Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Viele, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben, wurden schon einmal von einer Zecke gestochen.  | Foto: pixabay/JerzyGorecki
1 Aktion 3

Umfrageergebnis
Die Zeckensaison hat bereits begonnen – Umfrage der Woche

Mit den wärmeren Temperaturen steigt auch die Gefahr, sich eine Zecke einzufangen. In Österreich sind 17 Zeckenarten heimisch. Jede von ihnen kann Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. TIROL. (skn). In Tirol hat mit dem Frühling auch die Zeckensaison begonnen. Das führt auch dazu, dass es vermehrt zu Zeckenstichen kommt. Mit den Stichen der Zecken kommt es aber auch vermehrt zu Fällen von FSME und Borreliose.   Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Zeckenbissen Hier das Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit kurzem kann man sich in Tirol für die vierte Coronaschutzimpfung anmelden. Viele sind sich noch nicht sicher, ob sie das Angebot annehmen wollen oder sie lehnen die vierte Impfung gänzlich ab. | Foto: pixabay/spencerbdavis1
1 Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele wollen auf die vierte Coronaimpfung verzichten – Umfrage der Woche

Seit kurzem kann man sich in Tirol für die vierte Coronaschutzimpfung anmelden. Viele sind sich noch nicht sicher, ob sie das Angebot annehmen wollen oder sie lehnen die vierte Impfung gänzlich ab. TIROL (skn). Seit kurzem empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine vierte Covid19-Impfung für Personen ab 80 Jahren und für immungeschwächte und immunsuprimierte Menschen jeden Alters. Anmelden für die vierte Impfung kann sich jeder, der sich zum vierten Mal gegen eine Infektion mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
1:41

Straßenumfrage
Das sagen Österreicher zur Impfpflicht

Für alle Bürger und Bürgerinnen ab 18 Jahren gilt fortan die Impfpflicht. Verweigerern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. Die Regionalmedien haben Österreicher gefragt, was sie von der Impflicht halten.  ÖSTERREICH. Die heiß diskutierte Impflicht gilt ab 1. Februar in Österreich. Ab März müssen Ungeimpfte mit Strafen rechnen: Vierteljährlich werden bis zu 600 Euro fällig. Wer keinen Beleg über eine Immunisierung vorlegen kann, muss zahlen. Ausnahmen gibt es nur für Schwangere; Personen, die sich...

  • Franziska Marhold
7

Umfrage der Woche
Wie stehen Sie zur Impfpflicht im Februar 2022?

Michael Reiter aus Oberloisdorf: Ich bin selber schon 3 mal geimpft, ohne Impflicht da ich den Experten vertraue und damit ich Andere und mich schützen kann. MSc Christina Loidolt aus Oberpullendorf: Die Impfpflicht ist absolut notwendig, um die zu schützen, die es nicht können, wie Kleinkinder oder kranke, beziehungsweise immunsupprimierte Menschen. Anna Schedl aus Oberloisdorf: Ich bin zweimal geimpft, das war meine eigene Entscheidung, bin aber keine Befürworterin einer Impfpflicht, das soll...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche
Corona und Regeln grüßen weiterhin - mit Umfrage

Ein Lockdown für Ungeimpfte wird nun Wirklichkeit: Seit Montag gilt in ganz Österreich die 2G-Regelung hauptsächlich für Freizeiteinrichtungen. Denn Experten rechnen laut Prognosen im November mit 15.000 bis 20.000 Neuinfektionen pro Tag. Die FFP2-Maskenpflicht kehrt im gesamten Handel zurück. Auch Geimpfte müssen nun früher den 3. Stich holen, Ungeimpfte dürfen weiterhin arbeiten gehen ... Politik und Behörden quälen die Bevölkerung weiterhin mit Regelungen und verwirren viele mit Auflagen, da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bezirk Landeck liegt die Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent, es wird weiterhin zur Schutzimpfung aufgerufen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
Aktion 3

Bezirk Landeck
Impfquote bei unter 30-Jährigen bei 27 Prozent

BEZIRK LANDECK (sica). Knapp die Hälfte der unter 30-Jährigen im Bezirk Landeck haben eine erste Teilschutzimpfung erhalten, 27 Prozent gelten als vollimmunisiert. In den kommenden Wochen gilt es nun, die Durchimpfung auch bei den jüngeren Personen deutlich anzuheben, um für den Herbst gerüstet zu sein.  Auch bei Jungen schwerer Krankheitsverlauf möglichCorona macht auch vor jungen Personen nicht Halt - Ein schwerer Krankheitsverlauf und "Long Covid" als Folge sind bei ihnen ebenfalls möglich:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Dominik Eberle, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist Ihnen die Marke des Corona-Impfstoffes wichtig?

Dominik Eberle, Fulpmes "Ja, weil es in meinem Freundeskreis einige Nebenwirkungen bei einem Impfstoff gibt." Susanne Platt, Fulpmes "Ja, weil man über verschiedene Impfstoffe viel Schlechtes hört." Florian Meindl, Axams "Mir ist die Marke egal, Hauptsache ich bin geimpft." Margit Knöchl, Kematen "Ich bin nicht gefragt worden. Man muss nehmen, was man bekommt." Jürgen Bauer, Kolsass "Ja, ist mir wichtig. Ich lasse mich nicht mit jedem Impfstoff impfen." Christian Gradischnig, Hall "Nein, weil...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Günther Reichhalter, Absam | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist die Bevorzugung von Geimpften und Genesenen fair?

Günther Reichhalter, Absam "Ja, wer geimpft ist, sollte dementsprechend ohne Test überall hineinkommen." Richard Kastner, Kematen "Ja, ist sie, weil die Virus-Ausbreitung durch die Impfung eingedämmt wird." Stefan Jenewein, Gries am Brenner "Nein, sie ist nicht gerecht, weil es eine Diskriminierung jener ist, die sich nicht impfen lassen wollen." Abdul Jalil, Hall "Es ist OK, dass man sich nach einer Imfpung nicht mehr testen lassen muss." Birgit Gelder, Innsbruck "Solange nicht genügend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Johann Paller, Lechtal | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Glauben Sie, dass die Impfung vor Corona schützt?“

Johann Paller, Lechtal: Ich glaube, dass es zu wenig schützt!“ Christine Scheiber, Reutte: „Ja, ich würde mich auch impfen lassen, weil es Vorteile für die Gesellschaft gibt!“ Peter Hiebl, Reutte: „Ich hoffe es, da ich Asthmatiker bin und meine Lunge schon geschädigt ist!“ Toni Schwarz, Stanzach: „Wir glauben daran und sind auch beide schon geimpft!“ Franziska Cacic, Reutte: „Nein, ich glaube nicht. Würde mich aber impfen lassen, wenn ich wieder arbeiten dürfte!“ Marianne Grissemann, Zams: „Ja,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung? | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?

Unsere Umfrage-Expertin Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs. Diesmal fragte sie: "Wie halten Sie es mit der Corona-Impfung?" Das könnte Sie auch interessieren: Metzger begeistert Lehrlinge mit "Rindfleisch-Workshop" Bürgermeister widerlegt Kritikpunkte an Entlastungsstraße Mehr News aus dem Pinzgau finden Sie >>>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Gerhard Peer, Matrei
6

Umfrage der Woche
Corona: Braucht es eine Impfpflicht?

Gerhard Peer, Matrei "Wenn es einen effektiven Impfstoff gibt, dann ja." Cilli Kierspel, Navis "Braucht es nicht, weil umso mehr geimpft wird, umso mehr sinkt die natürliche Abwehr." Goran Ristic, Hall "Es sollte besser auf Freiwilligkeit gesetzt werden." Robert Schwarz, Innsbruck "Es braucht eine Impfpflicht für den persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheitsschutz." Sabine Stenyk, Axams "Bei der Grippeimfpung gibt es auch keine Pflicht - jeder ist für seine Gesundheit selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.