Igel

Beiträge zum Thema Igel

Junge Igel können ohne Mutter kaum überleben. | Foto: Pfotenhilfe

Täglich kommen Waisenkinder an
Igel-Hochsaison in der Pfotenhilfe

Herbstzeit ist Igelzeit. Das bedeutet auch Hochsaison für die Pfotenhilfe – täglich kommen Igelwaisen nach Lochen. LOCHEN. Igel sind im Herbst besonders aktiv, weil sie möglichst viel Futter für den Winterschlaf finden müssen. Da sie nachtaktiv sind, queren sie bei Dämmerung und Dunkelheit häufig die Straßen und werden dadurch oft zu spät gesehen. "Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht einen überfahrenen Igel sehe", so Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler. Igelkinder werden oft zu WaisenDies...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Opa Rudolf Wiesinger mit seinen Enkelsöhnen Simon und Elias. | Foto: BRS/Pointinger
6

Was tun bei einem Igelfund?
Familie fand Igel-Mama mit sieben Babys

Ein Herz für insgesamt acht Igel zeigte Familie Wiesinger aus Peuerbach. Beim Umräumen von Heuballen entdeckten die Kinder der Familie eine Igelmutter mit sieben Babys. Eine Eferdinger Tierärztin erklärt, was bei einem Igelfund zu berücksichtigen ist. PEUERBACH. Die Familie Wiesinger aus Peuerbach war gerade bei Arbeiten im Garten tätig, als sie plötzlich eine Igelmutter mit ihren sieben Babys entdeckten. Da sich das Quartier der Igelfamilie nahe einem Hackschnitzellager befand, brachte Opa...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Harry Sokal MOVE Trio | Foto: Manfred Burger
Video 11

Folkclub Waidhofen
IGEL-Herbstprogramm mit vielen Highlights

Der Waidhofner Folkclub hat sich für den Herbst 2023 viel vorgenommen:  eine Reihe an hochkarätigen Events und Kooperationen warten im IGEL - ebenso wie ein "Winter-Musikfest". WAIDHOFEN/THAYA. Los geht es allerdings heuer so früh wie noch nie: bereits am 2. September findet im Rahmen einer Kooperation mit den Int. Sommergesprächen der Waldviertel Akademie eine "Poetry Slam Show" am 2. September statt. Danach warten noch weitere acht musikalische Höhepunkte. Programmüberblick2. September, 20:00...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Herbst hält Einzug in Tirol. Mit ihm stapeln sich die Laubhaufen. Aber wie kann ich die getrockneten Blätter nutzen? | Foto: Pixabay/rihaij (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Wie nutze ich Herbstlaub sinnvoll?

Der Herbst hat in Tirol Einzug gehalten und die Bäume lassen ihre Blätter fallen. Doch kann man das Herbstlaub effizient nutzen und muss ich es überhaupt wegräumen? Muss das Herbstlaub weg?Bei wem sich das Laub auf dem Rasen stapelt und nur noch welke Blätter zu sehen sind, der sollte schleunigst den Rechen rausholen. Wird das Laub nicht von der Rasenfläche entfernt, zerdrücken die nassen Blätter das darunter liegende Gras. Dann kann das Gras über den Winter zu faulen beginnen, was so gut wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Unterschlupf für Igel
Amstettens Laub(-sauger) schützt vorm Winter nicht

AMSTETTEN. Sommer und Hitze sind vorerst vorbei, jetzt ist die Zeit der braun/roten Blätter und des Laubs gekommen. Während die Igel versuchen in diesem einen sicheren Winter-Unterschlupf zu bauen, machen wir uns Gedanken wie wir dieses am besten wegbekommen.  Schutz für Tier- und Pflanzenwelt „Vielen von uns ist es lästig, das regelmäßige Laubrechen, daher greift man lieber zum Laubsauger“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Aber dabei wird mit dem Laub auch die Kleintierwelt aufgesaugt...

  • Amstetten
  • Sara Handl

Jungigelbesuch

Wo: Essling, 1220 wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Koller,MBA
3

Alles für den Igel, alles für den Schutz

Mit dem Herbstbeginn und dem baldigen Wintereinbruch wollen immer mehr Menschen den stacheligen Freund über seinen Winterschlaf helfen. Dafür reicht oftmals ein großer Garten mit dem dazugehörigen Zubehör oftmals aus. Und was man dafür alles benötigt, dass erfahren Sie hier. Zum Schutz des Igels Wir kennen ihn stachelig und süß, sorgsam und familiär: Der Igel. Er umfasst rund 25 verschiedene Arten und zählt den Tierarten, die über den Winter den wohlbekannten Winterschlaf halten. Hauptsächlich...

  • Wien
  • Margareten
  • Alina Berger

Herbstzeit ist Igelzeit

Gerade in den Herbstmonaten sind Igel vermehrt unterwegs und bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Nicht selten lauern dabei für die Igel lebensbedrohliche Gefahren wie Sträuchernetze, Pools oder offene Schächte in den Gärten und Wohnanlagen der Menschen. Der WTV möchte die Bevölkerung in diesem Zusammenhang bitten, ganz besonders auf das Wohl der „Stachelritter“ zu achten. Als Kompetenzzentrum für Wildtiere aller Art beantwortet der WTV gerne sämtliche Anfragen rund um den Bau von sicheren...

  • Mödling
  • Roland Weber

Igel Familie

Wo: Zuhause, Mühlg. 42a, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Alexander Leitgeber
Foto: Tierheim Linz

Winterquartiere für Igel-Babys gesucht

Herbstzeit ist Igelzeit – nun sind daher auch Tierfreunde gefragt, die die Möglichkeit haben, einem untergewichtigen Igelchen den Sommer zu verlängern. Nötig dafür ist ein Raum mit einer Temperatur von unter 18 Grad Celsius sowie einer Lauffläche von mindestens zwei Quadratmetern. Das Areal kann mit Zeitungen ausgelegt sowie mit einem Häuschen zum Verstecken ausgestattet werden. Abends muss das Tier mit Katzenfutter, Igel-Spezialnahrung und gelegentlichen Schmankerln gefüttert werden. Einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gabriele Homolka, "die umweltberatung"

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

  • Klosterneuburg
  • Magazin NÖ
Christine Schiller mit Igel Herkules und Denise, Stefan, Matthias, Oliver und Vanessa. | Foto: Zeiler
1 5

Biologielehrerin als Retterin der Igel

Der Rettung der stacheligen Vierbeiner hat sich Christiane Schiller aus Langenlebarn verschrieben. Jetzt tourt sie durch die Schulen. LANGENLEBARN / BEZIRK TULLN. Mit Gummihandschuhen, Büchern und einer Kiste mit unbekanntem Inhalt – so geht's die Stiegen in der Neuen Mittelschule in Sieghartskirchen hinauf. Dort wird alles fein säuberlich vorbereitet, bevor 22 Kinder in einem Sesselkreis Platz nehmen. Die Langenlebarnerin Christine Schiller hat es sich zur Aufgabe gemacht, Igelprojekte in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.