Honig

Beiträge zum Thema Honig

Der Vorstand des Feldbacher Bienenzuchtvereins: Josef Schiefer, Karl Kirchengast, Gerald Kien, Sabine Hutter, Alois Rauch, Peter Groß, Gerlinde Praßl und Veronika Teubl-Lafer (v.l.). Nicht anwesend: Robert Hofer und Willibald Grain. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach
2

Bienenzuchtverein
34 Goldene für die Feldbacher Imkerinnen und Imker

Der Bienenzuchtverein Feldbach zog zum 143. Mal Bilanz über das Honigjahr. Trotz schlechter Ernte in den letzten drei Jahren räumten die Imker bei Prämierungen kräftig ab. FELDBACH. In der 143. Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Feldbach im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach zog Obmann Alois Rauch Bilanz über die vergangenen drei Honigjahre. Auch wenn die Honigernte – mit einem Totalausfall beim Blütenhonig drei Jahre hindurch – zuletzt mager ausfiel, bei den Honigprämierungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der neu formierte Vorstand des Bienenzuchtvereins Feldbach, um Obmann Alois Rauch (4.v.r.) und seinen Stellvertreter Gerald Kien (3.v.l.) - nicht am Foto:  Robert Hofer und Willibald Grain. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2 10

Bienenzuchtverein Feldbach
Feldbacher Imkerinnen und Imker zogen Bilanz

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trafen sich die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach zur 143. Jahreshauptversammlung. Auf der Agenda stand unter anderem auch die Neuwahl des Vorstandes. FELDBACH. Bilanz über die vergangenen drei Honigjahre zog Obmann Alois Rauch bei der 143. Jahreshauptversammlung, die nach zwei Jahren coronabedingter Pause, heuer im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach stattfand. Trotz der mageren Honigernten in den vergangenen drei Jahren (im letzten Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Imker aus Leidenschaft: Das älteste Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach Herr Engelbert Haidinger feierte am 12. Oktober seinen 90. Geburtstag. | Foto: Privat
1 2

Engelbert Haidinger aus Auersbach
Mit 90 Jahren noch immer am Bienenstock

Seit 71 Jahren ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied des Bienenzuchtvereins Feldbach. Auch mit 90 Jahren steht er noch immer selbst am Bienenstock und nennt 14 Bienenvölker sein Eigen. AUERSBACH. Seine Leidenschaft gehört den Bienen. Seit 1950 ist Engelbert Haidinger aus Auersbach Mitglied im Bienenzuchtverein Feldbach und mit seinen 71 Mitgliedsjahren zugleich das älteste Mitglied. Bereits mit 17 Jahren startete Haidinger in die Imkerei  - damals noch mithilfe seines Nachbars, mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
13. Feldbacher Honigprämierung: Die ausgezeichneten Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengäste, die bei der Honigprämierung anwesen waren. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach

113 Qualitätsgütesiegel
Neuer Rekord bei der 13. Feldbacher Honigprämierung

Trotz schlechten Wetters im Frühjahr erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach auch heuer wieder Honig in bester Qualität. Das beweisen die 113 Qualitätsgütesiegel, die vor kurzem an die stolzen Imkerinnen und Imker verliehen wurden. FELDBACH. Einen neuen Rekord brachte die 13. Feldbacher Honigprämierung, die vor kurzem in der Imkerei Rauch in Oedt über die Bühne ging. 113 Gütesiegel (im letzten Jahr waren es 96!) konnten vor kurzem an die Mitglieder des Bienenzuchtvereins...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12. Feldbacher Honigprämierung: Vor der Imkerei Rauch in Oedt nahmen die prämierten Imker ihre Zertifikate entgegen.
2 23

90 Gütesiegel
Feldbacher Imker räumten bei Honigprämierung ab

Trotz schlechten Honigjahres erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach wieder Honig in bester Qualität. Für diese wurden sie vor kurzem ausgezeichnet. OEDT/FELDBACH. 90 Qualitätsgütesiegel konnten die Imker des Bienenzuchtvereins bei der diesjährigen 12. Feldbacher Honigprämierung entgegennehmen. Diese fand heuer coronabedingt im kleinen Rahmen in der Imkerei von Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch in Oedt und nicht wie üblich im Saal der Raiffeisenbank Feldbach statt. Qualität...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Obmann Alois Rauch (M.) freute sich zahlreiche Imker des dem Raum Feldbach beim ersten Imkerstammtisch begrüßen zu können.
6

In der Imkerei Rauch
Feldbacher Imker trafen sich zum ersten Stammtisch

Waldhonig fiel heuer ins Wasser: Imker im Bezirk Südoststeiermark hoffen nun auf Kastanie und Linde. FELDBACH. Die Freude war den Imkern des Bienenzuchtvereints Feldbach ins Gesicht geschrieben. Nach Langem traf man sich für anregende Gespräche und gemeinsamen Austausch zum ersten Imkerstammtisch in der Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach. Obmann Alois Rauch freute sich neben zahlreichen Imkerkollegen auch Tierarzt Dr. Alois Hütter, Imkermeister und Ortsgruppenobmann von Straden, begrüßen zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vergoldet: 44 Medaillen gab es für die Hongspezialitäten der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019.
12

Steirische Hongprämierung
Medaillenregen für süßes Gold aus Feldbach

Neunmal Gold, neunmal Silber und 26 Mal Bronze: das ist die starke Ausbeute der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019. FELDBACH. Welch goldener Boden das Steirische Vulkanland für die Bienenzucht darstellt, bewiesen die Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach einmal mehr bei der Steirischen Honigprämierung 2019. "Der Erfolg war uns auch dieses Jahr vergönnt. Auch heuer haben wir wieder hervorragend abgeschnitten", resümierte der Obmann des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Auszeichnung: Die beiden geehrten Mitglieder Wilma Kaufmann und Franz Friedl mit vem Vorstand des Bienenzuchtvereins Feldbach und Ehrengästen.
5

142. Jahreshauptversammlung
Feldbacher Imker zogen positive Bilanz über Bienenjahr 2018

92 Mitglieder des Bienenzuchtverein Feldbachs bewirtschaften aktuell 1.109 Bienenvölker. Damit ist der Bienenzuchtverein Feldbach der größte Verein im Bezirk Südoststeiermark. UNTERWEISSENBACH/FELDBACH. Bei der 142. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach konnte Obmann Alois Rauch gemeinsam mit seinem Vorstand auf ein erfolgreiches Bienenjahr zurückblicken. Bei der Feldbacher Honigprämierung 2018 konnten 90 Zertifikate an die Feldbacher Imker vergeben werden. Bei der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Saal der Raiffeisenbank Feldbach nahmen die prämierten Imker die Urkunden für ihre Produkte entgegen.  | Foto: KK

96 Gütesiegel für Honig der Feldbacher Imker

Kürzlich fand im Saal der Raiffeisenbank Feldbach die 10. Honigprämierung des Bienenzuchtvereines Feldbach statt. 55 Imker des Vereines bzw. Imker der Genussregion Feldbacher Honig wurden mit 96 Gütesiegeln ausgezeichnet. Die Bewertung der Honigprodukte wurde von der Steirischen Imkerschule in Graz durchgeführt. Auch ein Vortrag stand am Programm. Kammersekretär Johann Kaufmann erläuterte seine Gedanken zum Thema „Imkerei und Landwirtschaft - Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft!"

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Obmann Alois Rauch (r.) überreichte Franz Kickmeier und Josef Groß zum Geburtstag jeweils einen Gutschein. | Foto: KK

Imker feierten Zuwachs und auch zwei Jubilare

Der Bienenzuchtverein Feldbach rund um Obmann Alois Rauch zog bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2014. Rauch betonte, dass man mit starken Ausfällen zu kämpfen hatte. Auch der heurige Winter war durch Ausfälle bis zu 30 Prozent gekennzeichnet. Grund dafür ist laut Rauch die Varraomilbe. Positiv ist gemäß dem Obmann die Entwicklung bei den Mitgliedern. Anton Nöst, Franz Puntigam, Walter Herler, Johann Joggl, Alois Krenn, Annemarie Gartner und Harald Schwarzl konnten im Kreis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Bienenzuchtverein Feldbach verlieh das Österreichische Honiggütesiegel und konnte zahlreiche Imker prämieren.

Honig aus Feldbach gleich 30 Mal prämiert

Der Bienenzuchtverein Feldbach lud zur 6. Feldbacher Honigprämierung. Der "Feldbacher Honig" hat sich als Gemeinschaftsmarke etabliert. 800 Bienenvölker werden von den 75 Mitgliedern betreut. Trotz eines schlechten Honig- und Bienenjahrs aufgrund der Wetterkapriolen gab es für Obmann Alois Rauch bei der 6. Feldbacher Honigprämierung mit der Nominierung für die "Genussregion Österreich" Grund zur Freude. "Leider haben wir heuer die Vielfalt der letzten Jahre verloren. Dennoch haben wir 30...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Feldbachs Erfolg ist plakativ: Christine Neuhold, Alois Rauch, Christian Ortauf, Mario Hofer.

Die Stadt Feldbach floriert und ist Nettoempfänger

Der Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres wird von großer Erwartung und Spannung getragen. Denn: 2014 ist das Jahr der Probe für den Bienenzuchtverein Feldbach. Die Imker fiebern der Entscheidung der Jury entgegen. Der Feldbacher Honig ist Kandidat für die Marke "Genussregion Österreich" und könnte neben Kernöl und Vulcano-Schinken bald zum kulinarischen Leitprodukt und damit Botschafter der Region werden. Aber auch der Rückblick gibt Anlass zu Stolz und lässt die Verantwortlichen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Mit ihrem Honig steirische Sieger: Klaus Temmel, Josef Weber, Peter und Josef Groß. | Foto: WOCHE

Der beste Honig des Landes

Feldbacher Imker waren bei der Landesbewertung erfolgreich. Der Bienenzuchtverein Feldbach hat bei der diesjährigen steirischen Landesbewertung hervorragend abgeschnitten. Gleich drei Landessiege brachten die Imker der Region mit nach Hause. Josef Groß holte Silber. Landessieger in der Kategorie Blütenhonig wurden Josef Weber und Peter Groß. In der Kategorie Kastanienhonig wurde Klaus Temmel zum Landessieger gekürt. Silber für die ausgezeichnete Qualität seines Blütenhonigs ging an Josef Groß....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Der "Feldbacher Honig" wurde in der Raiffeisenbank Feldbach zum Vulkanland-Lizenznehmer. Foto: WOCHE

Den Bienen geht es gut

Feldbacher Honig hat höchste Qualität - 29 Imker erhielten Gütesiegel. Im April diesen Jahres läuteten beim heimischen Imkerstand sämtliche Alarmglocken. Das Wort "Bienensterben" war in aller Munde, die steirischen Imker vermeldeten teils herbe Verluste. Die durch die "Melissa"-Studie entlarvten, vermeintlichen Feinde: die Varroa-Milbe und landwirtschaftlich eingesetzte Pestizide zur Schädlingsbekämpfung. Während vielerorts die Bienen verenden, wurden nun in Feldbach 29 Honigproduzenten mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Reicht
Bürgermeister Kurt Deutschmann und Honigkönigin Petra Rauch (M.) waren nur einige der zahlreichen Gratulanten, die den Imkern Respekt zollten.

Bester Honig vom Raabtal

Den Imkern Ferdinand Praßl, Wilma Kaufmann, Willibald Grain, Martin Karner, Josef Weber, Gerhard Dukorn und Karl Kirchengast wurde im Raiffeisensaal Feldbach von Alois Rauch, Obmann des Bienzuchtvereins Feldbach, das Honiggütesiegel verliehen. Es gratulierte u. a. Bienenzucht-Präsident Josef Ulz. Wo: Raiffeisensaal, Feldbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Obmann Alois Rauch gab sein Know-how im Rahmen des Stammtisches an die Besucher weiter. Foto: WOCHE

Fachwissen für Bienenwinter

Beim Stammtisch des Bienenzuchtvereins wurde nötiges Know-how für die kalten Monate vermittelt. "Die Honigernte beginnt jetzt", erzählt Alois Rauch, Obmann des Bienzuchtvereins Feldbach, im Rahmen des dritten Imkerstammtisches in seiner Imkerei in Oedt. Dazu fanden sich beinahe alle Mitglieder des insgesamt 70-köpfigen Vereins ein. Neben der obligatorischen Ausgabe von Ameisensäure und Königinnen stand eine Schulungsmaßnahme im Mittelpunkt des Geschehens. Das Thema "Wie bringe ich die Bienen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.