Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Markus Widy (li.) und Claudia Stöckelmaier (re.) mit Alexander Korcsek, Massimo Mathias und Kilian Raslagg von der 4 eFit sowie Felix Gruhn, Helene Stur und Stella Celik von der 1 MINT. | Foto: Sandra Schütz
9

Künstliche Intelligenz am Prüfstand
Informatik-Mittelschule Stockerau testet KI

22-Pilotschulen gibt es in ganz Niederösterreich, die nun die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) testen. Eine davon ist die MINT Informatik-Mittelschule Stockerau. Wir haben mit Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern gesprochen und gefragt, was haltet ihr von der KI? BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Sehr viel", sagen etwa Alexander Korcsek, Kilian Raslagg und Massimo Mathias. Sie sind in der vierten Klasse und schon fast Profis im Umgang mit Suchmaschinen, Chatbots und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Informatik und Zukunft
Let the robots rise - Was ist die Zunkunft?

Dieser Artikel gilt nur zu allgemeinen Bildungszwecken und hat keine 100 Prozent bestätigte wissenschaftliche Hinterlegung. Chat GPT, Open AI, iPads und Laptos, sowie Handies - all diese Geräte verwenden wir, meist sogar unwissend, immer öfter im Alltag. "The robots will rise!", "Künstliche Intelligenzen werden immer gefährlicher!". Wie oft haben Sie diese Sätze schon gehört? Vermutlich zu oft. Doch ist die Situation wirklich so schlimm? Und wenn ja, wie könnte die Zukunft aussehen, wenn es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alessia Cristea
13.02.2022 Werkzeuge und Grundlagen der Mathematik, die  zur intensiven Nutzung der Computer führten und ihre Anfänge in der Renaissance haben.
2 1 3

Wer will denn sowas wissen
Kreativität in Kunst, Mathematik und Informatik passt das zusammen?

Künstler und Naturwissenschaftler haben doch total konträre Sichtweisen auf unsere Welt - das dachte ich immer. Aber diese Meinung scheint nicht richtig zu sein! Thomas de Padova zeigt in seinem Buch "Alles wird Zahl", dass gefeierte Künstler wie Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer auch wichtige Beiträge für die Mathematik und Geometrie in der Renaissance leisteten. Er erzählt wie wichtig die griechischen Mathematiker der Antike für die Entwicklung der modernen Mathematik waren und wie sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Helmut Gring
Hochreiter gemeinsam mit LH-Stv. Strugl (li.) und Rektor Lukas (re.) | Foto: JKU

Uni Linz hält Informatik-Pionier

Sepp Hochreiter baut in Linz das Labor für Künstliche Intelligenz auf Der Spitzen-Informatiker Sepp Hochreiter wird weiter an der Linzer Kepler Universität arbeiten. Das verlautbarten Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und Universitäts-Rektor Meinhard Lukas gemeinsam mit Hochreiter. Künstliche Intelligenz gilt als Wachstumsmotor für Industrie und Wirtschaft. Das Land Oberösterreich setzt große Hoffnungen in die Technologie und fördert mit der "Strategie KI" den Aufbau einer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Burton Lee von der Stanford University, Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Universitätsprofessor Sepp Hochreiter und JKU-Rektor Meinhard Lukas. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder

OÖ: Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

OÖ. Künstliche Intelligenz (KI) ist neben dem Internet, 3D-Druck und Virtual Reality einer der wichtigsten Zukunftsfaktoren für die oberösterreichische Wirtschaft. Zu diesem Zweck will das Land Oberösterreich gemeinsam mit der JKU, den Fachhochschulen und anderen Forschungseinrichtungen eine "KI-Strategie" entwickeln. "Unser Ziel ist es, Oberösterreich zur international sichtbaren Kompetenzregion für Künstliche Intelligenz zu machen", sagt Landeshauptmannstellvertreter Michael Strugl. Als erste...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.