Honigprodukte

Beiträge zum Thema Honigprodukte

Bernhard & Monika Moser von "Moser's Bienengarten" in Mauterndorf erweiterten ihr Angebot: Sie eröffneten Salzburgs erste Apitherapie-Station. | Foto: Johanna Grießer
13

Moser's Bienengarten
Wohlfühl-Garten für Bienen und Apitherapie

Neben Honig-Variationen bieten Bernhard und Monika Moser von "Moser's Bienengarten" im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf neuerdings sogar Bienenstockluft zum Atmen an. Eine solche Therapiestation gab es in Salzburg bisher noch nicht. MAUTERNDORF. Bei Monika und Bernhard Moser im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf dreht sich alles um die Honigbiene. Zur Hochkonjunktur (um die Sommersonnenwende) leben in "Moser's Bienengarten" 160 Bienenvölker – mit jeweils 50 bis 60 Tausend Bienen. Familie Moser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Imkermeister Christoph Wurm gibt Praxiskurse für alle Interessierten in Sachen Honigerzeugung. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Honigerzeugung
Imkerkurse mit den Profis

Die Jahreskurse des österreichischen Erwerbsimkerbundes sind einmalig im deutschsprachigem Raum und werden nur von qualifizierten Ausbildungsbetrieben angeboten. Eine lange Betreuungsphase, sowie die Kombination aus Online- und Praxiskursen zeichnet die Kursmodelle aus. Von den Profis imkern lernen. Die Imkerei ist moderner Naturschutz für eine neue Generation, die mit den ökonomischen Problemen unserer Zeit aufwächst. Die neu ins Leben gerufene "imker.ag" schafft dabei eine professionelle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Tag des offenen Bienenstocks
2 12

Die Zeidler laden ein
Erster Tag des offenen Bienenstocks

AMSTETTEN. Fabian Pöcksteiner vom Honigraum in Hart hat zum ersten 'Tag des offenen Bienenstocks" eingeladen. Im Mittelpunkt an diesem Tag steht natürlich die Biene und ihre Honigprodukte. Von den erfahren Zeidlern, so wurde früher die Imkerzunft genannt, erfährt man wissenswertes zum Thema Biene, wie der Aufbau eines Bienenstocks und Honig schleudern. Mit dabei an diesem Tag waren auch regionale Kunsthandwerker, wie die Glaskünstlerin Ilse Hobbiger aus Randegg und Manuela Majer, Lunasoaps aus...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Die Eisenstraße-Imker | Foto: Stefan Hackl

Winterkulinarium in Göstling an der Ybbs

Göstling wird zur Honig-Gemeinde – ein Kulinarium im Zeichen der Biene GÖSTLING/YBBS. Fleißig wie die Bienen sind die Mitarbeiter des Alpenhotels Ensmann in der Hochkar-Gemeinde Göstling. Und so lag es nahe, dass Chefin Daniela Kronsteiner das Winterkulinarium beim Eisenstraße-Wirt am vergangenen Donnerstagabend ganz unter das Motto von Honig und Met stellte. Jeden Gang verfeinerte Daniela Kronsteiner mit Honig oder Met, die Rezepte stammten aus dem Buch von Eva Derndorfer, der Honig von ihrem...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
Hausherrin Ann Sophie Stoll und Michael Pauli | Foto: Privat
3

BEE Healthy BEE Happy, Honey! Wunderbares aus dem Bienenvolk!

IMST. Das Bienenprodukte durchaus als regionale und naturbelassene Produkte mit Mehrwert bezeichnet werden können, wurde im Rahmen einer Honigverkostung im CAFIE Imst durch die Imkerschule Imst und deren Referent Michael Pauli aufgezeigt. Auch das Vorurteil, dass Honig ausschließlich süß sei, wurde entkräftet. Gut besucht war die Honigverkostung unter dem Motto „Bee healthy, bee happy, honey“ am Freitag, dem 19.1 im Health food restaurant CAFIE in Imst. Hausherrin Ann Sophie Stoll konnte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Agathenser Imker wollen auf auf die Bedeutung des Honigs aufmerksam machen. | Foto: Alois Ferihumer

Imkerverein lädt zu den Honig-Tagen in St. Agatha

Honigliebhaber aufgepasst: Die Gemeinde St. Agatha stellt den November in das Zeichen des Honigs. Der hiesige Imkerverein mit Obmann Christian Scheuringer wollen mit den Honig-Tagen auf die Bedeutung des Honigs aufmerksam machen und natürlich zum Kauf und Genuss der verschiedenen Honigprodukte anregen. Am Donnerstag, 3. November wird in den Schulen und im Kindergarten eine Honig-Genussjause verteit. Am Samstag, 5. November laden die Imker um 19.30 Uhr zur Dankmesse in die Pfarrkirche ein. Den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

13 Medaillen für Welser-Land-Honig

Welser Imker räumten beim Honigwettbewerb wieder kräftig ab! Obwohl das Jahr 2014 bei weitem nicht das beste Honigjahr gewesen ist, haben 3 Welser Imker am Honigwettbewerb in Wieselburg NÖ teilgenommen. Dabei gelang wieder ein großartiger Erfolg. Bei der Wieselburger Messe vom 7. bis 9. März 2015 wurden nun die Preise und Medaillen verliehen. Die Welser Imker räumten dabei ganz schön ab. Es wurden 3 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen gewonnen. Vzbm. Peter Lehner und...

  • Wels & Wels Land
  • Wolfgang Burgstaller
Mit Freude zeigt Juliane Radler die Bienenwaben ihrer Bienenstöcke.
2 27

Seit drei Jahren eine eigene Qualitätsimkerei

Waldhonig ist vor allem im Mühlviertel beliebt, Cremehonig besonders bei den Städtern ST. JOHANN (alho). Ein Hobby, das einem nicht mehr loslässt, wenn man damit begonnen hat, ist laut Juliane Radler die Imkerei. Seit drei Jahren widmet sich die 36-Jährige ihren vier Bienenstöcken und der Herstellung von Wald-, Wiesen- und Cremehonig und Met (Honigwein). „Der Waldhonig ist vor allem im Mühlviertel sehr beliebt, ganz anderes ist es beim Cremehonig, da herrscht bei den Städtern große Nachfrage“,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.