Schulen im Bezirk Vöcklabruck
Die Qual der Wahl nach der Volksschule

In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
2Bilder
  • In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten.
  • Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
  • hochgeladen von Maria Rabl

Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice berät Schüler bei der Entscheidung für ihren weiteren Weg.

BEZIRK (rab). Beginnt das letzte Jahr in der Volksschule, stehen viele Kinder und ihre Eltern zum ersten Mal vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Gymnasium oder Neue Mittelschule – und vor allem welche? Seit die Schulsprengel de facto abgeschafft wurden, steht den Schülern im Bezirk Vöcklabruck eine riesige Auswahl offen. "Zuerst sollte man sich überlegen, welche Schulen in der Nähe sind und wie man hinkommt", meint Benjamin Schwarzböck vom Jugendservice Vöcklabruck.

Von Begabtenförderung bis Segeln

"Die Neuen Mittelschulen haben außerdem verschiedene Schwerpunkte, über die man sich informieren sollte." Neben den Klassikern Sport und Musik gibt es im Bezirk auch Schulen mit Begabtenförderung in verschiedenen Bereichen, einer größeren Auswahl an Fremdsprachen und sogar eine Schwerpunktklasse Segeln. "In diesem Alter hört man aber selten, dass jemand die Schulwahl bereut", meint Schwarzböck. Bemerkt man aber dennoch nach einer gewissen Zeit, dass man lieber ins Gymnasium als in die Neue Mittelschule gegangen wären, könne man immer noch wechseln – vorausgesetzt, die Noten sind gut genug.

Potenzialanalyse hilft

Die weitaus wichtigere Entscheidung wird in der achten Schulstufe getroffen, denn bis dahin stehen alle Möglichkeiten offen: "Sobald es um Lehrberufe oder höhere Schulen geht, erleben wir es oft, dass Jugendliche nach ein paar Monaten die Ausbildung abbrechen, weil sie sich etwas Anderes vorgestellt hatten", berichtet der Jugendservice-Berater. Deshalb rät er, die Entscheidung nicht leichtfertig zu treffen: "Zuerst muss ich mir überlegen, was möchte ich später machen?" Als Entscheidungshilfe empfiehlt er die Potenzialanalyse der Wirtschaftskammer, die in den meisten Neuen Mittelschulen angeboten wird. Bei diesem Test werden Talente und Interessen abgefragt. Das Ergebnis erklären Psychologen den Schülern und Eltern.

Schnupperangebote nutzen

"Ab 14 Jahren kann man sie auch über die Bildungsberatung des Jugendservice kostenlos in Anspruch nehmen", informiert Schwarzböck. In der Bildungsberatung führt er die Gespräche aber am liebsten mit den Schülern alleine: "Man sollte sich nicht zu sehr von Eltern und Lehrern beeinflussen lassen. Besser ist es, wenn man Freunde oder Bekannte fragt, die die Ausbildung bereits absolvieren." Zudem sollte man Schnupperangebote und Tage der offenen Tür nutzen: "Oft kann man sich auch individuelle Termine ausmachen."

Weitere Informationen zu den Schulen im Bezirk Vöcklabruck inklusive Tage der offenen Tür gibt es unter meinbezirk.at/2495263

In der vierten Klasse Volksschule überlegen viele Kinder zum ersten Mal, was sie später machen möchten. | Foto: Oleg Dudko/panthermedia.net
Benjamin Schwarzböck berät im Jugendservice Vöcklabruck. | Foto: Rabl
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.