Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Die Situation rund um das Thema Corona-Virus eröffnet auch Chancen und neue Perspektiven.  | Foto: Pixabay

Krisen
Chance für Neues und fast Vergessenes

Auch wenn es die aktuelle Situation in dieser Form noch nie gegeben hat, eröffnet uns diese Zeit jetzt eine Chance, uns Lebensbereichen und Aspekten des Lebens zu widmen, die in den vergangenen Jahren viel zu kurz gekommen sind. Wir können das Mehr an Zeit zuhause, im Garten, am Balkon oder beim Spaziergang in der Natur nützen, um sozusagen tief durchzuatmen, unser Immunsystem bewusst zu stärken und Dinge zu tun, für die sonst kaum Zeit blieb. Wie oft schon wollten wir dieses oder jenes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Mit einem kräftigen Immunsystem steht Ausflügen ins Freie trotz Temperaturwechsel nichts im Weg. | Foto: Alexander Rochau/Shutterstock.com

So wird das Immunsystem frühlingsfit

Erste milde Temperaturen locken die Menschen in frühlingshafter Bekleidung ins Freie. Doch in der Früh und abends kann es noch sehr frisch sein. ÖSTERREICH. Dieses Kalt-Warm-Wechselspiel stellt eine Herausforderung für das Immunsystem. Unterstützen kann man dieses unter anderem, indem man besonderes Augenmerk auf die Darmflora richtet, denn diese ist ein wesentlicher Bestandteil des Abwehrsystems. 70 Prozent unserer Immunzellen sind im Darm angesiedelt. So freut sich der Darm unter anderem über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Informativ: Reinhold Pongratz (im Bild links) und Michael Speicher sprachen über die Vorbeugung von Schlaganfällen und Krebs.  | Foto: C. Pendl

Minimed–Vortragsreihe
Krebs und Schlaganfällen vorbeugen

Nicht nur für viele Patienten kann die Diagnose Krebs eine psychische Herausforderung darstellen, auch bei Angehörigen herrscht oft Unsicherheit, wie mit familiären Fällen oder Häufungen von Krebs umgegangen werden soll. Dabei sind Sorgen aber oftmals unbegründet. Aus diesem Grund widmete sich der vergangene Vortrag der frei zugänglichen Veranstaltungsserie von Minimed der Vererbbarkeit von Krebs. Michael Speicher, Leiter des Diagnostik- und Forschungsinstituts für Humangenetik an der Med Uni...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
1

Ernährungstipps
Mit diesen Tipps kommen Sie gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter: 1. Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Nicht jeder Infekt, der mit Fieber einhergeht, muss mit Antibiotika behandelt werden. | Foto: kryzhov/Shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen
Keine Antibiotika bei viralen Infekten

Immer öfter fällt das Wort „Antibiotikaresistenzentwicklung“ in den Medien. Denn die große Befürchtung im 21. Jahrhundert ist, dass die erprobten Antibiotika nicht mehr in der Lage sein werden, Bakterien den Garaus zu machen. Werden jene Erreger „resistent“ gegen Medikamente, so können Infektionen einen gefährlichen Verlauf nehmen. Jährlich sterben in Europa etwa 33.000 Menschen an den Folgen der zunehmenden Resistenzentwicklung. Damit diese nicht noch weiter fortschreitet, ist ein sparsamerer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wildspezialitäten in den verschiedensten Variationen werden im Herbst in den steirischen Gaststätten geboten. | Foto: Bernadette Wurzinger / Pixabay

Regionale Lebensmittel
Herbstliche Spezialitäten auf steirische Art

Vielleicht ist sie die "kulinarischste" Jahreszeit überhaupt – jedenfalls ist der Herbst dank Erntezeit und kühler werdender Temperaturen höchst geeignet, um sich stärker als sonst den vielfältigen Möglichkeiten regionaler Lebensmittel hinzugeben. Neben der Traubenernte und Weinlese stehen in der Steiermark zurzeit auch die Verabeitung von Feldgemüse, Baum- und Strauchfrüchten oder Wildfleisch an der Tagesordnung der heimischen Obst- und Gemüsebauern sowie der Jäger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Schleife hat sich als Symbol für den Welt-AIDS-Tag etabliert. | Foto: Creativa Images / Fotolia

HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen

Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Anzeige

Ernährung Abnehmen
Gesund und gut gelaunt in den Herbst!

Die Tage werden wieder kürzer und kühler. Das schlägt vielen aufs Gemüt, das Immunsystem streikt und wir werden anfälliger für Erkältungen. Doch mit dem richtigen Gute-Laune-Essen starten Sie schlank und gesund in die bevorstehende, kalte Jahreszeit. Gesund, bunt, vitaminreichObst, Gemüse und Fisch versorgen unseren Organismus mit gesunden Nährstoffen und stärken das Immunsystem. Das in größeren Mengen in Paprika, Äpfeln, Zitronen und Brokkoli enthaltene Vitamin C unterstützt die Abwehr gegen...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bewegung an der frischen Luft tut gut. | Foto: Halfpoint / Fotolia

Fit und gesund wenn es herbstelt

Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Die kühleren Temperaturen nach den heißen Sommertagen lassen den Blutdruck ansteigen. Besonders Menschen mit Hochdruck sollten in der Übergangszeit deshalb bewusst auf Entspannungsphasen achten. Wetterwechsel können auch den Schlaf beeinflussen. Wer morgens nicht so recht in die Gänge kommt, sollte sich möglichst täglich eine halbe Stunde an der frischen Luft bewegen, etwa flott spazieren gehen oder Rad fahren. Das hebt zudem die Laune und...

  • Margit Koudelka
4 5 2

Riesenzwiebel - Allium cepa

Der Riesenzwiebel hat gerne warm und liebt nährstoff- und humusreiche Böden. Durch seine Aromatik wird er gerne als scharf schmeckendes Würzgemüse in der Küche angewendet egal ob roh, gekocht oder geschmorrt. Der Zwiebel wirkt entzündungshemmend, fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Wo: Unterbergla, Grou00df Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Stangl
Foto: panthermedia_net/Deklofenak

Yoga im Naturpark Mürzer Oberland

Bei diesem Adventyoga lernt man Übungen die den Körper von innen wärmen und dasImmunsystem stärken. Anmeldung und Information: RomanaSchwaiger, 0676/3274038 Wann: 12.12.2017 17:30:00 Wo: Kindergarten, Hauptstraße 19, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Schleife hat sich als Symbol für HIV etabliert. | Foto: sewcream / Fotolia

Immer präsent: Welt-AIDS-Tag

Die Präsenz von AIDS ist in den Medien zurückgegangen. Sicher fühlen sollte man sich daher aber nicht. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember soll auch in diesem Jahr auf die Gefahr des HIV-Virus hinweisen. In Österreich ist die Zahl der Infizierungen zuletzt sogar wieder angestiegen. Wolfgang Prammer, Leiter der HIV-Ambulanz am Klinikum Wels-Grieskirchen, sieht die gesunkene mediale Aufmerksamkeit als einen möglichen Grund: "Die Gefahr ist nicht mehr so im Bewusstsein". In der Behandlung der...

  • Michael Leitner
Foto: pixabay.com

Advent Yoga im Mürzer Oberland

Übungen um den Körper von innen zu wärmen und das Immunsystem zu stärken. Keine Yogakenntnisse nötig! Für Anfänger und Fortgeschrittene. Ein weiterer Kurs findet am 6.12. um 17 Uhr statt. Anmeldung und Information: Romana Schwaiger, 0676/3274038 Wann: 05.12.2017 17:30:00 Wo: Kindergarten, Hauptstraße 19, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: panthermedia-net/Deklofenak

Yoga im Naturpark Mürzer Oberland

Übungen um den Körper von innen zu wärmen und das Immunsystem zu stärken. Unter diesem Motto findet ein weiterer Yogaabend im Kindergarten Neuberg statt.  Anmeldung und Information: Romana Schwaiger 0676/3274038 Wann: 29.11.2017 17:00:00 Wo: Kindergarten, Hauptstraße 19, 8692 Neuberg an der Mürz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Wechsel zwischen Heiß und Kalt bringt das Immunsystem auf Hochtouren. | Foto: BillionPhotos.com / Fotolia
2

Gesund durch die Saunasaison

Wenn die Kälte bis unter die Haut zu kriechen scheint, lockt es so manchen in die Sauna. Damit das Bad im heißen Dampf auch wirklich der Gesundheit förderlich ist, gibt es aber einige Dinge, die begeisterte Saunabesucher beachten sollten. Zu allererst sei hervorgehoben, dass zur Hitzebehandlung mit nachfolgender Abkühlung nur zu raten ist, wenn man ganz gesund ist. Denn in der Sauna ist die Gefahr besonders groß, auch seine Mitmenschen anzustecken. Schwitzen und abkühlen Vor dem Saunieren...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Karotten gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die besonders gut für das Immunsystem sind. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Was dem Immunsystem guttut – und was nicht

Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...

  • Marie-Thérèse Fleischer

MINI MED Vortrag: Immunsystem und Infektionen

Das Immunsystem hat rund um die Uhr komplizierte Aufgaben zu bewältigen: Es wehrt Krankheitserreger (Bakterien, Pilze, Viren...) ab bzw. muss Eindringlinge als Feinde erkennen und bekämpfen. Infektionen sind nach wie vor weltweit für eine beachtliche Krankheits- und Sterblichkeitsrate verantwortlich. Für Menschen mit einem schlechten Gesundheitszustand und geschwächten Abwehrkräften können selbst harmlose Infektionen lebensbedrohlich sein. Die beste Verteidigungsstrategie sind vorbeugende...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Mit kohlenhydratreichen Lebensmitteln erringen Leistungssportler in jedem fall den Sieg. | Foto: lazyllama - Fotolia.com
1

Sportskanonen dürfen Kohlenhydrate futtern

Nach dem Training greifen viele Sportler zur Banane. Gut so! Forscher an einer australischen Universität haben nun nämlich herausgefunden, dass Kohlenhydrate nicht nur rasch Energie spenden, sondern auch dem Immunsystem auf die Sprünge helfen. Intensive, körperliche Anstrengung setzt unseren Abwehrkräften ziemlich zu. Nach hochintensiven Dauerbelastungen, die über 90 Minuten andauern steigt die Wahrscheinlichkeit auf eine Erkrankung der Atemwege kurz an. Kohlenhydrate in Form von Gelen oder...

  • Sylvia Neubauer
Impfen ist in jedem Alter wichtig. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
1

Impfen muss man in jedem Alter

Nach der Schulzeit heißt nicht nach der Impfzeit. Während die wichtigsten Impfungen in der Schule noch eine Selbstverständlichkeit sind, denken viele Menschen später im Leben kaum mehr daran. Dabei ist das schützende Procedere auch als Erwachsener extrem wichtig. Zu bedenken ist unter anderem, dass sich das Immunsystem im Alter verändert. Der Organismus eines Seniors reagiert in der Regel anders als jener eines Jungendlichen. Regelmäßig mit dem Arzt über mögliche Impfungen zu sprechen ist daher...

  • Michael Leitner
Wer seinen Körper fordert, braucht viele Vitamine und Mineralstoffe. | Foto: Netzer Johannes - Fotolia.com
3

Bewegung fürs Immunsystem

Sport gibt dem Körper viel, verlangt ihm aber gleichzeitig auch viel ab. Speziell kurz nach starker sportlicher Anstrengung sind wir deswegen anfälliger für Erkältungskrankheiten. Wer gerne Sport betreibt, sollte den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Abwehr unterstützen Unser Immunsystem steuert unsere Abwehrkräfte. Damit es optimal funktionieren kann, benötigt unser Körper ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bei intensiver sportlicher Betätigung...

  • Silvia Feffer-Holik
Paprika ist ein hervorragender Vitamin C-Lieferant. | Foto: Grubärin - Fotolia.com
3

Viel Vitamin C - Abwehrkraft juchee!

Gerade jetzt, wo so viele Menschen grippebedingt das Bett hüten, ist es wichtig auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C zu achten. Das Supervitamin hält das Immunsystem auf Trab. Wer an Vitamin C denkt, hat vermutlich Orangen und Zitronen vor Augen. Daneben gibt es allerdings auch noch eine ganze Reihe anderer Lebensmittel, in denen das Abwehrfit-Vitamin steckt. Sauerkraut - gut für den Darm Sauerkraut ist eine hervorragende Vitamin-C-Quelle. Bereits eine mittlere Portion (200 Gramm)...

  • Sylvia Neubauer
5

Grüntee, das wohlig schmeckende Kraftpaket

In China gilt grüner Tee als Medizin. Er soll zu einem langen, gesunden Leben verhelfen. Völlig zurecht! In Grüntee steckt eine geballte Ladung gesunder Substanzen. 400 ätherische Öle und bis zu 250 verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe finden sich im grünen Tee. Bestimmte Antioxidantien, sogenannte Polyphenole bekämpfen freie Radikale und verlangsamen so den Alterungsprozess. Sekundäre Pflanzenstoffe vermindern das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Was kann der grüne Held noch?...

  • Sylvia Neubauer
Close up Bare Young Woman Reacting While Taking Cold Shower with Arms Crossing Over her Chest and Eyes Closed.
1

Wechselduschen sind der Immunhit des Winters

Eine neue Studie zeigt die Vorteile einer kalten Dusche auf. Sich kalt zu duschen, das fördert das Immunsystem. Diese alte Weisheit hält sich schon erstaunlich lange, nun wurde sie in einer neuen Studie bestätigt. Bei der Untersuchung wurden einige Teilnehmer dazu angehalten, bei der täglichen Dusche zumindest für einige Zeit auch sehr kaltes Wasser zu verwenden. Vor und nach dem Kälteschauer durften sie die Temperatur hingegen selbst wählen. Tatsächlich zeigte sich, dass die Vorgabe zu einer...

  • Michael Leitner
Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.