hubert amlacher

Beiträge zum Thema hubert amlacher

Vizepräsident Stefano Mazzolini, Umweltministerin Vannia Gava, Verkehrsminister Matteo Salvini | Foto: Mazzolini
6

Wirtschaft
Die Fakten liegen am Tisch

90 Tage nach dem Felssturz auf der Plöckenpass-Straße gibt es noch keine eindeutige Entscheidung, wie und bis wann es eine Lösung gibt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Nach wie vor fehlen Fahrzeuge mit italienischen Kennzeichen, kein nachbarschaftlich freundliches „Buon giorno – Salve – Mandi“ in den Geschäften und Gastro-Betrieben, keine grenzüberschreitenden Besuche, sogar Frühjahrs- und Sommerbuchungen im Tourismus werden storniert, Insider sprechen von einem weiteren „Dolchstoß für die Region“. Eine...

Informierten über den Winterdienst auf Kärntens Straßen: Straßenfacharbeiter Christian Flaschberger, Landesrat Martin Gruber, Abteilungsleiter Volker Bidmon und Hubert Amlacher vom Straßenbauamt Villach.
7

Kärntner Straßenmeistereien
Startklar für den Winterdienst

Rund 400 Mitarbeiter der Straßenmeistereien kümmern sich jeden Winter um rund 2.750 Straßenkilometer. Eine Strecke, die rund um die Uhr, bei Schneefall und Glatteis befahrbar zu halten ist. Dazu Landesrat Martin Gruber: "Der Winterdienst auf den Landesstraßen ist ein Schlüsselbereich und jeder Euro, den wir hier investieren, ist eine Investition in die Sicherheit der Bevölkerung“. Versorgungssicherheit Es geht hier nicht nur um die tägliche Befahrbarkeit für den Individualverkehr, sondern auch...

Bei enormen Schneemengen, hauptsächlich im Lesachtal und im oberen Gailtal, kommt diese Monoblock-Fräse mit 300 PS Leistung zum Einsatz. | Foto: LPD Kärnten
9

Winterdienst
Ein harter Winter wie damals

Die massiven Schneefälle des heurigen Winters fordern Mitarbeiter und Geräte der Straßenmeistereien und Gemeinden im Gailtal. GAILTAL. Seit Anfang Dezember 2020 präsentiert sich der Bezirk Hermagor unter einer massiven Schneedecke. Die Gailtaler WOCHE erkundigte, welche speziellen Herausforderungen es dadurch bei der Schneeräumung gibt. Vorbildliche Arbeit Landesrat Martin Gruber (ÖVP) als zuständiger Straßen-Referent zieht eine vorläufige Zwischen-Bilanz: „Wir nähern uns den Zahlen aus dem...

Lesachtal
Mehr Sicherheit auf der Radegund-Brücke

Mit dem Bau eines Aufsatzes auf das derzeitige Geländer wird die Radegund-Brücke bei St. Lorenzen im Lesachtal weiter abgesichert. Kostenpunkt: 20.000 Euro. LESACHTAL. Um Unfällen vorzubeugen und die Begehbarkeit im Winter sicherer zu gestalten, wird an der Absicherung der Radegund-Brücke bei St. Lorenzen im Lesachtal gearbeitet. Das geschieht durch den Bau eines Aufsatzes auf das derzeitige Geländer durch die Metallbaufirma Hofer aus Liesing. Finanzierung mit dem Land Kärnten „Uns ist es mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das Ausmaß der Zerstörung bei Promeggen West ist noch immer unfassbar | Foto: Hans Jost
18

Sanierung B 111
So geht es bei "Promeggen West" weiter!

Nach "Vaia": Bürger wurden über weitere Vorgehensweise der Sanierung der B 111 bei Promeggen West informiert. Man rechnet mit Gesamtkosten von sieben Millionen Euro. Es gibt drei Bau-Varianten. Welche gewählt wird, hängt vom "Verhalten" des Hangs ab. LESACHTAL. Rund 100 Interessierte folgten der Einladung der Gemeinde Lesachtal und des Straßenbauamts Villach, als es in St. Lorenzen um Informationen rund um die Sanierung der B 111, vor allem im Bereich der Schadstelle Promeggen West, ging. Für...

Neudorf wächst ständig und ist ein attraktives Wohngebiet unweit von Hermagor geworden
9

Getrübte Freude über Sanierung

Schwere Geräte und Fahrzeuge aus Baubranche und Forstwirtschaft schädigten Straße zusätzlich. HERMAGOR (jost). Die Ortschaften Neudorf, Fritzendorf sowie der Großraum Egg liegen auf einem Sonne-Plateau südöstlich von Hermagor; die Hauptzufahrt dorthin erfolgt von Hermagor aus über die Egger Landesstraße L25. Allerdings weist diese Straße durch die ständig steigende Frequenz und durch den Schwerverkehr der letzten 20 Jahre enorme Fahrbahnschäden auf. Baustart Auch die rege Tätigkeit im...

Aktuelle Bauarbeiten an der Eggeralm-Landesstraße L23
7

Kein Stillstand im Straßenbau

Die Straßenbau-Wunschliste ist immer gut gefüllt. Doch nicht alles ist derzeit mögich. GAILTAL (jost). Straßen werden naturgemäß durch Verkehr und durch Witterungseinflüsse laufend stark strapaziert und müssen somit in regelmäßigen Abständen saniert oder bei Bedarf mit neuen Fahrbahn-Belägen ausgestattet werden. Die WOCHE hat sich erkundigt, welche Straßenbau-Projekte im Gail-, Gitsch- und Lesachtal derzeit laufen bzw. heuer noch umgesetzt werden. Gesprächspartner waren Landesrat Gerhard Köfer...

Seit 6.März ist die B111 bei Höfling halbseitig gesperrt - jetzt werden die Arbeiten begonnen und zügig bis Ende Mai fertiggestellt
3

Bald wieder freie Fahrt bei Höfling

Bis Ende Mai werden die notwendigen Hangsicherungsarbeiten fertiggestellt sein. HÖFLING (jost). Straßenbaustellen sind prinzipiell nichts Besonderes, aber die halbseitige Straßensperre auf der B111 bei Höfling besteht seit Anfang März, ohne dass dort gearbeitet wird. Klar, dass dadurch Verkehrsteilnehmern nach dem „warum“ rätselten. Die WOCHE ist der Frage nach dem Grund der Sperre nachgegangen und hat auch erfahren, ab wann es dort wieder freie Fahrt geben wird. Hangrutsch-Gefahr Landesrat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.