Infra

Beiträge zum Thema Infra

Mit einer Protestfahrt auf der Sanna wurde gegen das geplante Kraftwerk mobil gemacht.
11

Protestfahrt für das "Wildwassereldorado Sanna"

Beim "2. Sanna-Riverfest" protestierten Wildwassersportler (Rafter und Kajaker) gegen das geplante Wasserkraftwerk. LANDECK/PIANS (otko). Gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Sanna setzten vergangenen Samstag Wildwassersportler und Kraftwerksgegner in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Raftingverband und dem Sport Camp Tirol ein gemeinsames Zeichen. Beim "2. Sanna-Riverfest" nahmen laut Veranstaltern fünf Raftingboote und rund 30 Kajakfahrer aus dem In- und Ausland an einer gemeinsamen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgerinitiative und die Stadtgemeinde Landeck wollen das geplante Kraftwerk an der Sanna stoppen.
1 1 2

Kraftwerk Sanna: Widerstand formiert sich

Bürgerinitiative und Stadtgemeinde Landeck wollen die Kraftwerkspläne stoppen. PIANS/LANDECK/ZAMS (otko). Der Tiroler Projektentwickler Infra wollte ursprünglich zusammen mit Energieversorgungsunternehmen und den sieben Anrainergemeinden ein Kraftwerk an der Sanna entwickeln. Nach dem Nein in den Gemeinden Landeck, Zams und Pians wurde das geplante Gemeindebeteiligungsmodell vorübergehend ausgesetzt. Auch die restlichen vier Gemeinden – Strengen, Grins, Stanz und Tobadill – werden sich nicht an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Grins mit dem Parseiermassiv (Lechtaler Alpen) als Einzugsgebiet für Lattenbach, Mühl- und Grünbach. © Ing. Günter Kramarcsik
8 9 17

LATTENBACH mit seinem Gefahrenpotential im Fernsehen

Von den Kraftwerksbetreibern wird die Gefahr vom Lattenbach zwar akzeptiert, aber leider auch verniedlicht, wenn sie behaupten, dass man hier Verbesserungen infolge des Sanna- KW erzielen kann. Auf diese Behauptungen bin ich im Detail schon hier eingegangen: Bei der Diskussion im Gemeinderat stand das Thema Lattenbach im Vordergrund. Wir versuchen das Thema Lattebach sachlich und objektiv zu behandeln. Unterstützung Problem Lattenbach durch Sanna- KW Noch so viele Zeilen können dieses Problem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wolfgang Widmann: "Mit dem Aussetzen wollen wir einen grundlegenden Nachdenkprozess über eine Beteiligung in den Gemeinden ermöglichen."
1 2

Sanna: Gemeindebeteiligung wird vorerst ausgesetzt

Kraftwerksentwickler Infra zieht das Angebot für die Übernahme der anteiligen Entwicklungskosten bis auf weiteres zurück. Projekt wird weiter verfolgt: “ Infra wird die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) im Juni/Juli 2015 einreichen. LANDECK (otko). Im Jahr 2013 haben die sieben Anrainergemeinden der Sanna eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem Tiroler Projektentwickler Infra unterschrieben. Diese hatte das Ziel, das Wasserkraftwerk Sanna gemeinsam zu entwickeln sowie die Beteiligung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk Sanna: Der Pianner Gemeinderat lehnte mehrheitlich eine Beteiligung an der Kraftwerksgesellschaft ab
2 2 3

Pians sagt Nein zum Sanna-Kraftwerk

Gemeinderat sprach sich mehrheitlich gegen eine Beteiligung an der Kraftwerksgesellschaft aus. PIANS (otko). Nach der Ablehnung in Landeck und Zams wurde die Abstimmung im Pianner Gemeinderat über eine Beteiligung der Gemeinde am umstrittenen Sanna-Kraftwerk mit Spannung erwartet. Zahlreiche Zuhörer – darunter Kraftwerksgegner, Anrainer und Mitglieder der Lattenbach-Bürgerinitiative – verfolgten am Dienstagabend die Sitzung des Gemeinderates. Zu Beginn verlas Bgm. Peter Rauchegger einen Brief...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Eurozeichen in den Augen so mancher Befürworter werden hoffentlich auch noch in den restlichen 5 Gemeinden einfrieren, wie zuletzt am 15.12. im Zammer Gemeinderat bei so manchem Gemeinderatsmitglied. © Ing. Günter Kramarcsik
4 7 4

Werte Kommunalpolitikerinnen und Politiker der noch verbliebenen 5 Gemeinden!

Bitte wischt euch die Eurozeichen aus den Augen, damit sie später nicht zu dicken Tränen werden können! Die Summe von 1,05 Mio. Euro an derzeit aktuellen Projektkosten für 25%- Anteile der Gemeinden ist nun auf die 5 verbliebenen Gemeinden aufzuteilen. Somit ergeben sich schon heute Schulden von 210.000 € pro Gemeinde, also stiegen die Schulden von 175.000 € mit dem Ausstieg von Zams nun um 20% an! Unbedingt dabei zu bleiben und sich nicht von diesem Projekt zu verabschieden, bedeutet dass es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Kraftwerk Sanna: Nach der Ablehnung in Zams kündigt Projektentwickler Infra eine Nachdenkpause an.
1 2

Sanna-Kraftwerk: Infra kündigt Nachdenkpause an

Grüne sehen bereits das "Aus" für das umstrittene 90-Millionen-Euro-Projekt LANDECK/ZAMS/PIANS. Im Landecker Talkessel ist das geplante Sanna-Kraftwerk nun endgültig durchgefallen. Nach der einstimmigen Ablehnung durch den Landecker Gemeinderat im Oktober hat sich auch der Zammer Gemeinderat mehrheitlich (8:7) gegen jegliche Beteiligung an der Wasserkraft Sanna GmbH aus – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nach dem negativen Votum im Zams hat nun Projektentwickler Infra eine Nachdenkpause...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Übersicht mit den 7 betroffenen Gemeinden. Im Vollbildmodus gut lesbar! © Ing. Günter Kramarcsik
1 3 7

FOLGEN FÜR DIE 5 VERBLIEBENEN GEMEINDEN DURCH DEN AUSSTIEG BEIM SANNA- KW VON LANDECK + ZAMS

Zu meinem Bedauern verlangt dieser Ausgang der Abstimmung im Zammer Gemeinderat nur noch einem Kommentar mit ökonomischen Aspekten. Die ökologischen Aspekte muss ich hier vernachlässigen, weil es im Gegensatz zur Stadtgemeinde Landeck, wo die ökologischen neben den ökonomischen Aspekten eine gewichtige Rolle spielten, in Zams diese nur mehr am Rande bei einigen Wortmeldungen noch eine weitere Entscheidungsgrundlage bildeten. Bei den restlich nun verbliebenen 5 Gemeinden hat es den Anschein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken. | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
12 8 4

Laufkraftwerke
HEUTE IST IM ZAMMER GEMEINDERAT TAG DER ENTSCHEIDUNG IN SACHEN SANNA- KRAFTWERK

Am vergangenen Freitag flatterten in jeden Haushalt die SANNA NEWS 02/2014 der Wasserkraft Sanna GmbH. mit dem Titel „Wasserkraft Sanna bringt beteiligten Gemeinden langfristige Erträge“. Der Inhalt ist voll gespickt mit Behauptungen, welchen jedoch der Nachweis fehlt. Hat wohl den Zweck die Gemeindepolitikerinnen und Politiker von diesem Projekt zu überzeugen? Unsere Gegendarstellungen wurden zur selben Zeit, jedoch samt Beweisführung in einem Informationsblatt jedem Zammer Haushalt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Lattenbach-Bürgerinitiative fordert, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. | Foto: Archiv/Prieler
2 2

Kraftwerkspoker an der Sanna

Landecker Gemeinderat stimmt über Beteiligung ab. Pianner Bürgerinitiative ortet Informationsmangel. LANDECK/PIANS (otko). Am Donnerstag fällt im Landecker Gemeinderat eine Vorentscheidung für das umstrittene Wasserkraftwerk an der Sanna. In den sieben Sanna-Anrainergemeinden sind die Gemeinderatsmandatare aufgerufen, über eine Kraftwerksbeteiligung abzustimmen. Die Stadtgemeinde Landeck macht den Anfang und die Entscheidung dürfte sicherlich eine Signalwirkung für die anderen sechs Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bitte im Vollbildmodus betrachten! Dann sollte alles lesbar sein. Hier ist die Lage des Triebwasserweges samt Hektometrierungen eingetragen. Die größte Abrückung um ca. 710 m nach Süden ist im Bereich des Mühlbaches erfolgt. Die Grinner Heilquelle befindet sich am oberen Rand, wo der Mühlbach endet und ist nun ca. 1,1 km (Luftlinie) entfernt! Ist das nur ein Zufall oder ist diese Quelle der Grund dieser Trassenabrückung?
6 7 3

Geologische Ungereimtheiten zum Sanna- Kraftwerk sind auf der Website der Gemeinde Pians zu finden!

Sind diese "Falschmeldungen" ein Zeugnis dafür, dass man sich mit diesem Thema bis heute nicht ernsthaft befasst hat? Die Freihandergänzung einer Grafik des Fraunhofer Instituts bezüglich Stromgestehungskosten vom Pianner Bürgermeister ist wieder Online: Schaut mal hier nach Auch das ist ein Zeugnis dafür, dass der Pianner Bürgermeister es sich richten will wie es ihm gerade in den Kram passt? Mit dieser von ihm ergänzten Grafik des Fraunhofer Instituts will er den Beweis einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wasserkraft Sanna: Aus Sicht der Projektbetreiber ist das Kraftwerk rentabel.
1 3

Kraftwerk Sanna: UVP-Start im Herbst

Trotz Kritik an der Rentabilität halten Gemeinden und Projektentwickler Infra am Zeitplan fest. LANDECK (otko). Beim geplanten Wasserkraftwerk an der Sanna wurden mittlerweile die Trasse des Triebwasserstollens und der Standort der wesentlichen Objekte des Vorhabens festgelegt. "Wir befinden uns jetzt in der Phase der technischen Planungsvertiefung", erläuterte Infra-Projektleiter Johann Bayer. Parallel dazu werden auch alle Umweltthemen abgearbeitet. Im März fand ein Behördengespräch über das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Betreiber des geplanten Sanna-Kraftwerkes halten die Zurufe über die Rentabilität für entbehrlich.
7 1 4

Sanna: Kraftwerk unrentabel?

Neue Studie attestiert dem Sanna-Kraftwerk Unwirtschaftlichkeit. Projekt-Betreiber bezweifeln Zahlen. LANDECK/PIANS (otko). Das geplante Sannakraftwerk sorgt weiterhin für Diskussionen. Besorgte Anrainer in Pians (Stichwort Lattenbach), Rafter, Fischer, Vertreter des Tourismus und die Landecker Grünen haben sich wiederholt dagegen ausgesprochen – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Finanzielles Risiko Nun bekommen die Kraftwerksgegner Schützenhilfe durch eine Studie vom Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fehlinformationen verbreitet: Hans Bayer kritisiert die jüngsten Aussagen der Landecker Grünen.
3

Wasserkraft Sanna: Arbeiten am Projekt laufen planmäßig

Kürzlich hat das Land Tirol die Amtssachverständigen für die UVP nominiert – Einreichung ist für Herbst 2014 geplant – INFRA informierte alle Gemeindevorstände über die weiteren Projektschritte, Gesellschaftsgründung wird vorbereitet. LANDECK/PIANS. Der Tiroler Projektentwickler INFRA arbeitet gemeinsam mit den sieben Anliegergemeinden an der Planung zum Wasserkraftwerk Sanna. Im Herbst 2013 wurde das UVE-Konzept eingereicht, vor kurzem nominierte das Land Tirol die Amtssachverständigen. Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sanna: WWF fordert Naturschutz und Bürgeranliegen ernst zu nehmen. | Foto: Archiv/Kolp
2

Kraftwerk Sanna: WWF hat Zweifel

Beim geplanten Kraftwerk an der Sanna sieht der WWF eine Verletzung von EU-Richtlinien. LANDECK/PIANS (otko). Der WWF fordert bei der Errichtung des Sanna-Kraftwerks die Anliegen der Bevölkerung sowie der Fischer und Rafting-Sportler ernst zu nehmen. "Bevor das Projekt vorangetrieben wird, müssen wichtige Fragen betreffend das Geschiebe und auch die Vereinbarkeit mit der EU-Wasserrahmenrichtlinie geklärt sein", betont WWF-Flussexperte Christoph Walder. Das Ziel der europäischen Wasserpolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der in Pians einmündende Lattenbach bringt regelmäßig Muren mit.
3

Sanna: Dialog wird gesucht

Die Kraftwerksbetreiber suchen das Gespräch mit den Gegnern PIANS (otko). Beim geplanten Kraftwerk Sanna, an dem auch die sechs Anrainergemeinden beteiligt werden, regt sich Widerstand - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Im Rahmen der Bürgerversammlung in Pians kam das Thema zur Sprache. Vertreter des Projektentwicklers Infra präsentierten den Planungsstand sowie den weiteren Zeitplan. "Wasser ist die Möglichkeit für Gemeinden Geld zu verdienen. Wir prüfen die juristische und technische Seite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kraftwerk: Die Sanna-Anrainergemeinden starten einen neuen Anlauf.
1 4

Sanna-Kraftwerk: Machbarkeitsstudie

LANDECK. Die sechs Sanna-Anrainergemeinden Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Landeck haben bei den jeweiligen Gemeinderatssitzungen grünes Licht für einen weiteren Anlauf für ein Kraftwerk gegeben. Mit dem Projektentwicklungsbüro Infra, das auch das Kraftwerk Stanzertal auf Schiene gebracht hat, wurde ein Partnerschaftsvertrag geschlossen. Dabei sollen mehrere Kraftwerksvarianten geprüft werden. Die Kosten für die Machbarkeitsstudie übernimmt die Infra.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.