Hospizpate

Beiträge zum Thema Hospizpate

Die Geehrten Helga Plesch (l. sitzend) und Marianne Retter (r. sitzend) mit Andrea Strimitzer (r.), Max Wiesenhofer, Renate Prasch (2.v.l.) und Helga Lechner.   | Foto: KK
5

Ehrung für langjährige Tätigkeit
Hospiz-Mitarbeiter sind Lichtträger

Bei einer vorweihnachtlichen Feierstunde im Gasthaus Friedrich in Geiseldorf konnte Hospiz Hartberg Teamleiterin Renate Prasch neben beinahe allen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen auch die 2. Obmannstellvertreterin des Hospizteams Steiermark, Andrea Strimitzer, sowie Hospizpaten Max Wiesenhofer herzlich willkommen heißen. Besonders begrüßt wurden auch die zwei neuen Mitarbeiterinnen im Team, Susanne Sabathi und Melanie Zingl. Renate Prasch bedankte sich bei ihrem Team für den großartigen...

Die neuen Hospiz-Absolventen mit ihren Vortragenden sowie den Hospiz-Paten Ernst Gödl und Karl Brodschneider (2.R.l.). | Foto: Edith Ertl
1 51

Zeugnisverleihung beim Hospizverein Steiermark
Kalsdorf gab Hospizteam eine Bühne

BEZIRK. In Kalsdorf schlossen 19 Teilnehmer ihre Hospizausbildung ab. An Wochenenden und in einem umfassenden Praktikum erfuhren 17 Damen und zwei Herren aus Graz-Umgebung und Nachbarbezirken eine professionelle Ausbildung, um Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten und Angehörigen beizustehen. „Die Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich sensibilisiert, wie kostbar das Leben ist, was wirklich zählt und wie wichtig es ist, jeden Moment zu schätzen“, sagte eine Teilnehmerin....

19 Damen und ein Herr wurden zu Hospizbegleitern ausgebildet. | Foto: KK
34

Einfach DASEIN - Lebensbegleitung bis zuletzt
Zertifikate für Hospizgrundausbildung verliehen

Im Integrationszentrum Neudau fand kürzlich die Zertifikatsverleihung für die Hospizgrundausbildung an 19 Damen und einen Herren statt. Hospiz Fürstenfeld Teamleiterin Gertrud Kurz begrüßte die Gäste, unter ihnen u.a. Hospiz-Geschäftsführerin Steiermark Sabine Janouschek sowie auch Hospizpate Bezirkshauptmann a.D. Max Wiesenhofer. Sie freute sich, dass sie gemeinsam mit der Hartberg Teamleiterin Renate Prasch und ihrer Stellvertreterin Helga Lechner die Begleitung des Kurses innehatte. Ein Jahr...

Im stimmungsvollen Ambiente fand das Abschlussritual des Hospizteams Hartberg statt.   | Foto: KK
22

Stimmungsvoller Dank für Hospizarbeit

Im wunderbaren Ambiente der Bründl-Kapelle in Rohrbach an der Lafnitz fand das Abschlussritual des Arbeitsjahres des Hospizteams Hartberg statt. Teamleiterin Renate Prasch freute sich, viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen sowie Hospiz-Paten Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer begrüßen zu können. Mit einem Kerzenritual begann die stimmige Feierstunde, die Kerzen sollten brennen für Menschen, an die man gerne denkt, an die vielleicht keiner denkt und die bereits verstorben sind. Anschließend...

Sie bedanken sich herzlich für den Besuch beim Bücherbazar in Deutschlandsberg: Barbara Weber (Leiterin Team DL), LAbg. Bgm. Maria Skazel (St. Peter) und Ruth Mayer (Team St. Stefan) | Foto: KK
3

Ein Bücherbazar für die beiden Hospizteams im Bezirk

Der erste Deutschlandsberger Hospiz-Bücherbazar bei der Koralmhalle war ein voller Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG.  Bei strahlendem Sonnenschein ist der erste Deutschlandsberger Hospiz-Bücherbazar für die beiden Hospizteams Deutschlandsberg Stadt und St. Stefan ob Stainz veranstaltet worden: Hunderte Interessierte, natürlich mit Abstand und Maske, haben sich bei der Koralmhalle eingefunden, um zu schmökern und zu stöbern, oft auch in Erinnerungen zu schwelgen, wohlüberlegt auszuwählen und großzügig...

Den 17 Hospiz-Teilnehmern (alle vorne) zollten GU-Kommunalpolitiker (3.Reihe) höchste Wertschätzung. | Foto: Edith Ertl
2 39

Werndorf gab Hospizteam einen Rahmen

Nach vier Jahren feiert das Hospizteam Graz-Umgebung Süd einen weiteren Lehrgangsabschluss. 17 Damen und Herren aus dem Bezirk Graz-Umgebung und Leibnitz absolvierten in einem coronabedingt erschwerten Kursjahr erfolgreich ihre Hospiz-Grundausbildung. Die Seminarräume stellte die Gemeinde Werndorf zur Verfügung, Bgm. Willi Rohrer dankte beim Festakt den Ehrenamtlichen. „Es ist eine wichtige Aufgabe, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten“, sagte der Ortschef. Einfach da sein, diese...

Teamleiterin Renate Prasch (l.), ihre Stellvertreterin Helga Lechner und Hospizpate Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer bedankten sich bei Maria Grassl (3.v.l.) für ihre langjährige Tätigkeit.  | Foto: KK

Hospiz Hartberg: Neuwahl der Teamleitung

Kürzlich erfolgte beim Hospizteam Hartberg die Neuwahl der Teamleitung. Seit dem Jahr 2008 führte Maria Grassl die Geschicke des Teams. Bereits seit dem Jahr 1996 ist sie ehrenamtlich für die Hospizbewegung tätig. Dafür überreichte ihr im November 2019 Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landtagspräsidentin Gabriele Kolarin das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Aus gesundheitlichen Gründen hat Maria Grassl nun die Teamleitung zurückgelegt. Zur neuen Teamleiterin...

Im November überreichte Karl Brodschneider die Zertifikate an das Hospizteam, vor Ostern wurde er zum Hospizpaten ernannt.
3

Wundschuhs Bgm. Karl Brodschneider als Hospizpate ausgezeichnet

Vor fünf Monaten wurde das erste Hospizteam von Graz-Süd gegründet. Schon damals erwies sich Karl Brodschneider als Botschafter dieser Einrichtung. Jetzt wurde der Wundschuher Bürgermeister zum Hospizpaten ausgezeichnet. Für ihn ist die Auseinandersetzung mit dem Tod, der Trauer und der Einsamkeit mehr als ein Lippenbekenntnis. Steiermarkweit sind rund 900 Menschen ehrenamtlich in der Hospizbewegung tätig. Sie begleiten jährlich 38.000 Menschen in ihrer Trauer oder auf dem letzten Lebensweg....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.