Homophobie

Beiträge zum Thema Homophobie

Video

Psychologie und Psychotherapie
Homophobe Gewalt in der Öffentlichkeit

Öffentliche Räume und soziale Räume als Orte der GewaltSchwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen werden mitunter im öffentlichen Raum bzw. in der Öffentlichkeit Opfer homophober Gewalt. Dies gilt vor allem für schwule und bisexuelle Männer, die ihre Sexualität nicht offen ausleben können und nur an an bestimmten Orten anonymen Sex haben, an welchen sie homophoben Gewalttaten hilflos ausgeliefert sind. Ein Beispiel: Herr Z. ist 68 Jahre alt, schwul und schämt sich seiner...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video 3

Psychologie / Psychotherapie
Verinnerlichte Homophobie im Alter

Verinnerlichte Homonegativität im Alter:Homophobie unter älteren und alten schwulen und bisexuellen MännernViele ältere, alte und hochbetagte Menschen mit homosexuellen oder bisexuellen Neigungen haben auch heute noch immer verinnerlichte homophobe States in sich. Sie haben über Jahrzehnte hinweg strafrechtliche Verfolgung während der Zeit des westdeutschen § 175 bzw. des ostdeutschen § 151 miterlebt und wurden lange Zeit durch die WHO als psychisch schwer krank, pervers bzw. pathologisch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Homosexualität
Was ist verinnerlichte Homonegativität?

Selbsthass wegen Homosexualität / BisexualitätVerinnerlichte Homonegativität meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen, ablehnen, ekelig fühlen, Schuldgefühle haben und sich schämen. Ein Synonym für "Homonegativität" ist das ältere Wort "Homophobie". Die Mehrheit schämt sich für ihre HomosexualitätIn anonymen Onlineumfragen auf einer bekannten schwulen Datingplattform gaben etwa 75 Prozent...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Was ist verinnerlichte Homonegativität?

Selbsthass und innere Homophobie wegen Homosexualität / BisexualitätVerinnerlichte Homonegativität meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen, ablehnen, ekelig fühlen, Schuldgefühle haben und sich schämen. Ein Synonym für "Homonegativität" ist das ältere Wort "Homophobie". Die Mehrheit schämt sich für ihre HomosexualitätIn anonymen Onlineumfragen auf einer bekannten schwulen Datingplattform...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Gesellschaft / Psychologie
Politische Korrektheit Teil 2 – Gewalt und Missbrauch

Es gibt Menschen, die unter der Flagge der Politischen Korrektheit selber zu Täter*innen werden und ihren Hass ausagieren. Dabei wird eine wertvolle Haltung und Idee missbraucht. Zudem gibt es viele Mitläufer*innen, die ein sozial erwünschtes Verhalten an den Tag legen.  Eine Gefahr sehe ich immer dann, wenn die Politische Korrektheit auf innerseelisch tönernen Füßen steht. Ich kann das daran erkennen, dass Personen politische Korrektheit einfordern, sich dabei aber selbst nicht an die...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Stadträtinnen Martina Berthold (rechts im Bild) und Anja Hagenauer stellten sich erneut mit einer Flagge vor das Schloss Mirabell.  | Foto: Stadt Salzburg/M. Kronberger

Christopher Street Day
Regenbogenfahnen vor Schloss Mirabell gestohlen

Die Regenbogenfahnen, die die Stadt Salzburg vergangene Woche anlässlich der "Pride Week" gehisst hatten, wurden entwendet.  SALZBURG. Die Regenbogenfahnen, die die beiden Stadträtinnen Martina Berthold (Bürgerliste) und Anja Hagenauer (SPÖ) vor dem Schloss Mirabell hissten, hätten ein Zeichen der Toleranz und Vielfalt  sein sollen. Am „Christopher Street Day“, der jährlich im Gedenken an die „Stonewall Riots“ in New York am 28. Juni 1969, begangen wird, wurden die beiden Regenbogenfahnen vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Oktober 2020 hat das Paar geheiratet. Diesen Februar kam die gemeinsame Tochter Mia zur Welt.  | Foto: Eris Wedding
3

Lesbisches Paar
Die kleine Mia hat zwei Mamas

Katharina Artner ist 28 Jahre alt und Volksschullehrerin in Freistadt, wo sie auch geboren und aufgewachsen ist. Derzeit ist sie jedoch in Karenz, denn vor einigen Wochen bekamen sie und ihre Frau Anna ihr erstes Kind. Gemeinsam mit der 27-jährigen Kunststofftechnikerin und Tochter Mia wohnt sie in Linz. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht die frisch gebackene Mutter offen über ihre Homosexualität, gleichgeschlechtliche Ehen, Homophobie und Angst vor Andersartigkeit sowie darüber, wie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Video

Aidshilfe Salzburg
Schwule und bisexuelle Männer dürfen nun Blutspenden

Blutspenden - Gleichstellung für schwule und bisexuelle MännerSchwule und bisexuelle Männer durften bisher kein Blut spenden Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) kündigt an, dass die Wartezeit für Männer, die Sex mit Männern haben beim Blutspenden von zwölf auf vier Monate verkürzt wird. Lesen Sie in diesem Artikel über neue Schritte in Richtung Gleichstellung beim Blutspenden. Für schwule und bisexuelle Männer, Menschen mit häufigen Sexualkontakten, Prostituierte und Transsexuelle mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie / Psychologie
Homophobie und Hass auf Homosexuelle weltweit

Homophobie: DIE ANGST VOR DEM GLEICHEN - EIN WELTWEITER ÜBERBLICK Was ist Homophobie?Der Begriff Homophobie leitet sich vom griech. ὁμός homós: gleich und φόβος phóbos: Angst ab und kam erst in den späten 1960er Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch. In diesem Sinne meint Homophobie die irrationale Angst vor gleichgeschlechtlichen Lebensweisen, die sich in der Regel in Ekel und Aversion vor homo- und bisexuellen Menschen äußert. Bei uns in Westeuropa sowie in jüdischen und christlichen...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bgm. Lugger gratuliert der Meistermannschaft, Otto Bari´c ganz links im Bild. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-9314, Ph-9302
2

FC Wacker
Ein großer Trainer mit einer enttäuschenden Einstellung

INNSBRUCK. Otto Bari´c sorgte 1971 für "grenzlosen" Jubel in Tirol. Mit dem FC Wacker Innsbruck holte er den ersten Meistertitel nach Innsbruck. Jetzt ist der 1933 geborene Trainer, der in Österreich bei Innsbruck, LASK, Sturm, Rapid, Steyr, Salzburg und im Team tätig war, verstorben. Waren die Meistertitel die schöne Seite an Otto Bari´c, sorgten seine Tiraden gegen Homosexuelle im Fußball für Enttäuschung. ErfolgscoachBarić begann seine Trainerlaufbahn in Deutschland und wurde 1970 wurde vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Platz für vielfältige Lebensentwürfe

Salzburg ist bunt, und das ist gut so – das stellte die Mozartstadt einmal mehr beim ersten Salzburger "Pride Weekend" unter Beweis. Regenbogenfahnen prägten das Stadtbild und als politisches Statement wurde auch vor dem Schloss Mirabell die bunte Fahne gehisst. Das Schloss selbst erstrahlte am vergangenen Wochenende in Pink. Ein klares Zeichen für die Sichtbarkeit, die Rechte und die Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bild aus dem Archiv: Der Walk 4 IDAHOT aus dem Vorjahr. | Foto: Franz Neumayr
1

Salzburg setzt ein Zeichen für Toleranz sowie Vielfalt und gegen Homophopie

walk4IDAHOT zieht am Samstag durch die Mozartstadt Zum mittlerweile vierten walk4IDAHOT laden am Samstag, dem 21. Mai die HOSI Salzburg, den Grünen andersrum, der ÖH Salzburg und der SOHO Salzburg ein. Start des traditionell bunten Demonstrationszuges mit Drag Queens und DJ-Soundwagen ist um 16 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Die Route führt uns über die Arbeiterkammer zum Platzl/Linzergasse, retour zum Schloss Mirabell und über die Franz-Josef-Straße schließlich zur Glockengasse, wo die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Benedict Cumberbatch | Foto: touchedmuch_flickr_CC BY 2.0
7

Benedict Cumberbatch setzt sich für Homosexuelle ein!

Da hört der Spaß auf! Wenn es um die Rechte von Homosexuellen geht oder den Kampf gegen Homophobie dann steht Benedict Cumberbatch an vorderster Front. Da liegt nicht nur an seinem neuen Film „The Imitation Game“ in dem er Alan Turning spielt, der selbst schwul war, sondern auch an seiner eigenen Einstellung zum Thema. Dennoch nutzt er nun seinen neuen Film um die Leute Aufmerksam zu machen und Wach zu rütteln! In „The Imitation Game“ spielt Benedict Cumberbatch Alan Turning, der im Zweiten...

  • Anna Maier
Sherlock Holmes und Dr. Watson | Foto: SixPixelDesign flickr CC BY-ND 2.0
7

Benedict Cumberbatch erfreut sich an den Fanfictions zu Sherlock

Wenn Benedict Cumberbatch ein Mitglied des britischen Königshauses wäre, dann würde man ihn als Volksnah betiteln. Denn er scheut es nicht, genau wie die schwangere Kate Middleton, auch mal auf Tuchfühlung zu gehen und scheint sich für seine Anhängerschaft auch wirklich zu interessieren. Oder warum liest er sonst die Fanfictions zu Sherlock? Wer nun gedacht hat, die eigenen Geschichte, die man sich über Sherlock und Dr. Watson ausdenkt, würden größtenteils unbemerkt sein, der irrt. Denn nun hat...

  • Anna Maier
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
6

Aussagen über Homosexualität: Scharfe Kritik am Christen-Partei-Spitzenkandidat

Der Mauthausner Zahnarzt Josef Königshofer, Spitzenkandidat der Christlichen Partei im Mühlviertel, bezeichnete Homosexualität im Gespräch mit der BezirksRundschau als "Krankheit" und meinte, es sei "abartig, krank und ekelhaft". – Viele Leser waren schockiert, einige haben uns ihre Meinung zum Thema schriftlich mitgeteilt. Auch auf der Facebook-Seite MeinBezirkPerg wurde heftig diskutiert. Leserbrief:Mehr als irritiert Als langjährige frühere Patientin von Josef Königshofer bin ich durch...

  • Perg
  • Michael Köck
Josef Königshofer | Foto: Privat
5 2

Christen-Partei-Spitzenkandidat: "Für mich ist Homosexualität eine Krankheit"

Nationalratswahl 2013: Josef Königshofer aus Mauthausen ist Mühlviertel-Spitzenkandidat der Christlichen Partei Österreichs (CPÖ). Im Gespräch mit der BezirksRundschau bezeichnet er Homosexualität als "abartig, ekelkhaft und krank". MAUTHAUSEN (mikö). Josef Königshofer ist Mühlviertel-Spitzenkandidat der Christlichen Partei. Der 69-Jährige arbeitet seit 40 Jahren als Zahnarzt, war politisch bisher nicht engagiert. Seit heuer ist er bei den Christen. „Ich bin tiefgläubiger Christ, meine...

  • Perg
  • Michael Köck

"Das falsche Herz" - endlich auf DVD

Nach gut besuchten Vorstellungen rundums Hausruckviertel und interessanten Publikumsgesprächen zum Thema der Pöschlianer und auch zur Homophobie in der damaligen wie heutigen Zeit ist nun endlich auch eine DVD des Films "Das falsche Herz" zu erwerben. Natürlich mit Specials (Interviews, Trailer, FIlmografien,...). www.gruppefilmkunst.com/shop Auch GRUPPE:filmkunsts letzter Kinofilm "Hurenkarussell" ist in der neuen Edition erhältlich

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
2

Grüne Frauenfilmnacht

Die Grünen Vorchdorf zeigen heuer anlässlich des Internationalen Frauentags einen Film über die Liebe zweier Frauen. Die Frauenfilmnacht ist schon eine regelmäßige veranstaltung geworden und soll auf Frauen im Film und in der Welt aufmerksam machen. Die Grünen nehmen sich dafür oft Randgruppen, Diskriminationsfälle oder soziale Missstände vor. In diesem Jahr wird "Das falsche Herz" von der GRUPPE:filmkunst gezeigt, dieser Film ist nicht nur in der Umgebung entstanden, er handelt auch von einer...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Regisseur Cajetan Jacob am Set

"DAS FALSCHE HERZ" - Homosexualität und Kirche im OÖ Film

Der neue Film von GRUPPE:filmkunst unter der Produktion von Bettina Hutterer und Regie von Cajetan Jacob nimmt sich erneut einem prekären Thema im Zusammenhang mit modernen gesellschaftlichen Verhältnissen an. "Das falsche Herz" handelt von einem lesbischen Liebespaar, das unter die Wirren einer mörderischen katholischen Sekte gerät. Sektenmitglieder werden unter anderem von den Linzer SchauspielerInnen Georg Bonn, Lotti Waidmann und Beate Korntner gespielt. Diese Sekte der Pöschlianer hat es...

  • Linz
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.