Anlässlich des "Tag des Waldes" am 21. März widmen wir dem Thema Holz auf meinbezirk.at besonders viel Aufmerksamkeit. Damit möchten wir das Bewusstsein für diesen Rohstoff stärken. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:
  • Wirtschaftsfaktor Holz
  • Holz und Wohnen
  • Bedeutung von Holz und Wald in der Region
  • Naherholungsgebiet Wald
  • Holz und Gesundheit
  • Holz und Beruf

Holz 2017

Beiträge zum Thema Holz 2017

Die Erstplatzierten aller Lehrjahre: Jürgen Jöbstl, Gerhard Oswald, Christoph Feiel, Elena Schatz, Lukas Maurer, Hans Jörg Fürnschuß und Hermann Wech (von links) | Foto: Mörth
4

St. Andrä
Tischlerlehrlinge stellen ihr Können unter Beweis

Die Lehrlinge Elena Schatz, Christoph Feiel und Lukas Maurer errangen beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler erste Plätze. ST. ANDRÄ. Einen Schreibtisch galt es für die Teilnehmer beim Bezirkslehrlingswettbewerb der Tischler in der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä zu zimmern. 15 Tischlerlehrlinge von sieben Tischlereibetrieben stellten sich am Samstag dieser Herausforderung. Für das gemeinsame Werkstück wurden drei Elemente - die Schreibtischlade (Erstes Lehrjahr), der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Kleine Kunstwerke: Schlüsselanhänger aus Holz produzieren Franz Strasser und seine Mitarbeiter in der Tischlerei.
2

Josefstadt: Holzhandwerk mit Inklusion

Eine kleine Werkstatt in der Pfeilgasse bietet Arbeit für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. JOSEFSTADT. Auf engem Raum leitet Franz Strasser einen besonderen Tischlerbetrieb. unik.at ist der Name des vom Verein Humanitäre Arbeitsstätte betreuten Projekts. "Hier arbeiten Menschen mit besonderen Bedürfnissen, die einen zumindest 50-prozentigen körperlichen oder 30-prozentigen geistigen Behindertenstatus haben", erzählt er. "Gemeinsam produzieren wir hier kleine Kunstwerke und hochwertige...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Aus der Küche in den Gastraum: Martina Maros (WOCHE) und Ines Pleschek wurden von Karli Pichlmaier persönlich bewirtet (v. l.). | Foto: Jorj Konstantinov
3

Wieso der Holzweg der richtige ist – Business Lunch mit der Tischlerei Felix Pleschek

Frau, Tischlerin, Geschäftsführerin: Ines Pleschek von der Tischlerei "Felix Pleschek" im WOCHE-Gespräch. Seit 69 Jahren wird die Tischlerei "Felix Pleschek" als Familienunternehmen geführt. Im WOCHE-Business Lunch erzählt Ines Pleschek, selbst gelernte Tischlerin, von ihrem Unternehmen, das sie seit bereits zwölf Jahren leitet. WOCHE: Eine weibliche Tischlerin und Tischlerei-Geschäftsführerin ist doch eher selten ... Ines Pleschek: Das stimmt, aber unsere Tischlerei ist seit bereits 38 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Manfred Strantz bei der Fertigung des Baby-Nestchens. | Foto: Strantz
1 2

Familie Strantz: Ganz dem Holz verschrieben

Den Betrieb von Manfred und Klaudia Strantz gibt es seit 25 Jahren. Und: Die ganze Familie macht "in Holz" PAMHAGEN. Manfred Strantz hat schon immer gerne mit Holz gearbeitet. "Ich glaube, das ist ihm in die Wiege gelegt worden", schmunzelt seine Frau Klaudia. Der Tischlermeister beschäftigt sich mit Massivholzmöbeln und hat sich vor einiger Zeit ganz der Zirbe verschrieben. "Bereits kleinste Kinder und Babys können von der positiven Wirkung von Zirbenholz profitieren", erklärt Manfred Strantz....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Möbel entstehen oft durch Gespräche mit den Kunden | Foto: KK
5

Technologie hat in die Tischlerei Einzug gehalten

Die Feldkirchner Tischlerei Inform gewann mit ihrem flexiblen Möbel "Axel" den German Design Award. FELDKIRCHEN (fri). "Im Innersten meines Herzens bin ich Tischler. Aber ohne modernste Technik kann man als Tischler heute nicht mehr überleben", erklärt Tischlermeister Johann Marktl ganz offen. Vor 24 Jahren hat der HTL-Absolvent und Tischlermeister die Tischlerei Inform übernommen. Das war der Startschuss für Innovation und ein Experimentierfeld, auf dem Tradition modernes Design und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Das Berufsausbildungszentrum des BFI Wien führt im Auftrag des Arbeitsmarktservice Wien die Facharbeiter-Intensivausbildung im Berufsfeld der Tischlerei durch. | Foto: BFI Wien/Gerd Kressl
2

Brigittenau: Hier lernen die Tischler von morgen

Im Berufsausbildungszentrum in der Innstraße werden Tischler hochqualitativ und zeitgemäß ausgebildet. BRIGITTENAU. „Nach der Matura und verschiedenen Tätigkeiten im Handel und in der Industrie habe ich erst gemerkt, dass mir handwerkliche Jobs Spaß machen“, so Wolfgang Wegl, der über das Arbeitsmarktservice zum Berufsausbildungszentrum (BAZ) des BFI Wien gekommen ist. Eigentlich hätte er sich Arbeit in einer Glaserei gut vorstellen können, doch Wegl nutzte das Angebot der Tischlerei beim BAZ...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Katrin ist sehr kreativ und bemalt Vogelhäuser.
1 3

Tischlern in Oberrain: Holz verzeiht auch Schwächen

UNKEN. "Natürlich stehe ich auch an der Kreissäge", versichert Katrin lachend. "Unser Ausbildner hat mir Tricks gezeigt, damit ich mir nicht die Finger wegschneide", erzählt die Jugendliche. Sie absolviert als einziges Mädchen bei anderskompetent in Unken eine Ausbildung in der Tischlerei. Was für Tricks gibt es denn, damit nichts passiert? "Man muss immer sehr konzentriert arbeiten, und natürlich die Sicherheitsvorschriften einhalten", erklärt Katrin ernst. Andreas Leikermoser, Ausbildner in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Birgit Cackett in ihrer topmodernen Schauküche. | Foto: Horvath & Horvath

Eine Tischlerei in Frauenhand

Birgit Cackett liebt das "warme und vielseitige Material Holz". MANNERSDORF. Hinter der imposanten Fassade von "Horvath & Horvath" in Mannersdorf verbirgt sich ein Traditionsbetrieb in zweiter Generation. Nach den Anfängen im Jahr 1976 als Bastlergeschäft wurde der Betrieb zwanzig Jahre später um eine Tischlerei erweitert. Seit 2011 führt Birgit Cackett (44) den elterlichen Betrieb. Alles aus einer Hand Birgit Cackett ist Absolventin der HTL Mödling - Innenarchitektur, führt einen Betrieb mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Anton Halbartschlager (l.)  berät seine Kunden auf der "Ab Hof"in Wieselburg. | Foto: privat
1 3

Wildholztischler aus Gresten bringt den "Baum" in den Wohnbereich

Der Tischler Anton Halbartschlager aus Gresten setzt bereits seit dem Jahr 2001 auf Wildholz-Unikate. GRESTEN. Anton Halbartschlager hat 1989 den elterlichen Tischlerei-Betrieb übernommen, der in Gresten seit dem Jahr 1955 besteht, und setzt seit 2001 auf Wildholz-Unikate, um das Holz in seiner vollen Breite auszunutzen und weniger Ressourcen zu verschwenden. Designpreis mit Wildholz gewonnen Anfangs waren seine Mitarbeiter von diesen ausgefallenen Ideen nicht besonders begeistert, aber nachdem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: WK Amstetten

Tischlereibetrieb feiert Jubiläum in Sonntagberg

SONNTAGBERG. Als Wagnermeisterbetrieb begann bereits 1955 die Geschichte des Familienunternehmens Tatzreiter am Sonntagberg. In den 60er-Jahren wurde der Betrieb in eine Bau- und Möbeltischlerei umgewandelt. Nach und nach vergrößerte sich das Unternehmen und Franz Tatzreiter baute die Tischlerei in seine heutige Größe aus. 2006 übergab er an seinen Sohn Reinhard Tatzreiter, der damit sein 10-jähriges Jubiläum als Unternehmer feiert. Die Familie ist stolz auf die bisherige Entwicklung, ist sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Kombination aus Altholz und Lackoberflächen ist bei den Kunden im Möbelhaus Aigner in Gaming momentan heiß begehrt. | Foto: Möbel Aigner
3

Altholz und Lack im Trend bei Möbel Aigner in Gaming

GAMING. Die Möbel Aigner GmbH in Gaming fungiert nicht nur als Berater und Wohnungs-Einrichter, sondern auch als Tischler – egal ob Abänderungen von Handelsprodukten oder gar individuelle Neuanfertigungen anstehen. "Die Kombination aus Altholz und modernen Lackoberflächen liegt voll im Trend. Mit der Liebe zum Detail und zur Qualität kreiert das Team von Möbel Aigner Gaming individuelle Neuanfertigungen und verwandelt so das Zuhause in ein Daheim nach Maß. Wir versuchen für jeden Kunden ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.