HTL

Beiträge zum Thema HTL

LR Werner Amon, BM Martin Polaschek, Direktorin und Hausverwalterin des BSZ Gerda Lichtberger, Bürgermeister Josef Wallner und Peter Hochwald von der Bildungsdirektion Steiermark (v.l.) | Foto: Löschnig
6

Möglicher HTL-Standort
Neues zum Bildungscampus in Deutschlandsberg

Beim Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll ein neuer Bildungscampus mit einem Departmentsystem entstehen - das und mehr hat man schon im Vorjahr in einem Partizipationsprozess entschieden. Nun gaben Bundesminister Martin Polaschek und Landesrat Werner Amon weitere Einblicke in die aktuellen Überlegungen. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Aktuell werden ohne Unterstufe ca. 1.100 Schülerinnen und Schüler am Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg in vier Schulen unterrichtet. Ein großer Umbau steht bevor,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Aktaş Kuaybe, Andrusenko Ilja Niklas, Baker Furkan, Bauer Ben, Comanici Beniamin, Crisostomo Samuele, Dumitrascu Alberto-Catalin, Esterbauer Florian, Fechete Denissa, Grubmüller Lukas, Huber Lukas, Kadrija Erjon, Lateraner Leon, Mertelseder Leon, Noori Javid, Omerovic Omer, Sekic Davor, Steinmaßl Benedikt, Tischler Sebastian, Trinkl Nico | Foto: GMR Fotografen GmbH
16

Gratulation
Braunaus Schüler feiern ihren Abschluss

Auch heuer freuen sich viele Junge Erwachsene über die bestandene Matura und Abschlussprüfungen in den höheren Schulen im Braunau. BEZIRK. Sieben Klassen in der HTL, drei in der HLW, vier in der HAK und zwei Klassen aus dem Gymnasium lassen die Schulen hinter sich und dürfen sich für das Studium oder die Arbeitswelt bereit machen. Die BezirksRundSchau gratuliert allen Absolventen und wünscht ihnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
9

Tag der offenen Tür
HAK/HLW und HTL Reutte als Besuchermagneten!

Hoch erfreut und sehr zufrieden zeigten sich Schulleiter Werner Hohenrainer und das gesamte Lehr-erteam aufgrund des enormen Interesses an den Schulen der Wirtschaft im Außerfern. Die vielen Be-sucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür sind ein guter Indikator dafür, dass die berufs-bildenden höheren Schulen den Nerv der Jugendlichen treffen. Mit sehr viel Aufwand und großem Einsatz wurde dieser besondere Tag vorbereitet. Von sezierten Augen über selbstgemachte Crêpes bis hin zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Foto: stock.adobe.com/at/Evgeniy Vorobiev

An Kärntens Bundesschulen
30 Lehrer/innen-Planstellen zu vergeben

Laut einer offiziellen Presse-Aussendung der Bildungsdirektion Kärnten sind 30 weitere Lehrer- und Lehrerinnen Planstellen an Kärntens Bundesschulen zu vergeben. KÄRNTEN. Um der Pensionierungswelle in den kommenden Jahren entgegenzuwirken, freut sich Bildungsdirektorin Mag. Isabella Penz, gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern nun weitere attraktive Arbeitsplätze in Kärntens Bundesschulen anbieten zu können. 30 PlanstellenAb dem 21. Juni 2022 werden 30 Planstellen in Allgemeinbildenden...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Kursleiterin Xi Luo, Enya Trieb(HTL), Iris Pichler (HTL). Lea Karrer (HLW), Lara Klamminger (BG);
nicht im Bild: Nina Paierl (HLW) und Benedikt Heiden (HAK) | Foto: CC Weiz
2

Confucius Classroom Weiz
Die chinesische Sprache einfacher erlernen

Keine olympischen Medaillen aber Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an den Chinesisch -Sprachkursen gab es für sechs Schüler:innen von HLW, HTL und BG Weiz. WEIZ. Kursleiterin Xi Luo vom Konfuzius Institut Graz überreichte jetzt die Urkunden im Beisein von den Direktoren Gottfried Purkarthofer und Alfred Tieber sowie dem Administrator Roman Schleichert. Der Start für die Sommerkurse am Confucius Classroom Weiz ist bereits erfolgt. Wer Lust und Interesse hat, kann noch jederzeit einsteigen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Marlene Deix (17) vom BORG Deutschlandsberg. | Foto: Marlene Deix
Aktion 6

Umfrage im Bezirk
Die mündliche Matura scheidet die Geister

Die anstehende mündliche Matura in diesem Jahr sorgt für reichlich Diskussionsstoff: die Maturantinnen und Maturanten haben starke Meinungen, doch nicht alle wollen offen über so ein kontroverses Thema sprechen. DEUTSCHLANDSBERG. So wie die Stimmung aktuell in der HAK Deutschlandsberg ist, ist sie wohl an den meisten maturaführenden Schulen. Elisabeth Strobl, Lehrerin der 5AK, tut alles, um ihre Klasse bestmöglich auf die Matura vorzubereiten. Doch der Druck ist groß: "Der Terminkalender ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Maturantinnen und Maturanten der HLW sowie die Absolventinnen und Absolventen der FW haben mit ihrer Polonaise eine rauschende Ballnacht in Zeiten von Corona eröffnet. | Foto: Susanne Veronik
Aktion Video 7

Deutschlandsberg
Maturaball in Zeiten von Corona (+ Video)

Alles Walzer oder doch wieder nicht? Das ist derzeit die Frage für alle Maturantinnen und Maturanten.  Sie trifft die ab Montag gültige 2G-Pflicht (Zugang nur für Genesene bzw. Geimpfte) bei Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen in ihren Vorbereitungen zum Matura-Ball besonders hart. Gerade noch vor Inkrafttreten der neuen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen hat am Samstag der heuer einzige Maturaball im Bezirk Deutschlandsberg stattgefunden, wir waren dabei. DEUTSCHLANDSBERG.  Die 83...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Der erste Infoabend in Niederwaldkirchen für interessierte Eltern findet am  Mittwoch, 13. November um 19 Uhr statt.  | Foto: Foto: Thomas Baumgartner

Tage der offenen Tür
Die Schulen im Bezirk Rohrbach im Überblick

Hier finden Sie einen Überblick über die Mittelschulen, Höheren Schulen, Polys und Fachschulen im Bezirk Rohrbach. Ebenfalls aufgelistet sind die Tage der offenen Tür, Infoabende und Schnuppermöglichkeiten. BEZIRK ROHRBACH. Die Pflichtschulsprengel für Neue Mittelschulen (NMS) wurden 2017 abgeschafft. 10- bis 14-Jährige können frei entscheiden, welche Mittelschule oder welches Gymnasium sie besuchen möchten. Die Vielfalt der Schwerpunkte im Bezirk ist groß. Kennenlernen kann man die Schulen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Welche Schulen gibt es und welche Ausbildung kann man sich erwarten?  | Foto: freepik/ jcomp

Oberstufen und berufsbildende Schulen
Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Kärnten

Welche unterschiedlichen Schultypen gibt es? Das breite Angebot in Kärnten finden Sie hier übersichtlich aufgelistet. KÄRNTEN. In Kärnten gibt es ein großes Angebot an Oberstufen und berufsbildenden Schulen. Wer sich nach acht Pflichtschuljahren dazu entschließt, weiter die Schulbank zu drücken steht vor einer wichtigen Entscheidung für die Zukunft. Welche Schule ist die richtige? Welche Schule bereitet schon auf zukünftige Berufswünsche vor? Wir haben hier die unterschiedlichen Möglichkeiten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Nightline Murtal fährt heuer wieder alle Maturabälle in der Region an. | Foto: SPÖ Obersteiermark West
1

Maturaballsaison 2021/22
Die Nightline fährt, aber nicht alle Bälle finden wie gewohnt statt

Die Nightline Murtal ist heuer wieder als Maturaball-Linie unterwegs. Sie bringt die Besucher durch die Ballsaison. Zumindest zu den Bällen, die stattfinden werden. MURAU/MURTAL. Die Planung einer Veranstaltung ist in Zeiten von Corona nicht einfach. Diese Erfahrung machten auch die Maturaball-Komitees der Schulen in unserer Region. Die Nightline Murtal fährt zu allen Maturabällen, die in dieser Saison voraussichtlich stattfinden werden.  Nightline MurtalDie Nightline Murtal will alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sieben junge Erwachsene nahmen an der Umfrage der WOCHE teil - Die Matura kann kommen. | Foto: Katrin Löschnig
8

Umfrage
Matura zur Corona-Zeit

Maturantinnen und Maturanten im Bezirk Deutschlandsberg erzählen von ihrem aktuellen Alltag. Wie geht es den jungen Erwachsenen kurz vor ihrer Reifeprüfung im Schatten der Pandemie? DEUTSCHLANDSBERG. Man kann sich als Außenstehender nur schwer vorstellen, wie sich die 18-19-Jährigen aktuell fühlen müssen. Die größte Prüfung der letzten Jahre steht vor der Tür – und das zu einer Zeit, in der entspannender Ausgleich in der Freizeit nur eingeschränkt möglich ist. Die WOCHE hat an allen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
1 7

HTL Braunau
Was tun nach der Matura - Studieninformation vor Ort

Am 10. Februar 2020 findet in der HTL Braunau die 11. Studieninformationsbörse statt. Mehr als 30 Universitäten, Fachhochschulen und andere Bildungseinrichtungen werden dabei vor allem von Absolvent/innen der HTL und HLW Braunau vorgestellt. Alle Interessent/innen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Bereits zum 11. Mal gibt es in der HTL Braunau eine Veranstaltung, die kompakt und präzise über Studienmöglichkeiten und Fragen rund um das Studium informiert. Karin Gaisbauer von der HTL...

  • Braunau
  • HTL Braunau
47

Auf der Suche nach der richtigen Schule!

Die vielen interessierten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür sind ein guter Indikator dafür, dass die Schulen der Wirtschaft im Außerfern sich am Puls der Zeit präsentieren und den Nerv der Jugendlichen treffen. Das Angebot wurde mit der HTL Reutte für Wirtschaftsingenieure und Betriebsinformatik ab dem Schuljahr 2020/21 um einen wichtigen Baustein erweitert. Damit haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit einen HTL Abschluss im Bezirk Reutte zu machen. Mit sehr viel...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
2

Schulen im Bezirk Vöcklabruck
Die Qual der Wahl nach der Volksschule

Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice berät Schüler bei der Entscheidung für ihren weiteren Weg. BEZIRK (rab). Beginnt das letzte Jahr in der Volksschule, stehen viele Kinder und ihre Eltern zum ersten Mal vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Gymnasium oder Neue Mittelschule – und vor allem welche? Seit die Schulsprengel de facto abgeschafft wurden, steht den Schülern im Bezirk Vöcklabruck eine riesige Auswahl offen. "Zuerst sollte man sich überlegen, welche Schulen in der Nähe sind...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Elena, Pia, Lara und Lena von der Neuen Mittelschule Seitenstetten-Biberbach. | Foto: NMS

Schulen im Bezirk Amstetten öffnen ihre Türen

BEZIRK AMSTETTEN. Am Freitag, 18. Jänner, laden die Handelsakademie und Handelsschule Amstetten Eltern und Jugendliche von 13 bis 17 Uhr ein, sich vom Bildungsangebot zu überzeugen. Schüler führen die Besucher persönlich durch die Schule. Neben allgemeinen Präsentationen gibt es Auftritte des Schulorchesters sowie Cheerdance- und Hip-Hop-Vorführungen. Der Tag der offenen Tür findet im vorübergehenden Schulgebäude in der Mozartstraße 3 in Amstetten statt. Mittelschulen laden ein Ebenfalls am...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
98 Klassenteams der trafen im 35. Weihnachtsvolleyballturnier aufeinander | Foto: Junge Stadt Weiz

Drei Tage Top-Stimmung mit hochklassigem Volleyball im Bundesschulzentrum Weiz
35. Weihnachts-Volleyballturnier der HTL Weiz

Insgesamt 98 Klassenteams der HTL, HLW, HAK, BG/BRG Weiz sowie des BORG Birkfeld nahmen an der bereits 35. Ausgabe des Weihnachts-Volleyballturniers in der Sporthalle des Bundesschulzentrums Weiz teil. Gespielt wurde in vier Bewerben: Dem Nachwuchs-, Mädchen-, Legenden- und im allgemeinen Bewerb. Der Legendenbewerb wurde von Lehrern und ehemaligen Absolventen besetzt. Mit dem Qualifikationsbewerb erhielten die zweitplatzierten Teams zudem die Chance in den allgemeinen Bewerb aufzusteigen. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Mit fünf Siegen und einem Unentschieden ungeschlagener Turniersieger: das Team der HTL Deutschlandsberg. | Foto: Franz Krainer
1

Hallenturnier der Schulen
Deutschlandsberger Techniker zeigten auch auf dem Parkett Klasse

Kurz vor Weihnachten wurde zum 18. Mal die Deutschlandsberger Hallenmeisterschaft der Schulen ausgetragen und alle teilnahmeberechtigten Schulen (Jahrgang 2003 und jünger) nahmen die Einladung an. NMS-Pädagoge Hannes Thomann rief den Bewerb vor knapp zwei Jahrzehnten auf Betreiben seines Sohnes ins Leben – eine Idee, die sich sportlich durchgesetzt hat und nach wie vor boomt. Faire SpieleHeuer besonders auffallend: Das fußballerische Niveau war überdurchschnittlich hoch, auch die Disziplin der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 5

Tag der offenen Tür - Berufsbildende Schulen Mistelbach

Am 28. und 29. November 2014: HTL, HAK/HAS, BAKIP, HLW, FW „First Class Tickets“ - im Komplettpaket Freude am Beruf ist die Grundlage für ein erfülltes Leben. Die Berufsbildenden Schulen Mistelbachs bie­ten an: Perfekt angepasst an die Heraus­forderungen der Wirtschaft werden Allgemein­bil­dung, Theorie und Praxis des Berufsumfeldes ge­lehrt und die umfassenden Kompetenzen für die Top-Jobs der Gegenwart und der Zukunft ge­fördert. Der begehrte Abschluss mit der Reife- und Diplomprüfung nach 5...

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Für 9 Wochen geschlossen: Die HTL Braunau
12

Endlich Ferien

Nicht alle Schüler haben 9 Wochen frei BRAUNAU. Für Oberösterreichs Schülerinnen und Schüler ist am 7. Juli Ferienbeginn. 9 Wochen ersehnte Auszeit, die zum Faulenzen, zum Freunde treffen, für Hobbies oder zum Urlauben genutzt wird. Nicht alle haben 9 Wochen Ferien. Schüler mittlerer und höherer bildender Schulen machen oft ein Praktikum. Einerseits um das Taschengeld aufzubessern oder um ein Pflichtpraktikum, beispielsweise der HLW oder der HTL zu absolvieren. Ein Praktikum hat den Vorteil,...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.