Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Der RLB-Zug bringt ab sofort Farbe auf Tirols Schienen. | Foto: Aichner
2

Jetzt kommt Farbe rein: Gewinnerzug des Tiroler Firmenwettbewerbes ab sofort auf Schiene

Bei Raiffeisen sind im vergangenen Jahr so viele Mitarbeiter wie in sonst keinem anderen Großbetrieb in Tirol auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen. Mit diesem umweltbewussten Verhalten haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisen-Landesbank den Hauptpreis des heurigen Tiroler Firmenwettbewerbes gewonnen: Ein im Raiffeisen-Look gestalteter ÖBB Regionalzug. Am Montag wurde der „Raiffeisen-Zug“ bei einem Remisenfest am Innsbrucker Hauptbahnhof erstmals präsentiert. Jetzt heißt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Die Praxis-Übungen fördern das richtige und sichere Verhalten (Bild: Völser SchülerInnen mit VVT-GF Jörg Angerer, Ingrid Felipe und Beate Palfrader)
10

Ein gutes Gefühl für Öffis

In der VVT Öffi School sollen Kinder das Bewusstsein für Öffentliche Verkehrsmittel entwickeln. Bewusstseinsbildung für öffentliche Verkehrsmittel wird in Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) und dem Klimabündnis Tirol an Volksschulen vermittelt. Der coole Projekttitel lautet "VVT Öffi School" und beinhaltet Workshops und Exkursionen. Das Wissen um den Einfluss unterschiedlicher Verkehrsmittel auf das Klima, Fahrpläne, Liniennetzpläne und Zonenpläne lesen sowie Online-Übungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Foto: Aigner
3

Bezirkstour: LH-Stv.in Ingrid Felipe zu Besuch am Lech

LH-Stv.in Ingrid Felipe tourt 2015 durch alle 9 Bezirke und besucht dort ihrem Ressort zugeordnete Projekte und Betriebe aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Mobilität und Nachhaltigkeit. Ein guter Grund für LH-Stv.in Ingrid Felipe, beim Start ihrer Bezirkstour im Bezirk Reutte den Lech zu besuchen und sich mit Zuständigen aus der Politik, aus der Verwaltung und aus dem Naturpark Tiroler Lech über die Folgen der Natura 2000-Ausweisung des Lech auszutauschen. "Der Bezirk Reutte beweist,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
DieTiroler Landesregierung tagte im Zillertal | Foto: Foto: Land Tirol/Berger

Bildung als Schwerpunkt der Regierungsklausur im Zillertal

Zweittägige Herbstklausur der Tiroler Landesregierung Heute Mittag ging die Herbstklausur der Tiroler Landesregierung zu Ende. „Tirol übernimmt in Bildungsfragen eine Vorreiterrolle. Wir werden zeigen, dass die gemeinsame Schule – so wie wir sie verstehen – ein Erfolgsmodell ist. Auch sind unsere Hochschulen keine Elfenbeintürme, sondern untereinander und mit der Wirtschaft bestens vernetzte Orte des Lehrens, Lernens und Forschens“, präsentierten LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Studierende zahlen maximal 180 Euro für das neue VVT-Ticket, das LHStv Ingrid Felipe hier symbolisch übergibt. | Foto: Land Tirol

Billiges VVT-Ticket vom Wohn- zum Studienort

Kurz vor Semesterbeginn gibt es mit einem günstigen VVT-Ticket eine Preissenkung! Mit einem deutlich günstigeren Semesterticket setzt die Tiroler Landesregierung kurz vor Semesterbeginn ein Ausrufezeichen. Maximal 180 Euro pro Semester zahlen ab Montag an Tiroler Universitäten inskribierte Studierende für ihr VVT-Streckenticket. Dafür werden von Landesseite bis zu 1,9 Millionen Euro in die Hand genommen. „Mit 180 Euro für ein Semesterticket ist uns ein weiterer Schritt zur großen Tarifreform...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Im Beisein von LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l) wurden die neue Ausstellung und das Besucherzentrum eröffnet.
65

Naturpark-Ausstellung eröffnet

Heute, Freitag, kurz nach 11 Uhr, wurde das Besucherzentrum auf Ehrenberg offiziell eröffnet. REUTTE (rei). Die geladenen Gäste standen herum, schauten sich interessiert die zum Kauf angebotenen Waren an, diskutierten teils angeregt, oder pflegten ganz einfach den „Small-Talk“. Eine „nette Runde“, könnte man sagen. So manch einer aus dieser Runde könnte aber vermutlich Geschichten erzählen, die den Rahmen einer jeden Zeitung sprengen würde. Aber das ist Vergangenheit. „Geschichte“ passt fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diese Fotomontage zeigt den endgültigen Ausbau mit allen drei Speicherseen im Kühtai. | Foto: TIWAG
1 2

Tirol begrüßt den beschleunigten Ausbau der Wasserkraft

Innkraftwerk bei Polling ist Geschichte – nicht machbar, IKB nicht informiert, TIWAG dankbar Platter und Felipe präsentierten nach der Regierungssitzung einen strafferen Weg die Tiroler Wasserkraft mehr und vor allem durch schnellere Verfahren auch früher zu nutzen. „Unser gemeinsames Ziel ist die Erreichung der Tiroler Stromautonomie. Der Weg dorthin führt über den Ausbau der Wasserkraft“, erklärt LH Günther Platter. Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) steht bereits das erste große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1 2 2

Fix: Tempo 100 ab Herbst 2014

Platter und Felipe: Die Regierung greift auch schwierige Themen auf!" Der schlechten Luftqualität im Tiroler Luftsanierungsgebiet wird von Seiten der Politik entgegengewirkt und ab Herbst gilt auf den Autobahnen von Kufstein bis Zirl, auf der Brennerautobahn bis Schönberg und im Raum Imst permanent 100 km/h. "Die übermäßige Belastung der Menschen in Tirol muss verringert werden, durch diese Maßnahme und der Einführung des sektoralen Fahrverbotes ab Herbst 2015 wird das gewährleistet", sagt LH...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fotoshooting: Franz Köpfle und LHStv. Ingrid Felipe im Frauenschuhgebiet in Martinau wurden viel fotografiert.
53

Ein Pflanze lockt die Massen

Einen Monat lang blüht der Frauenschuh. In dieser Zeit kommen tausende Besucher nach Elmen. ELMEN (rei). Franz Köpfle kann sich erinnern, dass schon sein Vater zu erzählen wusste, dass in der Nähe des Elmer Ortsteiles Martinau besonders viel Frauenschuh wuchs. Der Bestand wurde gehegt und gepflegt. Heute gilt das Gebiet zw. Martinau und Vorderhornbach als das größte zusammenhängende Frauenschuhgebiet in Europa. Die seltene Orchideenart schafft etwas, das sich viele Veranstalter wünschen würden:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für die Tiroler Wirtschaft: Bodenseer, Felipe, Platter, Zoller-Frischauf, Wetscher

Wirtschaft und Politik sind sich wieder grün

Spartengespräche zwischen Wirtschaftskammer und Landesregierung bringt Entlastungspaket für die Tiroler Wirtschaft TIROL. Es herrschte Einigkeit zwischen Landesregierung und Wirtschaft: Die Spartengespräche waren ein voller Erfolg. Alle Spartenobleute der Wirtschaftskammer Tirol sowie Vertreter der Landesregierung und LH Günther Platter schnürten nach mehreren Gesprächsrunden ein Paket zum Wohl der Tiroler Wirtschaft. Platter: "Diese Maßnahmen sind eindeutig für die Stärkung des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
"Tirol hat noch finanziellen Spielraum", freut sich LH Günther Platter

Sauber gewirtschaftet: Jahresabschluss des Landes Tirol für 2013 erfreulich

"Die Finanzen des Landes Tirol sind stabil und werden es auch bleiben", freut sich LH Günther Platter. TIROL. "Der nun vorliegende Jahresabschluss 2013 ist ein Vorzeigebeispiel, nicht nur für Österreich, auch in der EU, wie mit den Finanzen eines Landes umgegangen werden muss", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation. Dabei habe das Land den Schuldenstand sogar ein wenig verringert, nicht nur das Nulldefizit eingehalten. "Wir haben Spielraum vorhanden, um eine kraftvolle Politik für Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
Der Zusammenarbeitsvertrag von TILAK und Medizinischer Universität wurde heute im Landhaus unterschrieben. TILAK-Vorstandsdirektor Stefan Deflorian, LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Rektorin Helga Fritsch. | Foto: Land TIrol/Schwarz
2

Zusammenarbeitsvertrag zwischen TILAK und Medizinuni unter Dach und Fach

Die Tiroler Landesregierung hat heute, Dienstag, den Zusammenarbeitsvertrag zwischen dem Krankenhausträger TILAK und der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) genehmigt. Der Vertrag wurde gleich in Anschluss an die Regierungssitzung von den VertreterInnen der Meduni und der TILAK unterzeichnet. Viele Jahre wurde über die Form der Zusammenarbeit am Landeskrankenhaus Innsbruck (LKI), das zugleich Krankenanstalt und Einrichtung der universitären Lehre und Forschung ist, diskutiert. „Nunmehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
LHStv. Ingrid Felipe, LHStv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher und Hermann Stotter, Nationalparkleitung

Jäger und Naturschutz: Es geht ja doch

Nationalpark und Tiroler Jägerverband: Zukunft auf Basis gemeinsamer Ziele OSTTIROL. "Die Jagd ist wie der Naturschutz ein wichtiges landeskulturelles Anliegen, darum begrüße ich diese intensivierte Zusammenarbeit zwischen dem Tiroler Jägerverband und dem Nationalpark Hohe Tauern", freut sich LHStv. Ingrid Felipe. Denn: Ein gesunder und dadurch auch erlebbarer Wildbestand sei unbestritten ein gemeinsames Ziel beider Seiten. LHSTv. Josef Geisler sieht in dieser Kooperation einen wichtigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Tilg, Geisler und Felipe mit den Hubschrauberunternehmen im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Tilg rotiert: Flugrettung für Tirol wird ausgeschrieben – Seilbahner schäumen

Hubschraubergipfel im Landhaus erfolglos – Flugrettung bis Ende 2015 gesichert Am Anfang stand ein runder Tisch mit den Hubschrauberunternehme des Landes, am Ende steht die Neuausschreibung des Tiroler Flugrettung. „Da keine Einigung, den bisherigen gemeinsamen Weg weiter zu gehen, zustande gekommen ist, weiters es nicht möglich war eine Vereinbarung zu den bestehenden 15 Hubschraubersystemen als Obergrenze ergänzend zur bestehenden Verrechnungsvereinbarung zu erwirken, wird das Land Tirol die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
BM Andrä Rupprechter und LHStv. Ingrid Felipe nach der NaturschutzreferentInnen-Tagung in Innsbruck
3

Natura 2000 zentrale Thema bei Konferenz der NaturschutzreferentInnen

BM Andrä Rupprechter zu Gast, er will Termine unbedingt einhalten, Wirtschaft mahnt zur Mäßigung TIROL. Vergangenes Jahr erhielt Tirol ein Mahnschreiben, weil die von der Euopäischen Kommission eingeforderten Nennung von Natura 2000 Gebieten nicht durchgeführt wurde. Nun will Tirols Naturschutzreferentin LHStv. Ingrid Felipe bis spätestens Ende 2015 die Tiroler Natur 2000 Gebiete unter Dach und Fach haben. "Die Datenlage ist für viele Gebiete sehr mager, dadurch wird sich die Nominierung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
GR Helmut Hein, Marktgemeinde Reutte mit LHStvin Ingrid Felipe bei der Verleihung der Mobilitätssterne 2013. | Foto: Energie Tirol

Gemeinde Reutte bekam Tiroler Mobilitätssterne

REUTTE/INNSBRUCK. Aus dem Bezirk Reutte ist die Marktgemeinde Reutte vom Land Tirol mit zwei Mobilitätssternen für vorbildliche Maßnahmen in der kommunalen Verkehrspolitik ausgezeichnet worden. Vergangenen Mittwoch war es soweit: Ähnlich der Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden Gemeinden vom Land Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik mit Mobilitätssternen gewürdigt. LHStv.in Ingrid Felipe nahm die Verleihung im Innsbrucker Landhaus vor und lobte „die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Präsentierten die Ergebnisse der Regierungsklausur: LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, LR Hannes Tratter

Tiroler Landesregierung für 2014 optimistisch, Opposition skeptisch

Regierungsklausur in Gnadenwald - Wohnen und Arbeit im Mittelpunkt LH Günther Platter und LHStv. Ingrird Felipe sind sich einig: "Die Regierungsklausur fand in einem sehr guten Klima statt und die Sacharbeit stand im Vordergrund", so beide bei der Pressekonferenz. "Die Krise ist noch nicht vorbei", sagte Platter, aber "wir gehen mit Optimismus ins Jahr 2014, den werden wir auch brauchen", sagte der Landeshauptmann. Die Schwerpunkte Wohnen, Ankurbelung der Wirtschaft und der Tiroler Arbeitsmarkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Direktzug von Innsbruck nach Bozen kommt

Der erste Teil des im September unterzeichneten Vertrags zum grenzüberschreitenden Verkehr von Nord- nach Südtirol ist erfüllt: Ab dieser Woche gibt es am Tagesrand einen Direktzug von Innsbruck nach Bozen. In knapp unter 2 Stunden kann man in Zukunft ohne Umsteigen am Tagesrand von der Nordtiroler in die Südtiroler Hauptstadt fahren – und zwar ohne Umsteigen. "Das Ticketchaos mit dem Aus- und wieder Zusteigen am Brenner hat damit endlich ein Ende", freut sich die Tiroler Mobilitätslandesrätin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Spatenstich für das neue Agrargemeinschaftsgesetz: LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe
2

Agrargemeinschaften in Tirol: „Das Thema endgültig abschließen.“

Eckpunkte für Novelle stehen – Substanzverwalter wird installiert Die Novelle des Tiroler Flurverfassungslandesgesetzes soll einen Schlussstrich unter die Auseinandersetzungen um die Gemeindegutsagrargemeinschaften ziehen. „Alle Fragen zu den Gemeindegutsagrargemeinschaften sind höchstgerichtlich geklärt. Damit liegen die Grundlagen für ein neues Gesetz vor.“ Das erklärt LH Günther Platter im Anschluss an die Regierungssitzung. Mit der Einrichtung eines Substanzverwalters wird die Organisation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Eine Schwarzkiefer als Zeichen der Ausdauer pflanzten EU-Kommissar  Hahn, Minister Töchterle, LHStv. Felipe und LH Platter

Tirol dachte an seine Zukunft – Einheitliche Bildungsmarke für Tirol gefordert

Minister Töchterle plädierte für den Zusammenschluss der Universitäten zum "Campus Tirol" Eine illustre Gesellschaft aus Spitzen der Politik, Wirtschaft, Industrie und Tourismus traf sich zum 2. Tiroler Zukunftstag im Congresspark Igls. Als Gäste kamen auf Einladung vom Land und der Standortagentur Tirol Noch-Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und EU-Regionskommissar Johannes Hahn nach Igls. Eingangs appellierte die grüne LHStv. Ingrid Felipe an die TeilnehmerInnen, "nicht nur an die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Rücktritt als grüne Landessprecherin: Ingrid Felipe | Foto: Land Tirol/Aichner
1

Tirols Grüne suchen neue Landessprecherin - Felipe tritt zurück

Meldung auf der privaten Homepage Nach vier Jahren tritt LHStv. Ingrid Felipe als Landessprecherin der Grünen zurück. Diese Entscheidung gab das grüne Regierungsmitglied auf Ihrer Homepage bekannt und sie zog ein positives Resümee. "Ich hab das mit Herz und Seele gemacht und wir waren erfolgreich: Wir konnten in großen Gemeinden wie Jenbach, Imst oder Landeck erstmals bzw. wieder in Gemeinderäte einziehen. Wir Grüne sind in meiner Zeit als Landessprecherin mehr geworden, wir sind in Innsbruck...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Ingrid Felipe, Alois Oberer | Foto: Land Tirol
3

VCÖ-Mobilitätspreis geht ins Außerfern

LHStvin Felipe: „Reutte wird Vorzeige-Gemeinde in Sachen Mobilität“ REUTTE. Gute Zahlen zur Wirkung des Ausbaus der öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol hat heute der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe präsentiert. 37 Prozent der Tiroler Öffi-Fahrgäste sagen im diesjährigen VCÖ-Bahntest, dass sie häufiger mit dem Zug unterwegs sind als im Vorjahr. 33 Prozent der Befragten gaben außerdem an, Strecken mit der Bahn zurückzulegen, die sie früher mit dem eigenen Auto...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.