Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Die Ernährung hat in vielerlei Hinsicht Auswirkungen auf die Gesundheit. Auch auf das Abwehrsystem. | Foto: Oleksandra Naumenko/Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Iss Dich gesund: Nahrung für das Immunsystem

Dass unsere Ernährung einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist mittlerweile wissenschaftlich belegt. Die Immunologin und Leiterin der Forschungseinheit „Ernährungsforschung“ an der Medizinischen Universität Graz, Sandra Holasek hat in ihrem Mini Med Webinar den neuesten Stand der Wissenschaft zu diesem Thema präsentiert. ÖSTERREICH. „Erst in den vergangenen Jahren gibt es Evidenz, dass unsere Ernährung beeinflusst, ob und wie sich unser Immunsystem mit dem Älterwerden verändert“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Indoor-Sporthallen im Land stehen leer. Eine Anpassung der Nutzung von Hallenanlagen würde einem großen Prozentsatz an Bürgern den Zugang zu Bewegung, Spaß und immunologischer Stärkung geben, appellieren die Mediziner.  | Foto: Foto: KK
2

Ärzte appellieren an Regierung
Zugang zu Sportstätten ermöglichen

In einem offenen Brief wenden sich vier Ärzte an die Mitglieder der Bundesregierung. Sie appellieren Sport und körperliche Aktivität auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen und zu forcieren.  ÖSTERREICH. Ziel der Unterzeichner sei es, zur Überwindung der derzeitigen medizinischen Krise beizutragen, heißt es einleitend in einem offenem Brief. Bei den unterzeichnenden Ärzten handelt es sich um Wolfgang Laube, Facharzt für Sportmedizin, Physiologie, Physikalische und rehabilitative Medizin und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Stärkt das Immunsystem: Bio-Sanddorn aus dem Joglland | Foto: Sandicca
2

Sanddorn: Die steirische Antwort auf den Corona-Winter

Pünktlich mit der kalten Jahreszeit kommen auch Verkühlungen und die Grippewelle, was unsere Gesundheit während der derzeitigen Covid-19-Pandemie gleich vor mehrere Herausforderungen stellt. Deshalb sollte der Körper – auch wenn man sich gesund fühlt – vorbeugend gestärkt werden. Ab sofort ist in österreichischen Apotheken das Sandicca Immuno Plus Präparat erhältlich, welches das Immunsystem mit seinem hohen Vitamin C- und Vitamin D3-Gehalt aus natürlichen Zutaten unterstützt. „Für das Elixier...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Winterzeit ist Badezeit: jedenfalls für Bea, Steve und Rosa Pacher aus Wollsdorf, die es regelmäßig zum Eisbaden in den Großsteinbacher Freizeitsee zieht.
Video 17

Mit Video und Bildergalerie
Bei 10 Grad ab ins kalte Nass oder: eine Familie geht (eis)baden

Winterzeit ist Badezeit: Jedenfalls für Bea Pacher und ihre Familie Seit zwei Jahren praktizieren sie das frostige Hobby in den Flüssen und Seen der Region. Die WOCHE hat die "eiskalte" Familie bei einem ihrer frostigen Badevergnügen am Großsteinbacher Badesee getroffen. GROSSSTEINBACH/WOLLSDORF. Der Nebel kriecht über die Ufer des Großsteinbacher Badesees. Vereinzelt treiben bunte Blätter auf der spiegelglatten Wasseroberfläche. Am Uferrand kniet Bea Pacher. Sie hält einen Thermometer ins...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Leicht und vital mit Wintergemüse

Abnehmen
Leicht und vital mit Wintergemüse

Mit Sellerie, Grünkohl und Co. lassen sich nicht nur schmackhafte, wärmende Suppen, Beilagen und Eintöpfe kreieren. Unser heimisches Gemüse unterstützt uns beim Schlank werden und bleiben und gleichzeitig stärken die vielen Inhaltsstoffe unser Immunsystem gegen Erkältungen. Die meisten Gemüsesorten sind mit rund 20 Kalorien pro 100 Gramm sehr kalorienarm. Unsere saisonalen Vitaminspender haben also eine geringe Energiedichte und sind daher ideal zum Abnehmen. Wintergemüse ist in der kalten...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Gesundheit
Gesund und schlank durch die kalte Jahreszeit

Wenn es draußen nass und kalt ist und drinnen die Luft durch die Heizung trockener wird, ist Hochsaison für Erkältungskrankheiten. Regelmäßiges Händewaschen, tägliches Lüften und Bewegung an der frischen Luft sind jetzt genau so wichtig wie die richtige, gesunde Ernährung. Mit folgenden Tipps stärken Sie ihr Immunsystem und kommen gesund und vital durch den Winter! Ausreichend Trinken Versorgen Sie Ihren Körper mit ausreichend Flüssigkeit. Am besten eignen sich dafür Suppen und ungesüßte...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Für ein starkes Immunsystem im langen Corona-Grippe-Winter spielt der Darm eine entscheidende Rolle. | Foto: Shopping King Louie / Shutterstock.com

Sitz des Immunsystems
Der Darm und die Abwehrkräfte

Der Darm spielt in der Immunabwehr eine besonders wichtige Rolle. ÖSTERREICH. Der Darm eines erwachsenen Menschen ist etwa 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von bis zu 500 Quadratmetern. Diese enorme Masse ist nicht nur für die Verdauung wichtig, sondern spielt auch für das Immunsystem eine entscheidende Rolle. Etwa 70 % aller Immunzellen tummeln sich hier und fast 80 % aller menschlichen Abwehrreaktionen spielen sich im Darm ab. Während bestimmte Zellen im Dünndarm das Immunsystem...

  • Wien
  • Michael Leitner
Kinder lachen im Durchschnitt ca. 400 mal am Tag.  | Foto: Pixabay
3

Medizin
Lachen stärkt das Immunsystem

Was uns bewusst oder unbewusst eigentlich klar ist, wurde auch wissenschaftlich schon sehr ausführlich untersucht: Unser Immunsystem freut sich nicht nur über Bewegung, frische Luft oder gesunde Ernährung, es profitiert auch enorm davon, wenn wir viel lachen und glücklich sind. Forschungsbereiche, die sich konkret mit den positiven Auswirkungen des Humors und Lachens beschäftigen, sind etwa die Psychoneuroimmunologie, Humorforschung, Lachforschung oder Psychologie.  Ursula Wisiak von der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Sportliche Betätigung bringen sowohl die Durchblutung als auch das Immunsystem in Schwung.  | Foto: Monkey Business Images/Shutterstock.com

Abwehrkräfte
Gute Durchblutung für ein starkes Immunsystem

Eine gute Durchblutung ist für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen essentiell. ÖSTERREICH. Auch in Bezug auf das Immunsystem spielt die Durchblutung eine wesentliche Rolle. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei den ganz kleinen, zellnahen Gefäßen zu. Man spricht hier von Mikrozirkulation. Ist diese beeinträchtigt, können nicht genügend Abwehrstoffe in erkrankte Körperregionen vordringen. Abgetötete Krankheitserreger und andere Abfallstoffe verbleiben daher im Gewebe. Das kann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Die Veranstaltung "Bewegungs-Variationen am Schritteweg" inspiriert, motiviert und animiert zu mehr körperlicher und geistiger Bewegung im Alltag.
5

Verein Gesundes Tulln
Bewegungs-Variationen am Tullner Schritteweg

Wie vielseitig Bewegung sein kann, zeigten am vergangenen Samstag Gabriele Rummel, Maggie Schraick, Michaela Egerer, Eva-Maria Mader und Gabi Görtler.  Im Rahmen der Veranstaltung “Bewegungs-Variationen am Schritteweg” des Vereins Gesundes Tulln wurde der Schritteweg sportlich erkundet. TULLN. Rund um die Tullner Garten liegt der "Tut-gut"-Schritteweg. Mit einer Länge von 3,5 Kilometern, was etwa 5.000 Schritten entspricht, bietet er eine gute Möglichkeit seine tägliche Schrittebilanz...

  • Tulln
  • Claudia Rummel
Auf die Vielfalt kommt es vor allem an. | Foto: Dalaifood/Shutterstock.com
2

Serie Immunsystem
Gute Nahrung für die Abwehr

Als "Immunonutrition" bezeichnen Fachleute die Kräftigung des Immunsystems über die Zufuhr bestimmter Nährstoffe. ÖSTERREICH. Das sollte - so möchte man meinen – in den Industrieländern kein Problem sein. Allerdings gibt es laut Expertinnen der Med Uni Graz in Sachen Ernährungszustand Aufholbedarf. Trotz quasi ständiger Verfügbarkeit von Lebensmitteln leiden nicht wenige Menschen an "verborgenem Hunger". 41 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind (krankhaft) übergewichtig. Dennoch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Unser "Schutzschirm" ist ein hochkomplexes System. | Foto: Eryomenko/Shutterstock.com
1 1

Immunsystem
Starke Partner in der Abwehr

Das Immunsystem ist ein komplexes Netzwerk. Es besteht aus der angeborenen und der erworbenen (spezifischen) Abwehr. ÖSTERREICH. Beide sind eng miteinander vernetzt und übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Auf Krankheitserreger reagiert zuerst der angeborene Teil des komplexen Systems. Es kann sehr rasch aktiv werden und beispielsweise dafür sorgen, dass Bakterien die über eine kleine Wunde in den Körper eingedrungen sind, aufgespürt und bekämpft werden. Es reagiert auf alle Keime gleich,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1

Immunsystem erklärt
Wie sich der Körper wehrt

Serie Immunsystem Teil 1: Wie sich der Körper durch das Abwehrsystem vor Infektionen schützt. ÖSTERREICH. Die Gesamtfunktion des Immunsystems besteht darin, eine Infektion zu verhindern oder zu begrenzen. Das Abwehrsystem kann zwischen normalen, gesunden und schädlichen Zellen unterscheiden, indem es eine Vielzahl von Hinweisen auf eine Gefahr erkennt. Wenn das Immunsystem Krankheitserreger zum ersten Mal identifiziert, reagiert es, um das vorliegende Problem anzugehen. Registrieren und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
2

Abnehmen Gesundheit
Auswirkungen von Übergewicht in Zeiten von Corona

Derzeit wird uns bewusst wie wichtig die Gesundheit ist. Gerade Übergewicht birgt ein hohes Risiko für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck. Erfahren Sie in diesem Artikel von Dr. Beatrix Havor wie das Übergewicht unser Immunsystem in Zeiten von Covid-19 beeinflusst. Es ist lange bekannt, dass Übergewicht (Adipositas) ein erhöhtes Risiko für viele Erkrankungen birgt. Eine besondere Rolle spielt dabei das Bauchfett, weil es große Mengen an entzündungsfördernden...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
2

Ernährungstipps
Frische Kräuter - Tipps für Ihre Küche und Gesundheit

Kräuter kann man das ganze Jahr über in der Küche einsetzen, aber einige der Küchenkräuter gibt es nur im Frühling. Sie haben nicht nur einen sehr guten Effekt auf unsere Gesundheit, sondern verfeinern Ihre Rezepte, geben viel guten Geschmack und eine Extraportion Würze. Die Kraft der Kräuter Kräuter enthalten eine große Anzahl an sogenannten Sekundärstoffen. Damit meint man beispielsweise ätherisches Öl, Bitter-, Scharf- und Farbstoffe. Sie haben die verschiedensten Wirkungen auf unseren...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Fitness-Training in Wohnung, Haus oder Garten – und trotzdem mit Trainer: Online-Kurse in Echtzeit boomen aufgrund der aktuellen Situation.  | Foto: Pixabay / rob9040

Fitnesstraining online
Mit dem Jackpot-Programm fit bleiben

Das Jackpot-Fitnesstraining der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS), das jedoch auch für Versicherte aller Kassen ein Semester lang kostenlos ist, bietet sein erfrischendes Programm auch in Zeiten des "Coronavirus" an. Mit den Online-Trainingskursen wurde eine Lösung gefunden, um alle bereits Aktiven sowie solche, die es werden wollen, weiterhin gesundheitswirksam in Bewegung und bei guter Laune zu halten. Online-Training in EchtzeitSomit finden die Bewegungseinheiten ganz bequem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Eine Jause mit frischen Zutaten aus der Region ist ein vitalstoffreicher Augen- und Gaumenschmaus zugleich.  | Foto: Pixabay / silviarita

Frisch und Regional
Die Osterjause direkt vom Markt und Ab Hof

Nicht nur, wenn es um die Zutaten für die Osterjause geht, erfreuen sich Einkäufe am Bauernmarkt oder direkt ab Hof größter Beliebtheit. Die Direktvermarktung von Lebensmitteln erlebt einen noch nie da gewesenen Höhenflug, das Bewusstsein für frische und regionale Lebensmittel wächst. Vor allem Gemüse, Obst und tierische Erzeugnisse aus der Region sind aufgrund kurzer Lieferwege besonders frisch und nährstoffreich. Und sind wir uns ehrlich: Den Kren frisch aufs Osterbrot zu reiben, Eier von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
1

Ernährung-Gesundheit
GOOD-HEALTH-FOOD: Lebensmittel, die gesund und glücklich machen!

Die aktuelle Coronavirus-Situation verändert den Lebensalltag vieler Menschen auf der ganzen Welt. Der Virus betrifft in erster Linie den Körper, aber auch die mentale und psychische Belastung steigt im Rahmen dieser Ausnahmesituation. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und auch die mentale Gesundheit mit der richtigen Ernährung und Lebensweise zu stärken. Infektionen vermeiden – mit hochwertigem Eiweiss und Omega-3-Fettsäuren Eiweiße sind nicht nur gut für den Muskelaufbau und das...

  • St. Pölten
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Aus Schwarzkümmel wird ein Öl hergestellt, das weniger Nebenwirkungen als viele andere Produkte hat.

Schwerpunkt Gesundheit
Schwarzkümmelöl: Alter Geheimtipp regional hergestellt

„Schwarzkümmel hilft gegen alles, außer den Tod“, sagten die alten Ägypter, wo das Öl vor 2.000 Jahren als Heilgewürz verwendet wurde. Tatsächlich gibt es zur Wirkung des Schwarzkümmelöls wenige Studien, das Immunsystem soll damit aber auch gestärkt werden. Das Öl enthält nämlich viele Mineralstoffe und Vitamine sowie ungesättigte Fettsäuren, die von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden können. Und Schwarzkümmel wird auch regional behandelt: Bei Farmer-Rabensteiner in Bad Gams wird in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Michaela Eberhard hat sich seit ihrer Krankheit stetig fortgebildet. | Foto: KK

Schwerpunkt Gesundheit
Vorbeugend fit machen: "Viren können sich nur bei schwachem Immunsystem austoben"

Mikronährstoffcoach Michaela Eberhard aus St. Josef gibt Tipps, wie man sein Immunsystem stärken kann. „Gesund bleiben“ hört und liest man zurzeit fast so oft wie „daheim bleiben“. Einen Aspekt in unserem eigenen Körper, der vor Krankheiten schützen kann, haben wir selbst in der Hand: unser Immunsystem. Stärken kann man dies u.a. mit ausgewogener und gesunder Ernährung. Viele Obst- und Gemüsesorten enthalten Vitamin C, vor allem Zitrusfrüchte, Kohl und Kraut. Dieser Mikronährstoff ist für ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Gesundheitsplattform Minimed bietet kostenlose Fachvorträge von Medizinern und Wissenschaftern für alle.

Minimed Vortragsreihe
Herz- und Lungengesundheit im Fokus

Einen ganzen Nachmittag und Abend lang widmete sich am 5. März die Vortragsreihe von Minimed den beiden zentralen Gesundheitsthemen Herz und Lunge. Hunderte Besucher erhielten in fünf Fachvorträgen und an zahlreichen Info-Ständen an der Med Uni Graz wichtige Informationen über Krankheitsverlauf, Diagnose, Therapiemöglichkeiten sowie unterstützende Maßnahmen und Vorbeugung von Herz- und Lungenerkrankungen.  HerzchirurgiePraxisnah und für Laien greifbar und verständlich informierte Ameli...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
In Aktion: Sportwissenschafter Stefan Arvay (l.) ist für die Fitness der GAK-Kicker verantwortlich. | Foto: GEPA
2

Mit dem "richtigen" Sport das Immunsystem stärken

Sportwissenschafter Stefan Arvay über die verschiedenen Formen der Bewegung und wie man aktuell am besten trainiert. Kann Sport das Immunsystem stärken? Ist Sport automatisch gesund? Welcher Sport ist bei welchen Beschwerden am besten geeignet? Die Antworten auf diese Fragen hat der Grazer Sportwissenschafter Stefan Arvay, unter anderem Lehrbeauftragter am Institut für Sportwissenschaften der Universität Graz und Athletiktrainer des GAK. Mensch ist für Sport gemacht "Prinzipiell ist es wichtig...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
1 6

Umfrage
Deutschlandsberger appellieren an Eigenverantwortung

Wie hat sich unser Leben in den vergangenen Tagen und Wochen verändert? Welche Fragen beschäftigen die Menschen derzeit in Deutschlandsberg und über die Bezirksgrenzen hinaus? -Unsere aktuelle Umfrage offenbart persönliche Einblicke in Alltag und Lebensumfeld sowie individuelle Sichtweisen auf gesellschaftsrelevante Themen. Andreas Gegg, First Responder, Wies: "Wir sind im Moment genauso einsatzbereit wie immer. Wenn ich zu einem Einsatz fahre, frage ich gleich nach den vorliegenden Symptomen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hüftbeuger und Oberschenkel Rückseite stretchen: Aus dem Halbkniestand das Gewicht auf das vordere Bein  verlagern, um den Hüftbeuger zu dehnen.  | Foto: KK
2 Video 9

WOCHE bewegt für Daheim
So hat der Lagerkoller keine Meter

Nur daheim zu sein, bringt für die meisten Menschen über kurz oder lang unweigerlich eine gewissen Frustration mit sich. Um einerseits dieser vorzubeugen beziehungsweise auch seinen Körper zu stärken, sollte – wer kann – das eigene Wohnzimmer in den nächsten Tagen und Wochen kurzerhand zum Miniturnsaal machen. Körperliche Fitness trägt darüberhinaus einen wesentlichen Teil zu einem starken Immunsystem bei, daher sollte auch in dieser herausfordernden Situation nicht auf ein Fitnessprogramm...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.