Anlässlich des "Tag des Waldes" am 21. März widmen wir dem Thema Holz auf meinbezirk.at besonders viel Aufmerksamkeit. Damit möchten wir das Bewusstsein für diesen Rohstoff stärken. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:
  • Wirtschaftsfaktor Holz
  • Holz und Wohnen
  • Bedeutung von Holz und Wald in der Region
  • Naherholungsgebiet Wald
  • Holz und Gesundheit
  • Holz und Beruf

Holz 2017

Beiträge zum Thema Holz 2017

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Emanuel Schneider und Steven Mihalovits haben die Facharbeiter-Intensivausbildung als Zimmerer abgeschlossen. | Foto: BFI

BFI Güssing bildet weitere Zimmerer aus

Emanuel Schneider und Steven Mihalovits haben eine neue Berufsperspektive. Die beiden haben am Holzausbildungszentrum des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing nicht nur die Facharbeiterausbildung als Zimmerer abgeschlossen und die Lehrabschlussprüfung abgelegt, sondern auch bereits eine Arbeitsplatzzusage als Facharbeiter in der Tasche. "Im Holzausbildungszentrum Güssing werden die Berufe Tischler, Zimmerer und Landschaftsgärtner mit Greenkeeper für Golfplätze angeboten, zusätzlich noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Großer Wert wird auf die Ausbildung der Mitarbeiter gelegt, das wissen auch Jephtha Oitzinger, Manfred Lex und Philipp Hahn
7

Rundholzhaus feiert Jubiläum

Seit 20 Jahren gibt es das Oberkärntner Rundholzhaus in Leßnig. KLEBLACH/LIND (aju). Seit 20 Jahren ist Arnold Hubmann mit seinem Betrieb in Kleblach/Lind angesiedelt. Spezialisiert hat er sich seit 2001 mit dem Bau von Rundholzhäusern. Handwerk fördern Heuer feiert der Betrieb sein Jubiläum. Seit den Anfängen hat sich auch schon viel getan. "Das Handwerk des Zimmerers wird immer industrielastiger. Durch den erhöhten Einsatz von Maschinen wird dieser Beruf immer mehr wegrationalisiert. Dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Aus der Küche in den Gastraum: Martina Maros (WOCHE) und Ines Pleschek wurden von Karli Pichlmaier persönlich bewirtet (v. l.). | Foto: Jorj Konstantinov
3

Wieso der Holzweg der richtige ist – Business Lunch mit der Tischlerei Felix Pleschek

Frau, Tischlerin, Geschäftsführerin: Ines Pleschek von der Tischlerei "Felix Pleschek" im WOCHE-Gespräch. Seit 69 Jahren wird die Tischlerei "Felix Pleschek" als Familienunternehmen geführt. Im WOCHE-Business Lunch erzählt Ines Pleschek, selbst gelernte Tischlerin, von ihrem Unternehmen, das sie seit bereits zwölf Jahren leitet. WOCHE: Eine weibliche Tischlerin und Tischlerei-Geschäftsführerin ist doch eher selten ... Ines Pleschek: Das stimmt, aber unsere Tischlerei ist seit bereits 38 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Altlengbacher Drechsler stellt neben Säulen auch Eisstöcke her

Der Familienbetrieb aus dem Wienerwald beliefert die ganze Welt mit Edlem aus Holz. ALTLENGBACH (red). Bereits in fünfter Generation fertigt Josef Gutscher (53) in Altlengbach Edles aus Holz. Stellte der Urgroßvater einst noch alles für den täglichen Bedarf her, vom Leiterwagerl bis zum Kochlöffel, hat der heutige Firmenchef sein Betätigungsfeld auf aller Herren Länder ausgeweitet und sich auf der Fertigen von Säulen spezialisiert. So steht etwa ein Bösendorfer-Flügel im japanischen Kaiserhaus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Lustige Figuren in 20 Minuten

BUCH-TIPP: Tom Hindes – "SCHNELL geschnitzt - Lustige Figuren in 20 Minuten" 18 kleine Schnitzprojekte in nur 20 Minuten mit dem Taschenmesser hergestellt – dieses kleine Buch zeigt, wie das geht! Techniken bis hin zur Bemalung oder Lackierung werden übersichtlich und kompakt beschrieben. Gut und wichtig sind auch die Sicherheitshinweise sowie Ratschläge, welches Holz sich am besten eignet. So kann jeder einfaches Holzspielzeug, Figuren und Tiere herstellen. Leopold Stocker Verlag, 96 Seiten, €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Autor und Holzexperte Walter Mooslechner veröffentlicht am Ostermontag sein zehntes Buch mit Bestseller-Potential.
1 3

Holz ist seine Berufung

Holzexperte Walter Mooslechner veröffentlicht sein zehntes Buch unter dem Titel: "Holz Hand Werk". "Kaum ein Bau- und Werkstoff wird so vielen Anforderungen gerecht, wie das Naturmaterial Holz", sagt Holzexperte und Förster Walter Mooslechner aus St. Veit. "Obwohl in den letzten Jahrzehnten immer mehr künstliche Stoffe und neuartige Produkte den Markt erobert haben, hat Holz seinen Attraktivität als edler Bau- und Werkstoff nie verloren", ist sich Mooslechner sicher. Und der muss es wissen,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bücher für kreative Handwerker und Hobby-Schnitzer und -Drechsler vom Leopold Stocker-Verlag. | Foto: Leopold Stocker Verlag
5

BUCH-TIPP: Kunstvolle und nützliche Werkstücke aus Holz „made by me“

Handgefertigte Objekte aus Holz machen Freude. Mit etwas Geschick, Kreativität und den richtigen Werkzeugen kann jeder selbst solche Kunststücke herstellen – natürlich auch mit der richtigen Anleitung. Hier einige Buch-Tipps aus dem Leopold Stocker-Verlag: Effektvolle Holzgefäße Wie aus flachen, verleimten Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße mit faszinierenden Farbmustern entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch. Es enthält das nötige Wissen, Schablonen und zahlreiche bebilderte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.