IG Waidhofen

Beiträge zum Thema IG Waidhofen

Ein 220 Quadratmeter großes Teilstück des Spielplatzes in der Karl Hoefner-Straße wird an das Einkaufszentrum verkauft.

Stadt verkauft Spielplatz-Teil an das Einkaufszentrum

Für Zufahrt zur Tiefgarage: 220 Quadratmeter wechseln den Besitzer. Anrainer befürchten Verkehrschaos. WAIDHOFEN. Der Spielplatz in der Karl Hoefner-Straße wird um 220 Quadratmeter kleiner. Die Thayapark GmbH kaufte der Stadtgemeinde Waidhofen das Teilstück um 14.300 Euro ab. Der Plan: für eine Tiefgarage und einen geplanten Ausbau des Einkaufszentrums soll eine neue Zufahrt entstehen. Deshalb befürchten die Anrainer steigende Verkehrsbelastung in der nahen Siedlung. Die Sache hat eine lange...

An der Zusammensetzung des Stadt- und Gemeinderates ändert sich vorerst nichts. Im Bild: die Stadträte Thomas Lebersorger, Melitta Biedermann, Eduard Hieß, Franz Pfabigan, Vbgm. Gottfried Waldhäusl, Bgm. Robert Altschach, Martin Litschauer und Alfred Sturm.
2

Aus für Koalition in Waidhofen: Wie es weitergeht

WAIDHOFEN. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) ließ die Koalition in Waidhofen platzen. Es gibt mehrere Szenarien wie es weitergehen könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 1. Was haben freie Mehrheiten für eine Auswirkung? Fix ist derzeit nur, dass jetzt das freie Spiel der Kräfte herrscht. Das heißt, jede Partei muss sich im Gemeinderat Mehrheiten für ihre Anträge suchen. Das klingt schlimmer als es tatsächlich ist, denn üblicherweise werden geschätzt 90 Prozent aller Anträge einstimmig...

Gottfried Waldhäusl formte eine Allianz mit SPÖ und IG. Das Ziel: Der Bürgermeister soll Zuständigkeiten abgeben.
3

Kompetenz-Gerangel im Rathaus: Waldhäusl will notfalls den Gemeinderat auflösen

FPÖ, IG und SPÖ beantragen gemeinsam Sondersitzung. Waldhäusl: "Allianz der Arbeitswilligen". WAIDHOFEN/THAYA. Die Bezirkshauptstadt ist Neuwahlen einen Schritt näher. Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl (FPÖ) beantragte am Donnerstagabend gemeinsam mit SPÖ und IG (Bürgerliste und Grüne) eine Sondersitzung des Gemeinderates. Sollte Bürgermeister Robert Altschach in dieser Sitzung nicht mehr Kompetenzen an die Stadträte übertragen, will die wollen die Minderheitsparteien, als letztes Mittel...

Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.