Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Im EU-Vergleich liegt Österreich bei den Wohnungspreisen an der Spitze. | Foto: Unsplash
1 3

Teures Pflaster
Österreich verzeichnet höchste Immobilienpreise der EU

Bei einem Vergleich von 27 Ländern (Europa und Israel) liegt Österreich auf Platz Zwei der teuersten Immobilienstandorte – nur Israel ist teurer. Bedeutet auch: Im EU-Vergleich steht Österreich bei den Wohnungspreisen sogar an der Spitze. Im bundesweiten Schnitt sind für den Kauf einer freifinanzierten Neubauwohnung 4.925 Euro pro Quadratmeter zu zahlen. ÖSTERREICH. Die seit Jahren steigenden Wohnungspreise machen Österreich mittlerweile auch im internationalen Vergleich zu einem sehr teuren...

  • Dominique Rohr
Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Wohnbau-Manager und Politiker: Christian Struber kennt sich aus beim Wohnen.
2

Wohnungspreise? "Ich weiß wie schwierig es sein kann"

SALZBURG (lin). Christian Struber ist - zusammen mit Roland Wernik - Chef der Salzburg Wohnbau. Diese gemeinnützuige Wohnbaugesellschaft betreibt unzählige Wohnbauprojekte von Krimml über die Stadt Salzburg bis nach Oberndorf. Struber selbst ist aber nicht nur Wohnbau-Manager, sondern auch Politiker. Er war ÖVP-Landesprateisekretär, Bürgermeister von St. Kolomann und Bezirksparteiobmann im Tennengau. "Herr Struber, ist es nicht gerade die 'Eigentumspartei' ÖVP die es schwer macht, lerrestehende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wer eine Immobilie kaufen will, braucht – anders als beim Spiel Moneymaster – nicht Glück im Spiel, sondern eine genaue Haushaltsrechnung, sagt Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber.

Miete kommt auf lange Sicht teurer als der Kauf einer Wohnung

Wohnstudie der Salzburger Sparkasse zeigt: 38 Prozent der Salzburger wohnen in Miete – fast jeder Zweite von ihnen sucht ein Eigenheim In den vergangenen zehn Jahren (2006 bis 2016) sind die Immobilienpreise in Salzburg geradezu explodiert: Baugrundstücke wurden um 78 Prozenbt teurer, Eigentumswohnungen um 57 Prozent, Einfamilienhäuser "nur" um 36 Prozent – was hauptsächlich daran liegt, dass der Markt mit Einfamilienhäusern ein Gebraucht-Häusermarkt ist. Im gleichen Zeitraum sind die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Begehrt bei Mietern ist besonders Alt-Hietzing. In Ober St. Veit und Speising sind noch günstige Angebote zu finden. | Foto: Zop-Vieh
1

Wohnen: Hietzing bei Familien hoch im Kurs

Mietpreise: Leistbare Wohnungen gibt es in Speising, besonders teuer ist es nahe Schönbrunn. HIETZING. Wer im 13. Bezirk wohnen möchte, muss meist tief in die Tasche greifen: Besonders der Bereich Alt-Hietzing ist teuer, aber trotzdem heiß begehrt. Große Nachfrage "Das Angebot ist gering, daher bietet Alt-Hietzing eine unglaubliche Wertbeständigkeit", so FindmyHome-Geschäftsführer Bernd Gabel-Hlawa. Trotz rund 16 Euro pro Quadratmeter müssen Immobilien meist nicht lange auf neue Mieter warten....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Das Angebot steigt und die (Miet-)Preise sinken:  2014 ist das Jahr für Käufer und Mieter. | Foto: Rabe Media/Fotolia

"2014 wird das Jahr der Käufer und Mieter"

Immobilien im Innviertel: Die Nachfrage sinkt, das Angebot steigt, die Preise gehen langsam zurück. INNVIERTEL. 2013 knickte der Immobilienmarkt in ganz Österreich um geschätzte 15 Prozent ein. Auch im Innviertel gingen die Transaktionszahlen zurück, weiß Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innova im Innviertel. 2014 sei nun das Jahr der Käufer: "Die Stimmung am Immobilienmarkt dreht sich zugunsten der Käufer und Mieter. Die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken sinkt um...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Hernals zieht die Jungen an

Dornbach wird zum Design-Magneten, Familien bevorzugen ruhiges Neuwaldegg. HERNALS. Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangenen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent sind in diesem Zeitraum die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer Alexander Ertler beobachtet einen Trend zu Mietwohnungen, „da Mieten kaum über die Inflationsraten steigen...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl

Exklusives Wohnen in Döbling

Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. Lage und Qualität sorgen für gehobene Mieten im 19. Bezirk. Top sind Grinzing und Nussdorf. (wb). Wohnen bleibt teuer. Während Mietwohnungen in den vergangen fünf Jahren inflationsbereinigt im Schnitt um drei Prozent teurer geworden sind, hat sich Eigentum massiv verteuert. Steigerungsraten von über 30 Prozent in diesem Zeitraum sind die Regel. Verlagerung zu Mieten Immobilien.net-Geschäftsführer...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Die Mietpreise in der Josefstadt liegen bei durchschnittlichen 13,7 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Experten leicht fallend.

Immobilien-Preise ziehen an

Wohnen in der Josefstadt ist schick • Das wirkt sich auf die Mieten aus Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. In der Josefstadt sind die Mietpreise eher fallend, aber die Preise für Eigentumswohnungen sind am Steigen. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend, in Eigentumsobjekte zu investieren, blieb...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Die Mietpreise in Neubau liegen bei durchschnittlichen 13,7 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Experten steigend.

Immobilien-Preise ziehen an

Wohnen in Neubau ist schick • Das wirkt sich auch auf die Mieten aus Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. Doch auch in Neubau prognostizieren Experten eine Preissteigerung. Beliebte Wohngegenden im Bezirk sind der Spittelberg und das Grätzel rund um den Siebensternplatz. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Eigentum: Drei Bezirksorte in denTop-Five. | Foto: Dr. Max Huber

Kitz ist Preis-Spitzenreiter

Die Orte Kitzbühel, Reith und Kirchberg bei Immobilienpreisen weiterhin top Wiener Nobelbezirke, Tiroler Unterland: erneut „Sieger“ bei den exklusivsten Wohnregionen. BEZIRK/WIEN. Laut neuestem Ranking des Dr. Max Huber Realbüros * zählt das Unterland und hier als „Hot Spots“ Kitzbühel, Reith und Kirchberg weiterhin zu den teuersten Wohngegenden. Mit Durchschnittspreisen für gehobene Lagen zwischen 15 und 17 Euro/m2 und Monat für eine 100-m2 große, bezugsfertige Wohnung führt das Unterland mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.