90 Gütesiegel
Feldbacher Imker räumten bei Honigprämierung ab

12. Feldbacher Honigprämierung: Vor der Imkerei Rauch in Oedt nahmen die prämierten Imker ihre Zertifikate entgegen.
23Bilder
  • 12. Feldbacher Honigprämierung: Vor der Imkerei Rauch in Oedt nahmen die prämierten Imker ihre Zertifikate entgegen.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Trotz schlechten Honigjahres erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach wieder Honig in bester Qualität. Für diese wurden sie vor kurzem ausgezeichnet.

OEDT/FELDBACH. 90 Qualitätsgütesiegel konnten die Imker des Bienenzuchtvereins bei der diesjährigen 12. Feldbacher Honigprämierung entgegennehmen. Diese fand heuer coronabedingt im kleinen Rahmen in der Imkerei von Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch in Oedt und nicht wie üblich im Saal der Raiffeisenbank Feldbach statt.

Qualität als großes Anliegen

"Die Honigqualität ist in unserem Verein ein großes Anliegen, umso mehr freut es mich, dass auch heuer in diesem schwierigen Honigjahr,  46 Imker für einen oder mehrere ihrer Honige mit dem Österreichischen Honig-Gütesiegel prämiert werden", betonte Rauch, dass sich die Sortenvielfalt heuer von Blüten- und Waldhonig, über Kastanien- und Wald-Blütenhonig bis Honig mit Linde und Honigtauhonig erstreckte. Die Bewertung der Honigprodukte wurde von der Steirischen Imkerschule in Graz durchgeführt.

Gleich über sechs Honig-Gütesiegel freute sich Obmann Alois Rauch.
  • Gleich über sechs Honig-Gütesiegel freute sich Obmann Alois Rauch.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Jetzt geht es um die Medaillen

Glückwünsche überbrachten LAbg. Franz Fartek und Stadträtin Sonja Skalnik, die die beachtliche Leistung der Imker trotz widriger Bedingungen in diesem Jahr hervorhob und für ihren wertvollen Beitrag zur ökologischen Zukunftsfähigkeit des steirischen Vulkanlandes dankten.

1.200 Bienenvölker werden von den 99 Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach betreut.
  • 1.200 Bienenvölker werden von den 99 Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach betreut.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Am kommenden Freitag, 25. September geht es dann für einige Feldbacher Imker bei der Steirischen Landesprämierung um Medaillen. Bei einer großen Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz entscheidet eine Verkostungsjury über Gold und Silber der eingereichten Produkte.
Übrigens: 99 Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach betreuen aktuell 1.200 Bienenvölker. Das jüngste Mitglied ist 14 Jahre, das älteste 89. Damit ist der Verein der größte im Bezirk Südoststeiermark. 

Mehr zum Thema Imkern und Honigerzeugung auf www.imkerzentrum.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.