Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Laut Vizepräsident der Tiroler Ärztekammer, Dr. Klaus Kapelari stünde mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer ein gut verträglicher und hochwirksamer Impfstoff zur Verfügung, der schon ab dem 16. Lebensjahr zugelassen sei. | Foto: Pixabay/soumen82hazra (Symbolbild)

Corona Tirol
Impf-Priorität für SchülerInnen gefordert

TIROL. Ab dem 17. Mai heißt es für Tiroler SchülerInnen wieder: "Ab in die Schule". Laut der Ärztekammer Tirol brauche es mit dem Präsenzunterricht allerdings eine ordentliche Covid-Impfstrategie für SchülerInnen. Impf-Priorität für SchülerInnen gefordertSobald die SchülerInnen ab nächster Woche wieder in den Präsenzunterricht geschickt werden, erhalten sie zwar ein Stück Normalität, doch sie sind erneut dem Corona-Risiko ausgeliefert. Es erfordert besondere Schutzmaßnahmen, um die Ausbreitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die IG freie Theaterarbeit fordert eine Impf-Priorisierung für KünstlerInnen und alle MitarbeiterInnen der Kunstszene, bevor es mit den Öffnungen am 19. Mai losgeht.  | Foto: Pixabay/lograstudio (Symbolbild)

Kulturszene
Appell zur Impf-Priorisierung für Kulturszene

TIROL. In einem offenen Brief wendet sich die IG freie Theaterarbeit an jene, die sich in Österreich und in den Bundesländern für die Kunst, Kultur und Gesundheit verantwortlich zeichnen. Aufgrund der anstehenden Öffnungen machen sie auf die Notwendigkeit der Impf-Priorisierung von KünstlerInnen aufmerksam.  Risiko für KünstlerInnen erhöhtAngesichts der geplanten Öffnungen am 19. Mai in ganz Österreich, werden auch die Kunst- und Kulturbereiche wieder öffnen. Allerdings macht die IG freie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Impfstraße in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Corona - Impfzentrum
Impfstraße nun im Kitzbüheler Sportpark

Im Sportpark Kitzbühel können nun bis zu 1.800 Personen täglich geimpft werden. KITZBÜHEL. In Abstimmung mit dem Land Tirol hat sich die Stadt Kitzbühel bereit erklärt, die Infrastruktur für eine sogenannte Impfstraße für Corona-Impfungen zur Verfügung zu stellen. Insgesamt acht Kojen wurden im Sportpark aufgestellt, in denen bis zu 1.800 Personen am Tag geimpft werden können. Sofern genügend Impfstoff zur Verfügung gestellt wird, können bis zum Sommer alle Impfwilligen im Bezirk durchgeimpft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl kritisiert das "Kommunikations-Chaos" bei "Tirol impft". | Foto: SPÖ Tirol
1 2

Tirol impft
Oppositions-Kritik an der Tiroler Impfsituation

TIROL. Zwar macht Tirol weiterhin Fortschritte was die Durchimpfung der Bevölkerung angeht, trotzdem würde ein Kommunikationschaos bleiben, kritisiert die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl. Auch aus den Reihen der Liste Fritz und FPÖ hört man kritische Stimmen gegen die Impfstrategie des Landes.  Veränderungen bei "Tirol impft"Personen, die sich über die Plattform "Tirol impft" für einen Impftermin angemeldet haben, bekommen in letzter Zeit immer wieder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Christian Härting (r.) begrüßt Daniel Schmoigl als neuen Koordinator des Impfzentrums Telfs. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Covid-19-Impfzentrum Telfs
Telfer koordiniert Impfungen für Region Telfs

TELFS. Daniel Schmoigl aus Telfs ist seit 15. April neuer Koordinator des COVID-19-Impfzentrums im SportZentrum in Telfs. Der erfahrene Rot-Kreuz-Mitarbeiter und IT-Techniker zeichnet für den reibungslosen Ablauf der kommenden Impfphase 3 für die 16- bis 64-Jährigen verantwortlich. Seit 15. April ist Daniel Schmoigl im Auftrag des Landes Tirol beim fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH. – als Koordinator des Impfzentrums Telfs angestellt. Seine Aufgabe als Stationskoordinator ist die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Corona-Impfzentrum im Sportzentrum Telfs – zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen aus 18 Regionsgemeinden.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
4

Covid-19-Impfstart im Sportzentrum in Telfs
Impfung für unter 65-Jährige am 30. April/ 1.Mai

TELFS. Das Land Tirol teilt mit, dass auch das Impfzentrum Telfs für 30. April und 1. Mai 2021 voraussichtlich 1.000 bis 1.500 Impfdosen geliefert bekommt. Auf www.tirolimpft.at  können Impfwillige jetzt eine An- oder Ummeldung für das Impfzentrum Telfs vornehmen. Das Telfer Impfzentrum ist zuständig für gesamt ca. 40.000 EinwohnerInnen der 18 Gemeinden: Telfs, Pfaffenhofen, Oberhofen, Flaurling, Polling, Hatting, Inzing, Zirl, Pettnau, Seefeld, Reith bei Seefeld, Leutasch, Wildermieming,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erst ab Mai und je nach Verfügbarkeit wird in Telfs geimpft. | Foto: MG Telfs/Pichler
2

Erste Impfungen erst im Mai
Impfstart in Telfs verzögert sich

TELFS. Der ursprünglich schon für April geplante Impfstart in den neun neuen Impfzentren des Landes wurde nun auf Anfang Mai verschoben. Davon betroffen ist auch die Impfzentrale im Telfer Sportzentrum. Lieferverzögerungen Diese Woche startet in Tirol, sowie in Vorarlberg und dem Burgenland Impfphase 3 für unter 65-Jährige. Allerdings mit Verzögerung, zumindest was die neuen Impfzentren des Landes betrifft. Die Gründe für die Verschiebung sind nicht zuletzt auf Lieferverzögerungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Fluckinger (vorne links), Christian Hilkenmeier (vorne rechts) und Stabschefin Nina Dissertori (vorne Mitte) zeichneten gemeinsam mit ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf der Impfaktion beim Roten Kreuz Tirol verantwortlich | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Tirol impft
Erstimpfung für 2.584 Rot Kreuz MitarbeiterInnen

TIROL. Im Januar startete man beim Roten Kreuz Tirol mit den Corona-Schutzimpfungen für die MitarbeiterInnen. Jetzt konnte am 9. April die Impfphase abgeschlossen werden. Man zieht eine erfreuliches Bilanz: 2.584 MitarbeiterInnen haben zumindest ihre erste Impfdosis erhalten. 936 Personen haben Zweitimpfung erhaltenUnter den Rotkreuz-MitarbeiterInnen war der Zuspruch zur freiwilligen Impfung von Beginn an sehr hoch, wie Rotkreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger erläutert. Gemeinsam mit seinem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Dutzendhaft werden Menschen geimpft, die keiner entsprechenden Alters-, Risiko- oder Berufsgruppe angehören, während Risikopatient_innen nach wie vor auf ihren Stich warten“, so Neos-Klubchef Oberhofer. | Foto: © NEOS

Tirol impft
Neos Tirol kritisieren Impf-"Freunderlwirtschaft"

TIROL. Die "Tirol impft-Kampagne" steht in der Kritik. Die Oppositionspartei Neos orten einen völligen Verlust der Kontrolle und eine Vorherrschaft der Freunderlwirtschaft. Die Impfstrategie würde der Landesregierung entgleiten, so Neos-Klubchef Oberhofer.  "Chaos, Ungereimtheiten und Impfstoff-Missbrauch" Medienberichte über Chaos bei der Tiroler Impfstrategie und in diesem Zusammenhang auch Ungereimtheiten sowie Impfstoff-Missbrauch gab es in letzter Zeit öfter. All dies bestätigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
MitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von öffentlichen Krankenhäusern oder Pflegeheimen geimpft. Wie es dazu kommen konnte, wollte die SPÖ-Justizsprecherin Yildirim mittels einer parlamentarischen Anfrage ermitteln.  | Foto: Hitthaler

Tirol impft
Impfstoff an Privatkliniken – Verantwortung lag beim Land

TIROL. Im Januar 2021 gab es Berichte, dass in Tiroler Privatkliniken Impfstoff verimpft wird, obwohl es in den Einrichtungen keine Covid-Stationen oder -PatientInnen gab. Diese Bevorzugung von Privatkliniken prangert die SPÖ-Justizsprecherin nach wie vor an und erhielt jetzt eine Antwort auf ihre parlamentarische Anfrage bezüglich dieser Thematik. Verantwortung liegt beim LandMitarbeiterInnen von Tiroler Privatkliniken ohne Covid-PatientInnen wurden Anfang des Jahres vor MitarbeiterInnen von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Impfzentrum im Sportpark Kitzbühel. | Foto: pixabay

Tirol impft
Weiteres Impfzentrum auch in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. In Vorbereitung auf die für die kommenden Wochen und Monate angekündigten größeren Impfstoffmengen richtet das Land Tirol weitere öffentliche Impfzentren ein, die in Kürze einsatzbereit sein werden. Ab Mitte April werden Impfungen auch in einem Impfzentrum in Kitzbühel (Eishalle/Sportpark) möglich sein, wo täglich bis zu 1.800 Impfdosen verabreicht werden können. Mehr zum Thema Corona-Impfungen hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Eines der Probleme aktuell ist auch, dass es für viele absolut keinen Anhaltspunkt dafür gibt, wann man mit einer Impfung rechnen kann", kritisiert die SPÖ Tirol Gesundheitssprecherin Fleischanderl. | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Fleischanderl: Durchimpfungsrate hängt bei unter 10 Prozent

TIROL. Das ausgearbeitet Impfsystem des Landes sieht die Gesundheitssprecherin der neuen SPÖ Tirol, Elisabeth Fleischanderl sehr kritisch. Als "fehlerhaft" und "träge" definiert sie die Strategie, die Impf-Verantwortung auf die ÄrztInnen abzuschieben. Sie ortet eine unfaire Verteilung der Corona-Impfstoffe und fordert eine zentrale Impf-Datenbank.  Durchimpfungsrate zu geringEigentlich hätte Tirol einen "Startvorteil" gehabt, was die Durchimpfungsrate der Bevölkerung angeht. Durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Impfaktion Schwaz: Zweiter Termin ab 8. April

SCHWAZ. Am Donnerstag beginnt in Schwaz die zweite Runde der großen Impfaktion. Von Donnerstag, 8. April bis Dienstag, 13. April erhalten im SZentrum rund 9.000 Personen die zweite Impfung von Biontech/Pfizer. „Wir sind auf die zweite Impfrunde wieder bestens vorbereitet“, erläutert Bgm Hans Lintner. In Schwaz beginnen alle Impftage täglich um 7.00 Uhr Früh. An sechs Tagen wird durchgehend bis 21.00 Uhr geimpft. „Wir werden wieder rund 140 Personen im Einsatz haben“, erklärt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
VP-Bezirksobmann Peter Seiwald nutzt die vielen Möglichkeiten im Bezirk und lässt sich regelmäßig testen. | Foto: VP Tirol

Tirol impft – Bez. Kitzbühel
"Schritt für Schritt zur Impfung für alle"

An die Corona-Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft – auch im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Kitzbühel: „In Tirol geht der Impf-Fortschritt vora, auch im Bezirk. Unsere neun Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖGB-Pensionistenvertreter im Bezirk: Otto Lenk. | Foto: privat

Tirol impft
Online-Tools oft massive Hürde für Ältere

Appell der ÖGB-Pensionisten Kitzbühel: Zugang zu elektronischem Impfpass problemlos ermöglichen. BEZIRK KITZBÜHEL. Fehlender Zugang, Scheu vor dem Internet oder Sehschwächen – für viele Senioren stellen digitale Amtswege oder Online-Tools eine unüberwindbare Hürde dar. „Die ausschließlich via Internet mögliche Anmeldung zum elektronischen Impfpass ist für zahlreiche ältere Menschen ein massives Problem, oft sind sie auf fremde Hilfe angewiesen“, berichtet Otto Lenk, ÖGB-Pensionistenvertreter im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leserbrief, Schulszene, Impfung. | Foto: pixabay

Leserbrief
Impfstopp für Pädagoginnen und Pädagogen in Tirol

Während mit Anfang Februar die Planungen und Anmeldungen zu den Impfungen des Lehrpersonals in Tirol anliefen, wurde diese Aktion am 23. März vom Land Tirol jäh gestoppt. Trotz des von allen Seiten vorhandenen Wunsches nach Präsenzunterrichtes und trotz des Wissens über die hohe Wahrscheinlichkeit der Ansteckungsgefahr in den Schulen. Während in anderen Bundesländern (z. B. Salzburg) die Pädagoginnen und Pädagogen fleißig weiter geimpft und damit geschützt werden, beruft sich das Land Tirol auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat und VP-Bezirksobmann Johannes Tratter: "In Innsbruck-Land sind bislang fast 30.000 Impfungen durchgeführt worden. Im Bezirk sind die 22 Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die impfwilligen über 80-Jährigen in den 65 Gemeinden." | Foto: Land Tirol/ Berger

VP-Tratter zur Impfstrategie:
„Bereits fast 30.000 Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land“

BEZIRK. Nach den über 80-Jährigen liegt der Fokus nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. An die Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Innsbruck-Land, wie Landesrat und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Krankenhaus St. Vinzenz Zams wurde im Rahmen der Aktion "Tirol impft" eine eigene Impfstraße eingerichtet. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
3

Tirol impft
Krankenhaus Zams richtet Impfstraße ein

ZAMS, LANDECK (otko). Im Rahmen der Aktion "Tirol impft" hat das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams eine eigene Impfstraße eingerichtet. Auch in der ÖGK-Kundenservicestelle in Landeck wird künftig geimpft. Impfwillige können sich ausschließlich über www.tirolimpft.at anmelden. Impfstraße am KH Zams in Betrieb Im Landecker Stadtsaal wurden die über 80-Jährigen aus den Gemeinden Landeck, Zams, Tobadill, Stanz, Grins und Pians in der eigens eingerichteten Impfstraße bereits zweimal geimpft. Nun wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mag. Bernhard Wurzer, Generaldirektor der ÖGK und Dr. Arno Melitopulos-Daum, Fachbereichsleiter der ÖGK und Landestellenleiter in Tirol. | Foto:  Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK)

Tirol impft
Impf-Unterstützung durch ÖGK Kundenservicestellen

TIROL. Die Impfungen in der Tiroler Bevölkerung werden tagtäglich mehr. Die Bekämpfung der Pandemie geht somit weiter voran und das mit der tatkräftigen Unterstützung der Österreichischen Gesundheitskasse in Tirol. Kundenstellen in ganz Tirol tragen ihren Teil zur landesweiten Impfkampagne bei.  Die Impfungen gehen voranNeben der ersten Teilimpfung in dem Bezirk Schwaz werden aktuelle auch Gesundheitspersonal und besonders vulnerable Gruppen geimpft. Unterstützung bei den Impfaktionen kommt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie Präsident Wechselberger einschätzt, wird sich die Impfkampagne, nicht zuletzt wegen dem limitierenden Faktor der Impfstoff-Verfügbarkeit, bis in den Sommer hineinziehen.  | Foto: Pixabay/HaticeEROL (Symbolbild)

Tirol impft
Konkrete Impftermine für über 70-Jährige

TIROL. Die Impfungen in Tirol nehmen langsam größere Ausmaße an. Die Arztpraxen fühlen sich für den Impfstart der über 70-Jährigen gut vorbereitet. Allerdings wird der Ablauf in den Praxis unterschiedlich sein. Vor allem gibt der Impfstoffmangel den Zeitplan vor, wie die Ärztekammer für Tirol bestätigt.  Ü-70-Jährige sollen konkreten Impftermin erhaltenSchon seit Ende Jänner 2021 kann sich die Tiroler Bevölkerung online unter tirolimpft.at für die Corona-Imfpung vormerken lassen. Zur Auswahl...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Neos-Leitgeb ist es ein Skandal, dass man sich erst jetzt, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, mit der Organisation und den logistischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit den anstehenden Impfkampagnen stehen, beschäftigt.  | Foto: Neos Tirol

Impfstrategie
Tiroler Impforganisation in der Oppositions-Kritik

TIROL. Heftige Kritik an der Tiroler Impforganisation gab es im Tiroler Landtag seitens der Neos Tirol. Das Land wäre logistisch nicht auf die bevorstehenden großen Impfaktionen vorbereitet. Dies macht Neos-Landtagsabgeordneter Leitgeb daran fest, dass erst in diesem Landtag, 75 Tage nach den ersten Tiroler Impfungen, ein 12 Millionen Euro schweres Paket für Personal, Räumlichkeiten oder infrastrukturelle Maßnahmen zur Errichtung, Betrieb und Organisation von Impfstellen geschnürt wurde....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Mit der Impfung hätte man den einzig möglichen Weg zu einem Sieg über die Pandemie, so VP-Gesundheitssprecher Weirather, der davon überzeugt ist, dass sich die Wirkung der Durchimpfung bald entfalten wird.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Wie siegt man über die Pandemie?

TIROL. Seit bereits über einem Jahr befindet man sich im Kampf gegen das Coronavirus. Die lang ersehnte Impfung ist endlich da und die Durchimpfung der Bevölkerung ist im vollen Gange. Diese wäre die einzige Möglichkeit einen Sieg über die Pandemie zu erlangen, davon ist VP-Gesundheitssprecher Stefan Weirather überzeugt.  Wie besiegt man die Pandemie?Etliche Schutzmaßnahmen wurden im vergangenen Jahr entwickelt und gehören für viele schon zum Corona-Alltag. Abstand halten, Maskentragen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
10

GW Tirol
Impfstrasse als logistische Herausforderung

SCHWAZ/VOMP. Etwa 60.000 kommen für die Impfung infrage. Bis zum Stichtag Montag haben sich mehr als 45.000 mit Wohnsitz im Bezirk Schwaz online vormerken lassen. Neben allen Gemeinden wurde vergangene Woche auch in der GW Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol  eine Impfstraße für Menschen mit Vorerkrankungen, Medizinisches-, und Gesundheitspersonal eingerichtet. Das Land Tirol hat bereits im Vorfeld eine Erhebung durchgeführt, um den Impfstoffbedarf für Menschen mit Behinderung zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.