HTL Braunau

Beiträge zum Thema HTL Braunau

8

Ein „Technikvogel“

Katharina Hangöbl, Schülerin der HTL Braunau, hat im Rahmen des Werkstättenunterrichts aus verschiedenen alten Werkzeugen und Bauteilen einen interessanten und wirklich ansprechenden „Technikvogel“ zusammengeschweißt. „Mir gefällt der Werkstättenunterricht sehr. Vor allem die kunsthandwerkliche Betätigung bei Herrn Riedler hat mich interessiert und mir Spaß gemacht. So bin ich auch auf die Idee gekommen, dass ich altes Werkzeug und verschiedene Bauteile wie diverse Zahnräder zu einer Figur...

  • Braunau
  • HTL Braunau
4

"Weißwürstl und Kuchen gegen Spende"

Die Schülervertretung der HTL Braunau hat sich für die letzten Schultage noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am 30.6. und am 1.7. sind zugunsten der Flutopfer in Simbach Weißwürste und Kuchen verkauft worden. BRAUNAU. Rund 400 Paar Weißwürste mit Brezen und Getränke und etwa 250 Kuchen und Kaffee oder Saft sind an diesen beiden Tagen verkauft worden. Das Team um Schulsprecher Lukas Lugmayr konnte den Ansturm kaum bewältigen. Binnen kurzer Zeit waren die Weißwürste ausverkauft und auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 1 8

HTL Braunau hilft Flutopfern

89 Schüler und 12 Lehrer haben im Anschluss an das verheerende Hochwasser in Simbach bei den Aufräumarbeiten geholfen. Mehr als 60 Tonnen Estrich wurden entfernt und größere Mengen von Putz abgestemmt. Die HTLer waren mit großem Engagement am Arbeiten. „Etliche unserer Simbacher HTL-Schülerinnen und Schüler waren beim Hochwasser zum Teil sehr intensiv betroffen und wir haben ja hautnah mitbekommen, welche unglaublich großen Verwüstungen das Hochwasser angerichtet hat. Da war es...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.n.r.: Knauseder (WB), Vertreter der Lebenshilfe Braunau, Bürgermeister Waidbacher, Wolfgang Fink "Arnstofer Tafel", BH Wojak, Pressler (AMAG) | Foto: Privat

"Big Band" veranstaltete ein wohltätiges Jazzkonzert

BRAUNAU. Über 150 Zuhörer konnten am Donnerstag, den 9. Juni, nicht nur einen rundherum gelungenen Jazzabend genießen, sondern auch Gutes tun. Die HTL Big Band spielte unter der Leitung von Toni Hermann mit einer Besetzung von über 50 Schülern in der Aula der HTL Braunau. Der Konzerterlös wurde zur Gänze zwischen der Braunauer Lebenshilfe und der Hochwasserhilfe "Braunau hilft Simbach" aufgeteilt. Mit der Unterstützung der Besucher und aller Sponsoren konnten insgesamt 750 Euro an die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
13

Konsument-Preis für HTL Team - Shisha-Rauchen birgt Gefahren

Ein HTL-Team aus der 3CHELS hat zum Thema „Wasserpfeifen-Rauchen“ sowohl chemische Versuche als auch Kauftests durchgeführt. Ihr Projekt wurde mit dem 2. Platz beim Konsument-Wettbewerb „Jetzt teste ich“ gewürdigt. „Shisha zu rauchen gehört im Moment zur Jugendkultur. Es entstanden in den letzten Jahren Bars, welche sich diesem Trend verschrieben haben und auch das Angebot in den Trafiken hat stark zugenommen. Für uns war das der Anlass, uns mit diesem Thema zu beschäftigen und einerseits die...

  • Braunau
  • HTL Braunau
4

Entwicklungszusammenarbeit – Geldverschwendung oder wirksame Hilfe?

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die sogenannte „Entwicklungshilfe“. Dipl-Verw-Wiss. Thomas Vogel war „Entwicklungshelfer“ in Brasilien, ist jetzt Bereichsleiter für Programme bei HORIZONT3000, der größten privaten österreichischen Organisation für Entwicklungszusammenarbeit, und er hat, gemeinsam mit Friedbert Ottacher, das Buch „Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch“ geschrieben. Er ist am Donnerstag, 23. (20:00 Aula) und Freitag 24. Juni zu Gast in der HTL....

  • Braunau
  • HTL Braunau
5

Was schlechte Straßen alles kosten

Fink Tobias und Manuel Maislinger aus der 5BHMEA haben in ihrer Diplomarbeit „Energieumsatz im Stoßdämpfer“ untersucht, welche Energiekosten durch schlechte Straßen verursacht werden. Sie haben Stoßdämpfer mit einem entsprechenden Messsystem ausgestattet, das den Energieverlust nachvollziehbar macht. Ihr Projekt wird mit dem ARBÖ durchgeführt. „Beim Fahren mit einem PKW auf einer unebenen bzw. beschädigten Fahrbahn werden die Stoßdämpfer stark beansprucht. Durch das ständige Bewegen des...

  • Braunau
  • HTL Braunau
7

Energy Globe Award für Team aus der HTL Braunau

Sieben Schüler aus der HTL-Braunau konnten mit ihrem Projekt „ISIDOR - Autonome Schadpflanzenbekämpfung“ den 1. Platz beim renommierten Energy Globe Award OÖ in der Kategorie Jugend erreichen. Ihnen und dem Initiator Dipl.-Ing. Josef Neubauer herzliche Gratulation zu diesem Erfolg! Seit 1999 gibt es den Energy Globe Award, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, herausragende, nachhaltige Projekte mit dem Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien vor den...

  • Braunau
  • HTL Braunau
13

Höhere Mathematik in der Türkei

14 Schüler aus der HTL Braunau sind unter Begleitung von Dr. Wolfgang Schmid und Mag. Reinhard Pfoser eine Woche lang im "Nesin Mathematics Village" (Mathematik-Dorf) bei Sirince (in der Nähe von Selcuk) in der Türkei gewesen. Neben interessanten mathematischen Fragen hat den Schülern das Kulturprogramm ausgezeichnet gefallen. Im Rahmen der Initiative „Sparkling Science“ arbeiten der Fachbereich Mathematik der Universität Salzburg und die HTL Braunau beim Projekt „EMMA - Experimentieren Mit...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Manuel Altenbuchner, Julian Galluseder, Severin Bogenhuber | Foto: c) aws - VOGUS
10

Große Erfolge für die HTL-Braunau bei Jugend Innovativ

Einen ersten Platz in der Kategorie Engineering für Severin Bogenhuber, Julian Galluseder und Manuel Altenbuchner mit ihrem Projekt „Automatisierte Spritzmitteldosierung“, einen dritten Platz für das Projekt „Indiumrecycling“ von Andreas Plasser und Felix Winkler sowie einen Anerkennungspreis für das HTL-Elektro-Kart von Philipp Huber, Tom Rettenwander und Johannes Stockhammer – die Erfolge der HTL Braunau beim wichtigsten österreichischen Wettbewerb für Nachwuchsforscher/innen 2016 können sich...

  • Braunau
  • HTL Braunau
2

HTL-Braunau als Ideengeber für chinesische Schulen

Eine chinesische Delegation bestehend aus Schuldirektoren und leitenden Beamten hat Mitte Mai die HTL Braunau besucht um sich hier Anregungen für eine Qualitätsverbesserung zu holen. „Der Bürgermeister von Yancheng war im September 2015 zu Besuch in Österreich um sich über Bildungssysteme zu informieren. Man möchte die Qualität der Ausbildung in China verbessern. Dabei traf er, eher zufällig, auf unsere chinesischen Freunde und wurde dabei über die Ausbildung an HTLs in Österreich informiert....

  • Braunau
  • HTL Braunau
Patrizia Faschang hat vor sechs Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt - und es nie bereut. | Foto: Jasmin Lambert - webdots.at
2

"Aus den Fehlern lernen"

Patrizia Faschang: Von der Studentin mit Teilzeit-FH-Job zur Chefin mit drei Mitarbeitern. ALTHEIM (höll). "Ich liebe es meine eigenen Entscheidungen treffen zu können, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Und: Ich habe es nie bereut, mich gleich nach dem Studium selbstständig zu machen." Patrizia Faschang betreibt seit sechs Jahren die Online-Marketing-Agentur webdots.at in Altheim und rät: "Jeder soll seinen Weg gehen und keine Scheu davor haben, sich Unterstützung zu holen." Genauso hat es...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Algen als Energiespeicher

Stefanie Hofstätter, Doris Kainhofer und Johanna Mrnik, drei Maturantinnen aus der HTL Braunau, haben sich in ihrem Diplomprojekt „Algenergie“ damit beschäftigt, wie sie ein optimales Algenwachstum erzielen und so den Grundstoff für eine Biogaserzeugung herstellen können. Ihr Projekt wurde in das Halbfinale des Jugend Innovativ Wettbewerbs nominiert. „Wie lässt sich Sonnenenergie möglichst effizient direkt in Biomasse umwandeln, das war die Ausgangsfrage unseres Projektes“ erzählt Stefanie...

  • Braunau
  • HTL Braunau
12

Spannendes Finale bei der Lego League Braunau

Seit dem Herbst 2015 haben sich insgesamt sechzehn Teams aus neun Neuen Mittelschulen des Bezirks Braunau intensiv mit Lego-Roboter beschäftigt. Ihr Können haben sie bei einem spannenden Finale am 28. April in der HTL Braunau eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Seit Herbst 2014 gibt es im Bezirk Braunau die Lego League. Dipl.-Ing. Herbert Ibinger, Leiter des TechnoZ Braunau, Thomas Dicker von Bernecker&Rainer sowie Dipl.-Ing. Richard Hruby von der HTL Braunau haben damals diese interessante...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Erstmals bei der LNF dabei war heuer die Ferdinand Bernhofer Gesenkschmiede in Höhnhart. | Foto: Cityfoto/Wolfgang Simlinger
2

Das war die Lange Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. 5000 Besucher waren dabei. BEZIRK. Bereits zum dritten Mal fand am vergangenen Freitag die Lange Nacht der Forschung (LNF) statt. Mit etwa 5000 Besuchern war das Interesse seitens der Braunauer Bevölkerung extrem hoch. Zum Vergleich: Die Bundesländer Burgenland und Vorarlberg hatten jeweils 3300 Besucher. Zwei neue Firmen haben heuer teilgenommen und ebenfalls neu war der Gemeinschaftsstandort im Schloss Ranshofen. Dort haben...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: FH Kärnten, © Stefan Köchel
3

1. Platz beim FH-Kärnten Maturaprojekt-Wettbewerb

Julia Huber und Kerstin Reichinger, Maturantinnen in der HTL Braunau, entwickelten im Rahmen ihres Maturaprojekts eine Vorrichtung, die Bienen zuverlässig von der Varroamilbe befreit. Die FH Kärnten hat nun ihr Projekt mit dem ersten Platz beim Maturaprojekt-Wettbewerb ausgezeichnet. 118 Maturaprojekte aus ganz Österreich wurden heuer beim Wettbewerb der FH Kärnten eingereicht. Am Freitag, 22. April wurden dann aus 16 Finalteilnehmern die besten Maturaprojekte ausgewählt. Besondere Freude löste...

  • Braunau
  • HTL Braunau
11

Finale des Lego-Roboter-Wettbewerbs in der HTL Braunau

Am Donnerstag, 28. Mai findet in der HTL-Braunau das Finale der Lego League Braunau statt. Teams aus neun Neuen Mittelschulen Braunaus ermitteln, wer am besten Lego-Roboter bauen und programmieren kann. Zum öffentlichen Finale sind alle sehr herzlich eingeladen. Im Herbst 2015 stellten Dipl.-Ing. Herbert Ibinger, Leiter des TechnoZ Braunau und Dipl.-Ing. Christian Hanl von der HTL Braunau zum zweiten Mal Direktorinnen und Direktoren der Neuen Mittelschulen des Bezirks Braunau die Idee der Lego...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Niklas Riezinger, Thomas Maislinger und Johannes Riefellner haben die Gehilfe entwickelt.

Die Krücke der Zukunft gebaut

Drei HTL-Schüler wollen mit ihrer Idee jetzt am Markt landen BEZIRK (ah). Ein Beispiel, welch kreative Köpfe es im Bezirk Braunau gibt, sind die ehemaligen HTL-Schüler Thomas Maislinger, Johannes Riefellner und Niklas Riezinger. Sie haben im Vorjahr beim 120-Sekunden-Casting der BezirksRundschau mitgemacht und erreichten mit ihrer drucküberwachten Gehstütze beim Oberösterreich-Finale den dritten Platz. Die drei Mechatroniker haben in Zusammenarbeit mit dem Reha-Zentrum Aspach eine intelligente...

  • Braunau
  • Andreas Huber
1 8

„Weltall“ als Schwerpunkt bei der Langen Nacht der Forschung

In der HTL Braunau ist in der Langen Nacht der Forschung am Freitag, 22. April 2016 von 17:00 – 23:00 Uhr ordentlich was los. Die Firmen B&R, Bondtec und EVG stellen aktuelle Projekte vor und auch aus der HTL Braunau sind mehrere Stationen für Jung und Alt dabei. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei dem Weltall gewidmet. „Am liebsten hätte ich 1000 Besucherinnen und Besucher in der HTL, die sich unsere Projekte ansehen, weil wir eine wirklich interessante und hervorragende Mischung bei den...

  • Braunau
  • HTL Braunau
3

Beste Doktorarbeit

DI Dr. Gerold Hölzl hat 2015 an der Johannes Kepler Universität in Linz im Bereich Informatik promoviert. Seine Dissertation wurde nun als Beitrag der Linzer Universität beim Dissertationspreis der Gesellschaft für Informatik eingereicht – eine große Auszeichnung und ein deutlicher Hinweis auf die hervorragende Qualität der Doktorarbeit. Der Dissertationspreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnung innerhalb der deutschsprachigen Informatik. Getragen wird dieser Preis von der Gesellschaft für...

  • Braunau
  • HTL Braunau
8

Elektronen bändigen

Dipl.-Ing. Dominik Kreil, Absolvent der HTL Braunau (5CHELS 2007) hat den renommierten Macke Award 2016 der JKU gewonnen. Er wird damit sowohl für seine hervorragende Masterarbeit als auch für die gelungene Präsentation seiner Forschungen gewürdigt. Herzliche Gratulation! Vor rund 200 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern hat Dominik Kreil Ende März seine Masterarbeit zum Thema „Spin Sensitive Structure Factors and Response Functions in the two dimensional Electron Liquid“ präsentiert und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l. Anton Planitzer, Dir. Hans Blocher, Elisabeth Schaufler, Landesschulinspektor Wilfried Nagl, Josef Wagner, Bürgermeister Johannes Waidbacher
1 1

Berufstitel für HTL-Pädagogin und -Pädagogen

Am Mittwoch, 30. März hat LH Dr. Josef Pühringer an drei verdiente HTL-Lehrer/innen die Dekrete für vom Bundespräsidenten verliehene Berufstitel überreicht. AV DI Dr. Josef Wagner wurde Regierungsrat, Mag.a Elisabeth Schaufler und Mag. Anton Planitzer bekamen den Titel Oberstudienrätin bzw. Oberstudienrat. Das Thema „Berufstitel“ wird durchaus kontrovers diskutiert. Manche halten sie für antiquiert und fordern ihre Abschaffung, andere sehen in ihnen eine wichtige Form der Anerkennung....

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: Copyright: WKÖ/SkillsAustria
6

Dritter Platz bei den Elektronik-Staatsmeisterschaften für HTL-Schüler

Christof Hinterleitner (4 CHELS) gehört zu den besten Elektronikern des Landes. Bei den Staatsmeisterschaften Elektronik in Salzburg belegte er den dritten Platz. Herzliche Gratulation! Mitte März fanden heuer in den Landesberufsschule 4 in Salzburg die Staatsmeisterschaften Elektronik statt. Neben Vertretern aus dem Bereich der Lehre nahmen diesmal auch Schüler aus dem HTL-Bereich teil und stellten sich dem dreitägigen Wettbewerb. Eine besondere Freude für die HTL Braunau ist, dass mit...

  • Braunau
  • HTL Braunau

Spannendes Seminarwochenenende für Braunaus Schülervertreter

Zum zweiten Mal bildeten sich die Schülervertreter am UHS-Seminar fort Vom 4. bis zum 6. März 2016 fand in Weyer das zweite Seminar der Union Höherer Schüler (UHS) statt. Abermals folgten Schülervertreter und Schüler der Braunauer Schulen der Einladung der UHS und verbrachten ein konstruktives und erfahrungsreiches Wochenende in Weyer (Bez. Steyr-Land), um dort zusammen mit Gleichgesinnten aus ganz Oberösterreich gemeinsame neue Fähigkeiten zu erlernen. Mit 8 Teilnehmern aus HTL (Lukas Lugmayr,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marion Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.