Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Mit der kühleren Jahreszeit verändert sich auch das Immunsystem. | Foto: alotofpeople/ Fotolia.com
2

Das Immunsystem verändert sich im Herbst

Nicht nur die Natur stellt sich auf den Herbst ein, auch unser Immunsystem richtet sich nach den Jahreszeiten. Britische Forscher haben herausgefunden, dass die Gesundheit des Menschen über das Jahr hinweg stark schwankt. Immunsystem und Gene Tatsächlich gibt es bei manchen Krankheiten - z.B. bei Diabetes, Multiple Sklerose, Depression - Nachweise, dass sie sich je nach Jahreszeit unterschiedlich entwickeln. Die Erklärung der Studie ist, dass unser Immunsystem mit den Jahreszeiten variiert. Wie...

  • Silvia Feffer-Holik
Fit auch im Alter
2

Gesund und fit bis ins hohe Alter

GESUNDHEITS & PRODUKT INFORMATION WANN: Montag, 07.03.2016 19.00 - 20.30 WO: Polytechnische Schule Wildon REFERENTIN: Heilpraktikerin Ingrid HELLMANN mit 22 Jahren Praxis in orthmolekularer Medizin Der Vortrag wird über Internet auf Videowall übertragen BEGRÜßUNG UND EINFÜHRENDE WORTE: Franz Pirker Thema: Zellregeneration - Anti Aging - Prävention "Du siehst aber super aus für dein Alter " Naturforschung trifft auf moderne Wissenschaft Zellregeneration auf natürliche Art und Weise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Foto: ccc/Fotografie Sabine Gruber

Immuntherapie gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs

Eine völlig neue Therapieform aktiviert das Immunsystem, damit es Krebszellen effektiv bekämpft. Tritt nicht kleinzelliger Lungenkrebs nach einer Chemotherapie erneut auf, sind die Aussichten auf weitere erfolgreiche Behandlungen bislang nicht besonders gut. Vor kurzem wurde nun erstmals ein Medikament zur Behandlung zugelassen, dass direkt ins Immunsystem der PatientInnen eingreift. „Krebszellen aktivieren sogenannte Kontrollgene der Immunreaktion – und legen den Angriff des Immunsystems...

  • Sabine Fisch
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Salat deckt den Vitaminbedarf im Winter ab. | Foto: mev.de

So stärken Sie Ihr Immunsystem für Herbst und Winter

Gesunde Ernährung macht das Immunsystem für die kalte Jahreszeit fit. Noch zeigt sich der Früherbst von seiner sommerlichen Seite, aber Nebel, Regen und Kälte lauern praktisch schon um die nächste Ecke. Und damit beginnt wieder die Zeit der Triefnasen. Ganz vermeiden können Sie den Schnupfen nicht, aber viel dafür tun, um Ihr Immunsystem zu stärken, damit es die lästigen Erkältungsbakterien abwehren kann. Verzehren Sie so oft es geht, Gemüse, wie Broccoli und Paprika, die enthalten besonders...

  • Sabine Fisch
Zu den wichtigsten Vitamin-C-Lieferanten zählt frisches Obst wie Äpfel, Beeren und Zitrusfrüchte. | Foto: mev.de

Vitaminversorgung von Kindern ist oft mangelhaft

Es ist nicht immer leicht, Schulkinder gesund und ausgewogen zu ernähren. Vitamine und Spurenelemente sind für eine gesunde Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Eigentlich könnten diese Stoffe über eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Vitamin D allerdings wird hauptsächlich über das Sonnenlicht im Körper erzeugt – und in Österreich ist die Sonneneinstrahlung zwischen Oktober und April zu schwach für die Vitamin D-Produktion. Für Kinder ist das besonders gravierend,...

  • Sabine Fisch
Obst und/oder Gemüse sollten auch Bestandteil der täglichen Jause eines Schulkindes sein. | Foto: mev.de

So stärken Sie das Immunsystem Ihres Schulkinds

Wenn Kinder in die Schule eintreten, kommt es häufiger zu Erkrankungen, wie etwa Erkältungen. Das ist nicht ganz zu vermeiden, denn das kindliche Immunsystem lernt mit jeder Erkrankung, stärker zu werden. Es gibt aber ein paar Tipps, wie Sie das Immunsystem Ihres Kindes stärken können: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, täglicher Aufenthalt im Freien und natürlich Schutzimpfungen. Wenn Ihr Kind nach Hause kommt, sollte es sich sofort die Hände waschen, um eventuelle...

  • Sabine Fisch
Viele Pflanzen aus dem heimischen Garten können unsere Abwehrkräfte wieder in Schwung bringen. | Foto: Foto: mev.de

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Diese Pflanzen bringen Ihre Abwehrkräfte in Schwung und machen schädlichen Keimen den Gar aus. 1. Fichte. Das in den Fichtensprossen enthaltene ätherische Öl steigert die Bronchialsekretion und erleichtert das Atmen. Mit Wasser verdünnt einnehmen, auch als Badezusatz empfehlenswert. 2. Anis. Die Heilpflanze Anis wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend und schleimlösend. Man kann sie als Tee oder Tinktur bei Husten, Halsinfektionen und Verdauungsschwäche anwenden. 3. Fenchel. Wirkt...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Menschen mit gesundheitlichen Problemen können das Singen als rezeptfreie Therapie für sich entdecken. | Foto: Foto: mev.de

Singen macht gesund und glücklich

Ganz egal, ob man den richtigen Ton erwischt oder nicht, ob man in der Dusche, im Auto, alleine oder im Chor tönt: Singen hilft, gesund zu bleiben. Zum einen ist es gut für die Stimme: Die Stimmbänder werden dicker und straffer, darüber hinaus wird der Kehlkopf gekräftigt. Die Stimme bleibt länger jung und kraftvoll. Zum anderen macht uns regelmäßiger Gesang widerstandsfähiger. Singen im Chor Mehrere Studien belegen, dass vor allem gemeinsames Singen das Immunsystem stärkt: Im Speichel bilden...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
3 3

Ein Kuss überträgt 80 Millionen Bakterien

SCIENCE-ORF.AT vom 17.11.2014: Ein Kuss überträgt 80 Millionen Bakterien Ein inniger Kuss von zwei Verliebten drückt nicht nur Leidenschaft aus. Er hat auch handfeste biologische Folgen. Laut einer neuen Studie werden bei einem zehn Sekunden langen Kuss im Schnitt 80 Millionen Bakterien übertragen. Küssen sich die beiden mindestens neunmal am Tag, dann gleichen sich ihre Bakterienwelten an. Dies berichtet ein Team um den Biologen Remco Kort von der Universität Amsterdam. 80 Millionen Bakterien...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Foto: Foto:  sigrid rossmann/pixelio
1

Warum die Kraft aus der Mitte kommt

Ob Geschäftsleute oder gestresste Eltern: Wer auf Darmgesundheit achtet, stärkt auch die Leistungsfähigkeit. (skl). Alltagsstress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Medikamente können den Darm daran hindern, die für unseren Organismus so wichtigen Aufgaben der Immunabwehr auszuführen. Denn: Eine intakte Verdauung ist die Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist, schließlich produziert der Darm 80 Prozent unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Winterzeit Hustenzeit

Mit Beginn der Heizperiode und Aufhalten in den warmen Häusern, Wohnungen oder Einkaufshäusern,steigt das Risiko für Infektionen der oberen Atemwegen und der Lunge. Denn die warme, trockene Luft, die starke Nähe zu den Mitmenschen und die mangelde Zirkulation der frischen Luft in den Atemwegen macht es den Bakterien und Viren leicht, sich zu vermehren oder auszubreiten. Unser Immunsystem in den Eintrittspforten im Gesicht, wie Nase, Mund, Augen und Ohren, zeigt dann Schwäche. Unser IgA, unser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Adam Dr. Fersch

BIO Matcha Grüntee Kapseln zum günstigen Kennenlern-Preis

Matcha Grüntee Kapseln sind 100% biologisch und haben den höchsten Anteil an Antioxidantien zur Stärkung der Immunabwehr. Viele zusätzliche wertvolle Inhaltsstoffe unterstützen Ihre Gesundheit und aktivieren die Fettverbrennung. Bestellungen und weitere Informationen unter: franz.pirker@schule.at

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
3

Energie und Ausdauer mit Matcha Energy Drink

Der Energy Drink - der gut schmeckt und wirkt! Natural Power bis zu 6 Stunden ohne Koffeinschock Ein völlig neues Geschmackserlebnis auf Basis rein natürlicher Inhaltsstoffe Höchste antioxidative Wirkung von Matcha (ORAC–Methode) Matcha beinhaltet bis zu 70 x mehr Antioxidantien als Orangensaft bis zu 20 x mehr Antioxdantien als die ACAI Beeren bis zu 15 x mehr Antioxidantien als Granatäpfel Jetzt bestellen und testen: http://matcha-magics.me/austria Franz Pirker, unabhängiger Vertriebspartner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.