Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

"Geimpfte Intensivpatientinnen oder -patienten mit COVID-19 sind die absolute Ausnahme, und es betrifft Menschen, die an angeborenen oder erworbenen Immundefekten leiden.“, so Hasibeder.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfen lassen, bevor die 4. Welle loslegt

TIROL. Mit einem dringenden Impfaufruf wendet sich die Anästhesie- und Intensivmedizin-Fachgesellschaft an die Bevölkerung. Vor der vierten Welle sollten sich möglichst viele Menschen noch impfen lassen. Dringender ImpfappellMit einem dringenden Impfappell wendet sich die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) an die Bevölkerung, die noch nicht vollkommen immunisiert ist.  „Wir betreuen heute 72 COVID-19-Patientinnen und -Patienten an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So sieht die neue Online-Anmeldungsmöglichkeit zu den Impfterminen aus.  | Foto: © Land Tirol
2

Tirol impft
Ab sofort: Flexible Terminbuchung möglich

TIROL. Ab sofort kann man auf der Anmeldeplattform des Landes selbstständig seinen Impftermin buchen. Somit besteht ein zusätzliches Angebot neben der Impfung ohne Anmeldung.  Neues Gewand für "Tirol impft"Ab sofort können impfwillige Personen ihre Termine für Erst- oder Zweitimpfungen selbst wählen und bereits bei der Anmeldung den gewünschten Impfstoff auswählen. Neben den Impfungen ohne Anmeldung gibt es somit auch die Option der flexiblen Terminbuchungen.  "In den Impfzentren werden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Innsbrucker Virologinnen Dorothee von Laer und Janine Kimpel liefern erste Ergebnisse ihrer Studie.  | Foto: Universität Innsbruck

Corona Tirol
Mischimpfung – Ja oder Nein?

TIROL. Eine Zwischenevaluation einer heterologen Impfstudie an der Medizin Uni Innsbruck lässt aktuell den Schluss zu, dass eine Kombinationsimpfung aus Vektorimpfstoff und mRNA-Vakzin besser gegen die Delta-Variante schützt. Studie zu KombinationsimpfungDas Institut für Virologie der Medizin Uni Innsbruck führt seit Mai 2021 eine erste klinische Studie zur Wirksamkeit einer heterologen Impfung – Erstimpfung mit Vaxzevria (AstraZeneca), gefolgt vom Impfstoff Comirnaty (BionTech/Pfizer) – durch....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unfruchtbar nach der Corona Impfung? Bettina Toth von der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin klärt auf.  | Foto: MUI/Florian Lechner
Video

Corona Tirol
Mythen rund um die Corona-Impfung

TIROL. Immer noch kursiert das Gerücht, dass eine Corona-Impfung die Fruchtbarkeit von Frauen bedroht. Bettina Toth, Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck räumt mit Impfmythen auf und hat eindeutige Antworten. Zyklusunregelmäßigkeiten nach ImpfungHäufig liest man, dass Frauen nach der Corona-Impfung Zyklusunregelmäßigkeiten haben. Wie die Direktorin der Univ.-Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Tirol impft
Impfen ohne Anmeldung geht in die nächste Runde

TIROL. Impfen ohne Anmeldung geht in Tirol in die nächste Runde. Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung wird in allen Tiroler Impfzentren möglich, Termine können flexibel gebucht werden, Impfstoff kann ausgewählt werden. Niederschwellige Impfangebote auch im AugustAb August öffnen alle bestehenden Tiroler Impfzentren zu unterschiedlichen Zeiten für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung. Ab Mitte August können flexible Impftermine mit frei wählbarem Impfstoff auf www.tirolimpft.at gebucht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rotkreuz-Chefarzt und Internist Thomas Fluckinger hat selbst schon viele Hunderte Menschen geimpft. Die Impfung ist eine wirkungsvolle Maßnahme, um die Covid-Pandemie einzudämmen.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Sorge um Impfmüdigkeit unter Bevölkerung

TIROL. Die Lockerungen, die seit dem 22. Juli in Österreich gelten, sollten in den Augen des Roten Kreuz Tirol zum Anlass genommen werden, um noch sorgsamer darauf zu achten, dass der Anstieg bei den Erkrankungen verhindert wird. Dabei hilft die Covid-Impfung wesentlich. Es herrscht Impfmüdigkeit Das Rote Kreuz sieht besorgt auf die fallenden Impfzahlen. Vor allem in der aktuellen Situation, in der die Fallzahlen an Coronaerkrankungen wieder steigen. In vielen Ländern werden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus.  | Foto: Pixabay/v-a-n-3-ss-a (Symbolbild)

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das niederschwellige Impfangebot in Tirol wird weitergeführt. Bisher wurden rund 737.500 Impfungen in Tirol durchgeführt. | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona Tirol
Weitere Impfangebote ohne Anmeldung

TIROL. Das Impfangebot für Erstimpfungen ohne Anmeldung soll am kommenden Wochenende in einigen Tiroler Impfzentren erneut durchgeführt werden. Künftig sollen die Menschen sogar mit Impfbussen direkt in den Gemeinden erreicht werden. Über 737.500 Corona-Impfungen durchgeführtMit Stand des 14. Juli 2021 wurden in Tirol bereits über 737.500 Corona-Impfungen durchgeführt, davon über 434.000 Erst- und rund 303.500 Zweitimpfungen. 47,4 Prozent der über 12-jährigen EinwohnerInnen Tirols sind bereits...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innerhalb von drei Stunden konnten 1.700 Personen in ganz Tirol eine erste Covid-Teilimpfung mit den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer, Moderna oder AstraZeneca erhalten. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)
3

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der letzten Woche wurden über 70 Prozent der Neuinfektionen in Tirol im Zusammenhang mit Reisen im Ausland registriert – vor allem Spanien und Portugal. | Foto: © Angerer/VP-Tirol

Corona Tirol
Vorsicht walten lassen – trotz Urlaub

TIROL. Zwar sind die niedrigen Inzidenzen sehr erfreulich und bei vielen kommt Urlaubsstimmung auf, trotzdem mahnt die Gesundheitslandesrätin Leja, Vorsicht walten zu lassen. Immerhin hingen über 70 Prozent der aktuell positiven Ergebnisse mit Reisetätigkeiten zusammen. Pandemie sollte nicht vollends vergessen werden"Die Pandemie ist noch nicht vorbei", mahnt Gesundheitslandesrätin Annette Leja. Besonders in anderen Ländern zeigt sich, wie schnell die Infektionszahlen wieder steigen können. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschlossen appellierten (v.li.) Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser, Arbeitskammerpräsident Erwin Zangerl, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf an die Tiroler Bevölkerung, die Möglichkeit der Covid-Impfungen wahrzunehmen.  | Foto: © Land Tirol/Pichler
Video 8

Tirol impft
"Impfen ohne Voranmeldung" in ganz Tirol ab Donnerstag

TIROL. Vor Kurzem beschloss man in der Regierungssitzung, das niederschwellige Impfangebot in Tirol weiter auszubauen. Es soll Impf-Abende, Impfungen nach Schulschluss und einen wiederholten Erst-Impf-Sonntag geben. "Kollektives Aufatmen"Die niedrigen Corona-Zahlen in Tirol würden für ein "kollektives Aufatmen" sorgen, wie es Landeshauptmann Platter kürzlich bei der Pressekonferenz zur aktuellen Regierungssitzung definierte. Gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe, Gesundheitslandesrätin Annette...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach derzeitigen Stand wurden in allen Impfzentren in Tirol knapp 50 Prozent der 16.000 verfügbaren Impfstoffe verimpft.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Großer Ansturm – Impftag wird wiederholt

TIROL. Nachdem der Ansturm beim Impftag für Erstimpfungen ohne Anmeldungen in Tirol derart groß war, beschloss die Regierung die Aktion am kommenden Wochenende zu wiederholen.  Reger Zustrom an ImpfzentrenDer Zustrom an den Tiroler Impfzentren war am vergangenen Sonntag enorm. Bis zu über 2.500 Personen warteten bislang teilweise gleichzeitig auf eine Erstimpfung mit einem Impfstoff ihrer Wahl (BioNTech/Pfizer, AstraZeneca oder Johnson & Johnson) – mit Stand 10.30 Uhr wurden an allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren für Erstimpfungen ohne Anmeldung offen

TIROL. Am 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren für eine Covid-Erstimpfung ohne Anmeldung offen stehen. Somit können alle impfwilligen Personen von 9 bis 18 Uhr ohne Anmeldung ihre Erstimpfung mit dem Impfstoff ihrer Wahl erhalten.  So lange der Vorrat reichtAm 4. Juli werden alle Tiroler Impfzentren ihre Türen für jene impfbereiten BürgerInnen öffnen, die bis dahin noch keine Covid-Impfung beziehungsweise noch keinen Impftermin erhalten haben.  An diesem tirolweiten Impftag ohne Anmeldung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Staatsbürgerschaft #AUTMAC – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 10. Juni #AmSchauplatzIn der ORF-Doku #AmSchauplatz ging es um die Impfthematik in Österreich. Twitter-Austria sah auch zu und kommentierte: Samstag 12. Juni...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Anlässlich des internationalen Tages der Frauengesundheit, macht die Frauenlandesrätin Fischer auf die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf Frauen aufmerksam.  | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Gesundheit
Frauengesundheit in Corona-Zeiten

TIROL. Am 28. Mai wird der internationale Aktionstag für Frauengesundheit begangen. Diesen Tag nimmt die Tiroler Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um die weibliche Gesundheit in den Fokus zu rücken.  Mehr Frauen an Corona erkranktAuch in Zeiten von Corona zeigte sich, dass Frauen und Männer unterschiedlich auf Erkrankungen reagieren, so auch auf das Coronavirus. Frauen haben sich häufiger mit dem Virus angesteckt, litten aber weniger oft an schweren Verläufen der Erkrankung und mussten auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Impfstoff gegen das Coronavirus ist Mangelware in den Tiroler Arztpraxen.  | Foto: Pixabay/spencerbdavis1 (Symbolbild)

Tirol impft
Impfstoffmangel in den Arztpraxen

TIROL. Der Impfprozess in Tirol verzögert sich. Grund dafür: zu wenig Impfstoff für die Arztpraxen. Die Ärzteschaft ist verständlicherweise schwer verärgert darüber, einige denken sogar an ihren Ausstieg aus dem Impfprozess. Es soll geimpft werden, aber der Impfstoff fehltDer Impfprozess sollte eigentlich schleunigst voran getrieben werden, doch es mangelt am Impfstoff für die Ärzteschaft. Gerade in der verkürzten Woche nach Pfingsten hätten viele Praxen die Impfung der Bevölkerung weiter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach vielen "Kurzschlusshandlungen, Pannen [und] Fehlentscheidungen", traut Dornauer der türkis-grünen Regierung in Bund und Land nicht über den Weg.  | Foto: BB Archiv

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ende Feber fand ein EU-Videogipfel über gemeinsames Vorgehen gegen COVID-19 statt. Thema war auch ein EU-weiter Grüner Pass, der zumindest für mehr Reisefreiheit im Sommer sorgen sollte. 
(Symbolbild) | Foto: Montage / BB Tirol
Aktion

Coronaimfpung
SPÖ Tirol: Grüner Pass ohne Impftermin sei unfair

TIROL. Die Bundesregierung kündigte an, dass es mit dem Grünen Pass für Geimpfte mehr Rechte geben soll. Aber noch hat nicht jeder einen Impftermin. Noch hat nicht jeder einen Impftermin Die Bundesregierung kündigte an, dass der Grüne Pass in drei Etappen erscheinen soll. Eine vereinfachte Form soll es schon mit den ersten Öffnungen am 19. Mai geben. Zu diesem Zeitpunkt soll er ein einfacher Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein. Die Fassung mit dem QR-Code kommt dann zwei bis drei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrage zur Impfung mit dem Astra Zeneca-Impfstoff: Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum Astra Zeneca Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/torstensimon
3

Umfrageergebnis
Impfbereitschaft mit AstraZeneca – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Immer wieder gibt es Negativschlagzeilen zum AstraZeneca-Impfstoff. Neben Lieferschwierigkeiten, der Frage nach dem Impfstoff sind auch das gehäufte Auftreten von Thrombosen ein Thema. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung mit dem AstraZeneca-ImpfstoffIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr euch trotz mehrerer gemeldeter Fälle von Blutgerinnseln nach der Impfung mit AstraZeneca mit diesem Impfstoff impfen lassen wollt Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Phase 3 der Tiroler Impfstrategie, die mit April/Mai 2021 beginnt, sieht Impfungen für Personal in Schlüsselpositionen und kritischer bzw. essentieller Infrastruktur bzw. für Personen unter 65 Jahren nach Alter abgestuft vor.  | Foto: Pixabay/HeungSoon (Symbolbild)

Tirol impft
Neun weitere Tiroler Impfzentren in Planung

TIROL. Neun weitere Impfzentren sollen laut Landeshauptmann Platter in den Tiroler Bezirken entstehen. Mitte April können dann in den neuen Impfzentren täglich bis zu jeweils 1.800 Impfungen durchgeführt werden. Online kann man sich nach wie vor für die Impfung bei den Impfzentren vormerken. Größere Impfstoffmengen angekündigtDa für die kommenden Wochen und Monate größere Impfstoffmengen angekündigt wurden, plant das Land Tirol mit neun weiteren Impfzentren in den Tiroler Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ostern, ein Familienfest, steht vor der Tür und gerade zu den Feiertagen, erhoffen sich die Bewohner Besuche von Angehörigen aber auch Bekannten", so die Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes, Zoller-Frischauf.  | Foto: Tiroler Seniorenbund
2

Alten- und Pflegeheime
Weiterhin Lockerungen bei Besuchen gefordert

TIROL. Immer noch sind Bewohner von Alten- und Pflegewohnheimen von der Außenwelt so gut wie abgeschirmt – als Sicherheitsmaßnahme. Für den Landespräsidenten des Pensionistenverbandes Österreich, Herbert Striegl, ist diese derzeitige Regelung "unmenschlich und nicht mehr nachvollziehbar". Der Pensionistenverband Tirol und der Seniorenbund Tirol fordern eine Ausweitung der Besuchsregelungen für Alten- und Pflegeheime. Besonders jetzt, wenn Ostern vor der Tür steht. Die Impfungen wirkenEine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.