Hygiene

Beiträge zum Thema Hygiene

90 Jahre Voglauer | Foto: Voglauer Möbelfabrik
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Oktober 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Der Hygienespezialist Hagleitner eröffnete kürzlich in Frankfurt am Main seine Deutschlandzentrale. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten präsentierte das Pinzgauer Unternehmen auch eine Weltneuheit, den Xibu 2Wipe hybrid. Das Unternehmen präsentierte eine Weltpremiere Flachgau: Das Medizintechnikunternehmen W&H lud kürzlich Jugendliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Karl Streicher (Betriebsrat), Sonja Loibl, Doris Fahrnberger-Schober, (Pflegedirektorin), Christine Bösendorfer, Gabriele Löbersorg-Floh (Leitung Zentral-OP).
 | Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

Ausbildung abgeschlossen
Landesklinikum Waidhofen bekommt weitere Hygiene-Fachfrau

WAIDHOFEN. "Ich freue mich, dass wir nun neben Christine Bösendorfer eine weitere, ausgebildete Hygienefachkraft haben und gratuliere Frau Loibl recht herzlich zum ausgezeichneten Erfolg“, freut sich Pflegedirektorin des Landesklinikums (LK) Waidhofen, Doris Fahrnberger-Schober.  Sonja Loibl arbeitet seit 2006 im LK Waidhofen/Ybbs und beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Krankenhaushygiene. Nun hat sie die dazugehörige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Der berufsbegleitende...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Christoph Grübler aus Gastein bei seinem Einsatz in  Kagera (Tansania). | Foto: Rotes Kreuz
3

"Msalaba Mwekundu" heißt Rotes Kreuz auf Suaheli

Christoph Grübler aus Gastein bringt Menschen in Tansania Grundlagen der Ersten Hilfe und Hygiene bei. Junge freiwillige Rot Kreuz Mitarbeiter verbringen derzeit je einen Monat in Tansania, um den Menschen dort Erste Hilfe und Hygiene-Grundlagen beizubringen. 
"Grund dafür ist, dass heute noch Menschen in Tansania an den Folgen einfacher Verletzungen sterben – wenn z.B. Schnittwunden eine Blutvergiftung verursachen", erklärt Landesrettungskommandant Anton Holzer. Die Menschen vor Ort lernen mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Berufsausbildung zum/zur OrdinationsgehilfenIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie arbeiten in einer Ordination und haben noch keine profunde Ausbildung? Oder möchten Sie im medizinisch/verwaltungstechnischen Bereich arbeiten und bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber durch erworbene Fachkenntnisse punkten? Dann ist die Berufsausbildung zum Ordinationsgehilfen des BFI NÖ genau das Richtige für Sie! „Die staatlich anerkannte Ausbildung wird nach den gesetzlichen Richtlinien der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Sanitätshilfsdienste durchgeführt“, erklärt...

  • Bruck an der Leitha
  • Andrea Kapoun

Berufsausbildung zum/zur OrdinationsgehilfenIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

www.bfinoe.at Sie arbeiten in einer Ordination und haben noch keine profunde Ausbildung? Oder möchten Sie im medizinisch/verwaltungstechnischen Bereich arbeiten und bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber durch erworbene Fachkenntnisse punkten? Dann ist die Berufsausbildung zum Ordinationsgehilfen des BFI NÖ genau das Richtige für Sie! „Die staatlich anerkannte Ausbildung wird nach den gesetzlichen Richtlinien der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Sanitätshilfsdienste durchgeführt“, erklärt...

  • Gmünd
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.