Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Mindestsicherung in Tirol neu geregelt

Ab Juli 2017 soll in Tirol die Mindestsicherung NEU in Kraft treten - es gibt Einschränkungen aber sie bleibt ein soziales Netz für in Not Geratene. TIROL. In der Regierungssitzung am 17.01. wurden die Eckpunkte für die Änderung der Mindestsicherung in Tirol beschlossen. Auch die Mindestsicherung NEU bleibt ein Mittel zur Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Tirol. Die zentralen Änderungen in der Mindestsicherung Verminderter Tarif für Personen in Wohngemeinschaften: Es gibt einen eigenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten Strategie: Töchterle, Platter, Felipe, Braun
4

Tirol und sein Lebensraum 4.0 – Regierung stellt Zukunftsweichen – mit Video

Haus Tirol kommt verändert, Töchterle koordiniert, Platter und Braun an der Spitze der neuen GesmbH. TIROL. Seit Jahren gibt es Pläne, die für den Standort Tirol tätigen Institutionen zu vereinen. Nun geschieht das in einer vom ursprünglichen Plan abweichenden Art. LH Günther Platter: "Der Standort Tirol ist gut aufgestellt und die Rahmenbedingungen gut. Nun gilt es für die Zukunft, alle Synergien in Tirol eng zu vernetzen um so die Marke Tirol nach innen aber vor allem nach außen hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Klien hat viel Erfahrung mit Flussbaumaßnahmen am Lech gesammelt, hier etwa beim Bau der Geschiebefalle.
2

Zweites Life-Projekt am Lech beginnt

Sechs Millionen Euro werden bis 2021 in die Revitalisierung des Lech investiert. LECHTAL (rei). Viel Geld fließt in den kommenden Jahren ins Lechtal. Die Europäische Kommission macht es möglich. Sie hat kürzlich hohe Mittel für ein weiteres Life-Projekt frei gegeben. Insgesamt sechs Millionen Euro werden für die Flussrevitalisierungen im Oberlauf des Lechs eingesetzt. 60 Prozent der Gesamtsumme oder rund 3,6 Millionen Euro kommen von der EU. „Wir werden diese Mittel dazu nutzen, natürliche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der künftige ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel freut sich mit LHStvin Ingrid Felipe und mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug zum ersten Geburtstag über das Vorzeigeprojekt Nachtschiene Unterland. | Foto: Land Tirol/Aigner

Die Nachtschiene ins Unterland fährt auch zu Silvester

Zusätzlich 1000 Sitzplätze in der Tiroler S-Bahn zu Silvester soll Öffi-Benutzer sicher nach Hause bringen. TIROL. Seit genau einem Jahr gibt es die Nachtschiene ins Tiroler Unterland. Die Züge werden gut genutzt. Durchschnittlich gibt es 80 Fahrgäste pro Zug. 1000 zusätzliche Sitzplätze in der Silvesternacht Bereits im letzten Jahr war die Nacht von Silvester auf Neujahr der stärkste Tag für die Nacht S-Bahn ins Unterland. Aus diesem Grund stellt die ÖBB heuer zusätzlich 1.000 weitere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die GewinnerInnen des Euregio-Umweltpreises bei der Preisverleihung in Trient. | Foto: Land Tirol

Euregio-Umweltpreis 2016 zum achten Mal vergeben

Am 15. Dezember wurde in Triest zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Zwei Tiroler Projekte erreichen in zwei Kategorien den zweiten Platz. TIROL. In Triest wurde zum achten Mal der Euregio-Umweltpreis vergeben. Die besten Umweltprojekte der Europa-Region Tirol, Südtirol und dem Trentino wurden ausgezeichnet. Mehr als 100 Projekte in zwei Kategorien In den Kategorien "Projekte und Ideen" und der Kategorie "Maßnahmen und Umwelt" wurden mehr als 100 Projekte eingereicht. In Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: Das sektorale Fahrverbot zeigt erste positive Wirkung | Foto: Jan the Manson / Fotolia

Erste Erfolge des sektoralen Fahrverbots

Mit ersten November gilt in Tirol das sektorale Fahrverbot. Erste Erfolge zeigen sich bereits: Die Steigerung des LKW-Verkehrs ist im Vergleich geringer als im Jahresvergleich. TIROL. Mit ersten November ist in Tirol der Stufenplan des sektoralen Fahrverbots für LKW in Kraft getreten. Die ersten positiven Auswirkungen machen sich bereits bemerkbar. Geringere Steigerung des LKW-Transits auf der Inntalautobahn Das sektorale Fahrverbot für LKW ist am ersten November in Kraft getreten. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Öffis punkten durch neue Taktungen, Ausbau der Verbindungen und der Tarifreform | Foto: VVT

Tiroler Öffis werden laufend verbessert

In Tirol wird der Öffentliche Verkehr weiter verbessert: neue Verbindungen, neue Tarife, neue Taktungen. Kritik kommt allerdings von der FPÖ wegen der Höhe der Jahrestickets. TIROL. In Tirol gibt es einige Änderungen im Öffentlichen Verkehr. Einerseits greift die Tarifreform - mit einer Preisreduktion um bis zu 70 Prozent - ab Frühjahr 2017. Andererseits gibt es Verbesserungen bei den Verbindungen und Taktungen. Neuerungen bei den Tiroler Öffis Bei den Salzburger Verkehrstagen im Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und der Salzburger Landschaftsökologe, Landwirt und Buchautor Günter Jaritz nehmen bei der Ausstellungseröffnung die „Bloben Ziegen“ in ihre Mitte. | Foto: Land Tirol/Schmid

Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen - Fotoausstellung

Derzeit ist die Fotoausstellung „Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen“ von Günther Jaritz zu sehen. Sie zeigt Fotos von seltenen, heimischen Nutztierrassen. TIROL. Bis 9. Jänner 2017 haben Interessierte die Möglichkeit sich im Foyer es Tiroler Landhauses 2 die Fotoausstellung „Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen“ von Günther Jaritz zu besuchen. Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen Die Fotoausstellung zeigt seltene Nutztiere der Alpen. Der Landschaftsökologe, Landwirt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Zug nach Tirol. Darauf setzt das Land. Im Bild LHStv Josef Geisler (re.) und Christian Molzer (Abteilung Verkehr und Straße). | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Schnellbus nach Innsbruck kommt

Fernpasstrategie wird schrittweise umgesetzt AUSSERFERN (rei). Ende September wurde das Fernpass-Strategiepapier in Reutte vorgestellt. Jetzt beginnt man mit der Umsetzung erster Maßnahmen. So wurden in den vergangenen Tagen entlang der Fernpassstraße großflächige Plakate aufgestellt. Darauf zu sehen sind Personen, die entspannt im Zug sitzen. Der Slogan "In einem Zug nach Tirol". Damit will man die AutofahrerInnen auf die Alternative Bahn aufmerksam machen. Die Plakate sind Teil des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten im Landhaus in Innsbruck ein nachhaltiges Doppelbudget 2017/18. | Foto: Land Tirol/Berger

Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert

Die Tiroler Landesregierung hat am 08. November das Doppelbudget für 2017 und 2018 präsentiert. Die Verschuldung kann weiter gesenkt werden, das Nulldefizit wieder erreicht werden. TIROL. Am Dienstag, 08.11.2016 präsentiere die Tiroler Landesregierung das Doppelbudget 2017 und 2018. Dieses läuft unter dem Motto "Zukunft ohne Schulden - Unseren Kindern zuliebe." Das Doppelbudget wurde zum zweiten Mal in der Tiroler Regierungsgeschichte beschlossen. Dadurch soll es zu mehr Planungssicherheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe bei der Besichtigung der RoLa-Station in Wörgl, die vom sektoralen LKW-Fahrverbot betroffene LKW auf der Schiene durch Tirol transportiert, mit Vertretern der ÖBB und Ökombi, u.a. Gerhard Kapeller (rechts). | Foto: Land Tirol/Aigner

Österreich übernimmt zum 25. Jubiläum Vorsitz

Alpenkonvention ist der Schlüssel zum Schutz der Tiroler Natur. Zum 25jährigen Jubiläum der Alpenkonvention übernimmt Österreich den Vorsitz und wacht damit über das internationale Vertragswerk. Am 7. November 1991 wurde die Alpenkonvention von der damaligen Europäischen Gemeinschaft (EG) in Salzburg unterzeichnet, im April 1998 trat sie in Kraft. Vertragsparteien sind Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Monaco, Slowenien, die Schweiz und die Europäische Union. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Tag der offenen Tür im Landhaus

Regnerisches Wetter hielt am Mittwoch, den 26. Oktober 2016, über 10.000 TirolerInnen nicht davon ab, auf den Landhausplatz und insbesondere ins Landhaus nach Innsbruck zu kommen: Auch heuer hatten Landesregierung, Landtag und Landesverwaltung zu ihrer bereits traditionellen „Leistungsschau“ am Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag geladen. Diesmal stand das Sportland Tirol im Mittelpunkt. „Mit der Rad-, Biathlon-, Nordischen Ski-, Rodel- sowie Kletterweltmeisterschaft werden in den kommenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitsmarkt-Statistik September 2016: Tirol führt wieder mit sehr großem Abstand. | Foto: pixabay/voltamax

Arbeitsmarktstatistik September 2016 - die Arbeitslosenzahlen sinken weiter

Das AMS veröffentlicht die Arbeitsmarktzahlen für September: Tirols Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Minus von 7,7 Prozent. TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktzahlen sind auch im September erfreulich. Wieder führt Tirol beim Rückgang der Arbeitslosen. Dadurch wird ein seit Monaten herrschender Trend weiter fortgesetzt. Im Österreichvergleich liegt Tirol wieder an erster Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Arbeitslosenzahlen um 7,7 Prozent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Mindestsicherung beschloss bei der Mindestsicherung nachzuschärfen. | Foto: Pixabay/WolfBlur

Weitere Änderungen bei der Mindestssicherung beschlossen

In der Regierungsklausur beschloss die Tiroler Landesregierung eine Nachschärfung der Mindestsicherung. Gleichzeitig befürwortet sie eine bundesweit einheitliche Lösung. TIROL. Bei der Mindestsicherung soll nachgeschärft werden. Die neuen Maßnahmen stoßen aber auch auf Kritik. Zustimmung der Landesregierung zu einer bundesweit einheitlichen Lösung Die Tiroler Landesregierung einigte sich darauf, einer österreichweiten einheitlichen Lösung in Form einer 15a-Vereinbarung zuzustimmen. Diese soll...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Klausur der Landesregierung in Kitzbühel besuchten LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LRin Beate Palfrader den Kindergarten Voglfeld: Diese ganzjährige und ganztägige Einrichtung für 160 Kinder gilt als ein Musterbeispiel für den massiven Ausbau der Kinderbetreuung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Berger
2

Weitere 1.500 Kinderbetreuungsplätze in Tirol geplant

Das Land Tirol plant bis 2018 1.500 neue Betreuungsplätze. Tirol will mit dieser Maßnahme familienfreundlichstes Bundesland werden. Die Vereinbarkeit von "Familie und Beruf" soll dadurch vereinfacht werden. TIROL. Das Land Tirol beschloss die Kinderbetreuung bis 2018 weiter auszubauen. Mit 1.500 neuen Kinderbetreuungsplätzen sollen 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Diese Maßnahme soll Eltern die Möglichkeit geben, Familie und Beruf besser zu vereinen. Tirol soll dadurch zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe - Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert. | Foto: Archiv
1

Alle Vorteile der Tarifreform für StammkundInnen gesichert

Im Frühjahr 2017 tritt die Öffi-Tarifreform in Kraft. Am 2.9. hat Ingrid Felipe grünes Licht für eine Bestpreisgarantie gegeben. Diese sichert alle Vorteile für Stamm- und NeukundInnen. TIROL. Beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) und beim Land Tirol haben sich die Anfragen nach den günstigeren Tarifen gehäuft. Ingrid Felipe bestätigt nun, dass ab Inkrafttreten der neuen Tarife diese auch für bereits bestehenden Tarife gelten. Bestpreisgarantie - Es gelten die günstigeren Preise Ab Frühjahr 2017...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol übergibt die Klimaschutzkoordination an die Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie. | Foto: Land Tirol
1

Klimaschutz wird Aufgabe der Landesentwicklung und Zukunftsstrategie

TIROL. Im Zuge einer Verwaltungsreform legt das Land Tirol die Koordination des Klimaschutzes in die Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie. Bündelung von Koordinationsaufgaben Für die Verwaltungsreform sollen verschiedene Koordinationsaufgaben zusammengelegt werden. Aus diesem Grund wird die Koordination des Klimaschutzes der Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie übertragen, so Landeshauptmann Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe. In diesen Bereich fallen auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ingrid Felipe: Die Zusammenarbeit mit der Bahn lohnt sich. | Foto: Grüne Tirol

Tirols S-Bahn bewährt sich

Tirols S-Bahn startete 2007 und hat sich seither zu einem Vorzeigeprojekt entwickelt. Sie ist die meistgenutzte Zug-Nahverkehrsverbindung aller Bundesländer - ohne Wien. TIROL. Tirols S-Bahn erfreut sich großer Beliebtheit - sie ist mit ein Grund für die guten Noten, die Tirols Zugverbindungen bei der VCÖ-Umfrage bekommen haben. S-Bahn als Vorzeigeprojekt Die Tiroler S-Bahn hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorzeigeprojekt im öffentlichen Verkehr entwickelt. Sie startete 2007 mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe eröffnet das Diskussionsforum zur Naturschutzgesetzesnovelle im Haus der Begegnung. | Foto: Land Tirol/Aigner

Beteiligungsprozess beim neuen Tiroler Naturschutzgesetz

Um einen Konsens zwischen Naturschützern und Naturbenutzern zu schaffen, setzt das Land Tirol auf einen Beteiligungsprozess und offene Diskussionsrunden. TIROL. Am 04. Juli ist Tirol einem neuen Naturschutzgesetz einen Schritt näher gekommen. Im Haus der Begegnung wurde mit ExpertInnen über die Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes diskutiert. Diskussionsforum mit Beteiligungsprozess Die Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes soll im Rahmen eines Beteiligungsprozesses erarbeitet werden. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Repair Cafe Sistrans, September 2015 | Foto: Michaela Brötz

Mitmachen beim EUREGIO Umweltpreis 2016

Der Ideenwettbewerb der Europaregion Tirol zum Umwelt- und Naturschutz geht in die 8. Runde. Jetzt mitmachen beim EUREGIO Umweltpreis 2016! TIROL. Die Europaregion Tirol sucht die besten Ideen zum Umwelt- und Naturschutz. Die Umsetzung der besten Ideen bzw. Projekte wird mit insgesamt 7.000 Euro unterstützt. Die besten Projekte aus 2015 Unter anderen wurden folgende Projekte beim 7. Euregio Umweltpreis ausgezeichnet: Der Verein Goever aus dem Trentino: Dieser fördert den Anbau und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter | Foto: Archiv

Richtlinie für Managergehälter überarbeitet

Aktuelles aus der Regierungssitzung Die Tiroler Landesregierung hat im Jahr 2012 eine Richtlinie für Managerdienstverträge in landesnahen und landeseigenen Einrichtungen beschlossen. Diese regelt die Entgeltobergrenzen sowie weitere Vertrags- und Gehaltsbestandteile. „Die Managerrichtlinie geht grundsätzlich von einer ‚All-In‘-Gehaltsregelung aus – das heißt, es gibt einen Gesamtbetrag für größtmögliche Transparenz und Nachvollziehbarkeit“, erklärte LH Günther Platter. Eben diese Offenheit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe und GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb stellen das Nachhaltige Beschaffungsprogramm der Tiroler Gemeinden vor. | Foto: Land Tirol/Pidner

Nachhaltig beschaffen – und die Umwelt sagt danke!

"Österreichischer Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung" und welches Potenzial solche Aktionspläne haben, stellten heute die Tiroler LHStvin Ingrid Felipe und der GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb vor. Tirols Gemeinden sind mit jährlichen Ausgaben von über zwei Milliarden Euro ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Land. Ein beträchtlicher Teil dieser Ausgaben sind Investitionen, Beschaffungen und laufende Aufwendungen für die Verwaltung und den Betrieb der Gemeinden, also...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Nachtöffis sind gut ausgelastet

In Tirol wird der Ausbau der Nachtöffis weiter forciert. Auf allen Strecken gelten die Zeitkarten des VVTs und in Osttirol gibt es ein neues Angebot. TIROL. Immer wieder kommt es zu Unfällen und Toten durch Alkohol am Steuer. Aus diesem Grund fordert der Verkehrsklub Österreich (VCÖ) einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs während der Nachtstunden. In Tirol werden und wurden diesbezüglich Maßnahmen gesetzt. Durchgehende Zugverbindungen statt Nachtbussen Das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Grüne Landesversammlung in Schwaz. | Foto: Müller
6

Hubert Weiler-Auer neuer Grüner Landessprecher

Bei der 42. Landesversammlung der Tiroler Grünen wurden der Landessprecher, seine Stellvertreterin und der neue organisatorische Geschäftsführer gewählt. TIROL. Am 11.06. wurde in Schwaz bei der 42. Landesversammlung der Tiroler Grünen Hubert Weiler-Auer zum neuen Landessprecher und Barbara Schramm-Skoficz zu seiner Stellvertreterin gewählt. Thimo Fiesel wird neuer organisatorischer Geschäftsführer. Hubert Weiler-Auer wird neuer Landessprecher Die Neuwahl des Landessprechers war notwendig, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.