Informationen

Beiträge zum Thema Informationen

Erneuerbare Energiegemeinschaften führen für ihre Mitglieder Win-win-Situationen herbei. | Foto: Energieagentur Tirol/punkt.agency
3

Neugründung
Raiffeisenbanken starten Energiegenossenschaft Stubaital

Eine Teilnahme an der Raiffeisen Energiegenossenschaft Stubaital steht jedem Stubaier offen – egal, ob Kunde, oder nicht. STUBAI. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die Anzahl der Energiegemeinschaften in Tirol im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte gestiegen ist. Inzwischen sind es fast 900 im Land. Auch im Stubai- und Wipptal werden es ständig mehr. Nach dem Vorreiter Trins realisierte etwa Patsch eine Energiegemeinschaft und während in Matrei noch an einer gebastelt wird, gingen im Stubai...

Anzeige
Gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft bauen! | Foto: Nocker Metallbau

Karriere mit Perspektive
Nocker Metallbau sucht engagierte Lehrlinge

Nocker Metallbau gehört zu den Top-Arbeitgebern im Wipptal. Aktuell werden Lehrlinge gesucht. NAVIS. Die Nocker Metallbau GmbH ist in der Tiroler Metallbranche ein führendes Unternehmen mit 90 Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Unternehmen mit Sitz in Navis auch stolzer Träger der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Das engagierte Ausbilderteam unter der Leitung von Patrick Zach und Christian Salchner steht für eine top Ausbildung, persönliche Betreuung und klare...

Im September und Oktober werden Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer stichprobenartig zu Themen wie Nationalität, Herkunfts- und Zielland der Lieferung sowie den transportierten Gütern befragt. | Foto: © Fotolia
2

Lkw-Insights
Datenerhebung durch Lkw-Lenker-Befragung im Herbst

Das Land bezieht aus regelmäßigen Erhebungen und Befragungen entlang der Inntalautobahn, viele Detailinformationen von Lkw-Lenkenden. 2024 soll die Daten und Informationen auf Antrag von Verkehrslandesrat René Zumtobel aktualisiert werden. TIROL. Die letzte Erhebung dieser Art fand 2021 statt. Damals nutzten rund 63 Prozent aller Lkw Tirol als Transitstrecke. Bei der Erhebung werden Fragen wie: Welche Waren werden durch Tirol transportiert?, Von wo und wohin werden die Güter befördert?, oder:...

Der Tiroler und als starke Vertretung der heimischen Seniorinnen und Senioren. | Foto: TSB
8

Tiroler Seniorenbund
Veranstaltungen, Service, Interessenvertretung - die Senioren im Fokus

Es ist eine Vielzahl an Aufgaben, der sich der Tiroler Seniorenbund mit seinen über 1.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären widmet. Von politischen Forderungen über Serviceveranstaltungen bis zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten. Bei einem Pressegespräch unterstreichen die Verantwortlichen die Wichtigkeit der aktiven Seniorenvertretung auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. INNSBRUCK. Tiroler Seniorenbund-Obfrau Patrizia Zoller-Frischauf und Landesgeschäftsführer Christoph...

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet | Foto: Felix Müller

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Suizid. Warum? Und wie weiterleben?

In den letzten Wochen und Monaten haben sich sehr viele Trauernde nach einem Suizid bei der Kontaktstelle Trauer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft gemeldet und um Unterstützung gebeten. TIROL. Ob sich mehr Menschen das Leben genommen haben, als in den Jahren davor, konnte noch nicht festgestellt weren, aber viele wenden sich hilfesuchend an die tirole Hospit-Gemeinschaft. Tatsache ist, dass sich mehr Menschen das Leben nehmen, als im Straßenverkehr sterben und Suizid ein großes TABU ist. Daher...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Stefan Kleinlechner, Projektleiter FAFGA, CMI; Christoph Walser, Präsident WK Tirol und Messe Innsbruck; Anton Mattle, LR für Wirtschaft und Digitalisierung; Claudia Plakolm, Staatssekretärin ifür Jugendangelegenheiten im Bundeskanzleramt; Mario Gerber, Tourismus-Spartenobmann, WK Tirol; Vizebgm. Johannes Anzengruber | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

FAFGA'22
Wichtiges Zeichen der Zuversicht der Tourismusbranche

Bei der Eröffnung der Hotel- und Gastronomiefachmesse FAFGA‘22 alpine superior steht vor allem die Zuversicht der heimischen Tourismuswirtschaft im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Die Freude über das Wiedersehen in der Gastro- und Tourismusbranche auf der FAFGA’22 ist groß. Organisatoren, Aussteller und Besuchern feiern des ersten Tag der FAFGA‘22 als großes Comeback. Rund 280 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Vielfalt. Bei der offiziellen Eröffnung der FAFGA‘22 alpine superior ist die...

Aufgrund der Bauarbeiten steht die Brennerbahnstrecke von 20. August bis 11. September 2022 nur eingeschränkt für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr mit Bussen  | Foto: Symbolfoto ÖBB
3

Bahnfahrer aufgepasst
ÖBB-Bauarbeiten an Gebirgsstrecke zum Brenner

An der Brennerbahnstrecke muss in den nächsten Wochen viel gebaut werden. Die Bahnstrecke steht von 20. August bis 11. September 2022 nur eingleisig für den Zugverkehr zur Verfügung, es kommt daher zu Fahrplanänderungen und zu teilweisem Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen. Von 27. bis 29. August 2022 ist die Strecke wegen der Arbeiten komplett gesperrt - für sämtliche Züge verkehrt ein SEV mit Bussen. Die ÖBB ersuchen um Verständnis. WIPPTAL. Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder...

In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

Der Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. | Foto: Archiv
12 1 Video 16

Ticker zum Coronavirus
Alle Entwicklungen in Tirol zum Corona-Virus auf einen Blick

TIROL. Das Coronavirus hat am 25. Feber 2020 Tirol erreicht. Seither verändern sich die Lage und die Maßnahmen laufend. *** Aktuell kein Update ***Covid-19 Fälle in Tirol: 353.224  Genesene Personen in Tirol: 349.739 Aktuell Infizierte: 2554 Todesfälle Tirol: 931 Hospitalisiert: 47 Intensivstation: 2 Testungen in Tirol: 673.925 Impfungen in Tirol bisher: 567.140  (1. Impfung), 549.978 (2. Impfung), 407.523 (3. Impfung) Die Zahlen im Detail plus Grafiken: Mehr dazu (Stand 06.05.2021, 08:30...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

InfoEck
"Fake-News" erkennen mit dem InfoEck

TIROL. In der digitalen Welt von heute sind sogenannte Fake-News allgegenwärtig, besonders junge Menschen werden täglich mit solchen Meldungen und Nachrichten konfrontiert. Doch wie kann man herausfinden, was echt ist und was fake? Das InfoEck der Generationen bietet zu diesem Thema ein umfangreiches Informationsangebot, etwa mit Informationsmaterialien des Bundesnetzwerkes Österreichischer Jugendinfos, die auf junge Menschen zugeschnitten sind. Was ist fake und was nicht?Unwahrheiten und...

Coronavirus
Kinder- und Jugendarbeit wird im zweiten Lockdown weitergeführt

TIROL. Der aktuelle Lockdown II hat auch Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendarbeit in Tirol. Pädagogische Gespräche und die Beratungs- und Informationsarbeit für Kinder und Jugendliche bleibt weiter aufrecht. Veranstaltungen in diesen Bereichen gibt es nicht. Kinder- und Jugendarbeit wird fortgesetzt Die aktuellen Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus haben auch Auswirkungen auf die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit sowie den Betrieb in den Tiroler Jugendzentren und Einrichtungen...

Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

Unser App Tipp der Woche: Die Land Tirol-App bietet umfassende Informationen zur Arbeit der Tiroler Regierung. | Foto: / Logo: Land Tirol
9

App-Tipp
Land Tirol App – immer am Laufenden bleiben

APP TIPP. Die Land Tirol App ist die App der Tiroler Landesregierung. Mit dieser App wird die Arbeit der Regierung sichtbar. Gleichzeitig informiert die App auch über aktuelle Geschehnisse. Land Tirol AppDie Land Tirol App bietet umfassende Informationen zum Land Tirol und zum aktuellen Geschehen. Ein besonderer Service sind die Pushnachtichten, die bei besonderen Ereignissen verschickt werden. Zusätzlich sind die Beiträge der Tiroler Landeszeitung direkt in der Tirol App lesbar. Ein weiterer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Land Tirol setzt Schwerpunkte mit Informationskampagnen, wie hier in Zams. | Foto: Foto: Bezirksblätter

Karriere
Weiterbildung spielt bei den Pflegeberufen eine große Rolle

Die Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Bereich Pflege sind vielfältig. Mit dem neuen dreistufigen System, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Tirol sowie zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Pflege bietet dieses Berufsfeld spannende Karrieremöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen. Ein wichtiger Bereich ist dabei auch die Weiterbildung. BildungsmaßnahmenIm Bereich der Pflegeassistenzberufe (Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz) stehen die...

Am 29. September wählt Österreich den Nationalrat.  | Foto: pixabay/Ulleo –Symbolbild
1

Nationalratswahl 2019
Informationen zur Nationalratswahl 2019

TIROL. Am 29. September 2019 sind in Österreich die Nationalratswahlen. Informationen zur NationalratswahlAm 29. September wird in Österreich der Nationalrat neu gewählt. Zur Wahl im Wahllokal muss der Reisepass oder Personalausweis mitgebracht werden. Am Stimmzettel kann dann eine Partei oder Liste durch ankreuzen gewählt werden. Dann kann auf drei Ebenen eine Vorzugsstimme vergeben werden. Dadurch wird ein Wahlwerber bei der Mandatsvergabe bevorzugt. Ist man am Wahltag verhindert, kann man...

LR Johannes Tratter unterstreicht die vielseitigen Möglichkeiten des Tiroler Rauminformationssystems "tiris".
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Rauminformationssystem "tiris"
Geoinfos des Landes jetzt auch mobil entdecken

TIROL. Künftig kann man sich eine mobile Version des Tiroler Rauminformationssystems "Tiris" downloaden und hat so Zugriff auf die geografischen Informationen des Landes. Der Service für mobile Endgeräte ist ab sofort verfügbar - für die Verwaltung als auch für die Öffentlichkeit.  Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten Dass die Geoinformationen des Landes öffentlich zugänglich sind, würde eine ganze Reihe an Möglichkeiten eröffnen, betont LR Johannes Tratter. „tiris kommt in vielen verschiedenen...

Anzeige
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge". | Foto: WK Tirol

Die optimale Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge" in die Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck ein. Erfolgreich übergeben - Erfolgreich übernehmen, Tipps für Ihre erfolgreiche Übergabe- und Übernahme. Ein Unternehmen zu übergeben, bedeutet für den Chef oder die Chefin häufig auch ein Lebenswerk aufzugeben. Einen Betrieb zu übernehmen, bedeutet für die Nachfolger den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen....

In München herrschte nach der Schießerei Ausnahmezustand | Foto: Markus Spitzauer
1 2

München: Keine Österreicher unter den Opfern

Das Außenministerium hat nach dem Terroranschlag von München keine Hinweise auf österreichische Opfer. „Es gibt keine Hinweise, dass sich Österreicher unter den Opfern oder Verletzten befinden“, heißt es aus dem Außenministerium. Die Polizei hat nach dem Anschlag in München die Leiche eines Mannes gefunden, bei dem es sich vermutlich um den Attentäter handelt. Der Mann habe sich selbst getötet, teilten die Ermittler mit. Die Polizei gab auf Twitter um 01.26 Uhr am Samstag „vorsichtige...

Nizza ist ein beliebter Touristenort im Südosten Frankreichs. | Foto: pixabay/Hermann - CC0 Public Domain

Anschlag in Nizza: Hier erhalten Angehörige Informationen

Über 80 Menschen sind bei einem Anschlag in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza ums Leben gekommen. NIZZA, WIEN. Während der Feier zum französischen Nationalfeiertag in der Nacht auf Freitag raste ein LKW in eine Menschenmenge auf der Promenade des Anglais. Möglicherweise schoss der Täter auch. Die Polizei erschoss den Fahrer schließlich. Über 80 Menschen kamen bei dem Anschlag ums Leben. Der französische Innenminister Bernard Cazeneuve teilte Freitag in der Früh mit, dass Dutzende weitere...

  • Hermine Kramer

Naturkundliche Schneeschuhwanderung im Stubaital

Am Sonntag, den 8. Februar findet von 10 bis ca. 16 Uhr wieder eine naturkundliche Schneeschuhwanderung in den Schutzgebieten "Stubaier Alpen" staat. Dieses Mal werden die Lärchenwiesen erkundet und Informationen über die Steinkohlebergwerke am Nösslachjoch gegeben. Der Treffpunkt ist am Parkplatz Nösslachhütte/Nösslach. Information und Anmeldung (bis 2 Tage vor dem Termin) bei Kathrin Herzer unter Tel. 0676/8850508-82245 oder per E-Mail an kalkkoegel@tiroler-schutzgebiete.at Wann: 08.02.2015...

Foto: TW / Fotowerk

Der Stubaier
Der Stubaier Tipp: Kiachln und Kaiserschmarren

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital: Die Tiroler essen gern kräftig. Aber eines ist auch klar: Ohne süßen Nachtisch geht gar nix. Und da stehen die Kiachln ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. Der flaumige Krapfen wird in Schmalz goldgelb gebacken. Durch vorheriges Ziehen des Teiges ensteht die charakteristische Mulde in der Mitte. Sie wird mit Preiselbeermarmelade gefüllt. Die süß-herben Beeren geben der tirolerischsten aller Süßspeisen ihren ganz besonderen Geschmack. Wenn...

Der Stubaier – Das Event-Magazin für das Stubaital

Der Winter kann kommen im Stubaital. Soeben ist die Winter-Ausgabe 2012/2013 vom Stubaier erschienen. Zur Online-Ausgabe Der Stubaier Zur Online-Ausgabe das Stubai Magazin Nähere Informationen zum Stubai Magazin & Stubaier: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte www.meinbezirk.at/Sonderprodukte

Foto: Stefan Astner

Ferienregion Hohe Salve
Downhill-Camp mit Marcus Klausmann 24. bis 26.08.2012, Hopfgarten

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Das ultimative Trainingscamp für Downhill Racer! Der 14-fache deutsche Downhill-Champ Marcus Klausmann gibt im Bikepark Hopfgarten sein Race-Know-how und viele Fahrtechnik-Tipps weiter. Unterstützt wird er dabei von Kurt Exenberger, Gründer der ersten Bikeschule Österreichs (Bike Academy). Das Camp ist die perfekte Schule für Leute mit Rennerfahrung, welche ihr Level weiter pushen wollen oder zukünftige Racer. Voraussetzung für die Teilnahme: Mindestalter...

Ferienregion Hohe Salve
Hohe Salve Tipp! Brixentaler Bergleuchten 11.08.2012

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hohe Salve Am 11. August beim Brixentaler Bergleuchten brennen tausende von Fackeln auf den frisch gemähten Bergwiesen. Die Symbole der örtlichen Vereine, Kühe und Stiere, Wappen und Schriftzüge, sind deutlich zu erkennen. Für das mystische Spektakel sind rund 30.000 Fackeln notwendig. Das „Bergleuchten“ ist längst über die Tiroler Grenzen hinaus bekannt. Gegen 21:30 Uhr entzünden die Vereine ihre ausgesteckten Symbole. Detail-Infos unter:...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.