Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Gebrauchshundesportler Karl-Heinz Eder aus Kirchbichl berichtet, was die neue Verordnung im Schutzdienst für Hunde für Auswirkungen haben könnte. | Foto: Nimpf
5

Aus für Schutzdienst
Neue Verordnung verbietet Beißtraining für Hunde

Mit 15. April tritt in Österreich eine neue Verordnung in Kraft, die den Schutzdienst im Gebrauchshundesport verbietet. Dies gefährde die Zucht und Leistungsfähigkeit, berichtet ein betroffener Hundesportler.  KIRCHBICHL, TIROL. Für Österreichs Gebrauchshunde hat es sich bald "ausgebissen". Denn ab dem 15. April 2025 tritt eine neue Verordnung in Kraft, die den Schutzdienst im Hundesport verbietet. Bisher durften speziell trainierte Hunde einen flüchtigen "Angreifer" stellen und einen...

"Die Beziehung zu einem Hund ist einfach etwas ganz Besonderes.“ Martin Rütter hat viel zu erzählen. | Foto: Klaus Grittner
3

Hundeprofi Martin Rütter
Qualzucht, Katzenliebe, Respekt und wichtige Tipps

Am 25.3. tritt Martin Rütter mit seiner Show "DER WILL NUR SPIELEN!" in der Olympiahalle in Innsbruck auf. MeinBezirk-Tirol hat den Hundeprofi zum Interview gebeten. Themen: Katzen, Kosenamen, Tierheimhunde, Respekt und wichtige Tipps für Hundehalter.  INNSBRUCK. "Der will nur spielen", so lautet eine der bekanntesten Aussagen von Hundehaltern. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer sind vom guten Charakter ihres Hundes...

Hundehalter tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Pflege und Aufsicht ihrer Tiere und haften für mögliche Schäden. | Foto: unsplash
3

Juristische Klarheit
Rechte und Pflichten von Hundebesitzern

Welche Rechte hat ein Jäger, wenn ein freilaufender Hund in den Wald läuft? Wer haftet, wenn ein Hund einen Unfall verursacht? Und unter welchen Umständen darf jemand sogar die Autoscheibe einschlagen, um einen Hund zu retten, der in einem überhitzten oder unterkühlten Auto eingesperrt ist? Rechtsanwältin Julia Konzett erklärt welche gesetzlichen Regelungen für Hundebesitzer in Tirol gelten und was man im Umgang mit Tieren wissen sollte, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darf ein Jäger...

Die Hündin Mimi sucht ebenso wie zahlreiche Wellensittiche ein neues Zuhause.  | Foto: MeinBezirk Tirol
6

Zuhause gesucht
Wer hat ein Herz für Wellensittiche oder Herdenschutzhündin Mimi?

Diese Woche dürfen wir euch eine Hündin der Rasse Šarplaninac vorstellen. Außerdem suchen Wellensittiche in den verschiedensten Farben ein neues Heim.  TIROL. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime kümmern sich jedes Jahr um mehr als 3.500 Tiere. Doch nicht nur Hunde und Katzen warten dort auf ihre Chance. Auch zahlreiche Kleintiere, wie Hamster, Kaninchen und Chinchillas sowie Vögel sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause. MimiDie wunderschöne 7-jährige Mimi ist zum...

Jedes Jahr wird am 10. Oktober der Welthundetag gefeiert. An diesem Tag soll daran erinnert werden, dass der Hund im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle spielt.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Pixabay
2

Quiz
Tag des Hundes – Was weißt du über den beliebten Vierbeiner?

Jedes Jahr wird am 10. Oktober der Welthundetag gefeiert. An diesem Tag soll daran erinnert werden, dass der Hund im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle spielt. Was weißt du über den besten Freund des Menschen? Nimm an unserem Quiz teil und teste dein Wissen. TIROL. Es gibt sehr viele Hundeliebhaber. Am 10. Oktober ist Welthundetag. Ziel des Aktionstages ist es, den Vierbeiner ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Egal ob als Polizeihund, Blindenhund oder nur als Haustier. Der Hund...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Verbundenheit von Mensch und Tier: Besucher der Tiersegnung in der Pfarre Petrus Canisius kamen trotz des schlechten Wetters, um den Segen für ihre Tiere zu empfangen. | Foto: MeinBezirk
Video 10

Tiersegnung in Innsbruck
Tierfreunde trotzen schlechtem Wetter

Trotz des schlechten Wetters versammelten sich am Freitag, den 4. Oktober 2024, ein gutes Dutzend Tierfreunde zur Tiersegnung in der Pfarre Petrus Canisius in Innsbruck. INNSBRUCK. Die Segnung, die anlässlich des Welttierschutztags und des Festes des Heiligen Franziskus stattfand, begann um 15 Uhr im Pfarrgarten (Santifallerstraße 5, Innsbruck) und bot den Besuchern die Möglichkeit, die besondere Verbindung zwischen Mensch und Tier zu feiern. „Der Segen für die Haustiere will Gottes Liebe auch...

Mit der Erhöhung der Steuer für Zweithunde wolle man einen gewissen Lenkungseffekt erzielen und die Haltung von mehr als einem Hund nicht zusätzlich subventionieren, erklärt Bürgermeister Christian Tschugg.
3

MeinBezirk vor Ort
Scheffau will mit Zweithundesteuer "Lenkungseffekt" erzielen

Scheffau hat die Hundesteuer für Zweithunde seit Jänner auf 300 Euro gesetzt, denn die Ausgaben für Hund und Halter sind höher als die Einnahmen mit der Steuer. Einer Hundewiese steht Bürgermeister Christian Tschugg außerdem offen entgegen. SCHEFFAU. Auf den ersten Blick schien es ein ganz unscheinbares Thema in Scheffau zu sein, eine kleine Verwaltungsabgabe in einer kleinen Gemeinde eben, sagt Bürgermeister Christian Tschugg. Die Rede ist von den Änderungen bei der Hundesteuer. Seit Jänner...

Die Vierbeiner in Wörgl müssen sich noch gedulden – auf dem Grundstück der geplanten Hundewiese soll ein Kindergarten gebaut werden. | Foto: Nimpf
2

Prioritäten geändert
Auf Wörgls Hundewiese soll ein Kindergarten entstehen

Spielende Kinder statt bellende Hunde – Wörgl setzt die Priorität auf Kinderbetreuung und plant auf dem gewidmeten Grundstück für eine Hundewiese, den Bau eines neuen Kindergartens.  WÖRGL. Vor rund einem Jahr hat die Stadtgemeinde Wörgl ein Grundstück in der Rupert-Hagleitner Straße fixiert, das zur Hundewiese umfunktioniert werden sollte. Geplant war dort eine großflächig eingezäunte Freilaufzone für Vierbeiner, wo vor allem die Hunde aus der Innenstadt einen nahe gelegenen Ort zum Spielen...

Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

Neben dem List Denkmal ist nun eine rund 1.900 Quadratmeter große Freilaufzone für Hunde entstanden. | Foto: Nimpf
7

Hundewiese steht
Kufsteins Vierbeiner dürfen hier ihren Freilauf genießen

Neben dem List Denkmal ist auf rund 1.900 Quadratmetern eine Hundewiese entstanden. Die genauen Öffnungszeiten sind noch nicht bekannt. Kosten der Freilaufzone werden auf 40.000 Euro geschätzt. KUFSTEIN. Kufsteins "Hundemeile" hat sich spätestens jetzt ihren Namen mehr als verdient. Das Warten hat ein Ende, einem ausgelassenen Herumtoben mit Artgenossen steht nun nichts mehr im Weg – Die Stadt hat ein Versprechen, das jahrelang schon im Raum stand, nun endlich in die Tat umgesetzt. Neben dem...

LR Astrid Mair sieht in der Tierschutznovelle eine Sensibiliserung für angehende Hundehalter. | Foto: ©Land Tirol
2

Sensibilisierung für die Hundehaltung
LR Mair: "Ein Hund bedeutet Verantwortung"

Seit Anfang des Jahres befindet sich die Novelle zum Tierschutzgesetz in Begutachtung und darin sollte auch die Verschärfung für  angehende Hundehalter geregelt werden. Für LR Astrid Mair der richtige Weg, um den Umgang mit Hunden zu sensibilisieren. TIROL. "Die Bundesregierung hat sich zu dieser Novelle durchgerungen, eine bundesweit einheitliche Regelung ist zu begrüßen", sagt LR Mair zur geplanten Tierschutznovellle, die sich derzeit in Begutachtung befindet. Die Kernpunkte: Mehr Kontrolle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landet ein Hund als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, wird auch Verantwortung geschenkt.  | Foto: Pixabay/WOKANDAPIX (Symbolbild)
2

Weihnachten
Hunde als Weihnachtsgeschenke ungeeignet

Viele machen sich aktuell Gedanken, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Nicht wenige kommen dabei auf ein Tier als spontanes Weihnachtsgeschenk. Wie ungeeignet dies ist und warum man sich vor allem eine Hundeanschaffung gut überlegen sollte, erläutert LRin Mair.  TIROL. Einen Hund zu schenken, heißt Verantwortung schenken, mahnt Landesrätin Mair. Die vorweihnachtliche Zeit nimmt sie zum Anlass, um auf das Thema Hundehaltung und die damit verbundene Verantwortung aufmerksam zu...

In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert.  | Foto: skn/Symbolbild
Aktion 5

Umfrageergebnis
TirolerInnen wollen strengere Gesetze bei der Hundehaltung

In Tirol gibt es rund 44.000 steuerlich angemeldete Hunde. Immer wieder kommt es zu Bissvorfällen und die Wogen gehen hoch: Es werden vielerorts strengere Auflagen für die Haltung von sogenannten Kampfhunden gefordert. Aber das gestaltet sich als schwierig. TIROL (skn). In Österreich gibt es rund 629.000 gemeldete Hunde. Knapp 4000mal pro Jahr wird ein Mensch gebissen. Gleichzeitig gibt es in Österreichs Bundesländern unterschiedliche Regelungen und Maßnahmen. Eine einheitliche Regelung zu...

Sieben von zehn Strafverfahren nach dem Tierschutzgesetz betreffen Heimtiere. Mit mehr als 40 Prozent den höchsten Anteil an den Strafverfahren haben Hunde. | Foto: Pixabay/katja (Symbolbild)
2

Welttierschutztag
1,2 Millionen für Tiroler Tierschutzeinrichtungen

1,2 Millionen Euro stellt das Land Tirol in diesem Jahr für den Tierschutz und die Tierschutzorganisationen zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Investitionen in Tierheime, wie das Tierheim Mentlberg in Innsbruck, das kürzlich sein neues Hundehaus einweihen konnte. TIROL. Für ein Tier zu sorgen, bedeutet immer eine große Verantwortung, weiß auch LHStv Josef Geisler, der den Welttierschutztag am 4. Oktober 2023 zum Anlass nimmt, um auf die Herausforderungen der Tierhaltung aufmerksam zu...

Beim Rettungshunde Training waren Flächensuchhunde und Mantrailer dabei.  | Foto: Karin Kuhn
5

Notfalltraining
Intensiv-Trainingswochenende für Tiroler Rettungshunde

Kürzlich konnten die Tiroler Rettungshunde mit den SpezialistInnen aus Niederösterreich und Wien trainieren. Ein Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe war das Ergebnis.  TIROL. Sie kamen nach Tirol, um mit den KollegInnen der Rettungshunde Tirol ein gemeinsames Einsatztraining abzuhalten: die Rettungshunde Niederösterreich. Im Bezirk Kufstein wurde fleißig trainiert. Am Ende sollte es einen profitablen Erfahrungsaustausch geben, um auch die Einsatzabläufe in unterschiedlichen Terrains zu...

Hundehotels werden immer beliebter. Ein Urlaubsportal hat davon die Top 50 gekürt. Aus dem Bezirk Kufstein schafften es zwei ins Ranking. | Foto: Lorenz Masser
3

Urlaub
Hundefreundliche Hotels im Bezirk Kufstein wurden ausgezeichnet

Das Urlaubsportal "www.hundehotel.info" hat die Top 50 der hundefreundlichsten Hotels gekürt. Im Bezirk Kufstein haben es zwei Hotelbetriebe ins Ranking geschafft. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm auch die Urlaubsplanung. Wenn man eine Fellnase als Familienmitglied hat, kann sich das Finden einer passenden Unterkunft oft als herausfordernd entpuppen.  Damit einem hundefreundlichen Urlaub aber nichts mehr im Weg steht, hat das Urlaubsportal...

Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zwei Frauen wollten ihre drei Hunde aus dem Speichersee in Ellmau retten und stürzten dabei selbst ins Wasser.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Rettungsaktion
Frauen stürzen in Ellmauer Speichersee

Hunde von deutschen Wanderinnen rutschten in Speichersee der Hartkaiserbahn, Frauen fallen bei Rettungsversuch ebenfalls hinein. ELLMAU. Zwei deutsche Frauen gingen am Freitag, den 24. September gegen 11:00 Uhr um den Speichersee der Hartkaiserbahn in Ellmau. Mit dabei hatten sie ihre drei Hunde, wobei einer dieser plötzlich zum See lief, auf der Teichfolie ausrutschte und ins Wasser fiel. Die zwei anderen Hunde liefen hinterher und fielen ebenfalls ins Wasser.  Beim Versuch, die Hunde zu...

Eine 51-Jährige kam in Kirchbichl mit ihrem Auto von der Straße ab und kollidierte mit zwei Bäumen.  | Foto: ZOOM.Tirol
4

Unfall
PKW-Lenkerin prallt in Kirchbichl gegen zwei Bäume

Autofahrerin (51) kam mit Fahrzeug vormittags von der Loferer Straße ab und kollidierte mit Bäumen – verletzt.  KIRCHBICHL. Eine 51-jährige PKW-Lenkerin war am Dienstag, den 13. Juli in Kirchbichl unterwegs. Die Frau fuhr auf der Loferer Straße und hatte im Auto auch ihre zwei Hunde dabei. Gegen 10:10 Uhr kam sie aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab, fuhr am Hang entlang und prallte frontal gegen zwei Bäume. Im Zuge des Unfalls aktivierte sich das eCall-Notfallsystem des...

Eine 78-Jährige Frau, die unter Demenz leidet, wurde von ihrem Ehemann als abgängig gemeldet. Am 8. Jänner konnten sie die Einsatzkräfte unversehrt in Ebbs auffinden.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Großeinsatz
Abgängige 78-Jährige in Ebbs aufgefunden

Am 8. Jänner konnte eine abgängige 78-Jährige erfolgreich in Ebbs aufgefunden werden. Sie befand sich in einem Maschinenunterstand eines Bauernhofs. EBBS (red). Erfolgreich endete Freitag früh, den 8. Jänner die Suche nach einer bereits seit den Nachtstunden vermissten 78-jährigen Frau aus Ebbs. Welche offenbar aus gesundheitlichen Gründen (Demenz) ihr Haus in der Nacht verlassen hatte, nur mit einem Nachthemd bekleidet und barfuß. Ihre Abgängigkeit meldete ihr Ehemann gegen 5:30 Uhr, der sie...

Tierhaltung
Broschüre für den richtigen Umgang mit Hunden

TIROL. Kürzlich veröffentlichte das Land eine Broschüre zur Hundehaltung: "Damit Ihr Hund allen Freude macht – ein Wegweiser zum richtigen Umgang mit Hunden“. Darin werden allerlei Fragen beantwortet, wie zum Beispiel was beim Kauf eines Hundes beachtet werden muss oder wie man die Haltung des Vierbeiners am besten umsetzt.  Verantwortung gegenüber dem TierEin Hund ist ein Lebewesen, für das man Verantwortung übernehmen muss, sobald man sich zur Haltung entschlossen hat. Dabei gibt es einige...

Sachkundenachweis
Stichtag für HundehalterInnen verschoben

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde nun auch der Stichtag bei Sachkundenachweisen für HundehalterInnen verschoben, wie es die zuständige Landesrätin Zoller-Frischauf kommunizierte. Online ist der Besuch von Sachkundenachweis-Kursen weiterhin möglich. Von 1. April auf 1. Oktober 2020 verschobenFür ErsthundehalterInnen war der 1. April eigentlich der Stichtag, um in der eigenen Gemeinde einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung des Hundes vorzulegen. Das Datum wurde nun auf den 1. Oktober 2020...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.