IKB

Beiträge zum Thema IKB

(v. l. n. r.) Katharina Hölbing (Frauen gegen VerGEWALTigung), Gabi Plattner (Frauenhaus Tirol), Ulrich Mayerhofer (IKB-Geschäftsbereichsleiter Bäder) und Renate Rossmann (Mitarbeiterin im Hallenbad Amraser Straße) | Foto: IKB

Gemeinsam gegen Belästigung
Luisa-Projekt startet in Innsbrucks Schwimmbädern

Das Luisa-Projekt, unterstützt vom Frauenhaus Tirol und Frauen gegen VerGEWALTigung, wird nun auch in den IKB-Bädern eingeführt. Betroffene können sich an die Badeaufsicht wenden und nach Luisa fragen, um Hilfe gegen sexuelle Belästigung zu erhalten. INNSBRUCK. "Ich suche Luisa" – mit diesen Worten können sich Personen, die sich in einem der Innsbrucker Frei- und Hallenbädern bedrängt fühlen, künftig an die Badeaufsicht wenden. In zahlreichen Lokalen gibt es die Aktion bereits: Wer sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Tivoli und Baggersee: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet.
 | Foto: IKB
2

Tivoli Freischwimmbad und Baggersee
Fast 387.000 Gäste gingen baden

Mit Mitte September geht die diesjährige Freibadsaison in Innsbruck zu Ende. Nachdem das Freibad Tivoli seine Tore eine Woche länger als geplant geöffnet hatte, zieht die IKB eine äußerst positive Bilanz. INNSBRUCK. Die Sommersaison 2023 hat zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt: Von 6. Mai bis 17. September 2023 wurden in den Freibädern Tivoli und Baggersee Roßau 386.622 Eintritte verzeichnet – damit zählt der heurige Sommer zu den besucherstärksten Sommersaisonen überhaupt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dampfbad Salurner Straße: drei Saunakabinen, Dampfkammer, Solarium, Warmwasserbecken und Frischluftraum | Foto: IKB
6

Innsbrucker Bäder Geschichten
Teil 3, das Dampfbad Salurner Straße

Die BezirksBlätter Innsbruck mit einem zeitgeschichtlichen Spaziergang durch das Angebot der öffentlichen Bäder. Nach der Vorstellung des Baggersees in der Roßau und dem Hallenbad in der Amraser Straße folgt Teil 3: das Dampfbad in der Salurner Straße. 1882 wurde hier eine Bade- und Waschanstalt gegründet. INNSBRUCK. Wer sich 1913 eines Reiseführers bediente und bei Innsbruck nachschlug, wurde beim Thema Bäder fündig: Neues Männerschwimmbad in der Museumstraße, Badeanstalt nebst Schwimmbad...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hallenbad Olympisches Dorf hat am Heiligen Abend von 10 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: IKB

IKB
Öffnungszeiten der Bädern und Saunen zu den Feiertagen

INNSBRUCK. Damit der weihnachtliche Besuch in den Innsbrucker Bädern und Saunen rechtzeitig geplant werden kann, weist die IKB auf die besonderen Öffnungszeiten während der Feiertage hin. ÖffnungszeitenDas Hallenbad Olympisches Dorf hat am 24. und am 31. Dezember von 10.00 bis 16.00 Uhr, die Sauna hat von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Das Hallenbad Amraser Straße hat an beiden Tagen von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet, die Sauna bleibt geschlossen. Das Hallenbad Höttinger Au hat an beiden Tagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Hallenbad Höttinger Au ist geöffnet, Hallenbad O-Dorf hat Sommersperre. | Foto: IKB

Höttinger Au
Hallenbad und Sauna wieder geöffnet

INNSBRUCK. Nach der Sommersperre im Hallenbad Höttinger Au öffnet nicht nur das Bad, sondern auch die Saunaanlage wieder ihre Pforten. Damit wird den Innsbruckerinnen und Innsbruckern an Schlechtwettertagen ein alternatives Badevergnügen geboten. Während der Sommerferien hat das Hallenbad und die Sauna Höttinger Au auch am Dienstag geöffnet. Die Sauna wird in den Kalenderwochen 32 und 33 am Dienstag als gemischte Sauna geführt.  SommersperrenHallenbad Amraser Straße (bis 22.8.2021 geschlossen)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit 19. Mai öffnet das Freibad Tivoli und der Baggersee. | Foto: Ibk Tourismus

19. Mai
Bäder öffnen, Saunen geschlossen

INNSBRUCK. Mit 19. Mai folgt der Start in die Innsbrucker Badesaison. Der Vorverkauf der Saisonkarten dauert bis 18. Mai. Auch die Hallenbäder sollen wieder geöffent werden, die Saunen der IKB bleiben geschlossen. Abstandsregel im Freien 2m und Zutrittstests für das Betreten der Betriebsstätte, Getestet/Genesen/Geimpft. Tivoli und Baggersee"Liebe Badegäste! Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass das Freibad Tivoli und der Baggersee Roßau ab 19. Mai 2021 wieder für den öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Blick auf die neue Schwimmhalle vom Sprungturm aus. | Foto: Foto (Studie) Bauconzept
2

50-Meter-Schwimmbecken
Entscheidungsgrundlagen statt Blockaden

INNSBRUCK. Seit vielen Jahren diskutiert, seit einigen Jahren durch verschiedenste Gutachten und Projektvorlagen entscheidungsreif und eigentlich in allen politischen Gremien erwünscht: trotzdem bleibt das 50-Meter-Schwimmbecken in Innsbruck das große Streitthema (Stadtblatt-Service: hier finden Sie alle Fakten zum Thema). Sportstadträtin Elisabeth Mayr informiert über die wichtigsten Zahlen, Wirtschaftsstadträtin Christine Oppitz-Plörer erinnert an den Gemeinderatsbeschluss und fordert eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wieder Zwangspause für die Innsbrucker Freizeiteinrichtugnen. | Foto: Stadtblatt

Schließungen
Zwangspause für Freizeiteinrichtungen

INNSBRUCK. Die Coronaregelungen führen neuerlich zu zahlreichen Schließungen der Freizeiteinrichtungen in Innsbruck. Sportanlage und Museen sind voraussichtlich bis 30. November wieder zu. Die städtischen Eislaufkunstplätze öffnen frühestens am 4. Dezember. SportanlagenAufgrund der Verordnung der Bundesregierung zur weiteren Eindämmung von Covid-19 und im Sinne der Aufrechterhaltung der Gesundheit müssen die Sportanlagen und Multifunktionsplätze der Stadt Innsbruck bis voraussichtlich Montag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IKB-Bäder und Saunen sind vorerst bis Ende November geschlossen. | Foto: IKB

Covid-19
Bäder und Saunen in Innsbruck geschlossen

INNSBRUCK. Die IKB-Bäder und Saunen sind vorerst bis Ende November geschlossen. Das IKB-Kundencenter in der Salurner Straße 11 bleibt geöffnet. MaßnahmengesetztDas Covid-19-Maßnahmengesetz hat auch Auswirkungen auf die meisten Freizeit- und Sporteinrichtungen. Als Folge davon schließen die Innsbrucker Kommunalbetriebe ab Dienstag, 3. November, ihre Bäder und Saunen, vorerst bis Ende November. IKB-Bäder geschlossenIm Hinblick auf die hohen Besucherzahlen ist es notwendig, dass die Hallenbäder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lokalaugenschein im modernisierten Dampfbad: Bürgermeister Georg Willi mit den IKB-Vorständen Helmuth Müller und Thomas Pühringer  | Foto: IKB/Berger

Dampfbad Salurner Straße
IKB investiert in Dampfbad-Anlage

Das Dampfbad in der Salurner Straße wurde umgestaltet und modernisiert. Die IKB investierte rund 240.000 € und die Anlage wurde um 100 m2 auf ca. 900 m2 erweitert. „Die IKB sorgt mit ihren laufenden Investitionen für eine attraktive Freizeitinfrastruktur, von der sowohl die Innsbruckerinnen und Innsbrucker als auch unsere Gäste profitieren“, überzeugte sich Bürgermeister Georg Willi bei einem Besuch im neuen Dampfbad. Im Rahmen des Umbaus wurden die historische Treppe saniert sowie zusätzliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Grundsätzlich wird der Bäder-Anlage in St. Johann ein gutes Gutachter-Zeugnis ausgestellt. | Foto: Foto: TVB

Wellness oder doch Fun?

Bei der Panorama Badewelt in St. Johann steht eine Richtungsentscheidung an. ST. JOHANN (niko). Wohin geht die Reise? Das fragen sich die Entscheidungsträger in St. Johann, wenn es um die Panorama Badewelt geht. Im Gemeinderat wurden nur Ergebnisse der Bestand- und Bedarfsanalyse (Kohl & Partner) und eines technischen Gutachtens (IKB) präsentiert. Daraus geht als Resümee klar hervor, dass man für die Anlage ein klares Profil entwickeln muss – in Richtung Run & Sport oder Wellness & Familie. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.