homeoffice

Beiträge zum Thema homeoffice

Leere Bahnsteige sind am 28.11. vorprogrammiert
Aktion

Gesamter Zugverkehr am 28.11. eingestellt

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind heute, Sonntag, gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. NÖ. Daher hat die Gewerkschaft vida für morgen Montag, 28. November 2022,, 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Homeoffice, Fahrten verschieben oder mit dem Auto fahren Die ÖBB haben ihre Fahrgäste...

3 3

Zuzug in Niederösterreich
UPDATE zu Dreiviertel der Bezirke verbuchen Zuwachs – so auch Neunkirchen

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Im direkten Vergleich mit anderen Bezirken des Industrieviertels rangiert Neunkirchen im unteren Bereich. "Niederösterreich rangiert mit einer Zunahme von 0,48 Prozent knapp unter dem Österreich-Durchschnitt von 0,53 Prozent", skizziert Landesrat Martin Eichtinger. Die Bevölkerungsentwicklung in Niederösterreich verläuft nicht in allen Regionen in die gleiche Richtung. 18 Bezirke und Statutarstädte – also exakt drei Viertel – verzeichnen eine Bevölkerungszunahme. Ein...

Anzeige
Gegenseitige Unterstützung und lebenslange Weiterbildung sind wesentliche Erfolgsschlüssel für die Belegschaft von am Hamburger Standort Pitten. | Foto: Hamburger

Pitten
Hamburger Containerboard Papierfabrik auf Wachstumskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsalltag für die Belegschaft von Hamburger Containerboard am Standort Pitten in vielen Bereichen stark verändert: Home-Office, wo es möglich ist, und kleine, getrennt agierende Teams in den Werkstätten und der Produktion zählen heute zur Normalität im Unternehmen. Was aber gleichgeblieben ist, ist die hohe Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Anspruch von Hamburger innovative Produkte zu entwickeln. So...

Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und dem Arbeitsmarktsprecher und Landtagsabgeordneten Franz Rennhofer  | Foto: VPNÖ
4

Arbeitsmarkt
ÖVP will Leerstände mit Dorf-Office-Abeitsplätzen füllen

VPNÖ-Ebner/Kern/Rennhofer: Leerstände in den Gemeinden für Dorf-Office-Arbeitsplätze nutzen
; Schwerpunkt der Volkspartei NÖ bleibt: Alles für Arbeit NÖ. Arbeit ist nicht erst seit heute unser wichtigstes Thema. Durch Konjunkturmaßnahmen, Qualifizierungsförderungen und Investitionen bleibt die ÖVPNÖ diesem Schwerpunkt treu. Alles was bisher getan wurde, habe einen Vorsprung verschafft – der NÖ Arbeitsmarkt entwickelt sich bundesweit am besten, führt VPNÖ Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner...

Uwe Mitter, Christiane Teschl-Hofmeister und Franz Rennhofer vor dem Dorf-Office in der Gemeinde Muggendorf. | Foto: Preineder
1 4

Büro im Dorfzentrum
Homeoffice im neuen Dorf-Office in Muggendorf

Mitten im Gemeindezentrum stehen gratis Arbeitsplätze zur Verfügung MUGGENDORF. Arbeit im Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer Alltag geworden. Nicht jeder hat zu Hause die idealen Bedingungen dafür, vielleicht ist die Internetverbindung nicht schnell genug oder man wird abgelenkt. In Muggendorf hat Bürgermeister Uwe Mitter, mit Unterstützung des NÖAAB, als Service für die Bürger einen ungenutzten Raum zur Verfügung gestellt. Für die Arbeitnehmer eine ideale Gelegenheit um beim Homeoffice,...

81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

Ein genauer Sehtest ist Basis für eine gute Brille. | Foto: Optikoase
2

Für den Office-Durchblick

LANZENKIRCHEN. Karina Panzenböck hat derzeit viel zu tun. Kaum hatte die Optikermeisterin ihr neues Geschäft in Lanzenkirchen eröffnet, kamen auch schon die Lockdowns. Glücklicherweise sind Gesundheitsversorger davon ausgenommen, wie auch Karina Panzenböck. Gut so, denn ihre Kunden haben viele Fragen an sie, am häufigsten, wie sie die augenintensive Arbeit am Computer im Homeoffice gut überstehen. Tränende Augen "Viele klagen über Augentrockenheit und müde Augen, Kopfschmerzen und meinen, es...

"Home-Office" klingt häufig besser, als es für viele Menschen tatsächlich in der Realität st. | Foto: Tatyana Aksenova/Shutterstock.com

Lockdown & Homeoffice
"Gute Arbeit" auch daheim

Serie Psyche: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen gibt Tipps für das Arbeiten zuhause. ÖSTERREICH. Aufgrund des zweiten Corona-bedingten Lockdowns arbeiten so viele Menschen im Home-Office wie nie zuvor. Arbeiten in den eigenen vier Wänden stellt aber angesichts veränderter Arbeitsumgebungen, neuer Kommunikationswege, anderer Verfügbarkeit, familiärer Eingebundenheit etc. alle Beteiligten vor völlig neue Herausforderungen. „Als Psychologen ist es unsere Hauptaufgabe, gerade in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.