Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Frauen, insbesondere alleinerziehende Mütter und deren Kinder, sind nach wie vor stark armutsgefährdet.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
Aktion 3

Alleinerziehende
Über ein Drittel kommt mit Einkommen nicht mehr aus

Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher musste in den vergangenen zwölf Monaten Einkommensverluste hinnehmen, wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt. Damit ist der Anteil dieser Personen leicht zurückgegangen. Dennoch fällt es rund 17 Prozent der Befragten schwer, die Lebenshaltungskosten mit ihrem Einkommen zu decken. Besonders bei Alleinerziehenden ist der Anteil der Personen groß, die ihre Kosten nur noch schwer ausgleichen können. Ein Großteil der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
#krausegedanken Gerhard Krause | Foto: © 49plus
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegendanken Nr. 7

MietpreisdeckelHausbesitzer sind erzürnt, die Opposition forderte den Deckel, ist jetzt aber plötzlich skeptisch 406 Euro verlieren Durchschnittsverdiener derzeit pro Monat infolge der Inflation. Das sind mehr als 15 Prozent des Einkommens einer Durchschnittsfamilie im Vergleich zum Mai 2021 (2.686 Euro im Monat). Haushalte mit knapp mehr als 1.000 Euro Einkommen zahlen mit 256 Euro bereits 25 Prozent für die Teuerung. Die größten Posten der Mehrausgaben sind nach wie vor Wohnen und Energie....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der Gang zum Supermarkt oder zum Bäcker wird immer teurer - viele Menschen können sich das tägliche Leben kaum leisten. | Foto: Michalka
Aktion 3

Bezirk Bruck/Leitha
Inflation: Wenn der Einkauf die Geldbörse leert

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Bruck mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK BRUCK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teurer Treibstoff – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie sparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

Ein leeres Geldbörserl am Ende des Monats zählt leider für viele Familien zum normalen Alltag. | Foto: Pauline Schauer
Aktion

"Leben am Limit"
So wenig bleibt den Melkern am Ende des Monats im Börserl

Der Start der Serie "Leben am Limit" zeigt, wie die Menschen aus dem Bezirk Melk mit der Teuerung fertig werden. BEZIRK. Ein Liter Milch um 1,80 Euro, zehn Eier um knapp vier Euro. Egal ob steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Das betrifft etwa den Lebensmitteleinkauf,...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Das Geld aus den Taschen zieht uns die Inflation, welche die leichten Einkommenszuwächse regelrecht auffrisst.
2

Kaum Auskommen mit dem Einkommen

Wenig rühmlich auf Rang 96 liegt das Pongauer Einkommen im österreichweiten Bewerb der 99 Bezirke. PONGAU (ar). Die Einkommen im Pongau haben sich 2011 zwar um 1,3 Prozent gesteigert, allerdings frisst die hohe Inflation die Einkommenszuwächse auf. „Ursache sind die hohen Kosten für Wohnen, Treibstoff und Lebensmittel“, bilanziert AK-Präsident Siegfried Pichler. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen im Bundesland betrug 2011 1.928 Euro (mal 14), das Nettoeinkommen 1.350 Euro. Damit liegt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.