Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Saisonabschlussfoto mit Vorstand und Helfern. | Foto: holzmitherz

Holz mit Herz
150 Tonnen Holz an Bedürftige verschenkt

HOLZMITHERZ will Menschen mit Gratis-Brennholz unterstützen, wenn es draußen kalt ist und das Geld für das Heizen nicht mehr reicht. Und das so niederschwellig wie möglich. Spätestens im November geht es wieder los! WIENER NEUSTADT(Red.). In der ersten Saison 2020/2021 konnten 30 Tonnen Brennholz an Bedürftige verteilen. In der zweiten Saison 2021/2022 waren es bereits 60 Tonnen und vorige Saison 2022/2023 über 115 Tonnen. Jetzt in der Saison 2023/2024 (Mitte Oktober bis Ende März) wurden über...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Richtiges Heizen mit Holz? Eine gute Verbrennung zeigt sich etwa an einer langen Flamme und einer wenig bis kaum wahrnehmbaren weißlichen Rauchfahne am Kamin. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
2

Energie
Heizen mit Holz – aber richtig

Die hohen Energiepreise lassen viele TirolerInnen zu Holz als Heizvariante greifen. Doch alte und falsch betriebene Einzelöfen stellen in Problem dar. Wie man richtig und kostensparend mit Holz heizt, erläutern Energielandesrat Geisler und Umweltlandesrat Zumtobel.  TIROL. Viele TirolerInnen haben sich in den vergangenen Monaten einen Holzofen zugelegt oder zumindest ihren bestehenden Zusatzofen reaktiviert. Etwa 100.000 mit Holz betriebene Einzel- und Kaminöfen gibt es in Tirol. Doch alte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mag. Benedikt Pollak
4

Mangelware Brennholz
"Holz ist das neue Gold!"

Die mit dem Krieg in der Ukraine und Putins Machtspielen ausgelöste Öl- und Gaskrise zeigt auch in Österreich Auswirkungen. Mit Nachdruck warnt die Regierung vor Energieknappheit und Einschränkungen in allen Lebensbereichen. In der Bevölkerung macht sich die Sorge um kalte Häuser und Wohnungen breit. BEZIRK OBERPULLENDORF. Vielfach sind Umstellungen auf klimafreundliche Heizformen erst in Planung und können nun gar nicht rasch genug realisiert werden. Für entsprechende Förderansuchen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Otto Krcal
Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Foto: Martin Kurz
3

Ternitz
In Putzmannsdorf nagen sich Biber durchs Holz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An der Schwarza bei Putzmannsdorf haben Biber Pappeln und Weiden gefällt. Die Interessens-Gemeinschaft Schwarza unternahm mit dem Biberbeauftragten des Landes eine Begehung des Schwarzaufers bei Putzmannsdorf. Martin Kurz von der IG Schwarza: "Die Biber schälen die Rinde der dünneren Äste ab und ernähren sich im Winter davon. Wichtig ist daher, dass der Wasseruferverband die vom Biber gefällten Bäume nur zerlegt, die dicken Stämme entfernt, um Verklausungen bei Hochwasser zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf seiner Ranch ist er König, meinte Herr Franz Wolf schmunzelnd. | Foto: sibylle kreuter
1 1

Auf der Ranch
Auf Wolf´s Ranch gibt es viel zu tun!

In einer offenen Landschaft pflegt Herr Franz Wolf aus Sieghartsreith eine kleine für sich Gemüse Obst-Bau, für private Nutzung. Als ich mit meinem Auto des Weges fuhr, erblickte ich Herrn Wolf auf seiner ,,Ranch,, wie er zu mir sagte- diese zu Benennen pflegt, denn dann kennen sich seine Nachbarn aus, wenn er davon spricht, denn einjeder! kennt seine interessante Ranch. Im Sommer gibt es viel selbstgesetztes-angebautes Gemüse allerlei. Natürlich sehen wir jetzt nichts mehr davon, jedoch eine...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Foto: Bettina Gschaider
3

Bilder der Woche
Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos auf meinbezirk.at/neunkirchen  Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. "Jetzt reichts dann mit Winter" ... meint Bettina Gschaider aus dem schönen Schneebergland und spricht Klartext: "Schneemann go home." Doch noch reckt er seine dürren Holz-Ärmchen aus seinem Schneekugelkörper. Zwischen Stein und Holz Zwischen Stein und Holz blüht diese Primel im Pettenbacher Naturgarten. Abgelichtet hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Wartung des eigenen Daches sollte nicht zu lange gewartet werden. Im Winter ist das Dach ganz besonderen Belastungen wie Schnee, Frost oder Sturm ausgesetzt. | Foto: Salzburger Landesinnung Holzbau
3

Bauen & Wohnen
Das Dach noch vor dem Winter checken lassen

Speziell im Winter ist jedes Dach ganz besonderen Belastungen durch Sturm und Schnee, Starkregen und Frost ausgesetzt. Wie jedes Auto vor der kalten Jahreszeit wintertauglich gemacht wird, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, auch die „Sicherheit“ des Daches zu checken, so die Salzburger Landesinnung Holzbau. SALZBURG. Die Winterzeit steht an und damit einher ganz besondere Belastungen für das Dach wie Schnee, Frost, Sturm und Starkregen. Diesen Witterungen ist das Dach ausgesetzt und deshalb sollte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Holzvorrat muss nicht so kunstvoll verstaut werden wie hier. Hauptsache, er ist vorhanden.  | Foto:  Margarete Hochstöger

Brennstoff
Wie man sich ideal auf den Winter in Niederösterreich vorbereitet

NÖ. Gerade ist es warm und statt der Heizung ist der Ventilator unser bester Freund. Das kann sich jedoch schnell ändern und ehe man sich's versieht, hängen die ersten Eiszapfen am Vordach. Damit dann keine panikerfüllte Fahrt zum Baumarkt für Brennholz ansteht, sollte man sich schon jetzt einen entsprechenden Vorrat anlegen. Auf alles vorbereitet Während die Kinder im Schwimmbad spielen, kann man selber schon einmal die Axt in die Hand nehmen und für ausreichend Brennholz im Winter sorgen. Bei...

  • Niederösterreich
  • Sara Handl
Kurt Manzl, Anita Marchgraber und Christoph Pilotto haben eine Futterstation für Eichhörnchen gebaut. | Foto: Anita Marchgraber
Video 13

Video: Einfach selbstgemacht
Wir bauen eine Eichhörnchen-Futterstation aus Holz

Mit Holz zu arbeiten ist für unerfahrene Handwerker eine echte Herausforderung. So auch beim ersten Bau dieser Eichhörnchen-Futterstation in der Holzgruppe der Lebenshilfe Schwarzach. SCHWARZACH. In der kalten Jahreszeit gibt es für die gefiederten Bewohner der Region genügend Plätze um sich eine gehaltvolle Mahlzeit zu holen. Für Eichhörnchen sieht es da noch etwas anders aus. Damit die pelzigen Waldbewohner nicht die Vogelhäuschen leeren, kann man ihnen eine eigene Futterstation gönnen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Vor 100 Jahren
Vor 100 Jahren: In Ulmerfeld fehlt das Holz für einen strengen Winter

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Ulmerfeld. (Holzbeschaffung.) Allen Anzeichen nach scheint heuer ein sehr strenger Winter zu werden, was speziell für unsere armen Leute ein harter Schlag wäre. Wohl werden bei uns die Holzarbeiten mit vollem Accord betrieben, doch mit den zu erwartenden Mengen wird leider das Auslangen kaum gefunden werden, so daß jede Partei jetzt schon ihre Kürzungen vor Augen halten muß. Dazu kommt noch der hohe Holzpreis, Arbeitslohn und die teure Zufuhr,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
.......dicht aneinander......
35 34 5

.......der Weg des Holzes........

.......war wieder mal im Wald unterwegs und da kamen mir diese Motive vors Gesicht, immer was schönes,durch den Wald zu gehen und da den Geruch des Holzes wahrnehmen.........

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
4

Weihnachtsmarkt im Therapiezentrum Ybbs

Selbstgemachte Geschenke für die besinnliche Weihnachtszeit. Kunstvolle Geschenke aus Ton, Holz, Glas, Textil und aus der Natur warten auf Sie. Die Teehütte vor dem Festsaal stärkt Sie mit fruchtigen oder würzigen Aromen, während Ihre Kinder von unseren PädagogInnen in der Kinderecke betreut werden. Die Produkte aus der Gartentherapie können vor Ort in der hauseigenen Gärtnerei bestaunt und natürlich gekauft werden. Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, 25.11.2016 um 09:00 mit der Bläsergruppe...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Holzarbeit wie damals - Zeitzeugen erzählen in Waidring

WAIDRING. Wie es damals war – Zeitzeugen erzählen heißt es am Sonntag, 10. 4., 19.30 Uhr, im Pfarrheim, wenn von Zeitzeugen über "Winterarbeit im Holz – ziachn und fiarn" berichtet wird. Auch Bilder werden gezeigt (Pferde-Holztransport, Arbeit im Wald...). Bilder und Moderation von Rudi Manesch und Hans Steiner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.