IG Waidhofen

Beiträge zum Thema IG Waidhofen

Herbert Höpfl, Wolfgang Schalko, Laura Ozlberger, Alexander Siegl und Martin Litschauer (v.l.) von der IG Waidhofen (Grüne und UBL) | Foto: IG Waidhofen/Thaya
3

Themen vorgestellt
Team der IG Waidhofen/Thaya lud zum Wahlkampffinale

Am Freitag haben die Kandidatinnen und Kandidaten der IG Waidhofen/Thaya zu einem Pressegespräch im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025 eingeladen. Vizebürgermeister Martin Litschauer (GRÜNE), Stadtrat Herbert Höpfl, Umweltgemeinderätin Laura Ozlberger so wie die neuen auf der Liste Wolfgang Schalko und Alexander Siegl stellten das Programm vor und beantworten aktuelle Frage. WAIDHOFEN/THAYA. Listenerster Martin Litschauer hob hervor, dass es am 26. Jänner nicht um die Bürgermeisterwahl geht (der...

Anzeige
Foto: IG Waidhofen
5

Für Waidhofen
IG Waidhofen hat Zusammenarbeit in Waidhofen ermöglicht

Die IG Waidhofen, die Liste von Grüne und UBL in der Bezirkshauptstadt Waidhofen zeigt das Erreichte im Vorfeld der Gemeinderatswahl 2025. WAIDHOFEN/THAYA. Über ein Jahrzehnt war die politische Bühne in unserer Stadtgemeinde von Streit und Stillstand geprägt. Vor fünf Jahren konnten wir die Gräben überwinden und habe eine Koalition für die Entwicklung unserer Stadtgemeinde gebildet, welche die konstruktiven Kräfte in der Stadtgemeinde geweckt hat. So konnten wir über 100 Projekte umsetzen und...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

„Dann wäre Wien noch Wien“
Waidhofner Gemeinderatsparteien verurteilen Waldhäusl-Sager

Die VP Waidhofen, IG Waidhofen – GRÜNE und UBL sowie die SPÖ veröffentlichten eine gemeinsame Erklärung zur Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ von Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in einer Puls24-Diskussionsrunde. WAIDHOFEN/THAYA. Die am am 31. Jänner getätigten Aussage hatten österreichweit Schlagzeilen gemacht. Mehr zum Hinergrund lesen Sie hier: Wiener Rechtsanwalt Embacher zeigte Waldhäusl an Die Erklärung im WortlautMit der bewussten Aussage „Dann wäre Wien noch Wien“ in der...

Martin Litschauer ist seit Oktober im Parlament. Daher sei auch noch nicht sicher, ob er das Stadtratsmandat annimmt. Auch der Prüfungsausschuss würde den 45-jährigen reizen. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Koalitionsverhandlungen
Schwarz-Grünes High-Noon in der Heimatsleitn

Kommende Woche gibt es "Sondierungsgespräche" zwischen ÖVP und IG Waidhofen. Eines ist fix: Es dreht sich alles um Waidhofens Siedlungsgebiet. WAIDHOFEN. Im Bund haben sich die beiden Partei ja geeinigt, obwohl sie im Wahlkampf noch recht weit auseinander waren: Schwarz grün. Doch ist eine solche Koalition auch in Waidhofen denkbar? Bürgermeister Robert Altschach hat im Interview mit den Bezirksblättern ja bereits bestätigt, dass es aus Sicht der Volkspartei keine Gründe gibt, die absolut gegen...

Helga Krismer, Martin Litschauer und Sarah Wiener. | Foto: Grüne NÖ

Grüne: Gesunde Ernährung und Landschaft pflegen

WAIDHOFEN. Der Waidhofner Stadtrat Martin Litschauer (IG Waidhofen) traf die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl und Köchin Sarah Wiener. Was viele nicht wissen, die bekannte TV-Köchin Sarah Wiener betriebt auch eine Landwirtschaft und arbeitet dort auch als Imkerin, weil sie zeigen will, wie eine nachhaltige Landschaft mit bodengebundener Tierhaltung funktionieren kann und das Pestizid freie, regionale Lebensmittel wichtig für eine gute Küche und gesunde Ernährung sind. Beim Treffen wurde...

Ein 220 Quadratmeter großes Teilstück des Spielplatzes in der Karl Hoefner-Straße wird an das Einkaufszentrum verkauft.

Stadt verkauft Spielplatz-Teil an das Einkaufszentrum

Für Zufahrt zur Tiefgarage: 220 Quadratmeter wechseln den Besitzer. Anrainer befürchten Verkehrschaos. WAIDHOFEN. Der Spielplatz in der Karl Hoefner-Straße wird um 220 Quadratmeter kleiner. Die Thayapark GmbH kaufte der Stadtgemeinde Waidhofen das Teilstück um 14.300 Euro ab. Der Plan: für eine Tiefgarage und einen geplanten Ausbau des Einkaufszentrums soll eine neue Zufahrt entstehen. Deshalb befürchten die Anrainer steigende Verkehrsbelastung in der nahen Siedlung. Die Sache hat eine lange...

An der Zusammensetzung des Stadt- und Gemeinderates ändert sich vorerst nichts. Im Bild: die Stadträte Thomas Lebersorger, Melitta Biedermann, Eduard Hieß, Franz Pfabigan, Vbgm. Gottfried Waldhäusl, Bgm. Robert Altschach, Martin Litschauer und Alfred Sturm.
2

Aus für Koalition in Waidhofen: Wie es weitergeht

WAIDHOFEN. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) ließ die Koalition in Waidhofen platzen. Es gibt mehrere Szenarien wie es weitergehen könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. 1. Was haben freie Mehrheiten für eine Auswirkung? Fix ist derzeit nur, dass jetzt das freie Spiel der Kräfte herrscht. Das heißt, jede Partei muss sich im Gemeinderat Mehrheiten für ihre Anträge suchen. Das klingt schlimmer als es tatsächlich ist, denn üblicherweise werden geschätzt 90 Prozent aller Anträge einstimmig...

Gottfried Waldhäusl formte eine Allianz mit SPÖ und IG. Das Ziel: Der Bürgermeister soll Zuständigkeiten abgeben.
3

Kompetenz-Gerangel im Rathaus: Waldhäusl will notfalls den Gemeinderat auflösen

FPÖ, IG und SPÖ beantragen gemeinsam Sondersitzung. Waldhäusl: "Allianz der Arbeitswilligen". WAIDHOFEN/THAYA. Die Bezirkshauptstadt ist Neuwahlen einen Schritt näher. Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl (FPÖ) beantragte am Donnerstagabend gemeinsam mit SPÖ und IG (Bürgerliste und Grüne) eine Sondersitzung des Gemeinderates. Sollte Bürgermeister Robert Altschach in dieser Sitzung nicht mehr Kompetenzen an die Stadträte übertragen, will die wollen die Minderheitsparteien, als letztes Mittel...

Zwei Waidhofner Gemeinden werden eins - in 46.000 Jahren

Wir haben nachgerechnet wie lange es beim derzeitigen Tempo dauern würde, bis Waidhofen und Waidhofen-Land eins sind. Gemeindezusammenlegung einmal anders. WAIDHOFEN/WAIDHOFEN-LAND. Die Gemeinden Waidhofen und Waidhofen-Land haben ihre Gemeindegrenzen dem Verlauf des Radlbachwaldes angepasst. Dadurch schrumpft Waidhofen-Land um 673 Quadratmeter, Waidhofen wächst um die gleiche Fläche. Herbert Höpfl (IG Waidhofen) ist ja bekannt dafür die beiden Waidhofner Gemeinden zu einer machen zu wollen....

Martin Litschauer, Listenerster der IG Waidhofen: "Ich bin schwer enttäuscht"

Wahl-Einspruch: IG Waidhofen schaut (vorerst) durch die Finger

Zwei Stimmen fehlen dem Wahlbündnis für ein fünftes Mandat. Der Antrag auf eine Neuauszählung wurde jetzt abgelehnt. WAIDHOFEN. 39 Tage nach der Gemeinderatswahl gibt es in der Stadt Waidhofen noch immer kein offizielles Ergebnis. Der Grund ist ein Einspruch der IG Waidhofen - dem Wahlbündnis aus Grünen und Bürgerliste. Konkret geht es um zwei Stimmen, die als ungültig gezählt wurden, laut den IG-Politikern aber eindeutig ihrer Fraktion zuzurechnen seien. Zwei Stimmen mehr für die IG Waidhofen...

Robert Altschach (ÖVP): "Sachlich sind wir mit SPÖ, IG Waidhofen und der FPÖ gar nicht so weit auseinander". | Foto: privat
2 2

Koalition in Waidhofen: Selbstfindungstrips bremsen Partnersuche

SPÖ führt internen Machtkampf. IG bemüht sich um Linie in den Verhandlungen mit der ÖVP WAIDHOFEN. Zweieinhalb Stunden dauert im Schnitt eine Verhandlungsrunde, zu der die von Robert Altschach geführte ÖVP derzeit einlädt. Verhandlungen, die nicht immer mit einem konkreten Ergebnis enden müssen, weil Parteiinterna die Partnersuche bremsen. Vor allem innerhalb der SPÖ herrscht derzeit ein immer offener ausgetragener Machtkampf zwischen Listenerstem Franz Pfabigan und zweitem Andreas Hitz. Im...

Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

Bürgerliste und Grüne: Martin Litschauer, Herbert Höpfl, Heidelinde Blumberger und Markus Führer stehen bei der Gemeinderatswahl auf einer Kandidatenliste.
2 1 2

Grüne und Bürgerliste: Bündnis ja, Hochzeit nein

Erstmals wurde in Waidhofen ein Wahlbündnis präsentiert. Grüne und UBL wollen gemeinsam in den Stadtrat. WAIDHOFEN. Worte wie verkrustet, unmotiviert und uninspiriert fielen am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Unabhängigen Bürgerliste (UBL) und der Grünen Waidhofen häufig, wenn es um den derzeitigen Stand der Waidhofner Politik ging. Martin Litschauer (Grüne), Herbert Höpfl (UBL) und ihre Gesinnungsgenossen haben sich jetzt zusammengetan und wollen als Interessengemeinschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.