Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Das Fahrzeug wurde per Lastenhubschrauber geborgen.  | Foto: ZOOM-Tirol
9

Finkenberg
Wrack nach Fahrzeugabsturz mittels Hubschrauber geborgen

Wie berichtet kam es am vergangenen Sonntag am Penkenberg auf ca. 1.900m in Finkenberg zu einem Fahrzeugabsturz. Da aufgrund vom schwierigen Gelände eine Fahrzeugbergung auf herkömmliche Art und Weise nicht möglich rückte Freitagvormittag ein Transporthubschrauber an. FINKENBERG (red). Nachdem die Super Puma AS332 der Firma Heli Austria bei einem Zwischenlandeplatz entlang der Forstraße parkte, mussten von dort Flughelfer und Material von der Feuerwehr Finkenberg zum Einsatzort hinaufgebracht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Notarzt-Hubschrauber flog den Schwerverletzten ins Krankenhaus. | Foto: Archiv
2

E-Biker schwer verletzt
Schwerer Fahrradsturz in Aschau

Ein 65-jähriger E-Biker wurde im Zillertal bei einem Sturz schwer am Kopf verletzt und musste in die Klinik geflogen werden. ASCHAU. Am 18.05.2024 um 19:50 Uhr fuhr ein 65-jähriger Österreicher mit seinem E-Bike und Sturzhelm im Gemeindegebiet von Aschau iZ, auf der Zillerstraße, in Fahrtrichtung Norden. Durch Unachtsamkeit verlor er im Bereich Aufenfeld die Kontrolle über sein Fahrrad, touchierte mit dem Vorderrad mit einem Bordstein und stürzte in weiterer Folge Kopf voraus über sein Fahrrad...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fahrzeuge landeten in der Wiese. Es gab Verletzte bei dem Unfall. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Schwerer Unfall in Buch bei Jenbach
Vier Verletzte nach Kollision

Nach einem Überholmanöver kollidierten zwei Autos in Jenbach und landeten in einer Wiese: Vier Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte. SCHWAZ. Am 18.05.2024 gegen 18.40 Uhr fuhr eine 53-jährige Österreicherin mit ihrem PKW auf der Tiroler Straße (B171) von Buch in Richtung Schwaz. Am Beifahrersitz saß ihre 79-jährige Mutter. Zur gleichen Zeit fuhren ein 61-jähriger Österreicher mit seinem PKW und eine 63-jährige Österreicherin mit ihrem PKW von Schwaz in Richtung Buch. Ursache noch unklar Bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Nach der Erestversorgung wurde der Mann in Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolbild: Archiv

Unfall mit Motorsäge
Arbeitsunfall in Karrösten

Bei Holzarbeiten verletzte sich ein Mann in Karrösten mit der Motorsäge am Bein. er wurde ins Krankenheaus geflogen. KARRÖSTEN. Am 18.05.2024 war ein 37-jähriger Österreicher mit einem weiteren Arbeiter in Karrösten im Bereich des sogenannten Greitleeckes auf der nordöstlichen Seite des Tschirgants mit Holzarbeiten beschäftigt. Um 13:35 Uhr war er gerade beim Entasten eines Baumstammes, als er im steilen Waldgelände ausrutschte und nach hinten fiel. Schwere Schnittverletzung Obwohl er eine...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Ein schwerer Paragleiter-Absturz ereignete sich in Kössen. | Foto: Archiv

Paragleitunfall in Kössen

Zwei Männer wurden bei einem Paragleiter-Absturz in Kössen bei einem Tandemflug schwer verletzt. KÖSSEN. Am Nachmittag des 18.05.2024 unternahmen ein 55-jähriger Deutscher und sein 20-jähriger Neffe gemeinsam in Kössen einen Tandemrundflug mit einem Paragleitschirm vom Unterberghorn. Um 13.40 Uhr dürfte der 55-Jährige in zu geringer Höhe ein sogenanntes Acromanöver geflogen sein. Rund 30 Meter abgestürzt Dies misslang jedoch und der Schirm konnte keine Luftströmung mehr aufnehmen. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Wer keine Bergungskostenversicherung hat, der muss in Österreich in der Regel die Einsatzkosten selbst begleichen. Der Österreichische Alpenverein rät Bergsportlern deshalb, das finanzielle Risiko mit einer dementsprechenden Versicherung zu minimieren. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Versicherung
Höchste Kosten bei Helikopterbergung im DACH-Raum

Wer in Österreich einen Alpinunfall hat und aus einer Notlage mit dem Helikopter geborgen werden muss, kann eine hohe Rechnung erwarten. Wer die Kosten nicht selbst tragen will, dem empfiehlt der Alpenverein eine Bergungskostenversicherung. TIROL. Im letzten Jahr erreichte einen Helikopterbergung in Österreich bei einer Annahme von 40 Flugminuten durchschnittlich 4.984 Euro – ein Höchstwert im DACH-Raum. Insgesamt 4.373 Rettungsflüge wurden von November 2022 bis Ende Oktober 2023 in alpinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arbeite erlitt schwere Verletzungen. Er wurde in die Klinik IBK geflogen.  | Foto: ZOOM-Tirol
6

Unfall
Asphaltschneider von Lkw erfasst und schwer verletzt

Zu einem folgenschweren Unfall kam es laut Leitstelle Tirol Montag vormittag gegen 9.20 Uhr in Eben am Achensee EBEN a. A. (red). Nach ersten Informationen wurde ein Arbeiter, der gerade dabei war mit einer Asphaltschneidmaschine die Fahrbahn der Buchauer Strasse aufzuschneiden von einem rückwärts fahrenden Lkw touchiert und erheblich verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst/Rotes Kreuz, der Flugrettung Heli 4 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Eben am Achensee wurde der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein ähnliches Leichtflugzeug wurde in Sölden vermisst und nun nach langer Suche gefunden | Foto: Pixabay / Symbolbild

UPDATE - Flugzeugabsturz
Vermisstes Leichtflugzeug mit verunglückten Piloten gefunden

Dienstagmittag ist das seit Samstag vermisste einmotorige Kleinflugzeug von den Suchmannschaften in den Stubaier Alpen entdeckt worden. Die Ermittler wurden mit Hubschraubern zum Fundort geflogen. Neben dem verunglückten Piloten waren keine Passagiere an Bord SÖLDEN Bei dem nun vom Polizeihubschrauber aus entdeckten Flugzeugwrack handelt es sich nach Angaben der Polizei um die seit Samstagmittag vermisste Cessna. Der Pilot, der allein in dem Kleinflugzeug saß, kam bei dem Absturz ums Leben. Am...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Mittels Taubergung konnte die Wintersportlerin gerettet werden. | Foto: Zoom.tirol
8

Lawinengefahr
Lawinenalarm und Taubergung im Skigebiet Schwendau

Im Skigebiet Schwendau gab es einen Lawinenalarm. Eine verletzte Wintersportlerin wurde mit einer Taubergung geborgen. Mehr News aus Tirol: Reschenbundesstraße: Kollision auf schneebedeckter Straße Hintertuxer Gletscher: Lawine ging auf schwarzer Piste ab

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
3

Schiunfall in Kirchberg
Verletzter mit Notarzthubschrauber geborgen

Am 28. Januar 2024 gegen 11:30 Uhr fuhr ein 80-jähriger deutscher Staatsangerhöriger (Nordrhein-Westfalen aus dem Rhein-Sieg-Kreis) mit seinen Schiern im Schigebiet „Kitz Ski“ im Gemeindegebiet von Kirchberg iT. auf der blau markierten Piste Nr. 25 talwärts. KIRCHBERG i.T. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte der geübte Schifahrer auf einer Seehöhe von ca. 1580 m. In weiterer Folge rutsche er die Piste entlang, kam über den Pistenrand hinaus und schlitterte über nicht präpariertes Gelände ca 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem deutsche Wanderer ohne Wasser und Kräfte vor einer verschlossenen Hütte standen, wurden sie mit einem Hubschrauber geborgen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Wanderer wurden ohne Verletzung von Hubschrauber geborgen

In St. Leonhard im Pitztal gerieten zwei deutsche Wanderer in eine Alpine Notlage. Aufgrund von Entkräftigung riefen sie die Bergrettung und wurden mit einem Hubschrauber geborgen. ST.LEONHARD. Zwei deutsche Staatsangehörige, eine 29 Jahre alte Frau und ihr 33 Jahre alter Partner, unternahmen am 13.01.2024 mit ihrem Hund eine Wanderung vom Ortsteil Eggenstall (1.344 m) im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal zur Tiefentalalm im Kaunergrat (1.880 m ). Sie benützten zum Aufstieg zu Fuß...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Kropiunig
2

Grünberglift Obsteig
Schneelast mit Hubschrauber entfernt

Im Obsteiger Kleinschigebiet Grünberglift wurden am Vormittag des 9. Jänner die Bäume durch einen Hubschrauber von der Schneelast befreit. Ein Downwash-Flug als Vorsichtsmaßnahme: Hier werden die Bäume entlang von Straßen-, Bahntrassen, Stromleitungen oder Liftanlagen abgeblasen, wenn besondere Gefahr von Schneebruch durch große Schneemengen in den Kronen besteht.

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Wilhelm
Täglich etwa zehn Einsätze für die Lebensretter:innen aus der Luft.
 | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Flugrettung
3.386 Mal abgehoben, um Leben zu retten

Die ÖAMTC-Flugrettung zieht Bilanz: Häufigster Einsatzgrund sind Sport- oder Freizeitunfälle, gefolgt Herzinfarkten und Schlaganfällen. TIROL. Mit 2023 ist für die ÖAMTC-Flugretter ein einsatzreiches Jahr zu Ende gegangen. Insgesamt hoben die Notarzthubschrauber zu 3.386 lebensrettenden Einsätzen ab. Pro Tag ergibt das im Schnitt zehn Alarmierungen für die LebensretterInnen. Gegenüber dem bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 ist das zwar ein leichter Rückgang, die Schwankungen hängen allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christophorus 4 im Landeanflug auf der neuen Landeplattform des BKH St. Johann. | Foto: BKH/Egger
2

BKH St. Johann, Notärtzliche Versorgung
Hubschrauber-Landeplattform am BKH offiziell in Betrieb

"Meilenstein": Neuer Hubschrauberlandeplatz des BKH St. Johann seit 21. Dezember regulär in Betrieb. ST. JOHANN. Nach dem behördlichen Evaluierungsflug Ende November – wir berichteten – wurde am 21. Dezember der reguläre Betrieb des neuen Hubschrauberlandeplatzes auf dem Erweiterungsbau des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann aufgenommen. „Die Errichtung des neuen Landeplatzes am BKH ist ein Meilenstein für die notärztliche Versorgung der Bevölkerung aber auch der Gäste im Bezirk Kitzbühel“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Warnschilder sind im Imster Skigebiet platziert. Diese werden nicht selten ignoriert. | Foto: Imster Bergbahnen
3

Areal war weiträumig gesperrt
Schneebrett auf Imster Piste

Ein Lawinenabgang auf der Imster Skipiste sorgt für Aufregung. Die Bergbahnen hatten das Gelände vorsorglich gesperrt - niemand kam zu Schaden. IMST. Ein Lawinenabgang passierte am frühen Sonntagnachmittag im Imster Skigebiet. In einem steilen, gesperrten Pistenbereich rutschte ein beträchtliches Schneebrett ab. Eine Mischung aus Kunst- und Naturschnee hatte sich dabei selbstständig gemacht. Es handle sich um eine klassische Gleitschneelawine - eine Lawinenart, von der derzeit eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Eine Zillertalerin stürzte auf dem Glatteis so schwer, dass sie mit dem Hubschrauber geholt werden musste. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung
Hubschraubereinsatz nach Glatteissturz

Zu einem Hubschraubereinsatz nach einem Glatteissturz kam es in Zellberg. Kurz nach 8 Uhr früh, zog sich eine Zilltertalerin aufgrund von Glatteis eine schwere Rückenverletzung zu. ZELLBERG. Eisig sind die Strassen derzeit aufgrund des Regens geworden, der die Fahrbahnen teilweise zur gefährlichen Rutschpartie für Fussgänger werden lässt. Schwere Rückenverletzung nach GlatteissturzSamstag vormittag stürzte kurz nach 8 Uhr früh eine 36jährige Zillertalerin am Zellberg aufgrund von Glatteis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
1:19

BKH St. Johann, Heli-Landeplatz
Premieren-Landung am Bezirksspital geglückt

Erstmals wurde ein Evaluierungsflug mit Landung am neuen Landeplatz beim BKH St. Johann absolviert. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet wurde bzw. wird im Zuge der Ausbaumaßnahmen am BKH St. Johann auch der Hubschrauber-Landesplatz am Dach des Spitalgebäudes neu errichtet. Die Arbeiten gestalten sich äußerst aufwändig. So wurde etwa eine neuartige Löschanlage am Landeplatz installiert, getestet und mittlerweile behördlich abgenommen. "Diese Löschanlage ist bislang einzigartig in Österreich", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Alpinretter konnten den Mann unverletzt aus der Gletscherspalte bergen. | Foto: Archiv

Glück bei Unfall am Gletscher
Snowboarder stürzte in Gletscherspalte

Ein Snowboarder stürzte am Tiefenbachferner in eine Gletscherspalte. Er konnte zum Glück unverletzt geborgen werden. SÖLDEN. Gegen 11 Uhr verließ ein 46-jähriger niederländischer Snowboarder die sichere Piste am Tiefenbachferner in Sölden und fuhr im freien Skiraum eine Variantenabfahrt. „Dabei übersah der Mann eine offene Randspalte, er schaffte es nicht mehr anzuhalten und rutschte in die Spalte“, schildern die Ermittler von der Alpinpolizei. Glück im. Unglück Doch der 46-Jährige hatte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Frau wurde durch den Notarzt erstversorgt. | Foto: Archiv

Arbeitsunfall in Kühtai
Arbeiterin wurde Bein eingeklemmt

Am 2. November ereignete sich gegen 06:45 Uhr in Kühtai ein schwerer Arbeitsunfall. Eine 28-jährige Arbeiterin wurde schwer verletzt. SILZ. Eine 28-jährige Österreicherin führte mit einem Elektro-Hochhubwagen Ladetätigkeiten vor einem Hotel durch. Bei den Arbeiten kam es zu Problemen mit der Hebebühne des LKW. Diese kippte plötzlich ab und der ca. 790 kg schwere Hochhubwagen klemmte das rechte Bein der 28-Jährigen ein. In Klinik geflogen Nach mehreren erfolglosen Versuchen zweier Ersthelfer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der neue Hubschrauber namens AW169 Lion des Bundesheeres bei der Landung am Flughafen Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
Video 4

Flughafenfest
Bundesheer stellt neuen Hubschrauber AW169 „Lion“ vor

Am Flughafen Innsbruck wurde am 25.10. unter anderem der neue Hubschrauber AW169 "Lion" des österreichischen Bundesheeres vorgestellt. Das Bundesheer wird auch am morgigen Flughafenfest teilnehmen und Boden- sowie Luftfahrzeuge ausstellen. INNSRUCK. Das Bundesheer Österreich bekommt in Sachen Luftstreitkräfte mächtig Zuwachs. Insgesamt 39 neue Hubschrauber namens AW169 "Lion" wurden vom italienischen Hersteller Leonardo Helicopter gekauft. Sie sind vor allem für Einsätze im Gebirge geeignet, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Hörmann
Eine Mutterkuh verletzte ein drei-jähriges Kind, das mit seinem Großvater das neugeborene Kalb besuchen wollte. Das Enkelkind wurde ins Krankenhaus geflogen. Es erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. (Symbolbild) | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung im Bezirk

Eine Mutterkuh verletzte ein drei-jähriges Kind, das mit seinem Großvater das neugeborene Kalb besuchen wollte. Das Enkelkind wurde ins Krankenhaus geflogen. Es erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. BEZIRK LANDECK. Am 11. Oktober 2023 gegen 17:30 Uhr begab sich ein Großvater mit seinem 3-jährigen Enkelkind in seinen Stall im Bezirk Landeck, um dort nach einem frischgeborenen Kalb zu sehen. Als der Mann dem Kalb aufhelfen wollte, kam die Mutterkuh auf ihn und sein Enkelkind zu. Dabei wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber steht im politischen Rampenlicht. | Foto: BezirksBlätter
Aktion 2

Polit-Ticker (Umfrage)
"Anzengruber muss die Reißleine ziehen"

Bis zur Klärung der Sachlache soll Vizebgm. Johannes Anzengruber sein am Amt als Vizebürgermeister ruhend stellten oder zurücktreten. Mit dieser Forderung melden sich die NEOS in Sachen "Causa Anzengruber" zu Wort. Am 23.9. finden in Innsbruck eine gemeiname KAT-Übung statt. INNSBRUCK. GR Julia Seidl sieht in der Meldung an die Staatsanwaltschaft einen richtigen und wichtigen Schritt: „den ich bereits kurz nach Aufkommen der Causa von der Magistratsdirektion bzw. Georg Willi eingefordert habe.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Wildspitze geriet eine Bergsteigergruppe in Bergnot. | Foto: ZOOM-Tirol

Notfall auf Wildspitze
Alpinretter kämpften gegen Witterung

Eine Gruppe polnischer Bergsteiger geriet auf der Wildspitze in Bergnot. Die Retter mussten sich mit schwierigen bedingungen herumschlagen. MANDARFEN. Eine 12-köpfige Gruppe polnischer Alpinisten stieg am 12.09.2023 gegen 06:00 Uhr von der Breslauer Hütte über das Mitterkarjoch auf die Wildspitze in den Ötztaler Alpen und erreichte gegen 16:00 Uhr den Gipfel auf 3768m Seehöhe. Einige der Alpinisten waren am Gipfel erschöpft und nicht mehr in der Lage selbständig abzusteigen. Aufgrund dessen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
57-jährige Österreicherin verletzte sich bei Holzarbeiten. Sie wurde ins KH Zams geflogen. Sie verletzte sich dabei unbestimmten Grades. | Foto: ÖAMTC/Symbolbild
2

Polizeimeldung
Frau (57) bei Holzarbeiten unbestimmten Grades verletzt

57-jährige Österreicherin verletzte sich bei Holzarbeiten. Sie wurde ins KH Zams geflogen. Sie verletzte sich dabei unbestimmten Grades. GALTÜR. Am 02. September, um 13:45 Uhr, war eine 57-jährige Österreicherin in Galtür mit Holzarbeiten beschäftigt und verletzte sich dabei an einer Holzspaltmaschine. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams geflogen. Das könnte dich auch noch interessieren: Einbrecher in Kappl festgenommen Mehr News aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.