Impfen

Beiträge zum Thema Impfen

Während der Aktionswoche vom 13. bis 18. November ist es möglich, Impfungen, die in den klassischen gelben Impfpässen eingetragen wurden, kostenlos in den e-Impfpass zu übertragen. | Foto: AdobeStock
2 1 5

13. bis 18. November
Impfwoche gegen Falschinformationen in Apotheken

"Impfen nützt, impfen schützt!" Mit diesem Slogan gehen die österreichischen Apotheken in eine Aktionswoche, bei der man sich beraten lassen und sich kostenlose Eintragungen in den e-Impfpass holen kann. Eine Sammlung der gängigsten Mythen plus Antworten des renommierten Robert Koch-Instituts. ÖSTERREICH. Von Influenza über RSV, FSME oder HPV: Viele Menschen kennen ihren aktuellen Impfstatus nicht. In einer Aktionswoche von 13. bis 18. November wollen die österreichischen Apotheken das ändern:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Freies Impfen am 30. Oktober 201 im Gemeindeamt von Frantschach-St. Gertraud | Foto: Foto: Kleinszig

Frantschach-St. Gertraud
Freies Impfen am 30. Oktober

Am 30. Oktober kann man sich in Frantschach-St. Gertraud ohne Voranmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Samstag, 30. Oktober 2021, besteht von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung im Glaszubau des Gemeindeamtes Frantschach-St. Gertraud zu impfen. Verimpft werden die Impfstoffe von BioNTec/Pfizer und Johnson&Johnson. Mitzubringen sind ein Lichtbildausweis, die Sozialversicherungsnummer und der gelbe Impfpass, falls vorhanden.  Impfen beim Arzt In...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
KUHPOCKEN-IMPFZEUGNIS
2 2

IMPFEN damals
REISEBESCHRÄNKUNGEN - IMPFPASS

Reisebeschränkungen von damals Reisebeschränkungen und Impfpass gab es schon dazumal. Schon im 16. und 17. Jahrhundert war die Militärgrenze des Habsburgerreiches – obwohl knapp 2.000 Kilometer lang – ein Nadelöhr. Im 18. Jahrhundert wurde sogar ein ständiger Seuchen-Kordon entlang der österreichisch-osmanischen Grenze errichtet, Cordon sanitaire genannt. Überall dort, wo es keine natürlichen Hindernisse – wie Berge oder Flüsse gab, wurden Zäune errichtet. An nur wenigen Sanitätszonen an der...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das Impfkärtchen, dass man bei der Impfung direkt an den impfenden Stellen ausgibt, vorweisen. | Foto: Pixabay/viarami (Symbolbild)

Corona Tirol
Impfnachweis: analog oder e-Impfpass?

TIROL. Wer geimpft ist, kann dies entweder durch den internationale Impfausweis oder das bei der Impfung mitgegebene Impfkärtchen nachweisen. Alle Impfungen sind zudem im e-Impfpass registriert, dessen Status abgerufen werden kann und ebenfalls als "Eintrittskarte" gilt. Wie funktioniert der E-Impfpass?Mit den Öffnungsschritten wird der Impfstatus teilweise zur Eintrittsbedingung. Wer Geimpft ist, kann dies durch den internationalen Impfausweis ("gelber Impfpass") als auch durch das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Pensionistenvertreter im Bezirk: Otto Lenk. | Foto: privat

Tirol impft
Online-Tools oft massive Hürde für Ältere

Appell der ÖGB-Pensionisten Kitzbühel: Zugang zu elektronischem Impfpass problemlos ermöglichen. BEZIRK KITZBÜHEL. Fehlender Zugang, Scheu vor dem Internet oder Sehschwächen – für viele Senioren stellen digitale Amtswege oder Online-Tools eine unüberwindbare Hürde dar. „Die ausschließlich via Internet mögliche Anmeldung zum elektronischen Impfpass ist für zahlreiche ältere Menschen ein massives Problem, oft sind sie auf fremde Hilfe angewiesen“, berichtet Otto Lenk, ÖGB-Pensionistenvertreter im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
1

Elektronischer Impfpass
Weg frei für "E-Health Anwendungen"

TIROL. Der Nationalrat beschloss vor Kurzem die Novelle des Gesundheitstelematikgesetzes. Somit wurde die rechtliche Grundlage zur Einführung des elektronischen Impfpasses und für andere E-Health Anwendungen geschaffen. Befürwortet wird dieser Schritt hin, zur Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens, von NRin Tanda.  "Dringend notwendige Anpassung"Der Abschluss der Novelle war in den Augen der Tiroler VP-Nationalrätin "dringend notwendig", um sich an die digitalen Gegebenheiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der E-Impfpass ist in Österreich immer noch nicht umgesetzt. | Foto: Pixabay/qimono
1 1

E-Impfpass
Prettner fordert Umsetzung von elektronischem Impfpass

E-Impfpass ist noch immer nicht Realität. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner hofft auf eine Umsetzung in ganz Österreich bis Herbst. KÄRNTEN. Der elektronische Impfpass ist bis heute noch nicht Realität, obwohl er 2017 beschlossen wurde. Im Rahmen der heutigen Videokonferenz der Bundeszielsteuerungskommission appellierte Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Erfreulicherweise sehen das auch die anderen Bundesländer und die Sozialversicherung so: Unser Wunsch ist es, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dr. Irmgard Lechner und LR Ulrike Königsberger-Ludwig präsentieren die Schwerpunkte für die diesjährige Impf-Info-Kampagne in Niederösterreich | Foto: Anton Heinzl
2

Impfen 2019
Königsberger-Ludwig: Impf-Info-Kampagne 2019 setzt auf individuelle Beratung

St. Pölten. „Erst vor wenigen Wochen nahm die Weltgesundheitsorganisation die mangelnde Impfbereitschaft in die Liste der globalen Gesundheitsbedrohungen auf“, rief NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am heutigen Mittwoch bei einem Pressegespräch in Erinnerung, wo sie gemeinsam mit Sanitätsdirektorin Dr. Irmgard Lechner die Schwerpunkte für die diesjährige Impf-Info-Kampagne im Bundesland NÖ präsentierte. Wer impfen geht, schützt sich nicht nur selbst, sondern auch...

  • Niederösterreich
  • Verena Fetti
Impfungen sollen künftig elektronisch erfasst werden.  | Foto: Fotolia/Perig

Gesundheitssystem
Mürztal soll Pilotregion für elektronischen Impfpass werden

Als Schnittstelle zwischen der Steiermark und Niederösterreich soll das Mürztal ab kommendem Jahr als Pilotregion für den elektronischen Impfpass fungieren. Impfungen auf e-Card speichern"Der Vorteil für Patienten ist vor allem, dass man selbst immer über seinen aktuellen Impfstatus Bescheid weiß und, dass man auch erinnert wird, wenn eine Impfung fällig ist", erklärt Gesundheitslandesrat Christopher Drexler. Es läuft so ab, dass die Impfung über die e-card in einem Register gespeichert und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Eine Ausweitung des kostenlosen Impfangebots ist geplant: | Foto: pixabay

Neues Impfkonzept für Kärnten startet heute

Impfcard und gratis Impfungen sollen der Impfmüdigkeit den Kampf ansagen Mit dem heutigen Tag ist das Impfscheckheft Geschichte. Für den Kärntner Nachwuchs startet die elektronische Impfcard. "Verbunden damit ist eine Ausweitung des kostenlosen Impfangebotes“, so Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Die Impfcard wird automatisch an die Erziehungsberechtigten von Neugeborenen verschickt. Der Impfpass bleibt gültig, kann aber ausgetauscht werden. Kostenlose Vierfachimpfung „In einem ersten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Jede verabreichte Impfung wird vom Arzt gleich in den Impfpass eingetragen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com

Der Impfpass: Was steht drin, wozu brauche ich ihn?

Jeder in Österreich lebende Mensch erhält ab seiner ersten Impfung einen Impfpass. Alle weiteren Impfungen werden vom impfenden Arzt stets in das wichtige Dokument eingetragen. Der Impfpass gilt als nützliches Dokument, er listet jeden vorliegenden Impfschutz und informiert über Impfungen, die noch ausstehen oder baldige Auffrischung benötigen. Keine Impfpflicht in Österreich In Österreich existiert keine Impfpflicht, sondern nur Impfempfehlungen, die aber durchaus ernstzunehmen sind, z.B. jene...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.