Impfdosen

Beiträge zum Thema Impfdosen

1 2

Coronaimpfstraße ...
" WIR IMPFEN " In der Impfstraße Halle B - Baden jede Woche bis Februar 2022

Baden bietet die Impfung ab sofort für die ganze Familie an! Auch Kinder ab 5 Jahre werden mit dem Einverständnis der Eltern immunisiert. Die Impfstraße in der Halle B, Waltersdorfer Straße 40, ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag 14 – 20 Uhr Mittwoch 9 – 15 Uhr Freitag 14 – 20 Uhr Samstag 9 – 15 Uhr ACHTUNG: Am 24., 25. und 31. Dezember 2021 sowie am 1. Jänner 2022 bleibt die Impfstraße geschlossen. Geimpft werden die Impfstoffe von BioNtech/Pfizer und Moderna nach Vorgaben der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für nächste Woche wird mit 30.700 Impfdosen für Salzburg gerechnet. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet 31.000 Impfdosen kommende Woche

Die letzten Salzburger aus der Gruppe über 65 Jahren, sollen nächste Woche ihre Corona-Impfung bekommen. Zusätzlich startet die Impfung von Landesbediensteten über 50 Jahren, Mitarbeitern der Erwachsenenbildung, der Salzburger Hochschulen und von  Kultureinrichtungen.  SALZBURG. Laut e-Impfpass (Stand 14. Mai, 9  Uhr) sind 10,4 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung vollimmunisiert, 32 Prozent haben die erste Dosis erhalten. Damit liegt Salzburg österreichweit im Mittelfeld. Für nächste Woche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren Covid-19 Impfstoffs und nutzt die eigenen Produktionskapazitäten, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen. | Foto: BB Archiv

Standort Kundl
Novartis will Covid-19 Impfstoff produzieren

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. KUNDL (red). Wie Novartis mit Standort in Kundl bekannt gab, hat das Unternehmen eine erste Vereinbarung über die Herstellung der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffes für den Covid-19 Impfstoffkandidaten von "CureVac" unterzeichnet, um im Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. „Als Unternehmen, das Medizin neu denkt, sind wir bestrebt, mit unseren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland steigt auf 624. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
96 Neuinfektionen, zwei Todesfälle

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 57 Neuinfektionen. 11.464 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 624, die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 12.326. 1.263 (+25) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 238 TodesfälleDas Burgenland hat zwei Todesfälle zu beklagen: Eine 66-jährige Frau aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung und ein 39-jähriger Mann mit Vorerkrankung...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Noch Warten auf Impfdosen in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Impfung – Kitzbühel
Kitzbühel zeigt sich bereit zum Impfen

KITZBÜHEL. "Für die Corona-Impfung für die Über-80-Jährigen in der Stadt, wofür sich 325 Personen bereits angemeldet haben, sind wir bereit. Gemeinsam mit den Hausärzten haben wir ein Konzept ausgearbeitet. Wir richten eine Impfstraße ein, die Impfungen führen die praktischen Ärzte durch", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat. Was noch fehle sei der Impfstoff; es gebe einen Stau bei der Auslieferung. Man sei in Kontakt mit dem Land und dem neuen Gesundheitsdirektor Thomas Pollak. Sobald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übrige Impfdosen wurden in Altenheimen in Kirchbichl und Langkampfen an Gemeindemitarbeiter verimpft, was zu Kritik führte. Der Langkampfener Dorfchef verteidigt die Entscheidung: man habe unter Zeitdruck handeln müssen und in Windeseile systemrelevante Personen "zusammengetrommelt".  | Foto: Pixabay
4

Coronavirus
UPDATE: Kritik nach Verimpfung von übrigen Dosen im Bezirk Kufstein

In Altenheimen in Langkampfen und Kirchbichl wurden übrig gebliebene Dosen unter anderem an Gemeindemitarbeiter verimpft. Das führte zu Kritik. Der Langkampfener Bürgermeister widerspricht: Man habe unter Zeitdruck handeln müssen und deswegen systemrelevante Personen geimpft.  BEZIRK KUFSTEIN, LANGKAMPFEN, KIRCHBICHL (bfl). Die Impfaktion in den Altenheimen des Bezirks Kufstein ist bereits gestartet. Dort findet man sich mitten in Phase 1 des Corona-Impfplans durch das Land Tirol. In einigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geimendeverband-Obmann Wolfgang Knabl ließ sich als erster impfen.  | Foto: Pflegeheim Scheffau
Aktion 4

Coronavirus
Pflegeheim Scheffau startete mit ersten Impfungen

Erste Corona-Impfungen im Tiroler Unterland fanden am 5. Jänner im Pflegeheim Scheffau statt – 45 der insgesamt 54 Bewohner wurden geimpft.  SCHEFFAU (red). Das Pflegeheim Scheffau zählt zu den ersten Heimen in ganz Tirol, in denen Covid-19-Impfungen durchgeführt werden. Am 5. Jänner nahm ein Großteil der Bewohner, aber auch mehr als die Hälfte der Mitarbeiter dieses Angebot wahr: von den 54 Bewohnern wurden 45 geimpft, von den 69 Mitarbeitern ließen sich 38 impfen. Die Impfbereitschaft war...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1.429 Neuinfektionen (Stand 9.30 Uhr) sind in Österreich am Samstag gemeldet worden.
Aktion

Corona-Update
1.429 Neuinfektionen am Stefanitag

Am Samstag, den 26. Dezember, gab es in Österreich 1.429 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. In Wien sind am Samstag die ersten Impfdosen von Biontech und Pfizer angekommen.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 2.455 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung und davon 431 der Erkrankten auf Intensivstationen. Bisher gab es in Österreich 350.484 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Dezember 2020, 09:30 Uhr) sind österreichweit 5.843 Personen an den Folgen des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.