Humor

Beiträge zum Thema Humor

Foto: Lizenzfrei

Noch'n Gedicht - Beitragsreihe Lyrik
Regenschirmproblematik

Früher als geplant darf ich heute schon einen weiteren kleinen, humorvollen Reim vorstellen. Zuvor aber noch etwas Theorie. Vergangenen Mittwoch stellte ich das Gedicht "Arbeitsfreuden" vor. Dieses Werk ist in der Form eines Paarreimes verfasst. Die Gedichtverse, also in diesem Fall die einzelnen Zeilen, reimen sich in der Form aa bb cc usw. . Das heutige Exemplar ist ein sogenannter Haufenreim. Dabei reimen sich die Verse nicht paarweise hintereinander, sondern mehrfach. In diesem Fall zum...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer
Goethe-Schiller-Denkmal | Foto: Lizenzfrei
1

Noch'n Gedicht
Start der Beitragsreihe zur Lyrik

Da der Lyrik, vor allem den gereimten Gedichten und all den Artverwandten meiner Meinung nach viel zu wenig Platz gegeben wird, zumindest im deutschsprachigen Raum, werde ich in kommender Zeit immer wieder ein kleines Gedicht veröffentlichen, sei es aus eigener Feder, oder wie beispielsweise bei meinem letzten Beitrag, aus einer fremden. Das Spektrum wird wohl bunt gemischt sein, also von der liedhaften Volksweise bis zu humorvollen Gedichten. Heute präsentiere ich ihnen ein kleines Werk, dass...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer
1 5

Das Gedicht "Gedächtnislücken"

Gedächtnislücken Wenn man, wie ich, im fortgeschrittenen jugendlichen Alter mehr vergisst, als man behalten kann, fängt das Zeitalter der Gedächtnislücken an. Jeder Termin wird sorgfältig im Kalender notiert, bevor er sich in den unendlichen Weiten verliert. Wenn man mich fragt, was hast du am letzten Donnerstag gemacht, oder wie hast du den Dienstag voriger Woche verbracht? Da wird mir zuerst kalt und dann wird mir heiß, und ich muss gesteh’n, dass ich es nicht mehr weiß. Dabei würden wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Erni Flatscher
Betrachtet mich am Bild nur groß - braucht nicht zu fürchten meinen Stoß:-)
18 18

Moments & Thoughts Poems - Gedanken zum Nudelholz

Übers Nudelholz Seit früher Zeit, weiß es genau, verwendet hat so manche Frau, ein Küchenutensil gar oft und hat auf den Erfolg gehofft. Der Herr des Hauses ging gern aus und kam dann oftmals spät nach Haus, ein Schelm der Böses nun jetzt denkt ... war nur ein wenig abgelenkt. Indessen wurden hier die Sachen, die Herrn Gemahl nur Freude machten! Apfel- Schoko-, Mandelkuchen, Köstlichkeiten zum Versuchen. Ein liebend Weib erfreute so, des Gatten Herz und macht’ ihn froh, der Nudelwalker aber...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Arnulf Aichholzer, vulgo "Ochatz" voller Freude im Einsatz beim Villacher Kirchtag mit den "Wernberger Buam!"
1 Video 2

Lustiges Kärntner Mundartgedicht!
"Der Marderbiss" - Vorgetragen von Arnulf Aichholzer!

Arnulf Aichholzer erzählt ein lustiges Gedicht in Kärntner Mundart von Hans Wagner (1896-1964). Er war der wohl populärste Kärntner Jägerdichter und ein Urkärntner zum Quadrat. Bekannt als Schöpfer der "Kärntner Jägerstunde" und Verfasser vieler Fachartikel zu Jagd und Fischerei glückte ihm mit dem "Marderbiss" eine sprachliche Kostbarkeit mit handfestem Humor. Jägergedicht in Kärntner Mundart! Ich habe dieses Gedicht in Kärntner Mundart in den 60er Jahren bei einer Sendung von Radio Kärnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

ein Limerick zum Vor- und Nachdenken

Macht Globalisierung krank? Sabrina trägt Schuhe aus China, ihr Mann ist ein waschechter Wiener. Aus Schweden der Schrank, sie werden schnell krank und liegen im Bett mit Angina.

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer

Mischkulanz der Liebe

Mischkulanz der Liebe (Bildkommentar zu einem Beitrag von Elke Kusnitzius) Es machte einst sich ein Fasan zu dicht an eine Möwe ran, von der ihm halt ihr Sex-Appeal ganz außerordentlich gefiel! Er hat sie gar nicht erst bezirzt, sondern sich gleich auf sie gestürzt, denn ein Fasan kennt nun einmal, was Sex betrifft, keine Moral! Die Möwin hat sich nicht gewehrt. Sie hat schon lang den Hahn begehrt! Moral war auch ihr einerlei, und bald schon legte sie ein Ei. Daraus kam pünktlich nach drei...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
8 12

Ein musikalisches Zuckerl ...

In Hernois woas den via Herr'n scho fad. So ham sa se gsogt: sei ma ned stad und foa ma eini zum Schani, zum Strauss dem und uns ged de Musi nia aus! Dann sans hoid so gsessn beim Woizakenig, na, san kumman Turistn ned wenig - de meistn mit Kamaras ois aus Japan. Na, da is gangan s'Gezetter eascht an! Sin yaki, sun gucki - gehn's weg, aba schnö, sunst mach ma in Wien an japanisch Bahö! Weu knips'n mi'm Schani, des diafn nua wia. Drum schleicht's eich ham, es damische via! Na, traurig san ham...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.