peter Hohlweg wieder das Kommando beim AAB3 in Mistelbach. Mitte Jänner übernahm Obstlt Hans-Peter Hohlweg in Anwesenheit des Brigadekommandanten Oberst Langthaler das Feldzeichen des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 und somit die Führung. Während der Abwesenheit von Obstlt Hohlweg führten Oberst Leopold Schieder, Major Hermann Seltenhammer und Oberstleutnant Hermann Bachl die Geschicke des...

Hohlweg in der Kellergasse
8

Anfahrt zur Fotowanderung in den Kellergassen von Fels

Damit auch alle zum Treffpunkt finden, habe ich ein Video vom Anfahrtsweg ab Ortseinfahrt Fels gemacht. Hier der Link zur Einladung zur Wanderung: http://www.meinbezirk.at/fels-am-wagram/magazin/8-regionauten-foto-wandertag-d352815.html Von Wien kommend bei Stockerau auf die Kremser Schnellstrasse abbiegen, dann Abfahrt Fels am Wagram. Ein Stück auf der Bundesstrasse 34, beim Wegweiser nach Fels rechts abbiegen. Unter der Bundesstrasse durchfahren, da sieht man schon die Ortstafel. Der Rest des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.