Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Ohne Schutzkleidung geht für den Bleiberger Bernd Jost bei der Waldarbeit gar nichts
12

Der Wald war schon immer mein Freund

Mit Wald und Holz ist Bernd Jost aufgewachsen. Ein besonderes Verhältnis ist entstanden. BAD BLEIBERG (nic). "Im Wald zu arbeiten, ist, als wenn man abends heimkehrt zur Familie, halt so ein 'Zuhause-Gefühl'." Wenn Bernd Jost über 'seinen' Wald spricht, sind viele Emotionen dabei. Der gelernte Forstwirt liebt es, mit Holz zu arbeiten. Schwerer Unfall Doch 2011 schien es genau der Wald zu sein, der die Zukunft des heute 26-Jährigen auf die Probe stellt. Beim Schlägern wird der junge Mann unter...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Erfolgreich: Markus Mandler (Mitte) mit Gattin Daniela und Tischlermeister Karl Delfser (seit 20 Jahren im Betrieb)
1 23

"Wir bringen Geld von den Großkonzernen wieder in die Region"

Die Tischlerei Mandler aus Greifenburg gibt es seit 40 Jahren. Seit 2006 beliefert sie Yacht-Innenausstatter. GREIFENBURG (ven). Begonnen hatte alles als normale Bau- und Möbeltischlerei, doch mittlerweile sieht sich der Inhaber der Tischlerei Markus Mandler als "Veredler" von Hölzern. Seit 2006 spezialisiert er sich mit seinem Betrieb auf exklusives Yacht-Interieur, das Unternehmen gibt es insgesamt bereits seit 40 Jahren. 40 Mitarbeiter als Ziel "40 Jahre, 40 Mitarbeiter ist unser Ziel und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In den ersten Jahrgängen lernen die Schüler, mit dem Werkstoff Holz und den dazu benötigten Werkzeugen umzugehen | Foto: HTL Villach/tinefotos
4

HTL Villach setzt auf den Werkstoff Holz

Drei Ausbildungstypen ermöglichen die Auseinandersetzung mit Holz. VILLACH (schön). In der HTL Villach gibt es mit der Höheren Lehranstalt für Innenraumgestaltung und Holztechnik mit IT-Schwerpunkt (fünf Jahre, Reife- und Diplomprüfung), dem Kolleg für Innenraumgestaltung und Holztechnik mit IT-Schwerpunkt (vier Semester, Diplomprüfung) und der Fachschule für Tischler (vier Jahre, Abschlussprüfung) drei unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten, die eines gemeinsam haben: In diesen wird sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
Forstfacharbeiter: Manfred Staudacher, Reinhard Pernig senior, Reinhard Pernig junior (v.l.) | Foto: Friessnegg
4

Dieser Job führt nicht auf den "Holzweg"

Ihr Arbeitsort ist die Natur. Forstarbeiter können sich keinen anderen Job vorstellen. Sie erzählen wieso. POITSCHACH (fri). Naturnahe Forstwirtschaft ist oberstes Gebot für den Waldbesitzer Eckart Senitza. 830 Hektar Wald in einer Höhenlage von 600 bis 1.200 Meter Seehöhe werden unter Einbeziehung der natürlichen Gegebenheiten bewirtschaftet. 2014 wurde er dafür mit dem Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft, der jährlich an zehn vorbildliche Waldbauern österreichweit vergeben wird,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Ernst Thaler und sein Hüttentraum. "Altes Kulturgut muss unbedingt erhalten werden"
1 54

Ein Lebenstraum mit Hütten

Ernst Thaler spürt alte Bauernhäuser und Troadkästen auf und saniert sie für eine weitere Nutzung. GMÜND, KATSCHBERG (ven). Alte Troadkästen, Getreidespeicher, Rauchkuchln und auch Bauernhäuser verfallen oft mit der Zeit, das Holz wird morsch und alles zerfällt. Nicht aber, wenn Ernst Thaler ein Auge darauf geworfen hat und darin viel Potenzial sieht. Der Trebesinger restauriert leidenschaftlich gerne alte Bauernhäuser und Holzstadel, um sie neu zu beleben und wieder nutzbar zu machen. Prototyp...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Wald ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, er sichert auch die Wasservorkommen oder verbessert den Lufthaushalt | Foto: Hochstöger
1 2 2

Forstinspektor Bernhard Pokorny: "Ich würde mir mehr Naturnähe im Wald wünschen."

Wie geht es dem Wald im Forstbezirk Klagenfurt? Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny gibt als "Anwalt des Waldes" Auskunft. KLAGENFURT STADT & LAND (vp). Ein guter Waldzustand ist essenziell für den Klimaausgleich, Verbesserungen des Lufthaushaltes und die Sicherung der Wasservorkommen. Im Forstbezirk Klagenfurt liegt der Waldschwerpunkt in den Karawanken, die eine gute Waldausstattung aufweisen und wo der Wald oft Existenzgrundlage ist, so Bezirksforstinspektor Bernhard Pokorny. Hier steht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ausstellung auf der Grundalm: Die drei wichtigen Baumarten der Region werden den Besuchern nähergebracht | Foto: KK
4

Eine Kooperation wird erwachsen

Heimische Fichte, Lärche und Zirbe sind die Hauptakteure einer regionalen Holz-Kooperation. BEZIRK (fri). Die ARGE Nockholz ist den Kinderschuhen entwachsen. 413.000 Euro wurden seit 2011 bei einer Fördersumme von 50 Prozent in diverse Vorhaben investiert. Holz zum Angreifen Nach der Entwicklung des Leitbildes und des Maßnahmenplanes wurde eine europaweit geschützte Marke eingetragen. "Zur Förderung der Bekanntheit wurden eine Website entwickelt, ein Folder gedruckt und Pylonen (Säulen-Symbole)...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Für den Wolfsberger Restaurator Hermann Wech ist sein Beruf zugleich Berufung
3

Neuer Glanz für die alten Möbel

Hermann Wech ist der Künstler unter den insgesamt 96 Lavanttaler Tischlern. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Mit 96 gemeldeten Betrieben weist der Bezirk Wolfsberg bei den Tischlern und Holzgestaltern eine sehr hohe Dichte auf. Während die meisten seiner Lavanttaler Berufskollegen neue Fenster, Türen, Tische oder Kästen anfertigen, hat sich der Tischlermeister Hermann Wech (61) auf das Restaurieren alter Möbelstücke spezialisiert. Nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1976 arbeitete Wech zunächst...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Nicht immer nur zerstören... viel Zeit widmet der Förster dem Aufforsten. Walzl setzt dabei auf den Mischwald.
3

Lebensaufgabe wächst mit dem Holz

Er sagt dem Fuchs gute Nacht und dem Hasen ein freundliches Grüß Dich. Bei Bäumen kennt der staatlich geprüfte Förster Stefan Walzl weniger Mitleid. KLAGENFURT (mk). In seinem Wald kennt er sich aus. Mit Hase, Maus und Fuchs ist er auf Du und Du. Den Rehen sagt er gute Nacht. Stefan Walzl ist ein Profi auf seinem Gebiet. Er ist staatlich geprüfter Förster – einer von etwa 1.200 in Österreich. Der 28-Jährige steckt voller Elan und macht weiter Karriere. Dazu später. Ein Baum für die WOCHE Eigens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Kaufmann
Christine Hübner mit ihrem Vater und Firmenchef Julius Hübner

Terrassen und Balkone: Jetzt geht es ans Streichen

Mit dem richtigen Holzschutz hat man lange Freude an Balkonen und Terrassen. Die Profis von Farben Julius Hübner geben Tipps. SPITTAL (ven). Mit den ersten Sonnenstrahlen und wärmeren Temperaturen im Frühling wird es wieder Zeit, seinen Balkon oder auch die Terrasse aus Holz richtig zu pflegen und für die Saison im Freien vorzubereiten. Die Farb-Experten Julius und Christine Hübner verraten Tipps und Tricks für schönes und geschütztes Holz. Nährboden für Pilze "Jetzt im Frühjahr muss gestrichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 15

Ein Schuljahr mit Holz

Schüler der NMS Gegendtal arbeiten ein ganzes Schuljahr mit Rohstoffen aus dem Wald. VILLACH, TREFFEN, (ak). In den zweiten Klassen der neuen Mittelschule Gegendtal steht der Wald mit all seinen Rohstoffen im Mittelpunkt. Holzlampen bauen Schon zu Beginn des Schuljahres arbeiten die Schüler mit dem Villacher Lampenkünstler Peter Mandl zusammen. Aus Schwemmholz wird für die drei Klassen jeweils eine Klassenleuchte hergestellt. „Die Kinder dürfen bei mir selbstständig arbeiten, ich traue es ihnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
"Wood Styler" Bernhard Gabriel hat das mit dem Pferd schon mal geschafft. Irgendwann will er eines in Lebensgröße mit der Kettensäge schnitzen | Foto: Privat
2 35

Kreative Holzkunst mit Power-Werkzeug

Bernhard Gabriel aus Schiefling schnitzt Holzfiguren. Aber er benutzt dazu die Kettensäge und er hat sich das selbst beigebracht. SCHIEFLING (vp). Der eine entspannt beim Wandern, der andere am Meer, Bernhard Gabriel (36) kann beim Schnitzen mit der Kettensäge so richtig abschalten. Seit etwa drei Jahren geht er diesem Hobby nach, mit der Motorsäge ist der Schieflinger durch landwirtschaftliche Tätigkeiten schon früh in Berührung gekommen. "Angefangen hat es damit, dass ich einen eigenen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Albert Krajger bearbeitet viele seiner Skulpturen als erstes mit der Motorsäge
2 6

Einzigartige Skulpturen aus Holz

Albert Krajger aus St. Michael ob Bleiburg, fertigt in aufwändiger Feinarbeit, Skulpturen aus verschiedenen Holzarten. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Bereits seit den 60er Jahren, schafft Albert Krajger, einzigartige Skulpturen aus Holz. "Schon im Gymnasium habe ich die Kunst für mich entdeckt und auch schon einfache Sachen geschnitzt", erinnert sich Krajger. Krajger lebt und arbeitet in St. Michael ob Bleiburg, wo er sich, in seinem eigenen Haus, auch ein kleines Atelier eingerichtet hat. Gut...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Holzschule in Gnesau macht im wahrsten Sinn des Wortes Schule und gilt als Vorzeigeprojekt in ganz Kärnten | Foto: Friessnegg
3

Mit Holz baut man für Generationen

Vier Fragen zum Thema Holz an den Obmann der "Kärntner Holzstraße" Günter Sonnleitner. Holz wird beim Hausbau immer mehr verwendet. Wo liegen die Vorteile gegenüber anderen Baustoffen? Holz ist statisch hervorragend und architektonisch wunderbar einsetzbar. Mit Holz entsteht ein positives Raumklima, das alle bautechnischen Vorgaben bestens erfüllt. Somit ist Holz der geniale Baustoff der Zukunft. Mit Holz können heute modernste Arbeits-, Wohn-, Lebens- u. Freizeitprojekte in kürzester Bauzeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Neun weitere Kärntner Druckereien haben die PEFC-Zertifizierung erhalten | Foto: Büro Benger
2

Druckereien im Kampf gegen die Waldvernichtung

Neun Kärntner Druckereien verpflichten sich zum nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Holz. PEFC ist die führende Anerkennung für Förderung, Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Eine PEFC-Zertifizierung stellt also sicher, dass Produkte aus Wäldern stammen, in denen nach jeder Entnahme auch eine Aufforstung erfolgt. Nun haben neun Kärntner Druckereien diese Zertifizierung erhalten. Vorreiter in Kärnten war im vergangenen Jahr die Druckerei Tramp Design in Maria...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.