HTL Wels

Beiträge zum Thema HTL Wels

Bildtext: 
Auch Gerald Söllinger aus Pichl bei Wels (im Bild bei der Urkundenübereichung durch HTL-Direktor Anton Schachl) zählt zu den besten Mathematikern des Landes. | Foto: HTL Wels

HTL-Schüler unter besten Mathematikern des Landes

Jeder fünfte Spitzenmathematiker des Landes kommt aus der HTL Wels. Dies ergab der heurige internationale Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. Patrick Strasser aus Ried im Innkreis, Steven Grach aus Kremsmünster und Stefan Hörmann aus Linz schafften auf Landesebene jeweils einen vierten Platz. Stockerlplätze wurden nur knapp versäumt. Die weiteren Top-Ten-Platzierungen erreichten Christoph Grarock (Roitham) und Alexander Steiner (St. Florian) mit je einem 6., Lorenz Auer (Hinzenbach) 7.,...

Der „Tag der Wirtschaft“ an der HTL Wels fungiert als Job-Drehscheibe zwischen Nachwuchs und heimischen Unternehmen. | Foto: Privat

Mit HTL Job in der Tasche

49 Firmen präsentierten sich und ihre Job-Angebote direkt in der Schule WELS. Die Top-Unternehmen der Region präsentierten sich anlässlich des „Tages der Wirtschaft“ an der HTL Wels. Ziel dabei ist, die angehenden Maturantinnen und Maturanten der Schule mit ihren fünf Ausbildungszweigen (Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik) und die heimische Wirtschaft zusammenzubringen – für die einen eine tolle Job-Chance, für die anderen eine gute Möglichkeit, zu...

„Tag der offenen Tür“ an der HTL Wels: Bei der Chemieshow werden spektakuläre und interessante Experimente vorgezeigt. Führungen gibt es jede halbe Stunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. | Foto: Privat
3

Schulen stellen sich vor

HTL WELS. „Super Ausbildung, toller Job“ – das verbinden viele mit der HTL Wels und ihren fünf Sparten Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik. Was alles geboten wird, wie die Ausbildung abläuft und welche Chancen diese eröffnet, erfahren interessierte Jugendliche am Freitag, 18. Jänner, ab 13 Uhr bei einem „Tag der offenen HTL-Tür“ in der Fischergasse 30 in Wels. Und da gibt es jede Menge technisch hochentwickelte Projekte zu sehen, zu erleben und...

Das schulische Konfliktlösungs-Programm „Mail & Ask“ an der HTL Wels, das im wahrsten Sinn des Wortes Schule machte, feiert in diesen Tagen sein zehnjähriges Jubiläum. | Foto: HTL Wels
2

HTL Wels feiert zehn Jahre erfolgreiche Konfliktlösung

Probleme an Schulen gibt es, seit unterrichtet wird und Dutzende Schüler zusammen in einer Klasse sitzen. Mit „Mail & Ask“, einer Art digitalem „Kummerbriefkasten“, geht die HTL Wels seit dem Herbst 2002 einen völlig neuen, sehr erfolgreichen Weg der Konfliktbereinigung: „Wir sind Ansprechpartner bei allen zwischenmenschlichen Problemen in der Schule und vermitteln zwischen Lehrern, Eltern und Schülern“, sagt Barbara Hildebrand. Pionierarbeit Die Deutsch- und Geschichtelehrerin ist – so wie ihr...

Diözesanbischof Ludwig Schwarz besuchte die Gruppe und freute sich über das soziale Engagement der HTL Wels. | Foto: HTL Wels
2

HTL Wels zeigt soziales Engagement

24 Schülerinnen und Schüler aus der 4AHETE der HTL-Wels und fünf ortsansässige Jugendliche errichteten im Zuge des österreichweiten Projektes „72 Stunden ohne Kompromiss“ ein Biotop im Vorgarten des Seniorenwohnheimes „St. Anna“ in Engerwitzdorf. Bei der Gestaltung wurde nicht nur manuell gearbeitet, sondern die Schüler leisteten auch kreativ bei der Bepflanzung und Außengestaltung ihren Beitrag. Für den Fisch- und Pflanzenbesatz wurden sogar regionale Sponsoren aufgetrieben. Das Projekt fand...

Die drei Welser konnten sich gegen 117 Jungforscher aus 36 Ländern durchsetzen. | Foto: Privat
2

Welser Jungtechniker gewannen EU-Contest

Abblaseinrichtung für die Schutzscheiben von Kameras brachte den Sieg WELS. Schüler der HTBLA Wels entwickelten gemeinsam mit der voestalpine im Zuge ihres Maturaprojektes eine Abblaseinrichtung für die Schutzscheiben von Kameras, um deren Lebenszeit und Wartungszyklen zu verlängern. Die 19-jährigen Philip Huprich, Manuel Scheipner und Daniel Zindl von der HTL Wels gingen beim 24. EU-Wettbewerb für Nachwuchswissenschaftler in Bratislava als Sieger hervor. Bereits zuvor ging das Projekt...

DSC05226 | Foto: LangS
41

Zauberhafter Advent im Schloss

Die alten Gemäuer des Schlosses Sigharting bieten an den ersten beiden Adventwochenenden das richtige Ambiente, um die stille Jahreszeit so richtig genießen zu können. Der traditionelle „Innviertler Advent“ durfte sich auch heuer wieder über zahlreiche Besucher freuen. SIGHARTING (sal). „Advent heißt ins Deutsche übersetzt Ankunft“, erklärte Erni Schmiedleitner, Obfrau der Goldhaubenfrauen Unteres Innviertel, welche den „Innviertler Advent“ gemeinsam mit Licht ins Dunkel organisieren. Ankommen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.