Holzzeitung

Beiträge zum Thema Holzzeitung

Der 30-jährige Gregor Karner vom Wieselburger Billard Sport Club ist mehrfacher Staatsmeister und ein echter Profi in seinem Metier.  | Foto: ÖBU/AK
2

Interview
Die Grenzen der Physik in Wieselburg ausloten

Gregor Karner vom Wieselburger Billard Sport Club Im Interview über Training, Meisterschaft, Turniere und Erfolge Wie sind Sie ursprünglich zum Billard gekommen? GREGOR KARNER: Durch meinen Vater, der selbst gespielt hat. Als neun oder zehnjähriger Bub bin ich dann mit und habe die Freude am Spielen entdeckt. Sind die Spielstöcke eigentlich noch aus Holz bzw. hat jeder Spieler seinen eigenen? Grundsätzlich sind unsere Queues (Spielstöcke) aus Ahorn-Holz. Viele sind zweigeteilt und der obere...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
Die meisten Pfeil sind im Gold: Bogensport-Obmann Joe Ruthner. | Foto: Zeiler
26

Joe's Pfeil trifft mitten ins "Gold"

Bogensportverein Diana: 30 Jahre Erfahrung, 30 Mitglieder und ein Ziel. TULLN. "Du triffst nicht immer in die Mitte", lacht Joe Ruthner, Obmann des Bogensportvereins Diana in Tulln. Seit 30 Jahre übt er diesen Sport aus, hat auch extra die Lehrwartausbildung in Linz absolviert und hat ein Ziel vor Augen: "Eine Jugendtruppe aufzubauen", sagt er. Kinder, die in Korea mit diesem Sport beginnen, erlernen ein Jahr lang die Technik. Ohne Bogen. Ohne Pfeil. Nur die Technik wird trainiert. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ATUS-Obmann Hannes Minatti zeigt, wie früher die "Holz-Stöcke" ausgesehen haben.

Als Holz noch als Sportgerät diente

Das Asphaltstockschießen hat bei ATUS Korneuburg Tradition. Bestehen die modernen "Stöcke" mittlerweile aus Kunststoff, so wurden sie früher individuell aus Holz gefertigt und mit einem Eisenreifen versehen, der sowohl für die nötige Härte als auch für die optimale radiale Gewichtsverteilung sorgte. Der Boden der "Stöcke" wurde meist mit Wachs gleitfähig gemacht.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.