IKB

Beiträge zum Thema IKB

Erfrischender Start ins Schulleben: IKB-Trinkwasserflaschen für Innsbrucker Volksschulkinder. | Foto: IKB
2

IKB-Trinkwasserflaschen-Aktion
Ein Hoch auf das Innsbrucker Trinkwasser

Für alle Volksschulkinder gab es zum Schulstart eine nasse Überraschung, denn die IKB verteilte an alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Innsbruck Trinkwasserflaschen, um auf unser gutes Innsbrucker Trinkwasser aufmerksam zu machen. INNSBRUCK. Insgesamt 1.173 Schulkinder aus Innsbruck bekamen zu ihrer Einschulung eine kostenlose Trinkwasserflasche von der IKB geschenkt. Mit dieser Aktion soll das Trinkverhalten gefördert werden, denn kein Getränk ist besser und gesünder als das Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
(v.l.): Christoph Hackl (Stadtteilkoordinator Pradl), Albert Fichtenau (Leiter Eduard-Wallnöfer Schülerheim) und Moritz Gassel (IT-Fachmann und Zivildiener) freuen sich über die gelungene Zusammenarbeit, die bereits 70 Kindern einen Laptop ermöglicht hat. | Foto: © IKM/N. Lawton

Aktion „NOTeBook“
Kostenlose Laptops für Schulkinder in Innsbruck

INNSBRUCK. Spätestens seit den lockdownbedingten Schulschließungen ist klar: ohne funktionierende Hardware verlieren Kinder den schulischen Anschluss. Genau aus diesem Grund hat der Stadtteiltreff Pradl der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) im Vorjahr das Projekt „NOTeBook“ ins Leben gerufen. Die Idee: Nicht mehr gebrauchte Laptops, die von Privatpersonen oder Unternehmen gespendet werden, von fachkundigen Helferinnen und Helfern in ehrenamtlicher Arbeit aufzubereiten und kostenlos an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Blick auf das Foto verrät: Selbst untertags ist der Tunnel in der Duilestraße ziemlich dunkel. | Foto: Tom Mayer
Aktion 14

Modernisierung gefordert
Innsbrucks „Unterführungen des Schreckens“

INNSBRUCK. „Die Unterführung des Schreckens“ in Mentlberg – so die Schlagzeile damals – existiert nach wie vor. Gemeinderat Tom Mayer urgiert neuerlich Lösungen. Die IKB wartet nach Umsetzung eines neuen Lichtkonzeptes auf die nötige Entscheidung der Politik. Bereits mehrere Male wurde von Seiten der BezirksBlätter Innsbruck und auch von Gemeinderat Tom Mayer mittels Gemeinderatsantrag auf die Situation in Mentlberg aufmerksam gemacht, dass die Fußgängerunterführung, speziell jene beim Hafen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Blick auf die IKB-Blumenwiese vor dem Kraftwerk Mühlau und der Photovoltaik-Anlage.  | Foto: IKB
1 6

Netzwerk für Insekten
IKB-Blumenwiesen sorgen für Artenvielfalt

INNSBRUCK. Dass Wildbienen und die Artenvielfalt der Insekten wichtig für Mensch und Natur sind, ist längst nichts Neues mehr. Trotzdem werden artenreiche Blumenwiesen auch in Tirol zunehmend zur Seltenheit. Dieser Problematik soll nun mit IKB-Blumenwiesen, wo Insekten wieder „auftanken“ können, entgegengewirkt werden. Viele E-Autos fahren mit einer Ladung bereits 500 Kilometer, der Großteil der Wildbienen fliegt jedoch nach einer Mahlzeit weniger als 500 Meter. Dementsprechend viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

Restart mit Erfolg im Schwimmsport
Schwimmer vom Tiroler Wassersportverein starten wieder durch!

Zwei aufeinanderfolgende Wettkampfwochenenden standen im Zeichen des Restarts im österreichischen Schwimmsport und der TWV durfte sich über tolle Ergebnisse seiner Athleten freuen. Am 11.Juli startete die Schülerklasse mit den österr. Mannschaftswettkämpfen im Bundesleistungszentrum Südstadt. Der Tiroler Wassersportverein war mit einer Mädl’s und Burschenmannschaft am Start. Giovanni Krismer, Samuel Mrkonja, Leo & Max Pansi, Noah Joppi und Matteo Höfer verteidigten den 3. Platz vom Vorjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wassersportverein - TWV
Die Aussichten auf eine Freibadsaison sind auch im Tivoli getrübt: Wahrscheinlich kommt sie verspätet und mit etlichen Einschränkungen.
2

Tivoli und Baggersee
Zittern um die Freibadsaison

Es ist schier unvorstellbar: Ein Sommer ohne Freibäder. Was das für Wassernixen bedeutet – ein drohender Ausfall der Badesaison – ist in einer engen, im Sommer überhitzten Stadt wie Innsbruck kaum abzusehen. Man hofft auf eine baldige Lockerung des Gesundheitsministeriums und eine Eröffnung des Tivoli Freibades im Juni. INNSBRUCK. "Bäder bleiben bis auf Weiteres geschlossen", viel mehr Informationen bekommen die Schwimmliebhaber und -liebhaberinnen in Innsbruck nicht. Dabei ist es aktuell die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
In Tirol sind die Trainingsmöglichkeiten für ProfischwimmerInnen begrenzt. Wer weiterkommen will, geht nach Linz oder Wien.
5

50-Meter-Hallenbad: Ohne Bund droht Bauchfleck

Tirols SchwimmerInnen sitzen wie auf Nadeln: Die Realisierung des 50-Meter-Hallenbades ist so nah wie nie. INNSBRUCK. "Es gilt, die Projektpartner stets an ihre Pläne zu erinnern", erklärt Stefan Opatril. Er ist nicht nur Vizepräsident des Österreichischen Schwimmverbandes, sondern auch über zehn Jahre aktiv in den Verhandlungen rund um das 50-Meter-Hallenbad in Innsbruck. Das Hallenbad soll einerseits als Bundesleistungszentrum funktionieren, andererseits das Angebot für Schulen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schneider, Geisler, Entstrasser. | Foto: Vandory

Die Elektromobilität in Tirol ist im Aufwind

Bis 2020 soll es in Tirol 1.000 öffentliche Ladepunkte und fünf Prozent Elektroautos geben. TIROL/BEZIRK. Das Land Tirol und die heimischen Energieversorger TIWAG und IKB wollen mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur die Elektromobilität in Tirol weiter forcieren. Bis 2020 soll es in Tirol 1.000 öffentliche Ladepunkte geben. „Tirol wird e-mobil. In den kommenden drei Jahren wollen wir den Anteil der reinen Elektroautos von derzeit 0,2 auf fünf Prozent des Pkw-Bestandes erhöhen“, verweist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.