Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

"The Shore" ist ein Wohnbauprojekt am Ufer de Kuchelauer Hafens. Hier entstand eine Villensiedlung mit Eigentumswohnungen. | Foto: Zeiger Marketing
10

"The Shore"
Villen-Wohnungen am Döblinger Donauufer fertiggestellt

Am Döblinger Donauufer wurden jetzt zehn Villen mit Eigentumswohnungen fertiggestellt. Sie befinden sich unmittelbar am Wasser im Kuchelauer Hafen und sollen eine "exquisite Wohnanlage" mit "smarter Technologie" sein. WIEN/DÖBLING. Döbling ist und bleibt ein Bezirk, der gerade für den Bau von Luxusimmobilien höchst interessant ist. Jetzt wurden weitere Objekte dieser Art fertiggestellt. Beim Kuchelauer Hafen, direkt am Döblinger Donauufer sind zehn Villen des Bauträgers WK-Development...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Anzeige
13 3

Ternitz
Raiffeisen Immobilien – so schön kann wohnen sein

Hier werden Sie sich wohlfühlen: Raiffeisen Immobilien präsentiert am 4. Mai zwei Bauvorhaben. ART.HOME errichtet zehn Eigentumswohnungen mit 2-3 Zimmern und 47 bis 70 Quadratmeter Wohnfläche. Und das zum Kaufpreis ab 185.000 Euro. Genießen Sie den Ausblick zum Schneeberg, eine herrliche Grünanlage und die Lage am Fuße des Peterwaldes – nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Ternitz entfernt. Highlights des Projektes Optimale EnergieeffizienzWohlfühlklima durch massive Bauweiseeigener Garten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer momentan überlegt, Wohneigentum zu kaufen oder gar neu zu bauen, hält oft die Füße still: Hohe Baukosten und Kredite sowie die gestiegene Inflation verunsichern Interessenten. | Foto: panthermedia
Aktion 4

Immobilienmarkt unter Druck
Nachfrage im Bezirk Leoben spürbar gesunken

Hohe Energiekosten, steigende Grundstückspreise, massiv erschwerte Kreditvergabestandards und steigende Zinsen: Die Leistbarkeit von Immobilien und Mieten ist im Bezirk Leoben spürbar zurückgegangen, berichtet Immobilienexperte Günter Ramberger aus Leoben.   BEZIRK LEOBEN. Wer momentan überlegt, Wohneigentum zu kaufen oder gar neu zu bauen, hält häufig die Füße still: Hohe Baukosten, Gebühren und Kredite sowie die gestiegene Inflation verunsichern die Interessenten. Auch Mieterinnen und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Auch in der Region Kitzbühel zogen die Preise für Eigentumswohnungen weiter an. | Foto: Kogler
2

willhaben-Marktanalyse
Höchste Preise in Wien und Kitzbühel

willhaben Immobilien-Marktübersicht 2022: Eigentumspreise ziehen weiter fast allerorts an. WIEN, KITZBÜHEL. willhaben untersucht regelmäßig die wichtigsten Entwicklungen am heimischen Immobilienmarkt. Nach der Mietpreis-Auswertung wurden heuer auch wieder mehr als 100.000 Anzeigen von Eigentumswohnungen analysiert und die Angebotspreise aus den Jahren 2020 und 2021 miteinander verglichen. In rund 95 Prozent der untersuchten Bezirke zogen die durchschnittlichen Quadratmeterpreise von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige

Wo in Zukunft gebaut wird
Wohnungsmarkt Prognose Q2/2021

Unsere zweite Immobilienmarkt Prognose für das zweite Quartal 2021 für die Süd- und Oststeiermark handelt über Wohnungen, Neubau und gebraucht, sowohl Miete als auch Kauf. Selbst die Wirtschaftslage des Vorjahres konnte den Neubauboom von Wohnungsanlagen nicht stoppen, es wurde weiterhin für den Eigenbedarf gekauft und in Anlegerwohnungen investiert. Ein Großteil der Gemeinden in den Bezirken Weiz und Leibnitz hat laut einer Auswertung von Immoservice Austria 2018-2020 ein deutliches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Neuhold Immobilien GmbH
willhaben untersuchte Angebotspreise für Eigentumswohnungen. | Foto: Kogler

Eigentumswohnungen
Stärkster Anstieg der Angebotspreise in Kitzbühel

willhaben-Marktübersicht 2021: Angebotspreise bei Eigentumswohnungen stiegen deutlich. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Auch heuer hat sich die Immobilienplattform willhaben die Entwicklung der Angebotspreise von Eigentumswohnungen in ganz Österreich angesehen. Für die Marktübersicht wurden rund 230.000 Anzeigen unter die Lupe genommen. Das Fazit: Von 2019 auf 2020 ist der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter in 87 % aller ausgewerteten Bezirke gestiegen. Auch in Tirol stiegen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Währing steigt im Preis: Der Bezirk ist zentrumsnah und grün, es gibt einige Neubauten und sanierte Altbauwohnungen. | Foto: Krewenka-Steinbrenner
2

Neue Wohnungen sind Preistreiber
Immobilienpreise in Wien steigen weiter stark an

Ein Vergleich der Angebote des Immobilienportals immowelt.at hat ergeben: Wohnungen in Wien werden immer teurer – im teuersten Bezirk sind die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent gestiegen. WIEN. Die Verteuerung auf dem Immobiliensektor lässt nicht nach: In 19 von 23 Bezirken sind Eigentumswohnungen zum Teil empfindlich teurer als noch im Vorjahr. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse der Angebotspreise auf dem Immobilienportal immowelt.at, die Angebote von Jänner bis September 2020...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bauprojekte wie "Über den Linden" im ehemaligen Kurier-Gebäude setzen auf große Eigentumswohnungen. | Foto: Strabag/Über den Linden

Immobilien
Eigentum im Großformat boomt im siebten Bezirk

Lieber maxi als mini: Am Markt für Eigentum am Neubau Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern eindeutig am beliebtesten. NEUBAU. Wer sich am Neubau Eigentum kauft, denkt groß: 24 Prozent aller Wohnungen, die zwischen 2016 und 2019 verkauft wurden, haben mehr als 110 Quadratmeter. Im Wien-Schitt sind es zwölf Prozent, nur in fünf anderen Bezirken sind es mehr. Das zeigt eine Studie von Willhaben und Marketagent.com.  Bestes Beispiel für das Mega-Eigentum: Projekte wie "Über den Linden" im...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Preise für Baugrundstücke und Gewerbegrundstücke sind in Tirol weiter gestiegen. Teuerstes Pflaster ist die Landeshauptstadt. | Foto: Marco2811/Fotolia

Wohnen in Tirol
Kosten für Grundstücke sind in Tirol weiter gestiegen – mit Karte

TIROL. Der Grundstückskauf ist in Tirol weiterhin teuer. Dies gilt sowohl für Baugrund als auch für gewerbliche Grundstücke. Allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Grundstückskauf in Tirol In Tirol sind die Preise für Grundstücke weiterhin auf hohem Niveau, wobei die Preise stark von der Lage abhängen. Durchschnittlich bezahlt man 2019 in Tirol für einen Baugrund 389,28 Euro pro m2. Das bedeutet aber auch einen Anstieg von 5,19 Prozent im Vergleich zu 2018. Gewerbliche Grundstücke...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Weniger Dynamik, aber weiterhin hohes Niveau" – so sehen Peter Weinberger (l.) und Nikolaus Lallitsch (Raiffeisen) den österreichischen Immobilienmarkt. | Foto: Raiffeisen Immobilien/APA-Fotoservice/Hörmandinger
3

So tickt der Immobilien-Markt
Das Tempo wird langsamer

Rund 100.000 Eigentumsobjekte sind in Österreich jährlich am Markt, um die 28 Milliarden Euro werden mit dem begehrten Wohnraum bewegt. ÖSTERREICH. "Daran wird sich auch 2019 nichts Gravierendes ändern", meint dazu Nikolaus Lallitsch, seines Zeichens Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. Allerdings: "Das Tempo verlangsamt sich, die Preiskurve wird flacher, der Markt wird sich nicht überhitzen und auf hohem Niveau konstant bleiben", so die Analyse. Das Ende des...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnbau neben Salzburger Hauptbahnhof | Foto: LMZ/Otto Wieser

Nächste Antragsrunde bei Wohnbauförderung

SALZBURG. Am zweiten  Juli werden wieder neue Kontingente der Wohnbauförderung des Landes geöffnet. Die Online-Beantragung für die Vergabe der Wohnbauförderung ist wieder ab neun Uhr möglich. Für das dritte Quartal stehen grundsätzlich Anträge für 50 Fälle in der Errichtungsförderung und 100 Fälle in der Kaufförderung zur Verfügung. Bei der Sanierungsförderung können bei Objekten mit bis zu zwei Wohneinheiten Anträge für 200 Wohnungen und bei Objekten mit mehr als zwei Wohneinheiten Anträge für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Komfortables Wohnen in der Pestalozzigasse in Weiz. | Foto: KK
4

Weizer Wohnjuwel mit Bestlage

Neue provisionsfreie Wohnungen entstehen in der Pestalozzigasse in Weiz. Ein wahres Wohnjuwel in hervorragendster Lage bereichert Weiz ab Herbst 2019. In der Pestalozzigasse soll im Herbst 2018 der Startschuss für den Bau einer dreistöckigen Wohnanlage in Massivbauweise mit Lift und 13 Tiefgaragenplätzen fallen. Errichtet werden neun Wohnungen unter hohen Qualitätsstandards, z. B. haben die Tiefgaragenparkplätze einen Stromanschluss für E-Autos, die für Komfort sorgen. Alle Eigentumswohnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region

Um 4,4 Prozent Immobilien verkauft

Im Pongau wurden im ersten Halbjahr 549 Immobilien verkauft, das sind um 4,4 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von den verkauften Immobilien waren 244 davon Eigentumswohnungen, die in ihrem Wert um ca. 5,6 Prozent gestiegen sind. – das vermeldet RE/MAX Spirit Immobilien in St. Johann.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Stolz auf die sanierten bzw neu gebauten Wohnungen | Foto: Stadt Salzburg

Neue Wohnungen in der Strubergasse

SALZBURG (lg). Was vor zehn Jahren begann ist jetzt zum Großteil abgeschlossen: die rede ist von der Sanierung bzw dem Neubau der Wohnungen in der Strubergasse in Lehen. Jetzt wurden von der Stadt 381 Wohnungen, davon 173 neu gebaute, an die neuen Bewohner übergeben. "Es war ein langer und durch die Umsiedelungen teils schmerzhafter Prozess, der jetzt erfolgreich abgeschlossen wird. Es war immerhin die größte jemals durchgeführte Siedlungserneuerung in Stadt und Land", so Planngsstadtrat Johann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Als Bauzeit für das Projekt in Altenmarkt Ost sind 15 Monate veranschlagt, die Übergabe erfolgt voraussichtlich mit Ende 2018. | Foto: Visualisierung: Büro Zuchna
1

mark[t]raum in Altenmarkt entsteht

Südlich des Bahnhofes wird mit den Bauarbeiten zu Wohn- und Geschäftsgebäuden begonnen. Mit neuen (Bau-)Projekten wird Altenmarkt Ost in naher Zukunft zunehmend aufgewertet. Das Projekt mark[t]raum ist das erste Leitprojekt in diesem Bereich, das umgesetzt wird. Die Bebauung des Areals wurde durch den gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz für die Enns möglich. Auf einem Baufeld mit ca. 5.100 Quadratmetern werden moderne Wohn- und Geschäftsgebäude errichtet. Das Areal befindet sich fußläufig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Spatenstich mit dabei: M. Pürstl, J. Kaiser, J. Pilz, F. Knauseder, T. Naderlinger, H. Preuner, M. Leitgöb, M. Haubl und M. Müllner. | Foto: Leitgöb

Spatenstich für sechs Eigentumswohnungen

In Gnigl errichtet Leitgöb Wohnbau ein neues Objekt in zentraler und dennoch ruhiger Lage. SALZBURG (lg). Leitgöb Wohnbau errichtet in der Andrä-Blüml-Straße im Salzburger Stadtteil Gnigl ein Wohnhaus mit sechs geräumigen Eigentumswohnungen. Es befindet sich in einer zentralen Ruhelage inmitten des Naturerholungsgebietes Gaisberg inklusive sehr guter Verkehrsanbindung, Kindergarten, Volks- und Hauptschule. Auch das Einkaufszentrum „Zentrum im Berg“ befindet sich in unmittelbarer Nähe. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Prokurist Michael Siller, Erfried Bäck, Astrid Siller, Wolfgang Klinar, Manfred Siller (Von links) | Foto: KK/photo-baurecht.com
11

Gleichenfeier für 14 neue Wohnungen

Manfred Siller errichtet um sieben Millionen Euro Wohnungen über Seeboden. SEEBODEN. Einen grandiosen Ausblick über den Millstätter See genossen nun alle am Wohnprojekt der Siller Real Estate GmbH Beteiligten bei der Gleichenfeier des Wohnpark Seeboden. Sieben Millionen investiert Insgesamt sieben Millionen Euro werden bis Ende 2017 in vier Häuser mit insgesamt 14 exklusiven Wohnungen investiert. Die Rohbaufertigstellung erfolgte in Rekordzeit durch Schichtbetrieb der Strabag. Der gesamte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für immer mehr Österreicher bedeutet der Besitz eines Hauses Sicherheit. | Foto: MEV
2

Immer mehr Immobilien-Besitzer in Österreich

Immer mehr Österreicher sind Eigentümer eines Hauses, einer Eigentumswohnung oder eines Grundstücks. Seit dem Jahr 2013 ist die Zahl jener, die mindestens eine private Immobilie besitzen, von 59 Prozent auf 62 Prozent gestiegen. Besonders der Anteil jüngerer Immobilienbesitzer nimmt zu. Die meisten privaten Immobilienbesitzer leben im Burgenland (77,9 Prozent), gefolgt von Niederösterreich (72 Prozent) und Oberösterreich mit 67,2 Prozent. Wien ist bei Privat-Immos Schlusslicht Die Wiener...

  • Wolfgang Unterhuber
Robert Moll, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder (l.), und Arno Wimmer, Berufsgruppensprecher der Immobilienmakler, präsentierten den Immobilienpreisspiegel 2016. | Foto: WKT

Der Immobilienpreisspiegel 2016

Der Immobilienpreisspiegel zeigt die Entwicklung am heimischen Immobilienmarkt. Immer noch sehen viele ÖsterreicherInnen Immobilien als Wertanlage. TIROL. Der Immobilienpreisspiegel ist eine Unterlage für Treuhänder und Konsumenten. Er gibt Auskunft über die erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs. Die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels für Tirol Je nach Liegenschaft und Lage gibt es unterschiedliche Preisentwicklungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das Hadlich-Team: Gerhard Weiss und Thomas Mascha. Vorne: Epik Ayan, Claudia Seidinger, Julia Kappacher und GF Monika Winkler. | Foto: Hadlich

Immobilien Hadlich, Zell am See: Neubau von Eigentumswohungen in St. Johann

PINZGAU / PONGAU. Im Herbst 2016 startet das Pinzgauer Immobilienunternehmen mit dem Bau von neuen Eigentumswohnungen in St. Johann im Pongau. Von 50 bis 108 Quadratmetern Das Bauvorhaben mit über 35 Wohneinheiten in verschiedenen Größen (von 50 bis 108 Quadratmetern bietet neben Wohnungen mit Balkon oder Terrasse auch neun Gartenwohnungen. Jeder Wohnung ist ein Tiefgaragenstellplatz oder ein Carport zugeteilt, bei Bedarf kann man hier auch einen zweiten Stellplatz erwerben. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
43.744 Wohnungen wurden in Österreich im Grundbuch verbüchert, also +13,5% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. | Foto: Michael Grabscheit  / pixelio.de

Eigentums-Wohnungsmarkt im Gesamtüberblick

Im Jahr 2015 gab es 43.744 Wohnungsverkäufe mit einem Gegenwert von 8,5 Mrd. Euro. Rekordjahr für den Wohnungsmarkt in Österreich: 43.744 Wohnungen wurden im Amtlichen Grundbuch verbüchert. Das sind um +13,5% mehr als im bisherigen Rekordjahr 2014. Der Wert der gehandelten Wohnungen stieg um eine Milliarde Euro auf 8,5 Mrd. Euro. Das sind um +14,1% mehr als im Jahr 2014. - +13,5% mehr Verbücherungen als im Rekordjahr 2014 - Wohnungspreise im Österreich-Schnitt 2015 moderat im Plus - Stärkste...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Immobilienmarkt im Bezirk Kirchdorf zeigt sich stabil. | Foto: Foto: drubig-photo/Fotolia
2

"Wo alle hin möchten, wirds auch teurer"

2015 ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen. BEZIRK (sta). "Es hat uns selber überrascht, dass im Vorjahr so viel gehandelt wurde. Viele investierten auch in Baugründe. Ich erwarte mir auch für das heurige Jahr eine Steigerung bei Angebot, Nachfrage und auch beim Preis", sagt Peter Graßegger vom Makler-Unternehmen Remax Kirchdorf, welches sieben Mitarbeiter beschäftigt und Marktführer im Kremstal ist. Laut Interne-Immobilienportal "ImmobilienScout24" war...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Für 2016 rechnet man bei RE/MAX Kirchdorf damit, dass nur gute Lagen etwas im Wert steigen werden. | Foto: SP-PIC/Fotolia

Immobilienmarkt 2016: Nur die guten Lagen steigen im Wert

"Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf in Micheldorf. "Im Jahr 2015 ist – im Vergleich zu 2014 – die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen in der Region deutlich gestiegen“, analysiert Egon Graßegger Gesellschafter von RE/MAX Kirchdorf. „Derzeit dreht sich der Immobilien-Markt in Richtung Nachfrage“, so Graßegger. „Im ersten Halbjahr fand – ausgelöst durch...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.