Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus einer anfänglichen Idee wurde ein ganz besonderes Hobby. | Foto: Privat
1 3

Villach Land
Von einer Idee bis zu einem Weltmeistertitel

Angefangen hat alles mit einer Schnapsidee auf der Alm. Heute blickt Edith Plazotta sogar auf einen Weltmeistertitel zurück und ist als einzige Österreicherin bei internationalen Bewerben vertreten. VILLACH LAND. Seitdem Edith Plazotta in Pension ist, also seit 15 Jahren, schnitzt sie Figuren mit der Motorsäge und tobt sich dabei richtig aus. „Angefangen hat das alles als Idee unter Bekannten und dann habe ich mir zwei Motorsägen gekauft und angefangen zu schnitzen. Am Anfang war ich wirklich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Vlnr.: Stefan Hutter, Peter Hutter, Otto Schwab und Sepp Schmidl | Foto: Uschi Voithofer
22

Bauernherbst Taxenbach
Holz und altes Handwerk vereint an einem Ort

Um Holz und altes Handwerk drehte sich der Taxenbacher Bauernherbst. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass man für gewisse Gegenstände keine modernen Werkzeuge benötigt. Ein Neunzigjähriger stand im Mittelpunkt, wenn es um Tradition, Holz und altes Handwerk ging. TAXENBACH. Der Bauernherbst in Taxenbach stand ganz im Zeichen des Holzes und des Handwerks. Jedes Jahr gibt es auch spezielle Handwerksvorführungen – diese organisiert stolz der neunzigjährige Otto Schwab. Altes Handwerk und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1 1 6

Wartmannstetten
Alles neu im Kletterpark "Natur macht Sinn"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Highlight: a deftige Brettljause in luftigen Höhen, hoch oben zwischen den Bäumen. Der passionierte Bergfex Werner Barta hat sich mit dem Aufbau seines Kletterparks "Natur macht Sinn" einen Traum erfüllt. Monatelang feilte er mit seinem Team an einem rundum neuen Kletterpark samt Segway-Parcours. "Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal ist aber die Heurigengarnitur in den Bäumen", erzählt Barta. Aufgetischt wird hier Gutes vom Wartmannstettener Blockhausheurigen Posch....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Flinke Hände am Werk: die Kinder des Landeskindergarten Ybbs1 beim Befüllen der Holzmotive. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

Vom Schraubenfisch und der Dübelblume

„Von Jugendlichen für Schüler.“ Unter diesem Motto stand der von der Zukunftsakademie Mostviertel organisierte Baustein „Schraubexperimente für flinke Hände“. Jugendliche der Produktionsschule Mostviertel kreierten spezielle Holz- und Metallplatten für Kinder, die so spielerisch den Umgang mit Werkzeugen und verschiedenen Materialien erlernten. Säg-, Bohr- und Schleifgeräusche ertönten aus der Werkstätte Transjob Amstetten. Die Jugendlichen der Produktionsschule Mostviertel erhielten von der...

  • Amstetten
  • Zukunftsakademie Mostviertel
Hannes | Foto: Schönegger
10

Junior Journalisten
Kreativität an der Allgemeinen Sonderschule St. Johann

Lustige künstlerische Graffiti-ZeichnungenAm Ende des letzten Schuljahres haben alle Schüler der ASO an einem Graffiti-Workshop teilgenommen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung über das Sprühen ging's los. Es entstanden lustige, bunte und kreative Graffiti- Zeichnungen. Unterschiedlichste MaterialienDie Schüler der 4NMS haben jede Woche am Montagnachmittag zwei Stunden Werken. Sie können sich künstlerisch austoben und haben dabei viel Spaß. Es werden Werkstücke aus Holz, Metall, Ton...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Junior Journalisten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.