industrie 4.0

Beiträge zum Thema industrie 4.0

Wirtschaft, Politik und Bildung war im bfi Deutschlandsberg vertreten, um das erste steirische Robotik-College zu eröffnen.
1 15

Deutschlandsberger Fachausbildung für den Süden Österreichs

Im bfi Deutschlandsberg wurde am Dienstag das erste Robotik-College der Steiermark eröffnet. Industrie 4.0 war das vorherrschende Thema am Dienstagnachmittag im bfi (Berufsförderungsinstitut) Deutschlandsberg. Nicht nur Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung waren gespannt, als im Beisein der Eigentümer Arbeiterkammer und ÖGB das Kuka Robotik-College eröffnet wurde. Es ist nicht nur das erste seiner Art in der Steiermark, sondern auch erst das zweite in ganz Österreich. Neben einem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das Programmieren und Steuern von Robotern gehört in der Produktion immer stärker zum Alltag.
1

Die Lehre wird immer anspruchsvoller

Die Digitalisierung und Globalisierung sorgen für neue Anforderungen bei den Lehrlingen. ÖSTERREICH. Jedes Jahr besuchen etwa 30 Delegationen aus dem Ausland die Wirtschaftskammer Österreich, um sich das viel gepriesene duale Bildungssystem aus erster Hand erklären zu lassen. Doch obwohl die Lehre im Ausland bewundert wird, ist das vor allem bei uns im städtischen Umfeld verbreitete Vorurteil "Kannst’ nix, machst’ eine Lehre" verbreitet. Fachkräfte mit krisensichereren Jobs Dabei haben gerade...

  • Linda Osusky
Unternehmer Kurt Mann: "Maschinen sollen die Menschen unterstützen, nicht Menschen die Maschinen." | Foto: dermann

Unternehmer Kurt Mann: "Roboter werden den Menschen nie ganz ersetzen"

Industrie 4.0 ist derzeit ein Schlagwort, das in der globalen Welt die Runde macht. Bei Industrie 4.0 sind alle mit allem intelligent vernetzt, sagen Experten. Durch Automatisierung weiß dann jede Schraube selbst, wohin sie muss, wie es ein Minister vor kurzem formulierte. Aber wie sieht es in der regionalen Wirklichkeit, in den Betrieben ums Eck, aus? RMA-Österreich-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber hat dazu den renommierten Wiener Traditionsbäcker Kurt Mann befragt. In der Wirtschaft reden...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.