HTL Braunau

Beiträge zum Thema HTL Braunau

Im District Innviertel

Bei der Lego League arbeiten das Techno-Z, Schulen (HTL und NMS) und regionale Firmen Hand in Hand. BRAUNAU (penz). Techno-Z-Geschäftsführer Herbert Ibinger hat die Lego League gemeinsam mit der HTL Braunau 2014 erfolgreich gestartet und bei uns im Bezirk etabliert. Auch in Ried und Schärding sind schon Projekte am Laufen. Die Lego League ist ein Wettbewerb, welcher Schüler von Neuen Mittelschulen und der HTL an Wissenschaft und Technik heranführt. Dadurch sollen Interesse und Freude an der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ingrid Brodnig
4

Hass im Netz

Buchvorstellung in der HTL Braunau Auf Einladung der SPÖ-Frauen Stadt Braunau stellt die Journalistin, Autorin und Redakteurin Ingrid Brodnig, ausgewiesene Expertin für die gesellschaftlichen Aspekte der digitalen Welt, am 15.2.2017 in der HTL Braunau (18.30 Uhr) ihr neues Buch vor. Im Internet kursieren unzählige Lügengeschichten: Auf Facebook tauchen jeden Tag gefälschte Bilder, manipulierte Zitate und "Fakten" auf. Das Diskussionsklima ist rau: Beleidigungen, Verschwörungstheorien und...

  • Braunau
  • Sonderthemen Braunau
Theresa Reschenhofer stammt aus Schwand, Christof Hinterleitner aus Frankenburg.
1 4

Automatische Swimmingpoolsteuerung bei Ideenwettbewerb "120 Sekunden"

BRAUNAU. Theresa Reschenhofer und Christof Hinterleitner erarbeiten im Rahmen ihres Diplomprojekts ein intelligentes, automatisches Poolmangementsystem, das unter Einbeziehung der Wetterdaten sowohl die Temperatur des Pools reguliert als auch die Chemikalienzugabe exakt dosiert. „Durch eine eigene Wetterstation werden aktuelle Daten gemessen, ausgewertet und gespeichert. Ebenso verwenden wir Unwetterwarnungen und Wetterprognosen aus dem Internet, um die optimale Steuerung unserer Anlage zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

HTL-Ball auf fünf Stockwerken

Am Freitag, 20. Jänner 2017 findet in der HTL Braunau der diesjährige Schulball statt. Auf fünf Stockwerken wird den Besucherinnen und Besuchern in gewohnter Art und Weise eine Ballnacht der Extraklasse geboten. Beim HTL Ball handelt es sich um den größten Ball des Innviertels. Seit Ende des letzten Schuljahres ist das Ballkomitee intensiv am Arbeiten, um einen schönen HTL Ball zu gewährleisten. Seit November wird für die Tanz-Einlagen geprobt und am Tag vor den Weihnachtsferien wurde mit dem...

  • Braunau
  • HTL Braunau
3

Staatspreis für besten Masterabschluss

Dipl.-Ing. Andreas Grimmer, Absolvent der HTL Braunau und Johannes Kepler Universität Linz (Informatik), hat Ende 2016 den „Würdigungspreis – Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse“ vom BMWFW für seinen Studienerfolg erhalten. Mittlerweile forscht und arbeitet er am Institut für Integrierte Schaltungen an der JKU. Im Interview beschreibt er seinen Werdegang von der HTL Braunau bis hin zu seiner jetzigen Tätigkeit. Bezirksrundschau: Warum hast du dich nach der HTL Braunau für...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Christof Hinterleitner aus Frankenburg besucht die HTL Braunau und setzt sehr gerne elektronische Projekte um. | Foto: HTL Braunau
5

Christof Hinterleitner fährt zu EuroSkills 2018

FRANKENBURG. Christof Hinterleitner aus Frankenburg erreichte bei der Elektronik-Staatsmeisterschaft den zweiten Platz. Er wird 2018 Österreich bei den EuroSkills, den Berufs-Europameisterschaften, in Budapest vertreten. Nach einem dritten Platz bei der letzten Staatsmeisterschaft verbesserte sich Hinterleitner um einen Platz. „Wir mussten heuer eine Temperatur- und Helligkeitsanzeige entwerfen, bauen, bestücken und in Betrieb nehmen, einen RGB-Farbsensor ansteuern und ein Touchdisplay...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

„Flucht und Migration – schaffen wir das? Zwischen Ärger und Zuversicht“

Einer der bekanntesten österreichischen Theologieprofessoren, der em. Univ.-Prof. Dr. Paul M. Zulehner, kommt am Montag, 9. Jänner 2017 um 19:30 in die HTL Braunau und stellt seine Überlegungen zu diesem Thema vor. Er hat sich in seinem Buch “Entängstigt euch. Die Flüchtlinge und das christliche Abendland” intensiv mit der sogenannten Flüchtlingskrise beschäftigt. Paul Michael Zulehner ist österreichischer Theologe und katholischer Priester. Der seit 2008 emeritierte Universitätsprofessor...

  • Braunau
  • HTL Braunau
11

Internationale Kontakte und Alternativenergie - Jahresbericht der Schulpartnerschaft

Zwei zentrale thematische Schwerpunkte haben 2016 die Arbeit der ARGE Schulpartnerschaft der HTL-Braunau bestimmt - der Aufbau und die Festigung der internationalen Kontakte sowie die Realisierung von technischen Projekten, insbesondere im Bereich der Alternativenergie. Der Jahresbericht der Schulpartnerschaft zeigt das vielfältige und umfassende Engagement der beteiligten Schüler/innen und Lehrer/innen. Internationale Kontakte aufbauen und festigen Zwei Ereignisse waren, was Kontakte und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
6

Drei Auszeichnungen für Doktorarbeit

Dipl.-Ing. Dr. Mario Faschang, Absolvent der HTL Braunau und der TU Wien, beschäftigte sich in seiner Doktorarbeit mit der schnellen und risikolosen Entwicklung, Evaluierung und dem Betrieb von Regelungssystemen für intelligente Stromnetze. Für seine Dissertation ist er im Herbst 2016 gleich mit drei Preisen ausgezeichnet worden – dem Österreichs Energie-Preis 2016, dem GreenTech 2016 Award und dem 1. Preis des INiTS Awards in der Kategorie Information & Communication Technologies. Mario...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 5

Zweiter Platz bei den Elektronik-Staatsmeisterschaften

Christof Hinterleitner (5 CHELS) hat mit seinem zweiten Platz bei den Elektronik-Staatsmeisterschaft hervorragend abgeschnitten. Er wird 2018 Österreich bei den EuroSkills, den Berufs-Europameisterschaften, in Budapest vertreten! Zeitgleich mit der Berufsinformationsmesse fanden heuer in der Messe Salzburg die Berufs-Staatsmeisterschaften statt. Neben Vertretern aus dem Bereich der Lehre nahmen diesmal auch Schüler aus dem HTL-Bereich teil und stellten sich dem dreitägigen Wettbewerb. Eine...

  • Braunau
  • HTL Braunau
7

Von humanoiden Robotern und chemischer Energiespeicherung - Tag der offenen Tür in der HTL Braunau

In der HTL entsteht gerade ein humanoider Roboter, der selbst von 3D-Druckern ausgedruckt und durch Sprache oder Bewegungen gesteuert wird. Außerdem gibt es Versuche, wie man mit Überschussstrom Kohlendioxid in Methan umwandeln kann. Erste Ergebnisse dieser Projekte und rund 50 anderer Arbeiten werden am Tag der offenen Tür, am Freitag, 2. Dezember 2016 präsentiert und zeigen das breite Spektrum der Projektarbeiten an der HTL Braunau. Ein selbstgedruckter, humanoider Roboter Insgesamt vier...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Überreichung des Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen an Dir. Blocher | Foto: c) OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
1 2

HTL Braunau als Forschungspartnerschule ausgezeichnet

Alle zwei Jahre vergibt das Wissenschaftsministerium das Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. Diese Auszeichnung erhalten Schulen für erfolgreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Die HTL Braunau ist eine von insgesamt 15 Schulen, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Das Wissenschaftsministerium schreibt seit 2012 alle zwei Jahre das Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen aus und eine Jury unter Vorsitz des ehemaligen Rektors der TU...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Auch die HTL Braunau wurde mit dem Young Science Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: OeAD-GmbH APA Fotoservice Schedl

HTL Braunau mit Gütesiegel ausgezeichnet

BRAUNAU. Die HTL Braunau war eine der 15 Schulen, die für ihre nachhaltige Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen ausgezeichnet wurden. So überreichte das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Schulen das Young Science Gütesiegel. Die feierliche Verleihung fand am Montagnachmittag, 14. November, im Rahmen der Tagung „Von Sparkling Science zu Open Innovation“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Verliehen wurde das Gütesiegel von Christian Smoliner...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: pressmaster/panthermedia.net

Die Qual der (Schul-) Wahl

Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. BRAUNAU (penz). Nach der achten Schulstufe müssen Schüler wichtige Entscheidungen über weitere Berufs- und Ausbildungswege treffen. Um sich einen Überblick über den Ausbildungsdschungel im Bezirk zu schaffen, bieten die weiterführenden Schulen einen Einblick in die jeweiligen Schultypen an. So können am Tag der offenen Tür erste Eindrücke gesammelt werden. Zudem kann auch geschnuppert werden, indem Schüler Unterrichtseinheiten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
10

Programmieren für Kids – erste Schritte in die Informatik

Für Schüler/innen der 4. Klasse AHS oder NMS bietet die HTL an drei Samstagen im November bzw. Dezember den Kurs „Programmieren für Kids“. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer/innen dabei was hinter Software steckt kennen und erste Programme zu schreiben. „Programmierkenntnisse und logisches Denken sind für sehr viele Berufe von immer größerer Bedeutung. Auch für technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen ist Programmieren eine wichtige Grundvoraussetzung. Programmieren fördert...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 9

Erste Schritte als Forscher

BRAUNAU. Die Kinder des Stadtkindergartens sind sehr an der Natur interessiert. Die Jahreszeiten bieten viele Anregungen, um Naturvorgänge gut verstehen zu lernen. Einen Schritt tiefer haben die Kinder nun bei einem Besuch in der HTL Braunau getan. Sie konnten gemeinsam mit HTL-Schülern Versuche machen und so naturwissenschaftliche Zusammenhänge besser verstehen. Blätter sammeln, verschiedene Früchte kennenlernen, Tiere beobachten, … Kindergartenkinder lernen im Laufe eines Jahres vieles im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
13

Frauen gesucht in der Technik

Viele Firmen in der Region suchen speziell Technikerinnen für ihr Unternehmen und sind begeistert über die Ausbildung und die Fähigkeiten der Absolventinnen der HTL Braunau. Um Mädchen mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik die HTL Ausbildung vorzustellen, veranstaltet die HTL Braunau am 11. und 12. November 2016 Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der NMS und der Gymnasien. „Ich interessiere mich für...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: Techno-Z
3

HTL-Summerschool: Hackln und Büffln in den Ferien

BRAUNAU. Bei der HTL Summerschool 2016 hieß es zehn Firmen in zehn Tagen kennenzulernen. 13 Schüler der vierten Klasse HTL Braunau haben diese Gelegenheit genutzt und sich im Dezember letzten Jahres für die HTL Summerschool qualifiziert. Zwei Wochen praxisorientierten Unterricht bei den zehn Firmen und vier Wochen Praktikum bei einer Firma haben die Schüler nun abgeschlossen. Direktor Blocher, sowie die Firmenvertreter und das Techno-Z gratulierten den Schülern zu ihrem Erfolg und überreichten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
14

Filmen, Fotografieren und Kommunikation verbessern

BRAUNAU. 70 Schüler der HTL Braunau haben in einem einwöchigen Projekt ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und in der sogenannten "Medienwoche" beachtliche künstlerische und kommunikative Leistungen gezeigt. Traditionell wird in der vorletzten Schulwoche in den Communications-Klassen der HTL Braunau der normale Unterricht in ein großes Projekt verwandelt, bei dem sich die Schüler selbst ihre Bereiche aussuchen können. Eine größere Gruppe führte mit Unterstützung von Absolventen Filmprojekte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ewald Froech/Fotolia

Ab 17. Oktober wird geblitzt

An sechs Standorten in Braunau werden Radarboxen aufgestellt. Zudem wird ein neues Radarauto zum Einsatz kommen. Blitzstart ist am 16. Oktober. BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau möchte mit sechs Radarkästen und einem neuen mobilen Radarauto für mehr Sicherheit im Stadtgebiet sorgen. Zwei Messgeräte werden in wechselnder Folge zum Einsatz kommen. Es sind dementsprechend immer zwei der sechs Radarkästen aktiv. Ebenso wird das im März durch einen Brand zerstörte Radarauto ersetzt. Ab 17. Oktober...

  • Braunau
  • Lisa Penz
7

HTL-Lehrer wird zum Diakon geweiht

Mag. Johann Silberhumer, Religionslehrer an der HTL Braunau, wird am Sonntag, 18. September um 16:00h von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Er wird dann in der Stadtpfarre Braunau in der Liturgie tätig sein und sich im sozialen Bereich engagieren. Drei Jahre lang dauerte die Ausbildung von Hans Silberhumer zum Diakon, die nun mit der Weihe abgeschlossen wird. Der frühere Stadtpfarrer Wolfgang Schnölzer fragte ihn, ob er sich den ehrenamtlichen Dienst als Diakon vorstellen könnte. Nach...

  • Braunau
  • HTL Braunau
16

Sport und Technik weckten großes Interesse

Einen neuen Teilnehmerrekord gab es bei der dreitägigen Aktion „Sport trifft Technik“ - 153 Kinder sind der Einladung der HTL Braunau gefolgt. Verschiedene Sportarten aber auch der Einblick in die Technik haben die 10 – 14jährigen begeistert. „Unsere Aktion ‚Sport trifft Technik‘ zieht jedes Jahr noch mehr Kinder an. Ich freu‘ mich sehr, dass unsere Aktion so gut ankommt und so großes Interesse weckt. Soweit ich Rückmeldungen bekommen habe, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der...

  • Braunau
  • HTL Braunau
17

Uganda – eine Erfahrung der besonderen Art

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira/Uganda ein Monat in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. Über ein Jahr lang haben sich insgesamt 13 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira/Uganda, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Sie haben sich mit der Literatur und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.: Philipp Christov, Johann Neubauer und Iota Dimou

10.000,00 Euro für die Flüchtlingshilfe

Dipl.-Ing. Johann Neubauer, Absolvent der HTL Braunau aus Geretsberg, Gründer und Geschäftsführer bei der Firma Pixida, hat mit seinem Unternehmen eine kreative Idee eines Studenten zur Flüchtlingshilfe unterstützt. „Philipp Christovs, ein Münchner BWL-Student, hat vor einiger Zeit mit der Aktion ‚dasDosentelefon‘ eine recht kreative Idee geboren, um einen besseren und humaneren Umgang mit geflüchteten Menschen zu unterstützen. Er hat ein Dosentelefon gebastelt und dann eine Tauschkette...

  • Braunau
  • HTL Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.