Igls

Beiträge zum Thema Igls

Bald ein Stück Stadtgeschichte: Für den "Kofel"-Beirat hat die Pendelbahn keine Zukunft.
2

Anbindung an "alte" Talstation ist möglich

"Kofel"-Beirat prüft derzeit mögliche Neubauvarianten. Die alte Pendelbahn wird es nicht mehr geben. Derzeit sind nur zwei Dinge fix: Die alte Pendelbahn am Patscherkofel ist bald Geschichte und es wird einen Neubau geben. Details werden derzeit aber noch geprüft. "Für die weitere Entwicklung braucht es angesichts des technischen Zustandes der Pendelbahn zukunftsweisende Entscheidungen seitens des Gemeinderates. Über einen eigens eingerichteten Beirat sind alle Fraktionen sowie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tirols Sportreferent LHStv Josef Geisler (2. v. re.) mit Innsbrucks Vize-Bgm Christoph Kaufmann (li.), Astrid Stadler (Präsidentin Österreichischer Bob- und Skeletonverband – re.) und den Nachwuchsathletinnen Katrin Beierl (2. v. li.) und Carina Mair (3. v. li.). | Foto: Land Tirol/Wikipil

Vorbereitungen für WM in Igls laufen auf Hochtouren

40 Jahre nach den Olympischen Winterspielen in Innsbruck findet im Februar 2016 die Weltmeisterschaft für Bob und Skeleton im Eiskanal im Innsbrucker Stadtteil Igls statt. Erwartet werden 280 SportlerInnen aus 28 Nationen. Deshalb gilt der Weltcup an diesem Wochenende bereits als sportliche und organisatorische Generalprobe für das kommende Jahr. Tirol bleibt Sportland Nummer Eins „Ich gratuliere dem Österreichischen Bob- und Skeletonverband zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft im kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 4 7

Winter Wanderung. Rosnerweg - Igls - Patsch.

Man kann mit dem J-Bus nach Igls-Altes Rathaus fahren oder mit dem eigenen Auto. Gegenüber des alten Rathauses ist ein Gebürenpflichtiger Parkplatz. Geht 50 m zurück, dann links hinaus zu den Feldern. Man geht immer auf einem Hochplateau mit einer herrlichen Aussicht. Gehzeit ungefähr 1 1/2 Stunden. H.E.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
15 33 6

"Schiane Giahn"

Igls:Vor ca. 2.000 Besucher wurde gestern der traditionelle Schiane Giahn gestern Nachmittag in Igls wieder Veranstaltet. Zahlreiche Brauchtumsgruppen aus Lans, Ellbögen, Vill und Igls nahmen an den Umzug teil. Mit originellen Kostümen,Tänzen und Wägen unterhielten sie das begeisternde Puplikum.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Harald Lederer (li., HelpforKids), Andreas Partl (mi., Tenniscafe Kematen) und Andreas Köfler beim Start
45

KFZ Köfler lud zum Night Wok Race

16 Teams stellten sich in den Dienst der guten Sache IGLS (hama). Zum zweiten mal lud KFZ Köfler am vergangenen Sonntag zum Charity-Night-Wok Race in den Eiskanal Igls. "Wieder ein tolles Event. Die Teilnehmer nehmen wieder tolle Erfahrungen mit". Abgesehen vom Kampf um Sekunden und Hundertstel stand die gute Sache im Mittelpunkt, rund €2700.- wandern direkt in den Help for Kids Spendenfonds, welcher durch Obmann Harald Lederer und drei Kollegen ebenfalls in einem Wok vertreten wurde. Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Josef Gruber (Unterberger), Barbara Zitterbart (DAKA) und Klaus Schaller (KSV1870) bildeten die Jury und wählten die Sieger.
4

Eine Gala für gute Ideen und fleißige Gründer

Vergangenen Donnerstag wurden im Congress Igls die heurigen Jungunternehmerpreise verliehen. Zur festlichen Gala hatte der Obmann der Jungen Wirtschaft Tirol, Mario Eckmaier, geladen. In seiner Begrüßung lobte er den Mut der zahlreichen Jungunternehmer und unterstrich besonders den Fleiß, der hinter den 150 eingereichten Projekten steht. Auch LRin Patrizia Zoller-Frischauf betonte, wie wichtig der Mix aus Neugründungen und Traditionsunternehmen für den Wirtschaftsstandort Tirol ist. Für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller, Vorstandsvorsitzender Harald Schneider, Pfarrer Magnus Roth, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Karl Zimmermann und IKB-Geschäfts-bereichsleiter Wasser Robert Gschleiner. | Foto: IKB
1

Neuer Hochbehälter garantiert Trinkwasserversorgung von Igls

Um die Trink- und Löschwasserversorgung im gesamten Gemeindegebiet von Igls sicherzustellen, hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) in der Nähe der Römerstraße in Igls einen neuen Wasser-Hochbehälter errichtet. „Damit haben die Bürgerinnen und Bürger insbesondere der südlichen Zone von Igls wieder für Jahrzehnte erstklassiges Trinkwasser und die Feuerwehren Sicherheit im Brandfall.“ Dies betonte bei der Einweihung Innsbrucks Bürger-meisterin Christine Oppitz-Plörer. Zuzug erforderte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Countryfest der "Lost River Band" in Igls

Am Samstag, den 9. August findet das alljährliche Countryfest der "Lost River Band" im Zielgelände der Bobbahn in Igls statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wann: 09.08.2014 20:00:00 Wo: Bob-Cafe K14, Heiligwasserwiese 1, 6080 Igls auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Das Haus Witsch (links) ist der IIG im Weg. Ein Abriss würde den Weg für ein "Stadtteilzentrum" frei machen.
2

Zentrum Igls-Neu: Beratungen laufen

Seit fast zehn Jahren sorgt das Projekt für Wirbel: Die Bebauung des Parkplatzes in Igls. Nun tut sich was. In Igls könnten schon bald die Bagger auffahren. Geht es nach der Stadt Innsbruck und der IIG sollen noch heuer die Rahmenbedingungen für eine Bebauung des zentralen Parkplatzes mitten im Ort beschlossen werden. Doch an einigen Fragen spießt es sich derzeit noch. IIG soll Projekt realisieren Geplant ist, dass die IIG das Areal erwirbt und dort Raum für einen neuen Nahversorger (der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Birgit Woisetschläger
1 7

Tiroler Radlerinnen dominieren die Staatmeisterschaften

Österreichische Staatmeisterschaften für Frauen und ÖM Juniorinnen komplett in Tiroler Hand GRAFENBACH (eh). ÖAMTC Bikepalast RC Tirol hielt in Niederösterreich die Österreichflagge hoch, während am selben Tag die Österreichische Staatsmeisterschaft Elite U23 in Tirol gefahren wurde. Auf der Strecke von Kaltenbach nach Igls fuhr Gregor Mühlberger vom Tirol Cycling Team auf den zweiten Platz. Die Tiroler Damen, besonders die Fahrerinnen vom ÖAMTC Bikepalast RC Tirol aus Vomp, waren da schon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die alte Patscherkofelbahn muss bald erneuert oder durch eine neue Bahn ersetzt werden.
2

Weniger Skilifte – mehr Sommergäste

Am Patscherkofel und am Glungezer sollen keine zusätzliche Lifte für Skifahrer entstehen, sondern der Sommertourismus gestärkt werden. Im Großraum Innsbruck gibt es mehrere kleine Skigebiete, die nur mit Hilfe der öffentlichen Hand überleben können. Die von der Schweizer Unternehmensberatung Grischconsulta erstellte Bergbahnstudie empfiehlt aber nicht, überall zu investieren, da das Angebot schon zu groß ist und sich die Skigebiete so nur gegenseitig die Gäste wegnehmen und die Preise...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

KOMMENTAR: Weniger aber dafür bessere Lifte am Patscherkofel

Die Patscherkofelbahnen leisten sich zwei Talstationen: An der Römerstraße für den Winter und in Igls für den Sommer. Das ist ein Luxus, den man sich in einem so kleinen Gebiet nicht mehr lange wird leisten können. Wenn die alte Patscherkofelbahn durch einen Neubau (z.B eine 8er-Gondelumlaufbahn) ersetzt werden muss, wäre es sinnvoll, diesen gleich an der Römerstraße beginnen zu lassen. Dieser Lift könnte dann ähnlich wie die Seegrubenbahn alle unterschiedlichen Zielgruppen (Skifahrer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Frage nach der Zukunft der Patscherkofelbahn ist geklärt. An einem Masterplan für alle Bahnen wird gearbeitet.
3

Zukunft der Lifte und Anlagen um Innsbruck

Mit dem Kauf der Patscherkofelbahnen durch die Stadt wurde ein Meilenstein gesetzt. Planungen beginnen. Der Beschluss durch einen Sondergemeinderat am 6. Mai ist nur mehr Formsache. Die Stadt Innsbruck wird die Bahnen am Patscherkofel kaufen. Insgesamt 10,7 Millionen Euro fließen bei diesem Geschäft an die Betreiberfamilie Schröcksnadel, die nach eigenen Angaben in den letzten Jahrzehnten 32 Millionen am Hausberg der Innsbrucker investiert hat. Neustart in Igls Gerade für den Stadtteil Igls...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Chance für ein neues Naherholungsgebiet"

Jahrelang lag die Patscherkofelbahn in einer Art Dornröschenschlaf. In Igls hofft man, dass die Pendelbahn durch den Ankauf der Stadt vergangene Woche "wachgeküsst" wurde – um beim märchenhaften Vergleich zu bleiben. Gerade im Bereich der Talstation der Bahn wurden in jüngster Vergangenheit etliche Investitionen abgesagt oder aufgeschoben, wie etwa die umfassende Neugestaltung des Vorplatzes. Kurzfristig wird die Stadt wohl nicht bereit sein, größere Summen für Igls in die Hand zu nehmen –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Bildungs-StR Pechlaner (SPÖ) hält eine Eliteschule in Innsbruck für "nicht vordringlich". Die Bürgerlichen sehen das anders.
2

Schulstreit: Stadt hofft auf zweite Chance

Der vehemente Schlagabtausch rund um eine geplante Eliteschule in Rinn macht Innsbruck hellhörig. In Rinn gehen derzeit die Wogen hoch. Unversöhnlich stehen sich dort Gegner und Befürworter einer geplanten Eliteschule gegen- über. Tatsächlich könnte es in diesem Streit – wie das Sprichwort schon sagt – bald einen lachenden Dritten geben. Denn die Stadt Innsbruck hat ihre Ambitionen für eine deratige Schule noch nicht gänzlich begraben. Ursprünglich hatte der Schulbetreiber "Nobel Education...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Klubobmann und AAB-LAbg. Jakob Wolf gratuliert GR KR Christoph Stillebacher zu seinem neuen Amt. | Foto: Foto: AAB Tirol/Pock

AAB Tirol: Christoph Stillebacher Vertreter fürs Oberland

IGLS. Beim 20. ordentlichen Landestag des AAB Tirol wurde am 01. März im Congresspark in Igls Landesrätin Dr.in Beate Palfrader mit 95,18 % der Delegiertenstimmen zur neuen Landesobfrau im Arbeitnehmerflügel der Tiroler Volkspartei gewählt. Ihr zur Seite steht mit GR KR Christoph Stillebacher auch ein starker Stellvertreter, welcher vom gesamten Wahlkreis Oberland einstimmig nominiert wurde. Für LR Beate Palfrader ist in den nächsten Jahren ein großes Hauptanliegen, dass die ArnbeitnehmerInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
53

Vollgas für den guten Zweck

KFZ Köfler veranstaltete das erste Charity Night WOK Race IGLS/TELFS (hama). Über eine beachtliche Spendensumme von € 1700,- durfte sich KFZ Köfler im Rahmen des gemeinsam mit dem Soccer Team zum ersten mal ausgetragenen Charity Night Wok Race im Igler Eiskanal freuen. Die Teams, hauptsächlich aus der Region (u.a. Gemeinde Telfs, Toyota Ploner, Elektro Thaler), rasten mit etwa 100 km/h im Viererwok den Eiskanal hinunter, ehe nach Trainings- und Zeitlauf das Soccer Team als Sieger feststand....

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bevor der Winter kommt, wurde im Wald "sauber" gemacht. | Foto: Roland Noichl

Erfolgreicher „Tag der Waldpflege“ in Igls

(red).Innsbrucker Bike-Community arbeitet aktiv am besseren Miteinander mit Forstbesitzern und Forstamt: Der Mountainbike-Begeisterung in und rund um Innsbruck ist groß und vielseitig, die Aktiven kommen aus den unterschiedlichsten Alters- und Berufsgruppen und dennoch arbeiten alle gemeinsam an einer besseren Zukunft und für die Umsetzung der MTB-Streckenpläne am Paschberg. Dem Aufruf der „Mountainbike Initiative Tirol“ (MIT) zum Tag der Waldpflege in Innsbruck/Igls waren am 23. November 2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Wer eine Ansichtskarte von Igls verschicken will, sucht im Ort vergeblich nach einer Post.

Landtag soll Post-Debakel lösen

Aufregung um Igler Post-Misere nimmt kein Ende. Nun soll sich der Landtag damit befassen. LA Heinz Kirchmair will sicher nicht aufgeben! Vergangene Woche hat der streitbare Postgewerkschafter und VP-Mandatar auf die untragbare Postsituation in Igls aufmerksam gemacht. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, verfügt der Stadtteil, der seit Jahrzehnten eine Tourismushochburg in Tirol darstellt, inzwischen weder über ein eigenes Postamt noch über einen Postpartner. Das für Igls zuständige Postamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Eine idyllische Ansicht von Igls: Wer eine Postkarte mit diesem Motiv aufgeben will, muss dafür ins dez fahren.
2

Sinnlos: Postamt Igls im dez

Nach dem Wegfall des Postpartners müssen Igler für jeden Brief ins dez fahren. ÖVP läuft Sturm. Der Verlust von Infrastruktur im "ländlichen" Raum macht auch vor dem Innsbrucker Stadtteil Igls nicht halt. Nachdem das Postamt im Ort bereits vor Jahren aufgelassen worden war, ist jetzt mit "dayli"auch der Postpartner weggefallen. Ab sofort müssen die Igler für jede Erledigung, die sie am Postamt machen wollen, extra ins dez pendeln. Denn aus Sicht der Post ist dies nun das zuständige Postamt für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.